Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 733 Bewertungen
Bewertung vom 09.06.2021
Dunkle Havel (eBook, ePUB)
Pieper, Tim

Dunkle Havel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Vor 16 Jahren verschwand Toni Sanftlebens Frau Sofie spurlos und ließ nicht nur ihren Ehemann, sondern auch den kleinen Sohn Aroon zurück. Unzufrieden mit den Ermittlungen macht er schließlich selbst eine Ausbildung bei der Polizei und auch in der Gegenwart werden Tonis Gedanken noch von der Suche nach seiner Frau beherrscht. Als er zu einem Mordopfer gerufen wird, in dessen Tasche ein Foto von Sofie gefunden wurde, ist der Hauptkommissar wie elektrisiert und stürzt sich voller Elan in den neuen Fall - sehr zum Unmut seines Vorgesetzten, dem nur die nächste Beförderung wichtig ist.

"Dunkle Havel" von Tim Pieper ist der erste Fall um Hauptkommissar Toni Sanftleben, inzwischen gibt es bereits vier nachfolgende Bände. Ich habe den sympathischen, zum Glück nicht perfekten Ermittler zunächst mit dem fünften Fall kennen gelernt und war danach neugierig auf seine private Vorgeschichte, was mich veranlasste, die ersten vier Bände zu kaufen. Mit dem Reihenstart bin ich nun rundum zufrieden. Wie erhofft, habe ich viel über Tonis Vergangenheit erfahren können, was für mich neben der eigentlichen Krimihandlung den Reiz dieses Buches ausgemacht hat.

Wer bei einem Krimi ausschließlich an den harten Fakten rund um Tat und Tätersuche interessiert ist, wird hier enttäuscht werden, der Autor stellt auch die privaten Belange seines Ermittlers ausgiebig vor. Meiner Meinung nach gewinnt die Figur dadurch an Tiefe, ich hatte bald den Eindruck, Toni schon gut zu kennen und auch seine Beziehung zu Sohn Aroon fand ich zufriedenstellend beschrieben. Dabei ist die Spannung für mich keineswegs auf der Strecke geblieben, ich mochte das Buch bis zur letzten Seite kaum aus der Hand legen.

Wie es sich für einen guten Regionalkrimi gehört, war der Hintergrund, hier das idyllische Havelland, ausführlich vorgestellt. Obwohl ich die Gegend bisher nur vom vorbei Fahren auf der Autobahn kenne, ist es Tim Pieper gelungen, in mir die Lust auf einen Urlaub im Havelgebiet zu wecken. Damit hat der Roman alles erfüllt, was ich mir davon versprochen habe, so dass ich gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Toni Sanftlebens erster Fall stellt den Ermittler umfassend vor, der Fall ist spannend geschrieben und die idyllische Region, in der der Krimi spielt, lädt zu einem Besuch ein. Ich habe das Leseerlebnis von der ersten bis zur letzten Seite genossen und empfehle es daher gern weiter.

Bewertung vom 09.06.2021
Rising Skye / Skye Bd.2
Frisch, Lina

Rising Skye / Skye Bd.2


sehr gut

Nachdem Skye und Hunter das ReNatura-Programm entdeckt haben, das die Gleichberechtigung der Frauen abschafften soll, sind sie wieder auf der Flucht. Um die Öffentlichkeit über die geheimen Pläne der Regierung informieren zu können, brauchen sie Beweise und Hunter lässt Skye bei Freunden zurück, um danach zu suchen. Doch Skye lässt das Schicksal von Luce und den anderen untreuen Mädchen nicht los, um ihnen zu helfen, muss sie entscheiden, welchen Weg sie als nächstes einschlagen soll und wem sie vertrauen wird.

