Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 263 Bewertungen
Bewertung vom 02.06.2025
Auris. Puls der Angst / Jula Ansorge Bd.6
Kliesch, Vincent

Auris. Puls der Angst / Jula Ansorge Bd.6


ausgezeichnet

Fulminantes Finale

Krankenhäuser sind Jula ein Graus. Erst recht, wenn der eigene Vater als Patiant dort verweilen muss. Gezeichnet von seinen schweren Verletzungen, liegt Benno Ansorge bleich und matt zwischen den Laken. Jula steht am Krankenbett und ist fassungslos. Wer hat ihrem Vater das angetan ? Doch es ist nicht die einzige Frage, die ihr im Kopf herumspukt, denn plötzchlich verändert sich ihr ganzes Leben und das, was sie bisher für ihre Familiengeschichte gehalten hat, stürtzt zusammen wie ein wackligen Gerüst....


Das geniale Autoren-Duo Kliesch/Fitzek holt zum finalen Schlag aus und schickt die Fans der Auris-Serie in ein Herzschlagfinale, das in einem komplexen Verwirrspiel angesiedelt ist. Die kurzen, knackigen Kapitel peitschen die Lese:innen regelrecht durch die Handlung, lassen ihnen kaum Zeit, um Atem zu holen und die ständigen Perspektivwcehsel sorgen zudem noch dafür, dass der Spannungsbogen konstant gestrafft bleibt.

Während Jula die Welt nicht mehr versteht, heften sich die Lesenden an ihre Ferse und erleben raffinierten Thrill von subtiler Bösratigkeit und perfider Hinterhältigkeit. Geniale Schachzüge, die die Personen des Buches zu fast schon willenlosen Schachfiguren aiuf dem Spielbrett des Lebens machen, sind weder vorauszuahnen, noch leicht zu durchschauen. Perfektes Timing und flotte Dialoge vermitteln Panik in Echtzeit und lassen die Leserschaft in diesem ertsklassig inszenierten Rache-Epos selbst schon daran zweifeln, welchen Aussagen sie glauben sollen und welche dem gut konstruierten Lügengerüst angehören, das nach und nach ins Wanken kommt.

Jula wächst dabei über sich hinaus, wirkt an manchen Stellen fastschon wie Franka Potente in "Lola rennt" und genau diese Atemlogkeit führt dazu, das Jula vieles hinterfragen und aus dem kleinteiligen Puzzle ein zusammenhängendes Bild legen muss. "Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht"....doch wieviele Lügen kann ein Mensch verarbreiten, um am Ende nicht doch vollkommen kopflos zu einer Handlung getrieben zu werden, die wie ein tödliches Gift alles auslöscht.

Der Showdown zündet noch einmal alle Funken, um aus der komplexen und tragischen Handlung ein fulminantes Finale werden zu lassen. Die letzen Seiten sind zwar etwas weichgespült , tun aber der Handlung nicht wirlich weh, sodass hier volle 5 Sternchen am Thriller-Himmel glänzen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.06.2025
Liebe findet ihr Zuhause / Hearts & Homes Bd.1
Widmer, Anny

Liebe findet ihr Zuhause / Hearts & Homes Bd.1


sehr gut

Hometown Makeover meets Romance

Wilington ist Matt nur allzu gut in Erinnerung, denn in dem verschlafen Städtchen liegen seine Wurzeln. Sein Erfolg als Experte in verschiedenen Interior-Design-Sendungen hat ihn jedoch vergessen lassen, woher er kommt. Da scheint das neue TV-Projekt mehr als geschaffen dafür zu sein, den Menschen etwas zurückzugeben, die ihm dem Weg zu seinem Erfolg geebnet haben. Doch Matt muss erkennen, dass Erinnerung und Realität auseinanderdriften und sich das Gesicht der Kleinstadt komplett gewandelt hat. Auch als Kelly ihm die zugesagte Mitarbeit beim Dreh in ihrem Jugenszentrum kurzerhand untersagt, muss sich Matt unbequemen Fragen und einer Wahrheit stellen, die weh tut...

Anny Widmer nimmt die US-Fernsehserire "Hometoen Makeover" als Grundidee für ihre Wohlfühlroman und lässt ihre Leser:innen hinter die Kulissen einer solchen Sendung blicken. Von der Idee über Planung, ersten Skizzen, Probeaufnahmen und schließlich der Renovierung ausgesuchter Gebäude in den Städten sind die Lesenden hautnah mit dabei, wenn es nicht nur um den Ansporn geht, das hochdotierte Preisgeld zu gewinnen.

