Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sheilo

Bewertungen

Insgesamt 288 Bewertungen
Bewertung vom 30.11.2024
Fritzis Welt. Gewonnen
Simone, Ehmann

Fritzis Welt. Gewonnen


ausgezeichnet

Ein sehr wertvolles Kinderbuch

Fritzi ist voller Vorfreude auf den anstehenden Wettkampf. Sie hat viel trainiert und hofft auf den Sieg. Doch als Fritzi verliert, tauchen eine Vielzahl von Emotionen auf, mit denen sie nicht umgehen kann.

"Fritzis Welt: Gewonnen" ist ein schönes Kinderbuch, welches auf spielerische Weise den Kindern den Umgang und die Normalität verschiedenster Emotionen aufzeigt.
Sowohl für das Verlieren als auch für das Gewinnen werden eine große Zahl von Gefühlen im Buch beschrieben und meine Kinder waren überrascht, mit wie vielen Worten sich der jeweilige Zustand umschreiben lässt. Den Kindern wird vermittelt, dass diese Emotionen ganz normal sind und das man sich trotz eines verpassten Sieges auch immer für andere mitfreuen kann.

Wie bereits von den ersten beiden Bücher von Fritzi bekannt, darf man sich auf in diesem Buch über eine farbenfrohe Seitengestaltung freuen. Ein besonderes Merkmal sind dabei die großen bunten Wörter im Text und auch die vielen Sprechblasen im Comicstil finden meine Kinder super. Mein persönliches Highlight sind die Reime zu Beginn des Buches. Am Ende der Geschichte befinden sich einige schöne Kopiervorlagen, um die Thematik der verschiedenen Emotionen mit den Kindern noch einmal aufgreifen zu können.

Wir sind auch vom dritten Band der Fritzi Reihe sehr begeistert. Das Buch lässt sich sehr gut Vorlesen und meine Kinder haben sich über die neue Geschichte sehr gefreut. Von uns gibt es daher eine große Empfehlung.

Bewertung vom 26.11.2024
Widder Willi will aber!
Pohl, Romy

Widder Willi will aber!


ausgezeichnet

Perfekt für alle, die das Neinhorn lieben


Widder Willi will seinen Kopf durchsetzen, nur um festzustellen, dass seine Ideen nicht immer die besten sind. Er trifft auf Hörnchen, der sich ebenso missverstanden fühlt, und gemeinsam haben sie jede Menge Spaß.

"Widder Willi will aber" ist ein wirklich tolles Kinderbuch, welches meine Kinder sehr begeistert hat. Der amüsante Schreibstil im Buch macht das Vorlesen einfach und die Sprechblasen für die Tiere sorgen für eine Abwechslung beim Lesen. Mich selbst erinnert das Buch sehr an das Neinhorn und ich liebe die oft verwendeten Alliterationen in der Geschichte.

Die Erlebnisse von Willi haben auch mich als Mutter zum Nachdenken gebracht. Wie oft im Alltag nutzen wir Redewendungen, wie beispielsweise "über seinen eigenen Schatten springen" oder "sich nicht im Wege stehen", ohne dass die Kinder die Bedeutung dahinter kennen. Im Buch wird deutlich, wie Kinder darauf reagieren und die Umsetzung in der Geschichte finde ich sehr süß.

Es werden auch andere Themen an die Kinder vermittelt, wie zum Beispiel ihre eigenen Verhaltensweisen innerhalb der Autonomiephase auf andere wirken oder auch wie man zusammen mit Freunden sehr viel Spaß haben kann.

Für mich ist "Widder Willi will aber" ein gelungenes Kinderbuch, welches aufgrund der kurzen Texte schon für Kinder ab 3 Jahren geeignet ist. Ergänzt werden diese durch kindgerechte, schöne Illustrationen in gedeckten Farben, die zum besseren Verständnis für die kleinen Kinder gut beitragen.