"Rising Skye" von Lina Frisch ist der zweite Band einer dystopischen Dilogie, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Zum Verständnis sehe ich es als unabdingbar an, zunächst den Vorgänger "Falling Skye" gelesen zu haben, denn die Geschichte wird über beide Bücher hinweg fortlaufend erzählt. Trotzdem es ein Jahr her ist, seit ich den ersten Band gelesen habe, fiel mir der Einstieg in die Handlung leicht, der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen, so dass ich angenehm durch die Seiten geglitten bin. Skye ist eine mutige Protagonistin, die ich schon im Vorgängerbuch sehr gemocht habe, auch in der Fortsetzung war sie mir sympathisch.

Auch über einen Mangel an Spannung kann ich nicht klagen, einmal begonnen mochte ich das Buch bis zum Ende kaum noch aus der Hand legen. Doch wie schon bei Band 1 gab es ein paar Kleinigkeiten in der Handlung, die mich zwischenzeitlich irritiert haben, dafür ziehe ich einen Stern in meiner Bewertung ab. Das Finale war dafür umso fesselnder beschrieben und hätte für meinen Geschmack auch noch etwas länger sein dürfen, insgesamt hat mich die Geschichte gut unterhalten und mit der Auflösung zufrieden zurück gelassen. Deshalb gebe ich gern eine Empfehlung an jugendliche und auch ältere Leser.

Fazit: Beide Bände der Dystopie haben mich gut unterhalten und bis zur letzten Seite hin gefesselt, deshalb spreche ich für die Bücher eine klare Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 01.06.2021
Die Jagd beginnt / Die Chroniken von Mistle End Bd.2 (eBook, ePUB)
Mirow, Benedict

Die Jagd beginnt / Die Chroniken von Mistle End Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Cedrik hat sich gut in dem schottischen Dorf eingelebt, doch als aus der Bibliothek das Buch der verschollenen Pfade gestohlen wird, das es seinem Besitzer ermöglicht, ohne von den Schutzzaubern aufgehalten zu werden unvermittelt in Mistle End aufzutauchen, reist er mit Elliot und Emily nach London. Allerdings müssen sie hier erfahren, dass die Stadt von Vampiren beherrscht wird und die Freunde geraten schnell in Gefahr, auch der dunkle Druide Crutch hält sich hier auf und versucht, Cedrik auf seine Seite zu ziehen.

"Die Chroniken von Mistle End 2: Die Jagd beginnt" von Benedict Mirow ist, wie schon an der Zahl im Titel erkennbar, der zweite Teil einer fantastischen Trilogie für junge Leser. Da die Handlung auf den Vorgängerband aufbaut, sehe ich es als unabdingbar an, zunächst Teil 1 gelesen zu haben, in dem die magische Welt von Mistle End vorgestellt wird. Mich hat die Geschichte wieder begeistert, den zauberhaften Hintergrund habe ich schon im vorigen Band sehr gemocht und auch die Figuren waren mir dort bereits ans Herz gewachsen.

Den Schreibstil habe ich als angenehm leicht empfunden, angemessen an das Alter der jungen Zielgruppe. Benedict Mirow stellt seine fantastische Welt und ihre Bewohner sehr umfassend und farbenfroh dar, so dass die Handlung beinahe wie ein Film vor meinem inneren Auge ablief und mich bis zur letzten Seite fesseln konnte. Insgesamt hatte ich mit der Geschichte einige sehr schöne Lesestunden, so dass ich für das Buch gern eine Empfehlung ausspreche.

Fazit: Wie schon im Vorgängerband (den man zuerst gelesen haben sollte), ist es dem Autor gelungen, mich mit dieser fantastischen Geschichte zu bezaubern, so dass ich dafür gern eine Leseempfehlung an junge und auch ältere Fantasy-Freunde gebe.