Es gilt, das vorhandene Budget zu nutzen, um allen Anforderungen und Bedürfnissen von Jung und Alt gerecht zu werden. Dass es dabei nicht immer leise zu geht, sich manche um Kopf und Kragen reden und auch die ein oder andere unbequeme Frage auftaucht, versteht sich von selbst. Widmer erschafft lebhafte Charaktere, die ihre Ecken und Kanten im Buch vollkommen ausleben dürfen. Auch weist die Autorin auf die kleinen und größeren Stolperfallen hin, die mit einem Dreh verbunden sind - Wahrung der Persönlichkeitsrechte, Verschwiegenheitsklauseln und auch das Aufdecken einiger gut gehüteter Geheimnisse finden sich in der Story wieder und vermitteln so sehr realitätsnah, welche Hürden zu nehmen sind.

Die Geschichte ist locker-leicht erzählt, lässt sich gut lesen und dank der vielen plastischen Bilder ensteht Willington vor dem inenren Auge der Leserschaft. Sie bewegen sich an der Seite von Matt und Kelly und erleben mit, wie aus dem Star mit manchmal versnobten Ansichten wieder der Junge von nebenan wird, der sein Herz verliert. Nicht immer sind die Dialoge ideenreich gestaltet und auch Widmer erfindet das Rad der Liebesgeschichte nicht neu, jeodch weiß sie mit cleveren Kids, warmherzigen Nebenfiguren und jeder Menge Kleinstadtfeeling die Seiten zu füllen. Die Einrichtungstipps kommen in der Hanldung etwas zu kurz, werden auch im Anhang auch nur angerissen, sodass hier die Inspirationen fehlen, um selbst den ein oder anderen Wohnraum zu renovieren.

Bewertung vom 30.05.2025
Hallo Sommer!
Chakrabarti, Nina

Hallo Sommer!


ausgezeichnet

Stickerspaß mit Lerneffekt

Die Sommerferien stehen vor der Tür und machcmal fehlt die zündende Idee für eine kurzweilige Gestaltung der freien Zeit. Mit dem Stickerbuch "Hallo Sommer" liegt eine innovative und inspirierende Lösung bereit, denn die einzelnen Seiten sind nicht nur liebevoll und informativ gestaltet, sie lassen sich auch mit den sehr naturgetreuen Sticker in tolle Naturposter verwandeln.

Nina Chakrabarti vermittel Wissen aus Natur und Umwelt kindgerecht, spricht Jungen und Mädchen ab 6 Jahren direkt an und weckt in ihnen das Entdecker:innen.- Gen, um bei einem Waldspaziergang oder am Strand die Sinne zu schärfen, um auch ziwschen Sand und Borke faszinierende Kleinstlebewesen wie Käfer und Ameisen, Schmetterlinge oder Muscheln zu entdecken.

Die Ferien verwandeln sich somit zu einer aktiven (R)Auszeit, denn die vorgeschlagenen Aktivitäten sind tolle Ideen, um gemeinsam als Familie etwas zu unternehmen. Der Lerneffekt stellt sich fast von selbst ein und wird spielerisch vermittelt.

Der Basteltipp mit dem Blätterdruck ist zudem noch eine nachhaltige Alternative, um Geschenkpapier individuell zu gestalten - einfach bereits vorhandenes Paketpapier, das meist als "Lückenfüller" beim Versand genutz wird, mit den gesammelten Blätter bedrucken. Fertig ist das kleine Kunstwerk, das jedes Geschenk zu etwas ganz Besonderem macht.

Die Sticker sind in leuchtenden Farben gestaltet, lassen sich gut abziehen und auf die vorhanden Umrisse im Buch einkleben -- Spaß und gute Laune im Sommer sind mit diesem tollen Stickerbuch garantiert !

Bewertung vom 30.05.2025
Bretonisch mit Wind und Wellen
Kasperski, Gabriela

Bretonisch mit Wind und Wellen


ausgezeichnet

Das Leben hält viele Wellen bereit....

Tereza hat sich ihre Rückkehr nach Corzon ein wenig ruhiger vorgestellt. Ja, der Atlantik schlägt wilde Wellen, aber muss das auch gleichbedeutend für ihr Leben stehen ? Nicht nur, dass ihr der Brief von der Behörde Sorgenfalten bereitet, auch der doch eher außergewöhnliche Heiratsantrag von Gabriel wirft die ein oder andere Furche auf ihre Stirn. Als wäre das alles noch nicht kompliziert genug, spült der Wellengang auch noch eine tote Surferin an, die für ein Like im Internet wohl auch ihre Seele verkaufen würde...


