Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 933 Bewertungen
Bewertung vom 03.12.2022
Miesmuschelmord
Capellmann, Carla

Miesmuschelmord


ausgezeichnet

Noch besser als Teil 1

Nachdem ich bereits der erste Buch der Autorin Carla Capellmann mit Begeisterung gelesen habe, war ich natürlich sehr gespannt, wie es Freddie weitergeht. Sie möchte Verwandte in Zeeland besuchen und stolpert doch wieder über ein Verbrechen. Und diess Mal ist auch noch die Tante verschwunden. Wird Freddie es schaffen, für Aufklärung zu sorgen? Und was ist mit dem doch recht ansprechenden Hoofdinspecteur? Er geht ja doch ganz schön ran..

Ich mag die unterhaltsame und zugleich doch spannende Schreibweise der Autorin, das Setting, das mir immer Urlaubsfeeling beschert, und die verzwickten Situationen, in die die Protagonistin immer rutscht. Es gibt viele Verdächtige und einige, die sich wirklich seltsam verhalten. Da bleibt viel Raum, um bis zum Ende mitzurätseln und zu raten. Herrlich!

Besonders gut gefallen hat mir auch die Karte, die die Handlungsorte zeigt. So hat man auf einen Blick die Übersicht, das finde ich gut. Ich schaue mir solchen Karten während des Lesens auch immer wieder an, weil ich mir dann die Geschichte besser vorstellen kann, wenn ich weiß, wer wann wo ist.

Wieder ein rundum gelungenes Buch, das mir sogar noch besser als Teil 1 gefallen hat. Also hoffe ich jetzt auf Teil 3 und ein Wiedersehen mit dem Hoofdinspecteur und Freddie!

Bewertung vom 03.12.2022
Luzies Märchen
Reiss, Anna

Luzies Märchen


ausgezeichnet

Märchenhaft schön

Das Mädchen Luzie liebt Märchen so sehr. Am liebsten solche aus weit entfernten Ländern, die besonders exotisch sind. Sie möchte selbst eines schreiben – nur wie? Dass sie und ihre Freunde dann gleich selbst in einem Märchen landen, das hätte sie nie gedacht. Mit einem fliegenden Teppich geht es los und dann wird es so richtig spannend.

Selbst ich als Erwachsene habe richtig mitgefiebert und war ganz begeistert von dem Abenteuer, das die Kinder im Orient erleben.

Die wunderbaren, ebenso märchenhaften Illustrationen von Sabine Marie Körfgen erweitern das Geschriebene ganz wunderbar. Gerade für kleinere Kinder ist es ja immer schön, wenn es auch auf den Bildern viel zu entdecken gibt und das ist hier auf wunderbare Weise der Fall.

Besonders witzig fand ich, dass auch eine Katze mit von der Partie war und dass die Kinder nach ihrer Reise mit dem Teppich einen rätselhaften Fall lösen müssen. Das ist richtig spannend und abenteuerlich und manchmal auch ein bisschen gefährlich. Ich mochte die Hauptfiguren sehr, aber auch die anderen, die erwähnt werden. Alle Figuren sind interessant beschrieben und wirken so authentisch, als würde es sie wirklich geben. Sowas mag ich sehr. Dass die Geschichte natürlich gut ausgeht, hat mich umso mehr gefreut.

Leider habe ich das Buch schon meinem Patenkind versprochen, am liebsten hätte ich es aber selbst behalten!

Bewertung vom 30.11.2022
Die Filiale / Laura Jacobs Bd.1
Etzold, Veit

Die Filiale / Laura Jacobs Bd.1


sehr gut

Spannend und tiefgreifend

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich die Romane von Veit Etzold gerne mag. Dieses Mal weniger grausam, dafür mit tiefen Einblicken in die Finanzwelt. Schon ganz am Anfang geht es los, als man mitbekommt, wie Lauras Chef einem klammen Vater eine Versicherung unterjubelt, die dieser nicht braucht. So bekommt der arme Mann zwar das Geld, das er aktuell braucht, aber er wird auch lange für diese Unterschrift bezahlen. Man weiß das zwar schon, aber hier wird es quasi nebenbei nochmal erzählt – mit einer eindringlichen Intensität.

