BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 428 BewertungenBewertung vom 08.12.2024 | ||
![]() |
Da ich Anne Tylers Romane sehr mag, war ich gespannt auf ihr neuestes Werk, „Drei Tage im Juni“. |
|
Bewertung vom 01.12.2024 | ||
![]() |
Bereits das tolle Cover macht richtig neugierig auf das Buch, und der gute Ersteindruck setzt sich im Buch fort. Kleine, aber feine Details wie das hübsche Vorsatzpapier mit den Dino-Gebeinen zeigen, mit wie viel Liebe hier gearbeitet wurde. Die farbenfrohe, aber dennoch dezente Gestaltung und der skizzenhafte Zeichenstil passen hervorragend zu der „Notizbuchoptik“ mit den angedeuteten „Klebezetteln“, die als kompakte und übersichtliche Textboxen fungieren. Das gesamte Buch wirkt einladend und man bekommt sofort Lust, darin zu schmökern. |
|
Bewertung vom 28.11.2024 | ||
![]() |
Ich habe vor vielen Jahren in meiner Jugend gerne gehäkelt, und nun Lust, das wieder aufzufrischen. Dafür ist dieses Buch ideal. Es beginnt mit den Grundlagen des Häkelns, der Auswahl der richtigen Häkelnadel und des Garns sowie den Basis-Techniken, bevor es dann zu fortgeschritteneren Themen wie perfekten Streifen und nahtlosen Farbwechseln übergeht. Natürlich darf auch ein Kapitel mit Tipps und Tricks zu Amigurumi nicht fehlen. Besonders gut gefällt mir, dass Anna Leyzina den Fokus auf sehr sauberes Arbeiten legt und hier hilfreiche Ratschläge gibt, um häufige Fehler zu vermeiden, saubere Kanten und Übergänge zu häkeln und Wellen und Einrollen zu vermeiden bzw. korrigieren. Ihre Erklärungen sind sehr gut verständlich und anschaulich und werden durch viele hilfreiche Fotos ergänzt. Besonders die Kapitel zum Verbinden von Werkstücken und dem Verzieren von Kanten haben mir manches Aha-Erlebnis beschert. Auch die Fransen ohne Schneiden werde ich demnächst gleich umsetzen! |
|
Bewertung vom 28.11.2024 | ||
![]() |
Als ich den Buchtitel las, war mein erster Gedanke: Ein ganzes Buch zum Thema Verhütung? Lässt hierzu wirklich so viel sagen? Doch ich war neugierig, und als Mutter auch auf der Suche nach einem fundierten Buch zu dieser Thematik, das am Puls der Zeit ist. |
|
Bewertung vom 27.11.2024 | ||
![]() |
„Weihnachten rund um die Welt“ ist ein sehr abwechslungsreiches Weihnachtsbuch, das Bräuche, Rezepte, kleine Bastelideen, Geschichten und Gedichte aus vierundzwanzig Ländern beinhaltet. Gleich zu Beginn ist eine Weltkarte abgedruckt, auf der diese Länder markiert sind, samt der zugehörigen Seitenzahl im Buch. |
|
Bewertung vom 26.11.2024 | ||
![]() |
Der kleine Widder Willi hat mich sofort an mich selbst erinnert, wenn ich – Sternzeichen Widder – als Kind mal wieder mit dem Kopf durch die Wand wollte. Auch als Mutter kenne ich diese Phasen zur Genüge – in welchem Kind steckt nicht mal ab und zu ein kleiner Widder Willi? |
|
Bewertung vom 26.11.2024 | ||
![]() |
„Das große GynBuch“ von Prof. Dr. Mandy Mangler ist ein umfassendes Kompendium über den weiblichen Körper in sämtliche Lebensphasen: Vom weiblichen Zyklus, der Menstruation und Menstruationsbeschwerden, über weibliche Sexualität, Verhütung, ungewollte Kinderlosigkeit, Schwangerschaft und Geburt bis hin zu Klimakterium und Menopause sowie diversen Krankheiten. |
|
Bewertung vom 24.11.2024 | ||
![]() |
Für den Protagonisten kommt es dicke: Zuerst verlässt ihn seine Freundin, und dann verliert er auch noch seine Stelle als Werbetexter. Er beginnt zunächst eher spielerisch zum Frustabbau, sich von KI Geschichten schreiben zu lassen, um seine Rachegelüste an seiner Exfreundin auszuleben. Doch bald verschafft ihm KI eine unverhoffte Möglichkeit zu beruflichen Erfolg, und auch als persönliche Ratgeberin gewinnt KI immer mehr an Bedeutung für ihn… |
|
Bewertung vom 15.11.2024 | ||
![]() |
Die Autorin Sarah Schmidt wartet mit interessantem und unterhaltsamem Wissen zu Äpfeln, Bananen, Kaffee, Kakao, Kartoffeln, Kohl, Mais, Reis, Weizen, Zitrusfrüchten und Zucker auf. Diese Nahrungsmittel sind aus unserem Speiseplan nicht mehr wegzudenken, und dennoch wissen wir häufig wenig über deren Ursprung und Historie in unserer Küche. Auch die dunklen Kapitel - Sklaverei, Kolonialismus, Pestizideinsatz, Monokulturen, Ausbeutung - werden thematisiert. Ein Extra-Kapitel mit grundlegenden Informationen zur Züchtung fehlt ebenfalls nicht. |
|
Bewertung vom 10.11.2024 | ||
![]() |
Die Mission beginnt / Amanda Black Bd.1 Der lebendige und flotte Erzählstil hat meinen Sohn (10) und mich auf den ersten Seiten gleich für sich eingenommen, wir konnten uns gut in die zwölfjährige Amanda hineinversetzen und waren gespannt auf ihr Abenteuer. Die Geschichte ist spannend und actionreich, doch leider an vielen Stellen recht unlogisch, unglaubwürdig und mit wenig Tiefgang. Dies fiel nicht nur mir als Erwachsene auf, sondern auch meinem Sohn, und trübte unser Lesevergnügen erheblich. Wir lesen sehr gerne magische Bücher mit Fantasy-Elementen, aber eine gewisse innere Logik sollte doch vorhanden sein. Auch die Charaktere sind oberflächlich konzipiert und lassen eine echte Entwicklung vermissen. Die Handlung ist sehr einfach gehalten und geht damit meines Erachtens an der Alterszielgruppe ab 9 Jahren vorbei, da diese schon höhere Erwartungen an die Komplexität einer Geschichte stellen dürfte. |
|