Mit „Bretonisch mit und Wellen“ von Gabriele Kasperski öffnen die Leser:innen eine Auster, die sie auf eine spannende Reise in die Bretagne mitnimmt . Als bereits sechster Teil einer fortlaufenden Reihe ist das Buch nicht nur für langjährige Fans ein Genuss, sondern auch für Neulinge, da jede Geschichte in sich abgeschlossen und somnit auch als EInzelband zu lesen ist.

Kasperksi gelingt es wieder mit spielender Leichtigkeit, die Brisanz von modernen Themen wie dem Einfluss der sozialen Medien und der Kluft zwischen Naturschutz und kommerzieller Nutzung der Küstenlandschaft einzuflechten. Dies bringt zusätzliche Tiefe in die Geschichte und spiegelt die Realität wider, die viele Leser:innen nachvollziehen können.

Die Beschreibungen der bretonischen Küste sind atemberaubend und laden zum Träumen ein. Die Autorin hat ein Talent dafür, die Schönheit der Landschaft und die Kultur der Bretagne lebendig werden zu lassen, sodass man das Gefühl hat, selbst an den rauen Stränden zu stehen und den Wind in den Haaren zu spüren. Die Verbindung zwischen der Handlung in der Gegenwart und den alten Sagen der Bretagne verleiht der Geschichte einen Hauch Magie, die wunderbar im Kontrast zu den realen Konflikten der Charaktere steht.

Mit Temperament und einem gelungenen Gespür für überraschende Wendungen gelingen Kasperski atmosphärische Spannungsbögen. Der Tod der Surferin löst eine Kette von Ereignissen aus, die längst überfällige Konflikte zwischen verschiedenen Interessengruppen auf den Plan ruft. Der dramatische Verlauf der Ermittlungen, Tereza als Braut, die sich nicht traut und mystischen Anspielungen halten die Leserschaft in Atem und verführen sie regelrecht dazu, noch ein Kapitel und noch eine weitere Seite zu lesen.

„Bretonisch mit und Wellen“ ist mehr als nur ein Kriminalroman; es ist ein liebevoll gestaltetes Portrait der Bretagne und ihrer Menschen, das sich mit Fragen von Identität, Zugehörigkeit und den Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzt. Kasperski schafft es, Spannung und Emotionen zu einem unvergesslichen Leseerlebnis zu vereinen. Ein absolutes Muss für Krimifans und Liebhaber der Bretagne!

Bewertung vom 29.05.2025
Schwedenglut
Lund, Jesper

Schwedenglut


ausgezeichnet

Brandherde...nicht nur im Fall

Ganz Schweden liegt wie unter einer Hitzeglocke. Die Luft flirrt und flimmert und so manch eine/r ächzt unter der gleißenden Sonne. Auch Helsinborg bleibt nicht verschont, wird jedoch Schauplatz eines tragischen Unfalls. Ein Hof brennt lichterloh und die Flammen vershclingen alles, was sich ihnen in den Weg stellt. Wirklich nur ein Unfall ? Denn in der Brandruine liegt eine Leiche und so müssen Niklas Zetterberg und Emma Steen die Ermittlungen aufnehmen. Nicht immer lassen sich Spuren restlos beseitigen und so wird die Asche zu einem politischen Brandherd...


„Schwedenglut“ von Jesper Lund ist ein fesselndes Leseerlebnis mit einer sehr aktuellen Thematik, das von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Schon der Einstieg wirkt wie ein Magnet und verursacht beim Lesen das ein oder andere Schaudern, das sich über die gesamte Dauer des Krimis nicht abschütteln lässt. Lunds flüssiger, aber dennoch eindringlicher Schreibstil ermöglicht es, die düstere Atmosphäre Schwedens inmitten der Hitzeglocke lebhaft vor Augen zu führen – man fühlt sich, als wäre man selbst Teil der Geschichte, spürt die flirrende Hitze und die unterschwelligen Bedrohungen.