Bewertung vom 22.11.2024
Sweet Nightmare
Wolff, Tracy

Sweet Nightmare


sehr gut

Eine Insel voller Geheimnisse und Magie

Clementine hat es nicht leicht, da sie die Tochter der Direktorin einer Schule für Paranormale ist und somit immer als gutes Vorbild fungieren soll. Am liebsten würde sie die Insel verlassen, auf der sich die Schule befindet, denn sie lebt seit ihrer Geburt dort, im Gegensatz zu ihren Mitschülern, die meist aufgrund von Vorfällen auf die Insel verbannt wurden.
Als ihre sympathische Lehrerin eine Gruppenarbeit samt Partnerfestlegung verkündet, rutscht Clementine das Herz in die Hose. Sie soll ausgerechnet mit Jude zusammenarbeiten, der ihr vor 3 Jahren das Herz gebrochen hat. Aber auch das soll zur Nebensache werden, als plötzlich ein merkwürdiger, starker Sturm aufzieht und einfach alles durcheinander wirbelt.


"Sweet Nightmare" ist der erste Band der "Calder Academy Chroniken", einer Trilogie von Tracy Wolff mit dem für die Autorin bekannten angenehmen Schreibstil. Das Buch nimmt uns mit in eine Welt voller Fantasyelemente und Teenagern mit besonderen Gaben. Die erste Hälfte des Buches zog sich für mich leider zu sehr, da es wenig Fortschritt in der Handlung gab. Im zweiten Teil der Geschichte hat mich der Reihenauftakt dann sehr gefesselt, da es reichlich Action gab und ich gespannt darauf war, ob sich meine Fragen im Kopf noch beantworten werden. Bis zum Ende stieg die Spannung schließlich immer mehr, wobei das Ende für mich sehr überraschend war und ich natürlich am liebsten wissen würde, wie es weitergeht.

Clementine leidet sehr unter ihrem Dasein auf der Insel und trauert um den Verlust ihrer Freundin, auch wenn sie wundervolle neue Freunde gefunden hat. Sie weiß zunächst nichts über ihre eigene Magie und ist deshalb bei Entdeckung dieser zunächst überfordert. An sich ist Clementine in meinen Augen eine sehr authentische und starke Protagonistin, die stets andere als Priorität sieht, bevor sie an sich selbst denkt.

Jude blieb für mich im ersten Teil des Buches sehr mysteriös und erst später lernen wir ihn so richtig kennen. Ihm ist Clementine trotz des Bruches zwischen ihnen sehr wichtig, auch wenn er es nicht zeigt. Jude habe ich wirklich gerne, da er das Herz am rechten Fleck trägt. Ich liebe es sehr, wie er immer wieder neue Spitznamen für Clementine findet, die alle eine witzige Gemeinsamkeit besitzen.

Die Geschichte ist eine schöne Romantasy, die eine Mischung aus Second Chance und Enemies-to-Lovers darstellt. Der Buchempfehlung vom Verlag ab 14 Jahren kann ich zustimmen, da das Buch komplett auf explizite Szenen und dergleichen verzichtet. Trotzdem gelingt es der Autorin sehr gut, dass Gefühlschaos von Jude und Clementine an den Leser zu vermitteln.

Insgesamt ist "Sweet Nightmare" ein gelungenes Fantasybuch, voller Geheimnisse und Magie. Die unerwarteten Plot-Twists haben mir sehr gut gefallen und ich bin schon gespannt, wie es im zweiten Band weitergehen wird. Ich kann "Sweet Nightmare" daher für alle Romantasyfans empfehlen.

Bewertung vom 18.11.2024
Lessons in Faking / Hall Beck University Bd.1
Mae, Selina

Lessons in Faking / Hall Beck University Bd.1


ausgezeichnet

Eine richtig tolle Fake-Dating Romance

Athalia hat ihre Eltern bereits in ihrer Jugend verloren, doch durch ihr Erbe ist sie finanziell sehr gut abgesichert. Von ihrer Familie ist ihr nur ihr Zwillingsbruder Henry geblieben, jedoch sind sie sich nicht sehr nahe. Athalia ist für ihn nur interessant, wenn sie Probleme hat und er ihr als großer Bruder helfen möchte. Durch ihre schlechten Leistungen in der Uni bekommt sie einen Tutor zugeteilt, welcher ausgerechnet Dylan McCarthy ist und damit der Erzfeind ihres Bruders. Als ihr Bruder durch ein Missverständnis denkt, Athalia hätte etwas mit Dylan, nutzt sie diesen Umstand für sich aus, um für ihren Bruder interessant zu bleiben. Doch was, wenn immer mehr echte Gefühle während der vorgetäuschten Beziehung aufkommen?

