Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Maddinliest
Wohnort: 
Borken

Bewertungen

Insgesamt 941 Bewertungen
Bewertung vom 15.12.2020
Die Krieger / Nick Marzek ermittelt Bd.1
Maurer, Martin

Die Krieger / Nick Marzek ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Packender Polit-Krimi

Nach dem Schicksalsschlag vom Tod seiner Frau kehrt Nick Marzek seiner Heimatstadt Berlin den Rücken und wagt in München einen Neuanfang. Sein neuer Einsatzort ist die Mordkommission 3, welche am Bahnhofsviertel liegt. Über mangelnde Arbeit kann sich Nick nicht beschweren, die Akteure der umgebenden Striplokale und Spielhöllen halten ihn auf Trab. Nach kurzer Zeit hält ein brutaler und skrupelloser Brandanschlag ganz München in Atem. Nick wird mit den Ermittlungen betraut und die ersten Anzeichen auf Machtkämpfe rivalisierender Gangs erweisen sich als scheinbar falsche Spur, als ein Bekennerschreiben aus Italien eintrifft. Er nimmt die Verfolgung auf und erhält aufgrund von Personalmangel die Hilfe einer italienischen Putzfrau, die ihm als Übersetzerin zur Seite stehen soll. Die Beiden ahnen noch nicht, was auf sie im südlichen Europa wartet...

Der Autor Martin Maurer nimmt in seinem Kriminalroman "Die Krieger" eine brisante politische Geschichte ins Visier, die auf wahren Begebenheiten beruht. Mit seinem temperamentvollen und sehr gut zu lesenden Schreibstil fängt er schnell den Charme der 80er Jahre ein. Der Hauptprotagonist Nick Marzek wird nach dem Tod seiner Frau als gezeichneter Kommissar dar-gestellt, der auf der Suche nach sich selbst ist und mit dem Umzug nach München seinem Leben eine neue Chance geben will. Er gerät mehr durch Zufall in einen äußerst brisanten Fall, der zunehmend komplexer wird. Der Spannungsbogen wird mit dem grausamen Brandanschlag gut aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Die Geschichte erfordert aufgrund ihrer Komplexität schon die volle Aufmerksamkeit des Lesers und kann mit sehr gut recherchiert wirkenden Hintergrundfakten punkten. Die Entwicklung ist in ihrer Brisanz nicht vorhersehbar und sorgt damit aus meiner Sicht für spannende Unterhaltung. Das Finale hat mich als Leser ein wenig nachdenklich zurück-gelassen, dass es trotz der 80er-Jahre leider noch immer nicht an Aktualität verloren hat.

"Die Krieger" ist für mich ein äußerst gelungener Kriminalroman, der mit dem Charme der 80er Jahre, einer komplexen Geschichte und dem Erzähltalent des Autors überzeugen konnte. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 15.12.2020
Mord im Château
Winger, Luc

Mord im Château


ausgezeichnet

Tödliche Traditionen

Recht spontan haben sich die Kommissarin Lucie Girard und ihr Lebensgefährte Patric entschlossen zu heiraten. Auf der Suche nach einer geeigneten Location für die Feier stößt Lucie auf das Chateau Bernaise, welches die Besitzer zu einem luxuriösen Hotel umgebaut haben. Sie erliegt dem Charme des provenzalischen Weinguts und kann Patric trotz der etwas erhöhten Preise von ihrem Vorhaben überzeugen. Auf der harmonischen Feier entdeckt ihr Gast Capitaine Purenne einen Hilferuf auf einer der alten und exquisiten Weinflaschen. Wurde jemand im Weinkeller gefangen gehalten? Oder hat sich nur jemand einen scherz erlaubt? Lucie wird von ihrem Ehrgeiz gepackt und macht sich trotz der anstehenden Flitterwochen auf, das Geheimnis des alten Weinkellers zu lüften...

"Mord im Chateau" ist mittlerweile der siebte Band um die engagierte und äußerst sympathische Kommissarin Lucie Girard. Die vorherigen Teile haben mir schon ausgesprochen gut gefallen, so dass ich mit viel Vorfreude in das neue Werk des Autors Luc Winger eingestiegen bin. Mit seinem sehr lebendigen und hervorragend zu lesenden Schreibstil hatte er mich schnell wieder in den Süden Frankreichs entführt. Den Spannungsbogen baut Luc Winger behutsam über die Hochzeitsfeier auf und hält ihn über die rätselhafte Nachricht und die Ermittlungen auf einem guten Niveau. Die Hauptprotagonistin steht in ihrem neuen Fall direkt von Beginn an im Fokus und ihr Charakter wird im Verlauf der Reihe sehr gut weiterentwickelt, so dass sie mit mittlerweile schon ans Herz gewachsen ist. Aufgrund der vielen Verdächtigen gibt es für den Leser auch diesmal wieder die Gelegenheit, selbst ein wenig zu ermitteln und dem Täter auf die Schliche zu kommen. Das schlüssige und gut nachvollziehbare Finale rundet den Kriminalroman aus meiner Sicht gelungen ab.