Das Buch ist mehr als nur ein spannender Kriminalfall; es ist ein tiefgründiges psychologisches Drama, in dem der Protagonist Niklas mit seiner belastenden Vergangenheit ringt. Die Dynamik zwischen ihm und seiner Ex-Freundin Pernille bringt zusätzliche Spannung in die Erzählung und treibt die Handlung auf ungeahnte Weise voran. Lund schafft es mit Bravour, die emotionalen Konflikte seiner Charaktere darzustellen, wodurch sie greifbar und nachvollziehbar werden. Die Entscheidungen, die Niklas und Emma treffen, sind nicht nur Wendepunkte für die Handlung, sondern auch für ihre persönliche Entwicklung.

Die Themen, die Lund behandelt, sind von erschreckender Aktualität: Rechtsterrorismus, Rassismus und das Streben nach politischer Macht verweben sich zu einem komplexen Netz, das die Leser:innen dazu bringt, nicht nur über die Ereignisse im Buch, sondern auch im tagespolitischen Geschehen nachzudenken. Die verschiedenen Stränge der Geschichte halten die Spannung konstant hoch, geben Einblicke in die menschliche Psyche frei und sorgen für Twists in der Handlung, die immer wieder neu und überraschende sind.

„Schwedenglut“ ist der dritte Teil der Kirim-Reihe, lässt sich jedoch gut ohne Vorkenntnisse lesen und überzeugt mit einer spannenden Handlung, sehr gut ausgearbeitenen Charakteren und der Brisanz der behandelten Themen.

Bewertung vom 28.05.2025
My Italian Lovestory
Bilinszki, Nina

My Italian Lovestory


ausgezeichnet

Einfach zum Verlieben

Emilia hat sich die Heimkehr nach Sizilien definitiv anders vorgestellt, doch Familie geht vor. Nicht nur, dass sie sich um den erkrankten Vater kümmern muss, auch der Schädlingsbefall der Weinreben macht ihr zu schaffen. Als wären das noch nicht genug Probleme, sieht sich Emilia plötzlich mit zwei Männern konfrontiert, die ihre Gefühlsleben ordentlich ins Wanken bringen. Während Emilia bei Angelo die Vetrautheit aus Kindertagen spürt, ist bei Paolo das krasse Gegenteil vorhanden - da fliegen schon mal die Fetzen...und die Funken. Doch welche Entscheidung ist die richtige ?

Wow, was für ein wunderschönes Buch ! Die Gestaltung des Covers und der farbige Buchschnitt sind echte Hingucker und zaubern schon, ohne das Buch aufzuschlagen, italienische Stimmung in die heimischen vier Wände. Als wären das noch nicht genug Highlights, begeistert die Gestaltung der aufklappbaren Innenseiten und schickt mit den pastelligen Aquarellzeichnungen die Gedanken auf Reisen. So finden dich die Lesenden direkt vor Ort ein und können das Setting live und in Farbe erleben.

Die Story als Entscheidungsbuch zu kozipieren, ist ein mehr als genialer Schachzug, denn so haben die Leser:innen es selbst inder Hand, wie die Figuren im Buch agieren sollen/können/dürfen. Sie übernehmen die Rolle der Protagonist:innen und treffen Entscheidungen, die die Handlungen und die daraus resultierenden Folgeentscheidungen beeinflussen. Einfach nur den Anweisungen auf dem Seitenende folgen und schon nimmt die Handlung eine anderen Verlauf.

Die Figuen sind alle sehr authentisch gezeichnet, wirken lebensnah und glaubhaft, sodass es leicht fällt, sich in sie hineinzuversezten und der romatischen Story den Kick in die eine oder andere Richtung zu geben. Der flüssige und warmherzige Schreibtisl lässt sich sehr gut lesen und die beigefügten Rezepte zum Nachmachen sind leicht verständlich, sodass ein Nachkochen, Backen und Werkeln in der heimischen Küche keine Hürden bie der Zubereitung hervorruft. Mit dem Geschmack des Südens auf der Zunge, Schmetteringen im Bauch und der Gewissheit, dass durch die immer wiederkehrenden neuen Möglichkeiten, die Entscheidungen der Protagonist;innen zu beeinflussen, das Buch niemals langweilig wird, ist "My Italien Lovestory" der perfekte Begleiter für den Urlaub. Passt in jede Strandtasche oder in den Rucksack und ist einfach zum Verlieben .

Bewertung vom 28.05.2025
Tischkalender 2026 quer: Meer ist immer besser

Tischkalender 2026 quer: Meer ist immer besser


ausgezeichnet

Manchmal muss es eben Meer sein

Der graue Arbeitsalltag erhält mit diesem maritim gestalteten Wochenplaner einen pastelligen Farbtupfer und zaubert nicht nur Ordnung in die Termine, sondern stillt das Meerweh.