"Lessons in Faking" ist ein absolut fesselnder Liebesroman von Selina Mae. Das interessante dabei ist, dass die deutsche Autorin das Buch zwar auf Englisch geschrieben hat, das Buch aber direkt ins Deutsche übersetzt wurde.
Der flüssige und sehr witzige Schreibstil der Autorin passt für mich perfekt zur Geschichte, ich habe vor allem die E-Mails zwischen den beiden Protagonisten sehr geliebt. Selina Mae ist es in dem Buch sehr gut gelungen, die Gefühle zwischen den Protagonisten zu transportieren und ich habe mich direkt in meine Jugend zurückversetzt gefühlt.

Athalia kämpft sich seit dem Tod ihrer Eltern alleine durchs Leben, aber sie vermisst die einst innige Beziehung zu ihrem Zwillingsbruder sehr. In ihrer Mitbewohnerin und Freundin Wren hat sie eine Art Familienersatz gefunden, da diese sie auch zu Feiertagen mit nach Hause nimmt. Athalia ist für mich ein sehr authentischer Charakter, da man merkt, dass sie trotz ihrer finanziellen Sorgenlosigkeit andere Probleme hat und vor allem mit sich selbst kämpft.

Dylan mag ich selbst als Protagonist sehr, seine lustigen Sprüche haben mich immer wieder zum Lachen gebracht. Er versucht seine Gefühle hinter einer harten Schale zu verbergen, was ihm nicht immer gelingt. Er erfüllt in meinen Augen auch nicht die typischen Sportler-Klischees und ist deswegen für mich nur noch sympathischer.

Alles in allem ist "Lessons in Faking" ein richtiges Wohlfühlbuch für mich, trotz des emotionalen Aufs und Abs, dass es für mich nur spannender gemacht hat beim Lesen. Das Ende der Geschichte liebe ich wirklich sehr und ich bin schon gespannt auf den nächsten Band der Reihe, der sich um Henry drehen wird.

Bewertung vom 17.11.2024
Das gestohlene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.2
Kehribar, Beril

Das gestohlene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.2


ausgezeichnet

Fortsetzung mit Gefühlschaos

Zoé ist auf der Erde, um dort nach einem Artefakt für Alexei zu suchen. Doch es kommt zu Problemen, da eine Sekte Jagt auf sie macht. ausgerechnet Prinz Kasper hilft ihr und in Zoé tobt ein immer größeres Gefühlschaos. Wird sie es schaffen, dass Artefakt zu finden und ihrer Belohnung, die komplette Rückkehr auf die Erde, näher zu kommen?


"Empire of Sins and Souls 2: Das gestohlene Herz" ist die spannende Fortsetzung der Reihe von Beril Kehribar. Der Schreibstil der Autorin ist wieder sehr flüssig und fesselnd. Viele meiner offenen Fragen aus dem ersten Teil wurden zwar beantwortet, aber gerade im letztem Kapitel des Buches kam eine riesen große Frage für mich dazu. Das Ende war wirklich sehr überraschend und macht sehr neugierig, wie es wohl weitergehen wird.

Zoé zeigt auf ihrer Mission einen großen Mut, da sie sich in Gefahr begiebt. Sie trifft auf Kasper, der sie durch sein Wissen rettet und die beiden kommen sich immer näher. Ein wahres Gefühlschaos bricht in Zoé aus. Einerseits ist da diese starke Anziehung zu Kasper, andererseits wartet Alexei auf sie und das, obwohl beide Männer verfeindet sind. Es wird auf jeden Fall wieder spicy und gefühlsgeladen in diesem Buch.

Kasper lernen wir in diesem Buch näher kennen und ich weiß selbst noch nicht ganz, wie ich seine Taten einordnen soll. Auf jeden Fall zeigt sich, dass er mehr als der brutale Mörder ist, wie Alexei ihn darstellt.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass sich dieser zweite Band sehr lohnt, wenn man bereits den Reihenauftakt gelesen hat. Ich selbst bin schon richtig gespannt auf den dritten Band und hoffe, dass einige meiner Fragen geklärt werden können.