Bewertung vom 28.05.2021
Verflucht / Underworld Chronicles Bd.1 (eBook, ePUB)
May, Jackie

Verflucht / Underworld Chronicles Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schon immer konnte Nora Jacobs Gefahren spüren und bei Hautkontakt die Gedanken ihrer Mitmenschen aufnehmen, deshalb weiß sie auch, welche gefährlichen Kreaturen sich in ihrer Heimatstadt Detroit tummeln. Als ihr schmieriger Nachbar sie entführt, scheint es Nora die einzige Möglichkeit, ihn in den Club "Underworld" zu locken, um sich zu befreien - doch dort werden auch andere Wesen auf sie aufmerksam und Nora findest sich bald darauf in der Gewalt eines mächtigen Vampirs, der verlangt, dass sie dabei hilft, eine verschwundene Artgenossin zu finden. Da noch weitere Personen aus der Unterwelt beinahe spurlos verschwunden sind, setzt sie ihre Fähigkeiten ein und gerät dadurch bald in große Gefahr. Zum Glück gibt es den Troll Terrance, der Nora um jeden Preis beschützen möchte.

"Underworld Chronicles - Verflucht" ist der Auftakt einer Fantasy-Reihe von Jackie May, hinter dem Pseudonym verbergen sich die Autorin Kelly Oram und ihr Ehemann. Mich hat die Geschichte von der ersten Zeile an in ihren Bann gezogen und nicht wieder los gelassen, ich war regelrecht verblüfft, als ich schon am Ende angekommen war. Die Protagonistin Nora habe ich sehr gemocht, trotz einiger traumatischer Erfahrungen und den daraus resultierenden Ängsten gibt sie sich nach außen hin unerschrocken und reißt ihre große Klappe auch sehr mächtigen Wesen gegenüber weit auf. Zusammen mit ihren übersinnlichen Fähigkeiten ist es wohl ihr Mut, der einige der magischen Figuren positiv für sie einnimmt. Da die Geschichte aus Noras Sicht erzählt wird, fiel es mir leicht, mich in sie hinein zu versetzten, aber auch die Wesen in ihrem Umfeld fand ich plastisch dargestellt.

Der Hintergrund war meiner Meinung nach ebenso umfassend beschrieben, so dass ich die Handlung beinahe wie einen Film vor mir sehen konnte. Den Schreibstil habe ich als locker und leicht lesbar empfunden, dem Alter der jugendlichen Zielgruppe angemessen. Die Spannung hat sich für mich konsequent durch das gesamte Buch gezogen und auch wenn die Grundidee nicht ganz neu war, hat mich dieser Roman fasziniert und bis zur letzten Seite gefesselt. Den begonnene Fall fand ich am Schluss zufriedenstellend aufgelöst, aber Noras Geschichte wird weiter erzählt, so dass ich mich schon auf den Erscheinungstermin der Fortsetzung "Underworld Chronicles - Gejagt" freuen kann. Für das fantasievolle und sehr unterhaltsame Leseerlebnis spreche ich gerne eine Empfehlung aus.

Fazit: Die fantasievoll erzählte Geschichte hat mich gefesselt und so gut unterhalten, dass ich die Fortsetzung kaum erwarten kann, deshalb spreche ich sehr gern eine Leseempfehlung an alle Freunde jugendlicher Fantasy aus.

Bewertung vom 27.05.2021
Unser Sommerblau für immer (eBook, ePUB)
Sonntag, Sabrina

Unser Sommerblau für immer (eBook, ePUB)


sehr gut

Einst hatte Sophie ihren Matthias auf Spiekeroog kennen und lieben gelernt, doch ausgerechnet am Tag vor der Hochzeit bekommt ihr Vertrauen tiefe Risse. Denn in einem Päckchen ohne Absender erhält sie ein Foto, das Matthias mit einer nackten Frau in seinen Armen zeigt - tief verletzt flieht Sophie nach Spiekeroog um ihr Leben neu zu ordnen, doch auch hier hat sie mit allerlei unerwarteten Problemen zu kämpfen.