Für mich ist "Mord im Chateau" die gelungene Fortsetzung einer tollen Krimi-Reihe, die mit dem Charme der 70er und einer cleveren Kommissarin zu überzeugen weiß. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 06.12.2020
Der Spiegelmann / Kommissar Linna Bd.8
Kepler, Lars

Der Spiegelmann / Kommissar Linna Bd.8


ausgezeichnet

En harter und packender Thriller

Kommissar Joona Linna ist schockiert von der Kaltblütigkeit und Brutalität eines Mordes auf einem schwedischen Kinderspielplatz. Eine junge Frau, die, wie sich kurz darauf herausstellt, vor mehreren Jahren entführt wurde, ist an einem Spielgerüst quasi hingerichtet worden. Auf den Kameras der Umgebung können die Ermittler aber einen Mann beobachten, der den Tathergang scheinbar beobachtet hat. Es gelingt Joona und seinem Team den Mann ausfindig zu machen, aber eine innere Blockade lässt die Erinnerungen des Mannes nicht nach außen dringen. In seiner Not greift Joona auf die Kompetenz des Hypnotiseurs Erik zurück, der den Zeugen helfen soll, die Bilder aus seinem Kopf wieder hervorzuholen. Da die grausame Tat auf einen Serientäter hinweist, entwickelt sich das Ganze zu einem Wettlauf mit der Zeit...

Ich habe bereits mehrere Thriller des äußerst erfolgreichen Autoren-Duos Alexandra und Alexander Ahndoril unter ihrem Pseudonym Lars Kepler gelesen, und die Beiden sind für mich ein Garant für einen schonungslosen und absolut packenden Thriller. So bin ich auch mit einer hohen Erwartungs-haltung in ihr neues Werk "Der Spiegelmann" gestartet und nach wenigen Seiten war mir klar, dass ich nicht enttäuscht werden würde. Mit ihrem äußerst lebendigen und atmosphärischen Schreibstil haben sie mich schnell wieder in den Bann gezogen und den Spannungsbogen mit dem tragischen Tod der jungen Frau auf dem Kinderspielplatz gekonnt aufgebaut. Diesen halten sie mit den ereignisreichen Ermittlungen, überraschenden Wendungen und beängstigenden Szenen auf einem aus meiner Sicht äußerst hohen Niveau. Das Duo Lars Kepler scheut dabei nicht vor blutigen und äußerst grausamen Sequenzen zurück, die für den einen oder anderen sicherlich an der Grenze des Zumutbaren liegen. Für mich war es insgesamt in Ordnung, es dürfte aber auch nicht weitere Grenzen überschreiten. Als genial habe ich den Plot des Buches wahrgenommen, der diesen Thriller mehr gelungen abrundet.

Insgesamt ist "Der Spiegelmann" aus meiner Sicht ein nervenaufreibender Thriller, der sicherlich nicht für Zartbesaitete gedacht ist und mit seiner hohen Spannungsdichte und dem Erzähltalent der beiden Autoren zu überzeugen weiß. Ich empfehle das Buch daher für die etwas härter gesottenen Thriller-Leser gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 25.11.2020
Trügerische Affäre (eBook, ePUB)
Korten, Astrid

Trügerische Affäre (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Emotionale Achterbahnfahrt

Die norwegische Architektin Jonte hat ihr Leben mit ihrem Mann Jonas so eingerichtet, dass sie zwar nicht vor Glück strahlt aber sich zufrieden in ihre Umgebung zurückziehen kann. Ihr gemeinsames Projekt eines architekto-nischen Bildbandes läuft ausgesprochen gut und verspricht eine finanzielle Sorglosigkeit. Doch eines Tages wird Jonte aus ihrer Welt gerissen, als Jonas ihr eine Affäre offenbart und sie damit konfrontiert, sie zu verlassen. Sie liebt ihn zwar nicht wirklich, scheut aber aufgrund eines traumatischen Erlebnisses in ihrer Jugend die Einsamkeit mehr als alles andere. Sie stellt sich zwar der Situation, aber ihr Leben gerät völlig aus den Fugen. Sie kann sich bestimmte Situationen nicht erklären und zweifelt an sich selbst. Nach einem Mord in ihrem Umfeld steht für sie fest, dass sie sich ihren Ängsten stellen muss...