Bewertung vom 16.11.2024
Zipfelmaus sucht den Apfelräuber
Becker, Uwe

Zipfelmaus sucht den Apfelräuber


ausgezeichnet

Lehrreiches Kinderbuch mit schöner Geschichte


Trubel herrscht im Garten, denn plötzlich sind immer wieder Apfelgriebsche am Baum zu finden. Eine lustige Suche nach dem Täter beginnt, doch werden die Freunde diesen auch finden?

Das Buch ist ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch, welches ich meinen 5-jährigen Kindern vorgelesen habe. Der Schreibstil ist dabei sehr flüssig und die Texte ließen sich beim Lesen gut betonen und waren für die Kinder leicht verständlich und amüsant. Durch die kurzen Kapitel hören die Kinder aufmerksam zu und man kann spontan entscheiden, wie viel man gemeinsam Lesen möchte. Ich persönlich finde, dass das Buch aber auch gut für Erstleser geeignet ist.

Im Buch gibt es nicht nur eine spannende Geschichte, die Kinder lernen auch so einiges dazu. Die Texte werden untersetzt durch süße Illustrationen, welche sehr farbenfroh sind und die einzelnen Tiere besitzen einen hohen Wiedererkennungswert.

Den Kindern wird durch das Buch vermittelt, wie unterschiedlich die Bedürfnisse des einzelnen sind und das man viel mehr erreichen kann, wenn man zusammen arbeitet, auch mit jemanden, der vielleicht nicht ein Freund ist.

Meine Kinder lieben das Buch wirklich sehr und wir freuen uns schon jetzt auf weitere Abenteuer der Zipfelmaus.

Bewertung vom 13.11.2024
Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft
Sonneson, Josefine

Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft


ausgezeichnet

Ein richtig schönes Kinderhörbuch

Elli und ihr bester Freund Jaro haben einen Plan geschmiedet. Sie wollen gemeinsam ihre Ängste bekämpfen, die sie liebevoll Bammel nennen. Dabei haben sie kreative Ideen und ihre Pläne scheinen aufzugehen. Da taucht Tami auf, ein Mädchen, welches gerade ins selbe Haus wie die Freunde gezogen ist. Doch als Elli merkt, dass Jaro Zeit alleine mit Tami ohne sie verbringt, kommt es zur Funkstille zwischen den Freunden. Aber werden sie sich auch wieder vertragen und wie wird es mit den Bammel weitergehen?


"Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft" ist ein wirklich tolles Kinderbuch von Josefine Sonneson.
Das Hörbuch wird von Friedel Morgenstern gesprochen und ihr gelingt es wunderbar, die Geschichte kindgerecht zu lesen. Die Gefühle und Emotionen werden sehr gut vermittelt und meine Kinder haben dem Hörbuch wirklich sehr aufmerksam zugehört. Die Geschichte ist spannend und interessant. Die kurzen Kapitel sind meiner Meinung nach sehr gut für Kinder geeignet, da diese immer ein bestimmtes Thema haben, welches sich in die Gesamtgeschichte einfügt.
Die Geschichte selbst gibt den Kindern sehr viel mit. Angefangen bei verschiedenen Familienformen, Selbstreflexion, Umgang mit Ängsten, Freundschaften, familäre Veränderungen oder auch, wie man andere Meinungen akzeptiert und gemeinsam nach Lösungen sucht. Die Themen werden dabei sehr schön in die Geschichte integriert und behutsam angesprochen.


Wir sind Zuhause nun schon ein zweites Mal dabei, dass Hörbuch anzuhören. Meine Kinder sind begeistert und ich als Mutter auch, da es ein wirklich schönes Kinderhörbuch ist, welches wir sehr empfehlen können.

Bewertung vom 11.11.2024
P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe
Marchetti, Donna

P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe


ausgezeichnet

Amüsante Romcom

Eine Brieffreundschaft, die einen das ganze Leben begleitet? So etwas haben wir uns wohl alle als Kind gewünscht. Doch für Luca und Naomi ist es so gekommen. Als sie noch jung waren, ging es in ihren Briefen vor allem um Gemeinheiten, aber später schwirren die jeweiligen Gedanken täglich um den anderen. Als Naomi dann einen Mann kennenlernt, der ihr Herz im Sturm erobert, kommen ihr immer wieder Zweifel, ob nicht doch Luca der Mann fürs Leben wäre. Sie beschließt auf die Suche nach ihm zu gehen, um das Gefühlschaos endgültig zu beenden.