"Unser Sommerblau für immer" von Sabrina Sonntag ist eine angenehm zu lesende Liebesgeschichte. Obwohl die Handlung für mich stellenweise etwas vorhersehbar war, hatte ich einige unterhaltsame Lesesunden mit dem Roman. Sophie ist eine sympathische Protagonistin, deren Emotionen ich immer gut nach empfinden konnte und ihre Freundin Malika habe ich schnell ins Herz geschlossen. Auch die anderen Figuren waren von der Autorin umfassend beschrieben, so dass ich sie mir alle gut vorstellen konnte, mein heimlicher Favorit der Geschichte ist der neunmalkluge Felix, der immer wieder heitere Szenen in den Handlungsverlauf eingebracht hat.

Den Schreibstil fand ich leicht und locker zu lesen, der wunderbare Hintergrund auf der Insel Spiekeroog hat für mich etwas Urlaubsatmosphäre mit gebracht. Lediglich ein paar Kleinigkeiten im zeitlichen Ablauf haben den Lesegenuss etwas holprig gestaltet, doch insgesamt habe ich mich von der Geschichte ziemlich gut unterhalten gefühlt und das Ende hat mich rundum zufrieden zurück gelassen, so dass ich für den Roman gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit. Insgesamt habe ich mich von der sommerlich-leichten Lektüre gut unterhalten gefühlt, wer sich für ein paar Stunden in urlaubshafter Stimmung von Zuhause weg träumen möchte, dem kann ich dieses Buch nur ans Herz legen.

Bewertung vom 26.05.2021
Die Nacht der freien Pferde / Nordstern Bd.2 (eBook, ePUB)
Müller, Karin

Die Nacht der freien Pferde / Nordstern Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Nach der schweren Verletzung erholt sich Erla beim Volk der Húldu, doch der Preis ihrer Genesung ist hoch - da die Zeit hier anders verläuft, als in der Menschenwelt, sind dort inzwischen Jahre vergangen. Erla hat nicht nur die Hochzeit ihrer Mutter verpasst, sondern auch die Geburt der kleinen Schwester. Außerdem muss sie sich Sorgen um Drifa machen, die Wunden der kleinen Stute wollen einfach nicht verheilen und auch das Wesen, das sie seinerzeit angegriffen hatte, streift weiterhin umher - auf der Suche nach Erla.

"Nordstern - Die Nacht der freien Pferde" von Karin Müller ist der zweite Band einer Trilogie, daher hat es mich nicht überrascht, dass auch dieses Buch (wie schon sein Vorgänger) mit einem Cliffhanger endet. Erla und ihre Freunde beim Húldu-Volk waren mir bereits im ersten Band ans Herz gewachsen und es hat Spaß gemacht, sie wieder zu begleiten. Bedingt durch Erlas Verletzungen, war ihr Bewegungsradius eingeschränkt, so dass ich die Geschichte als nicht ganz so abenteuerlich wie den ersten Band empfunden habe. Dennoch hat sich die Spannung für mich durch den gesamten Roman gezogen.

Der Schreibstil ist einfach und leicht zu lesen, meiner Meinung nach gut an das Alter der Zielgruppe (ab 12 Jahren) angepasst. Wie schon den Vorgänger, habe ich ich auch diesen Roman nicht unbedingt als typisches Pferdemädchenbuch empfunden, anders als der Titel suggeriert. Erla sorgt sich zwar um ihre Stute Drifa, trotzdem fand ich die im Klappentext beworbene Verbundenheit zwischen ihr und dem Pony nicht wirklich greifbar. Dennoch hat mich die mystische Handlung beim Lesen in ihren Bann gezogen, so dass ich nun schon neugierig auf den Abschlussband geworden bin. Für dieses besondere Leseerlebnis spreche ich daher gern eine Empfehlung aus.