Überhaupt ist dieses Intensive eine Spezialität des Autors. Er erzählt sehr detailreich und authentisch. Dabei wird es aber nicht langweilig. Zwar habe ich gerade den Anfang als ziemlich ausschweifend und an der einen oder anderen Stelle sogar als langatmig empfunden, aber richtig gestört hat mich das nicht.

Es ist von Vorteil, wenn man sich für die Finanzwelt und wirtschaftliche Zusammenhänge interessiert, denn das ist schon ein Schwerpunktthema. Das kommt immer wieder und wieder vor und auch in der Tiefe. Für manche vielleicht zu viel, aber ich mag es, wenn man beim Lesen noch was lernen kann.



Ein gelungener Auftakt, der Lust auf mehr von Laura Jacobs macht. Und das Ende deutet ja auch an, dass da noch mehr kommen wird.

Bewertung vom 30.11.2022
Dankbar? Am liebsten immer!
Langenbach, Sabine

Dankbar? Am liebsten immer!


ausgezeichnet

Gewinnbringend

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich das Thema Dankbarkeit sehr wichtig finde. Ich versuche, immer wieder dankbar zu sein und auch zu realisieren, wie viele schöne Momente das Leben oft bereit hält. Gleichzeitig merke ich aber auch immer wieder, wie schwierig es oft ist, im Alltag nicht abzudriften ins Meckern und Schwarzsehen. Daher war dieses Buch für mich ein guter Anlass, mich nochmal mit dem Thema Dankbarkeit auseinanderzusetzen.

Schon nach wenigen Zeilen war ich begeistert, weil die Autorin sehr lebensnah und fast schon weise schreibt. Ich mag den Ansatz, Dinge mal von einer anderen Seite zu betrachten und den Blickwinkel zu wechseln. Das kann die Autorin wirklich hervorragend. Ich fand auch die Bezüge zu ihrem eigenen Leben und ihrer Familie sehr interessant. Und auch sehr mutig, sich so in den Fokus zu stellen und von sich zu erzählen – gerade auch dann, wenn es nicht so optimal gelaufen ist. Ein Punkt, warum mir das Buch und die Autorin sofort sympathisch waren.

Schön fand ich auch die vielen kleinen Geschichten, die man einzeln lesen kann. Dadurch kann man das Buch auch gut im Alltag unterbringen und immer mal wieder ein Thema im Bereich Dankbarkeit „bearbeiten“. Auch die vielen kleinen Zeichnungen aus nur einer Linie haben mir richtig gut gefallen. Sie ergänzen die Texte wunderbar!

Wer sich für das Thema interessiert oder einfach einen positiveren Blick auf sein Leben haben möchte, ist hier genau richtig. Ich habe das Buch mit Begeisterung und Gewinn gelesen.

Bewertung vom 08.11.2022
Fischkatz
Panizza, Kaspar

Fischkatz


ausgezeichnet

Frau Merkel macht Laune

Da ich bereits einige Abenteuer mit der Katze Frau Merkel erleben durfte, war ich natürlich sehr gespannt, wie sie sich an der See – fern der Heimat – schlagen wird. Und es war großartig.

Schon von den ersten Seiten an ist es wieder lustig, spannend und unterhaltsam zugleich. Eigentlich mag ich keine sprechenden Tiere, aber Frau Merkel ist für mich die große, große Ausnahme. Ich liebe ihre bissigen und oft schon echt fiesen Kommentare – da muss ich einfach lachen. Das Zusammenspiel mit ihrem Herrchen ist einfach herrlich. Überhaupt ist die Besetzung im Buch genial. Egal, ob als Quereinsteiger oder langjähriger Fan, ich denke, hier wird jeder gut unterhalten und es ist gleichzeitig spannend und lustig.

Dass die Katze und ihre Gefolgschaft dieses Mal auch im hohen Norden ermitteln, fand ich besonders unterhaltsam. Das bietet ja nochmal ganz anderes Potenzial – sowohl für die kriminalistischen Verstrickungen, als auch für den Humor, der hier wahrlich nicht zu kurz kommt.

Gestört haben mich die zwei oder drei Stellen, in denen die Katze sagt, der Autor könne dies oder jenes anders schreiben. Sowas mag ich nicht. Allerdings kann ich gut darüber hinwegsehen, weil mir der Rest des Buchs ausnehmend gut gefallen hat.