Die einzelnen Kalenderblätter sind aus etwas stabilerem Papier gefertigt, lassen sich leicht umblättern und reißen nicht aus. Die Spiralbindung hält alles gut zusammen und verleiht dem Kalender zusätzlich Festigkeit, Die Kalenderblätter können sowohl mit Kugelschreiber, Füller oder Gel-Stiften beschrieben werden, da das Papier sehr gute Saugeigenschaften hat und die Flüssigkeiten gut aufnimmt. Nichts verschmiert oder drückt durch.

Die Gestaltung ist dezent, ansprechend und bietet mit den Illustrationen rund um das Meer und den motivierenden Sinnsprüchen eine wunderschöne Abwechslung - fast so, als würden sie einen Tag am Strand verschenken, wo der warme Sand zwischen den Zehen zu spüren ist und eine leichte Brise die Haare zerzauselt. Die Spalten zum Eintragen sind übersichtlich angeordnet und von einer angenehmen Größe, sodass sich Termine und Notizen ohne Probleme eintragen lassen und auf einen Blick erfasst werden können.

Jahresübersicht, doppelseitige Übersicht Schulferien Deutschland/Österreich, Feiertage, Jahresplaner und die Nutzung als Wochenplaner - eine vielfältige Auswahl an Möglichkeiten zum individuellen Befüllen. Hier geht garantiert kein wichtiger Termin verloren, kein Geburtstag vergessen und die Nutzer.innen behalten den Überblick. Manchmal muss es eben Meer sein :-)

Bewertung vom 28.05.2025
Dolce Vita

Dolce Vita


ausgezeichnet

Für die italienischen Monmente im Leben

Der nächste Urlaub ist noch in weiter Ferne, die Sehnsucht nach dem italienischen Lebensgeühl,dem Geschmack nach Oliven, Pasta und Tiramisu, dem Duft nach Zitronenblüten und den wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut riesengroß. Doch wie den Heißhunger auf Italien stillen ?

Es geht ganz einfach !! Das Aufstellbuch "Dolce Vita" ist nämlich eine Einladung zur Augen-Genuss-Traumreise und die einzelnen spiralgebundenen Blätter locken wie eine liebevoll zusammengesetllte Antipastiplatte die Berachtenden an. Zitate, Sinnsprüche, Rezepte zum Nachmachen und ansprechende Fotos zaubern direkt ein Lächeln auf die Lippen, lassen die Playlist mit Italo-Hits wie "Azzurro", "L'Italiano", "Ti sento", Cose della vita" als Dauerohrwum erklingen und verwandeln die heimischen vier Wände schnell in ein gemütliches Rustico.

Mit dem Aufstellbuch ziehen automatisch die italienischen Momente in den Alltag ein, sagen dem Stress ade und machen Platz für La dolce Vita.

Bewertung vom 25.05.2025
111 Orte am Gardasee und in Verona, die man gesehen haben muss
Zimmermann, Petra Sophia

111 Orte am Gardasee und in Verona, die man gesehen haben muss


ausgezeichnet

Saluti dal Lago di Garda

Goethe, Thoams Mann, Winston Churchill, König Charles III., Richard von Weizsäcker oder Roman Herzog - sie alle waren schon am Gardasee und haben sich von dieser eigenen kleinen Welt verzaubern lassen. Das Zusammenspiel von Bergen und Wasser, Prachtbauten, malerischen Gässchen und charmanter italienischer Beschaulickeit wirkt wie ein Magnet und es fällt nicht leicht, sich für einen Höhepunkt zu entscheiden.

Muss man auch nicht, denn mit "111 Orte am Gardasee und Verona, die man gesehen haben muss" von Petra Sophie Zimmermann liegen gleich 111 sehr gute Gründe vor, immer und immer wieder an den See der Träume zu reisen und La Dove Vita unter der Sonne Italiens zu genießen.