Fazit: Der Mittelband der Nordstern-Trilogie spielt größtenteils beim mystischen Volk der Húldu, die unterhaltsame und spannende Geschichte empfehle ich gern weiter, wer kein typisches Pferdebuch erwartet sondern bereit ist, sich auf eine besondere Geschichte einzulassen, wird hier voll auf seine Kosten kommen.

Bewertung vom 26.05.2021
Der Friedhof der vergessenen Bücher (eBook, ePUB)
Ruiz Zafón, Carlos

Der Friedhof der vergessenen Bücher (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Friedhof der vergessenen Bücher ist ein geheimnisvoller Ort in Barcelona, um den bereits die Handlung einiger Romane von Carlos Ruiz Zafón angesiedelt sind. Diese Geschichtensammlung zieht sich durch die Jahrhunderte, der Leser trifft einige Figuren aus den Büchern des Autors wieder, auch einige reale historische Personen spielen eine Rolle. Und jede der voneinander unabhängig zu lesenden Kurzgeschichten hat mit dem beinahe magisch anmutenden Bücherfriedhof zu tun, so dass es für Zafón-Fans immer wieder etwas Vertrautes zu entdecken gibt.

"Der Friedhof der vergessenen Bücher" ist das letzte Projekt des viel zu früh verstorbenen Autors Carlos Ruiz Zafón, es war sein Wunsch, dass all diese Geschichten zusammen in einem Buch veröffentlicht werden. Der gewohnt poetische und bildgewaltige Schreibstil hat mich in jede einzelne Erzählung versinken lassen, die stellenweise recht düstere Atmosphäre habe ich bei jeder Zeile empfunden. Vermisst habe ich dabei den wunderbar leichten Humor, der in "Der Schatten des Windes" für Auflockerung der manchmal etwas dunklen Stimmung gesorgt hatte. Die Kurzgeschichten wirkten auf mich stellenweise beklemmend und manchmal auch tragisch, trotz des hohen schriftstellerischen Niveaus habe ich das Buch nicht als reines Lesevergnügen empfunden. Das mag daran liegen, dass ich selten Kurzgeschichten konsumiere, vielleicht hätte ich die Erzählungen besser einzeln lesen sollen, anstatt hintereinander weg. Dennoch ist es auch in diesem Buch die einzigartige, bildgewaltige Schreibweise, die es zu etwas Besonderem macht, so dass ich für die Sammlung gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Stellenweise etwas düster und melancholisch zeigt sich dennoch in jedem Satz die Einzigartigkeit von Zafóns Erzählkunst, so dass ich das Buch trotz der manchmal etwas bedrückenden Stimmung nur weiter empfehlen kann. Das Abschiedsgeschenk eines wunderbaren Autors an seine Lese stufe ich als unbedingt lesenswert ein.

Bewertung vom 25.05.2021
Gun Love
Clement, Jennifer

Gun Love


sehr gut

Pearl kennt nur das Leben im Auto ihrer Mutter, die als Teenager von zuhause weg gelaufen ist. Der Wagen steht seit vierzehn Jahren auf dem Besucherparkplatz eines Trailerparks zwischen zwei Autobahnen und einer Müllkippe und obwohl ihr Alltag von Armut geprägt ist, schafft Margot für sich und ihre Tochter eine sanfte, verträumte Atmosphäre in dem alten Ford Mercury. Diese Idylle wird erst getrübt, als Eli Redmond mit seinen Waffen auftaucht, in den sich Margot Hals über Kopf verliebt.

"Gun Love" von Jennifer Clement hat mich bis zur letzten Seite hin gefesselt und hallt immer noch in mir nach. Die Autorin zeigt ihr Heimatland von einer düsteren Seite, Schusswaffen sind allgegenwärtig und schon der Beginn des Buches lässt ahnen, dass es kein gutes Ende nehmen kann. Dennoch gelingt es der Autorin durch ihren wunderbar poetischen Schreibstil immer wieder, glückliche Momente voller Liebe und Zuversicht in die Geschichte einzuflechten, die doch eigentlich vom harten Leben zwischen Abgasgestank und Umweltverschmutzung, geprägt von Armut und Waffengewalt, handelt.