"P. S. I Hate You – Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe" von Donna Marchetti ist perfekt für alle geeignet, die nur all zu gerne beim Lesen vor sich hin schmunzeln. Der amüsante und flüssige Schreibstil zieht sich durch die Geschichte und die Autorin hat herzergreifende Themen wie Tieradoptionen aufgegriffen, die die Charakter einfach noch sympathischer gemacht haben. Ein besonderes Highlight des Buches sind natürlich die Briefe von Naomi und Luca. Auf diese baut sich ein Großteil der Geschichte auf und am Ende zehrt es wirklich sehr an Naomi, dass sie Luca nie getroffen hat.

Die Suche nach Luca ist wirklich sehr amüsant, vor allem, auf wen Naomi dabei mit ihrer besten Freundin Anne stößt. Der Plot-Twist der Geschichte war zwar nicht ganz so überraschend, aber ich liebe ihn trotzdem sehr, da er perfekt zur Erzählung passt.

Naomi hat gar nicht gemerkt, wie wichtig ihr die Brieffreundschaft über die Jahre geworden ist und wie enttäuscht sie war, als sie keine Briefe mehr erreicht haben. Unbewusst hat sie in allen anderen Männern das gesucht, was sie in Luca gesehen hat und auch als sie sich in Jake verliebt, denkt sie immer wieder darüber nach, ob nicht Luca perfekt zu ihr passen würde. An Naomi liebe ich ihren Mut, denn im Buch gibt es die ein oder andere Aktion, die ich mir selbst so nicht zugetraut hätte. Außerdem ist sie eine sehr authentische Person, die man einfach ins Herz schließen muss.

Für mich ist "P. S. I Hate You" eine tolle Romcom, die wirklich viele witzige Momente mitbringt und die man so schnell nicht vergessen wird. Ich habe die Geschichte von Naomi sehr genossen und kann sie allen sehr empfehlen.

Bewertung vom 09.11.2024
Bitter Regrets / Kings of Cypress Pointe Bd.2
Thorne, Rachel Jonas und Nikki

Bitter Regrets / Kings of Cypress Pointe Bd.2


ausgezeichnet

Ich liebe diese Reihe sehr

Blue weiß nicht, was sie selbst mehr verletzt. Zum einen, dass sie West ihr Vertrauen geschenkt hat oder aber, dass sie selbst es bereut, wie nah sie ihn an sich heran gelassen hat. Doch diese Ereignisse sollen noch längst nicht alles gewesen sein, was Blue widerfahren wird...


Nach dem Cliffhanger am Ende des ersten Bandes, hatte ich zu Beginn des zweiten Teils direkt das Gefühl, wieder mitten in der Handlung zu stecken. Ich habe, wie auch schon den Reihenauftakt, dieses Buch nahezu verschlungen. Der Schreibstil ist flüssig und die Spannung wird kontinuierlich aufgebaut. Dieser Band endet ebenfalls unerwartet und macht die Neugier auf den dritten Band nur um so größer.

Rachel Jonas und Nikki Thorne ist es mit "Bitter Regrets: Kings of Cypress Pointe" wieder sehr gelungen, mein jugendliches Ich hervor zu rufen und es viel mir leicht, mich in die Charakter hineinzuversetzen. Natürlich dürfen auch die Posts von Pandora wieder nicht fehlen und es macht viel Spaß zu rätseln, wer wohl hinter diesem Social Media Kanal stecken könnte, der scheinbar absichtlich auch gerne Fakenews verbreitet.