Nicht nur Pizza, Pasta, Tiramisu und Gelati verwöhnen die Reisenden, auch außergewöhnliche, romantische oder versteckte Fleckchen laden dazu ein, den Gardasee mit Herz und Seele zu genießen. Mit dem Fahhrad quasi über dem See schweben - klingt zunächst unmöglich, doch die Ciclopendonale ist ein Muss für alle, die die Gefahren der Straßen und Tunnels meiden und stattdeseen die Aussicht über den See genießen möchten. Im Heller-Garten verschwimmen Realität und Kunst zu einem echten Gartentraum und auf dem Museumspfad hin zu den Papiermühlen atmen die Wandernden den Geist der Vergangheit. Auch Verona ist mehr als der beürhmte Balkon von Romeo und Julia - wer sich vor der furchrerregenden Maske des Giardino Giusti nicht fürchtet, kann, begleitet mit dem Duft blühender Ztronen, in ein fast schon märchenhaft wirkendes Waldreich spazieren. Aber Vorsicht, wer an den Birefkästen an der Piazza dei Signori vorbeigeht, sollte aufpassen, ob nicht ein Denunziant in dern Nähe ist, der belastende Beweise in die weit aufgrissenen Münder der eingritzten Figuren steckt.

111 gute Ideen, die in kurzen, knackigen Tetxen vorgestellt werden, um die Neugier auf die Orte rund um den Gardasee noch mehr zu wecken.. Adressen Erreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie Öffnungszeiten sind auf einen Blick im Infokasten zu erfassen. Das Buch ist eine kleines Füllhorn und macht richtig Lust, in "das Land, wo die Zitronen blühen" zu verreisen.

Arrivederci al Lago di Garda :-)

Bewertung vom 25.05.2025
Als im Hotel Messmer der Tee ausging
Hortenbach, Kristina

Als im Hotel Messmer der Tee ausging


ausgezeichnet

Jede Tasse Tee stellt eine imaginäre Reise dar (Catherine Douzel)

Das kann es doch nicht gewesen sein, denkt Klara und flüchtet vor der arrangierten Ehe mit einem wesentlich älteren Bauern vom elterlichen Hof im Schwarzwald in die mondäne Kurstadt Baden-Baden. So ganz ander ist diese Welt der Adligen und Reichen, die Klara bisher nicht kennt. Das Hotel Messmer wird für Klara als Dienstmädchen ein zweites Zuhause und sie lernt, den schönen Schein vom Sein zu unterscheiden. Aber wie geht sie mit der Tatsache um, dass ein Attentat auf den Kaiser geplant ist ? Wird alles gut ausgehen ? Ob da wirklich abwarten und Tee trinken eine gute Lösung ist ?


Kristina Hortenbach öffnet nicht nur die Dienstbot:inneneingänge der angesageten Hotels der Belle Époque, sondern auch imaginare Fotoalben, verwebt sepiafarbene Bilder zu einem unglaublich lebendigen Kopfkino und ermöglich ihren Leser;innen Mit "Als im Hotel Messmer der Tee ausging" eine ganz besondere Zeitreise.

Zwischen raschelnden Unterröcken und eleganten Kleidern, Staubwedeln aus Straußenfedern und einer guten Tasse Tee verwandelt sich die Handlung zu einer Geschichte, die wie Champagner in eleganten Gläsern perlt.

Die Autorin erschafft viele wundervolle fiktive Figuren, die sich mit den historisch belegten Personen zusammen auf der Bildfläche einfinden und ihre eindrucksvolle Vita erzählen. Die Stellung der Frau im Kaiserreich wird sehr deutlich ausgearbeitet,, Standesunterschiede finden sich ebenso ein wie Menschen mit Herz, die bereit sind, großzügig über jene Kluft hinweizusehen. Klara wird schon bald zur guten Freundin und zeigt den Lesenden ihre neue Welt - jedes Kapitel atmet den Geist der Kaiserzeit und wenn die Kaiser und Kaisserinnen höchstpersönlich in den Kapiteln erscheinen, verneigt man sich automatisch ein wenig ehrfürchtig vor ihnen.

So verwebt Hortenbach Wahrheit mit Geschehnissen, die nicht stattgefunden haben zu einer neuen Realität, die sich so unglaulic echt anfühlt, dass sich die Leser;innen gerne mit Klara auf diese Zeitreise begeben. Der Ausflug in die Zeit des Kaiserreichs aus der Sicht einer Angestellten bietet jede Menge Zündstoff, interessante Einblicke, Skandale und Emotionen. Der eínnehmende Schreibstil von Hortenbach projiziert sepiafarbene Bilder, die wie in einer Laterna Magica zum Leben erweckt werden und sich zu bewegten Szenen im Kopfkino zusammenfügen.

Wunscherschön zu lesen in einem kuscheligen Lesesessel bei einer guten Tasse Tee