Ihre Protagonistin Pearl, aus deren Sicht der Roman geschrieben ist, berichtet stellenweise beinahe distanziert aus ihrem Leben, aber gerade diese Erzählweise, die nur ab und an Gefühle erahnen lässt, hat mich beim Lesen sehr fasziniert. Oft sind es kleine alltäglich Begebenheiten, die mir gezeigt haben, was Pearl in den jeweiligen Situationen empfindet. Es scheint, als ob sie ihre Erinnerungen formuliert, wie sie ihr gerade durch den Kopf schießen, was es mir in den ersten Abschnitten etwas schwerer gemacht hat, dem chronologischen Ablauf zu folgen.

Jennifer Clements Buch ist keine leichte Kost, doch wie eine tödliche Waffe, die in zarter Spitze eingepackt ist, wird das Grauen, aus dem es keinen Ausweg zu geben scheint, von positiven, ja beinahe träumerischen Episoden eingefasst, so dass ich das Leseerlebnis trotz des ernsten Themas als hoffnungsvoll formuliert empfunden habe. Letztendlich hat mich der Roman nachdenklich zurück gelassen und wird sicher noch einige Zeit in mir nachwirken. Deshalb gebe ich für diese Geschichte eine unbedingte Leseempfehlung.

Fazit: Jennifer Clements Roman handelt von Armut, Waffengewalt und Liebe, in wunderbar blumigen Worten schildert die Autorin neben dem harten Leben im Trailerpark auch Alltagsmomente voller Träume und Zuversicht. Ihr Buch hat mich gefesselt, fasziniert und am Ende sehr nachdenklich zurück gelassen, ich empfehle es gern weiter.

Bewertung vom 25.05.2021
Partem. Wie die Liebe so kalt
Neeb, Stefanie

Partem. Wie die Liebe so kalt


sehr gut

Spannende Fantasygeschichte, deren Hintergrund sehr geheimnisvoll bleibt

In der voll besetzten Bahn treffen Xenia und Jael zum ersten Mal aufeinander - für Xenia, die Geräusche hört, wenn sie andere Menschen berührt ist er ein willkommener Ort der Stille. Jael hingegen, der nie Gefühle empfindet, wird plötzlich von einer Welle an Emotionen überflutet. Kurz darauf stellen sie fest, dass sie Nachbarn sind und obwohl Jael sich sehr abweisend verhält, fühlt sich Xenia mehr und mehr zu ihm hin gezogen und auch er kann sich der Anziehung zwischen ihnen nicht verschließen. Doch der Partem verlangt den Tod aller Immuniten, wird Jael seinen Auftrag erfüllen und Xenia opfern?
"Partem - Wie die Liebe so kalt" von Stefanie Neeb ist der erste Teil einer geplanten Dilogie. Die Fantasy-Geschichte hat mich schnell in ihren Bann gezogen und auch bis zum Ende nicht mehr los gelassen - und dennoch bin ich mit diesem Leseerlebnis nicht so ganz zufrieden. Dass es am Anfang erst einmal viel Konzentration braucht, um die vielen neuen Figuren und Perspektivwechsel kennen zu lernen, hat mich dabei nicht gestört, die Handlung startete ohne viel Erklärung, war für mich aber verständlich. Doch auch im weiteren Verlauf des Buches blieb für meinen Geschmack zu viel im Hintergrund verborgen. Sicher ist dieser Band der Auftakt einer Dilogie und ich hoffe noch darauf, dass einige Fragen im zweiten Teil beantwortet werden - allerdings bleiben dem Leser auch Informationen verborgen, die für mich nötig gewesen wären, um die eine oder andere Aktion der Beteiligten besser verstehen zu können.
Dabei habe ich die Protagonisten Xenia und Jael durchaus gemocht, auch Felix und Chrystal, um die es in einem Nebenstrang geht, waren mir sympathisch. Doch über die anderen Figuren, gerade Xenias Freunde und Jaels Mitbewohner, hätte ich gern mehr erfahren, diese Personen bleiben in ihrer Beschreibung eher flach. Und auch der Partem bleibt meiner Meinung nach zu mysteriös, was die drohende Gefahr für mich kaum greifbar gemacht hat. Dennoch hat mich das Buch von der ersten bis zur letzten Seite unter Spannung gehalten, der Schreibstil war einfach und flüssig zu lesen, so dass ich die Lektüre in wenigen Tagen beendet hatte. Nun heißt geduldig es auf den Erscheinungstermin der Fortsetzung zu warten, das Ende habe ich als regelrecht abgeschnitten empfunden und auch der Bezug zum Prolog wurde noch nicht wieder hergestellt.
Fazit: Fantastisch und rasant ist die Geschichte auf jeden Fall erzählt, Manches hätte für mich ausführlicher dargestellt werden können, doch trotz aller Kritik hat mich das Buch gut unterhalten und ich warte gespannt auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 20.05.2021
Kämpf um dein Herz / Night of Crowns Bd.2 (2 MP3-CDs)
Tack, Stella