West lernen wir noch einmal von einer ganz anderen Seite kennen und er wird mir immer sympathischer. Sein Leben ist geprägt von Vorurteilen gegenüber seiner Herkunft, aber sein wahres Ich offenbart er nun auch immer öfters Blue.
An Blue liebe ich vor allem ihre Menschenkenntnis und wie wichtig ihre Schwester in ihrem Leben ist. Sie ist sehr selbstbewusst und ich mag sie deshalb so sehr, weil sie nicht an den materiellen Dingen von West interessiert ist, sondern ausschließlich an seinem Herz.
Neben West und Blue lernt man auch die Nebencharaktere immer besser kennen und so mag ich es sehr zu beobachten, ob aus Joss und Dane endlich ein Paar wird.


In diesem Band erhalten wir wieder einige Details und Einblicke in die verborgenen Geheimnisse, doch entscheidende Fragen aus dem ersten Band und neue bleiben zunächst unbeantwortet. Wer den ersten Band gelesen hat, sollte unbedingt zu diesem spannenden zweiten Teil greifen, um weiter miträtseln zu können.

Bewertung vom 04.11.2024
The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1 (Deluxe-Ausgabe)
Owen, Abigail

The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1 (Deluxe-Ausgabe)


ausgezeichnet

Ein richtiges Highlight

Lyra wurde als dreijähriges Mädchen von ihren Eltern in einer Diebesgilde zurückgelassen, um dort Schulden abzuarbeiten. Da sie von Zeus mit einem Fluch belegt wurde, konnte sie niemand lieben und so wusste Lyra auch nach Begleichung der Schulden nicht, wo sie sonst leben sollte. Also blieb sie, bis sie kurz vorm Start der göttlichen Wettkämpfe auf Hades trifft und dieser Lyra als seine Championesse auswählt. Er verspricht ihr, ihren Fluch zu brechen, wenn sie den Crucible für sich entscheidet. Doch nicht nur das, Lyra lernt immer mehr die Seite von Hades kennen, die er sonst nur seinen Freunden zeigt und Lyra kann sich seiner Anziehungskraft kaum entziehen.
"The Games Gods Play: Schattenverführt" ist der fesselnde Reihenauftakt von Abigail Owen, der für mich ein richtiges Highlight ist. Nicht eine Sekunde beim Lesen habe ich Langeweile empfunden, sondern nur Spannung und Neugierde, wie es wohl weitergehen wird. Das Ende der Geschichte war für mich sehr überraschend und ich freue mich jetzt schon riesig auf den zweiten Band der Reihe. Das Cover und der passende Farbschnitt sind etwas ganz besonderes und machen das Buch zu einem richtigen Hingucker.
Lyra ist zwar in einer Gilde aufgewachsen, in der sie immer andere Menschen um sich hatte, aber sie fühlt sich dennoch einsam. Sie schiebt es auf ihren Fluch, doch sie selbst hat hohe Mauern zum Schutz vor Enttäuschungen um sich herum errichtet. Im Verlauf des Wettkampfes lernt sie wie es ist, Freunde zu haben, die an einen glauben, einen beschützen und denen man einfach am Herzen liegt. Sie ist mutig und ich liebe sie dafür, dass sie stets auch an alle anderen denkt, sogar wenn es für sie selbst mit Nachteilen verbunden ist.
Hades ist ein Charakter, der mich richtig positiv überrascht hat. In meinen Kopf schwirrte immer die Figur herum, die ich aus dem Kinderfilm kannte. Aber dieser Hades ist so ein toller Mensch bzw. Gott, auch wenn er es versucht, hinter seiner arroganten Maske zu verbergen, die er gerne allen zeigt. Ich freue mich schon sehr darauf, ihn im nächsten Band noch besser kennenlernen zu dürfen.
Neben dem hohen Fantasyanteil darf man sich als Lesender auf eine Slow-Burn-Romance freuen und das Prickeln zwischen Lyra und Hades ist einfach wundervoll. Dabei darf natürlich auch ein wenig Spice nicht fehlen.
Insgesamt bin ich wirklich sehr begeistert von diesem tollen Reihenauftakt. Es ging weniger blutig oder tödlich zu, als ich es erwartet habe, aber insgesamt kann ich dieses Buch nicht anders als "perfekt" nennen. Wer Spannung bis zum Ende und Geschichten der griechischen Götter liebt, die im Übrigen alle eine tolle persönliche Note im Buch erhalten haben, kann ich "The Games Gods Play" wärmstens empfehlen.