Bewertung vom 03.11.2022
Emmanuels Traum: Die wahre Geschichte von Emmanuel Ofosu Yeboah
Thompson, Laurie Ann

Emmanuels Traum: Die wahre Geschichte von Emmanuel Ofosu Yeboah


ausgezeichnet

Inspirierend und warmherzig

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mir die Kurzbeschreibung schon so gut gefallen hat. Und ich bin begeistert! Es macht Mut, ist überzeugend, berührend und inspirierend! Die Zeichnungen passen super zur Geschichte und illustrieren die Erzählung warmherzig.

Wir sind manchmal traurig, weil wir uns etwas nicht leisten können. Aber anderswo kämpfen Menschen ums Überleben und um ein gutes Auskommen. Wir haben eine gute ärztliche Versorgung, ein Gesundheitssystem und Sozialleistungen. Emmanuel hat das alles nicht und schafft es auch eigener Kraft, sich ein gutes Leben aufzubauen. Ich liebe diese Geschichte, denn sie zeigt, dass (fast) alles möglich ist, wenn man es nur will, wenn man einfach nur stark genug kämpft und nicht aufgibt.

Mein Lieblingssatz stammt von Emmanuel selbst: "In dieser Welt sind wir nicht perfekt. Wir können nur unser Bestes geben."

Bewertung vom 03.11.2022
Lahn Sieg Tod
Halbe, Sandra

Lahn Sieg Tod


ausgezeichnet

Gerne mehr davon!

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich das erste Buch dieser Autorin, Wittgensteiner Schatten, schon so mochte. Zugleich wohne ich nicht weit weg von Bad Laasphe und kenne die örtlichen Gegebenheiten ganz gut. Da ist das dann umso spannender, die Geschehnisse mitzuverfolgen.

Hauptfigur Caro König mochte ich von Anfang an, umso schöner war es nun, sie und ihren Alex wiederzutreffen. Natürlich war ich auch auf ihren neuen Fall gespannt, der so neugierig gemacht hat.

Von der ersten Seite an war ich wieder mitten im Geschehen und es war spannend bis zur letzten Seite. Ich hatte zwar einen Verdacht, der sich auch bestätigt hat, dennoch gab es aber auch Überraschungen und Wendungen, die ich nicht vorhergesehen habe. Was ich besonders mochte, war der Humor, der sich immer wieder in die Seiten schleicht. Ich liebe es, wenn ich bei einem spannenden Krimi oder Thriller auch mal schmunzeln kann. Und auch ein bisschen Liebe und Privatleben der Figuren mag ich sehr. Hier ist es perfekt austariert, sodass man das Buch wirklich genießen kann.

Ein spannender, interessanter Fall, sympathische Protagonisten mit Profil und gut und unterhaltsam geschrieben – das Ganze garniert mit viel Lokalkolorit, aber nie kitschig. Was will man mehr? Eine gelungene Fortsetzung der Reihe um Caro König. Schon jetzt freue ich mich auf Teil 3, an dem die Autorin gerade arbeitet!

Bewertung vom 03.11.2022
Isarrauschen
Hillebrand, Diana

Isarrauschen


ausgezeichnet

Berührende Sammlung

Normalerweise bin ich ein Krimi- und Thrillerfan, ab und zu noch etwas Fantasy und Kindergeschichten. Kurzgeschichten sind eher nicht so mein Fall, aber manchmal mache ich doch Ausnahmen, wenn mich das Thema interessiert. Hier war es München, als Exilbayerin fehlt mir die Hauptstadt manchmal schon ein bisschen. Gut, dass ich hier "zugeschlagen" habe! Die Autorin schreibt sehr einfühlsam und unterhaltsam, berührend und lang nachhallend. Jede der Geschichten hat ihren ganz eigenen Ton, manche melancholisch, andere heiter und fröhlich.
Ich tue mich schwer, eine Lieblingsgeschichte zu benennen - wahrscheinlich die mit dem Buch - aber das muss ich ja zum Glück auch nicht.
Wer München kennt, wird sich hier ganz schnell wiederfinden. Wer die Stadt nicht kennt, erfährt hier einiges über die Mentalität, Gebräuche und Traditionen und möchte der schönen Stadt an der Isar danach sicherlich einen Besuch abstatten. Auch ich habe während des Lesens mehrfach gedacht, dass ich endlich mal wieder nach München muss. Eine berührende Sammlung, die ich sicherlich noch öfter lesen werde!