Kämpf um dein Herz / Night of Crowns Bd.2 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Kurz nachdem Alice vom Spielfeld entkommen ist, landet sie im Krankenhaus. Doch auch hier spürt sie die Auswirkungen des Fluchs, niemand kann sich an sie erinnern, nicht einmal ihre eigene Mutter. Da diese der Sherriff des Ortes ist, nimmt sie Alice erst einmal bei sich auf. Schon bald muss sie wieder auf ihre alte Highschool gehen, wo sie nicht nur bekannte Mitschüler, sondern auch Jackson und einige weitere Spielfiguren trifft, die sich ebenfalls nicht an Alice erinnern können. Wird es ihr gelingen, diese surreale Situation zu entwirren und den zweiten Slave zu finden?

"Night of Crowns - Kämpf um dein Herz" von Stella Tack ist der finale Teil einer Dilogie und die Handlung schließt sich ohne irgendwelches Vorgeplänkel direkt an das Ende des ersten Bandes an. Deshalb empfehle ich, beide Bücher direkt aufeinander folgend zu lesen bzw. zu hören. Im Vergleich zum Vorgänger konnte mich dieses Hörbuch etwas weniger begeistern, die Autorin hat zwar einige rasante Plottwists eingebaut, so dass ich nicht über mangelnde Spannung klagen kann, doch gab es auch immer wieder kleine Unstimmigkeiten in der Logik, über die ich beim Hören gestolpert bin.

Das Finale hätte für meinen Geschmack ein paar Seiten mehr vertragen können, nachdem sich fast die gesamte Geschichte um die Suche nach verschiedenen Lösungsansätzen gedreht hat, wurde das Ende recht kurz und schmerzlos abgehandelt. Auf ganzer Linie überzeugen konnte mich dagegen die Sprecherin Madiha Kelling Bergner, ihre Stimme hat die Handlung vor meinem geistigen Auge real werden lassen, die verschiedene Betonung konnte auch die Figuren lebendig darstellen, wodurch ich das Hörerlebnis als sehr angenehm empfunden habe. Insgesamt habe ich mich von der Dilogie gut unterhalten gefühlt, so dass ich trotz der kritisierten Kleinigkeiten auch für den zweiten Band gern eine Hörempfehlung ausspreche.

Fazit: Bis auf kleinere inhaltliche Schwächen stellt dieses Hörbuch ein solides Ende der spannenden Fantasy-Dilogie dar, die Sprecherin Madiha Kelling Bergner liest die Geschichte angenehm nuanciert, deshalb empfehle ich das Hörerlebnis gern weiter.