Die Autorin Astrid Korten konnte mich mit ihren tiefgründigen Thrillern schon viele Male in den Bann ziehen und begeistern. Ich bin daher mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in ihr neues Werk gestartet und nach wenigen Seiten war mir klar, dass sie mich wieder nicht enttäuschen wird. Ihr gelingt es aus meiner Sicht hervorragend mit ihrem intensiven und hervorragend zu lesenden Schreibstil eine beklemmende und packende Atmosphäre zu schaffen. Ihre Hauptprotagonistin Jonte wird mit ihrer traumatischen Vergangenheit und den daraus resultierenden Verhalten äußerst interessant gezeichnet und es ist quasi nicht absehbar, wo man bei ihr dran ist. Dies fördert den zu Beginn des Buches mit der Trennung und den folgenden Entwicklungen aufgebauten Spannungsbogen, der dann über plötzliche Wendungen und teilweise schon mysteriöse Begebenheiten auf einem sehr hohen Niveau gehalten wird. Das fulminante Finale kann dann mit einer für mich völlig überraschenden Auflösung überzeugen und rundet den fesselnden Psychothriller gelungen ab.

Insgesamt hat mir "Trügerische Affäre" von Astrid Korten ausgesprochen gut gefallen. Der Thriller konnte mich mit einer facettenreichen und sehr ausgeklügelten Story und dem Erzähltalent der Autorin überzeugen. Ich empfehle ihn daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.11.2020
Das Eis schmilzt
Fuchs, Arved

Das Eis schmilzt


ausgezeichnet

Neu denken

Außer dem noch amtierenden amerikanischen Präsidenten und einigen weiteren Klimaleugnern müsste es mittlerweile jedem klar sein, dass wir so, wie wir aktuell leben nicht weitermachen können. Leider passiert noch nicht genug, um den augenscheinlichen Veränderungen der Natur rechtzeitig Einhalt zu gebieten. Dies wird dramatische Auswirkungen für Mensch, Tier und allen anderen Lebensformen haben, aber dennoch ist man immer noch nicht bereit, lieb gewonnene Gewohnheiten und dem Streben nach niemals endenden Wachstum den Rücken zu kehren. Der Autor Arved Fuchs macht es sich in seinem neuen Buch zur Aufgabe, weitere Überzeugungsarbeit zu leisten, um die notwendigen Veränderungen voranzutreiben.

Mit seiner über viele Jahre gewonnenen Expertise für Umweltfragen rund um die Pole führt er dem Leser auf eindrucksvolle Weise die Veränderungen im einst angenommenen "Ewigen Eis" vor Augen. Er belegt dies anhand von Fotovergleichen aus zurückliegenden Expeditionen und erläutert, welche Folgen daraus für die gesamte Welt entstehen können. Seine Schilderungen wirken aufgrund seiner eigenen Erfahrungen als erster Deutscher am Nordpol oder als erster Mensch der ohne Eisbrecherunterstützung Nord- und Südamerika umsegelte äußerst authentisch. Er begnügt sich aber nicht nur darauf, die folgeträchtigen Verfehlnisse aufzuzeigen, sondern gibt auch Lösungsansätze. So lobt er die immer stärker aufkommende Jugend-bewegung "Fridays for Future" und führt mit der dänischen Insel Samsö ein gutes Beispiel für eine gelungene Umstellung des Energiebedarfs über regenerative Energien ins Feld. Das Ganze wird mit fantastischen und manchmal auch in ihrer Klarheit erschreckenden Bildern unterfüttert und gibt dem Buch somit noch mehr Tiefe und Nachdrücklichkeit.

Insgesamt legt der Autor Arved Fuchs mit "Das Eis schmilzt" den Finger in die Wunde und mahnt, der Umwelt einen deutlich höheren Stellenwert einzuräumen. Mittlerweile rückt das Thema zwar immer mehr in den Fokus, aber für mich weniger aus Überzeugung als aus politisch nützlicher Notwendigkeit. Ernst gemeinte Veränderungen stehen noch aus und müssen in nächster Zeit unbedingt in die Tat umgesetzt werden, denn mit zunehmender Dauer werden die Maßnahmen immer schwerwiegender. "Das Eis schmilzt" motiviert, Veränderungen herbeizuführen, wir sollten nicht zu lange warten. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 18.11.2020
Das Tartarus-Projekt
Schilddorfer, Gerd

Das Tartarus-Projekt


ausgezeichnet

Digitale Reiter der Apokalypse

Der Journalist und nicht sehr erfolgreiche Autor Michael Landorff genießt eine Einladung, die er sich selbst eigentlich gar nicht erklären kann. Er kennt niemanden auf der Party, selbst den Gastgeber nicht, und das kulinarische Angebot ist ausgesprochen gut. Das Ganze endet aber in einem Fiasko, denn der Gastgeber wird am Ende der Feier brutal gefoltert und ermordet. Was steckt hinter dem Tod des neureichen Unternehmers und warum war Michael Landorff eingeladen? Er vermutet einen tieferen Sinn dahinter und macht sich auf die Suche nach den Hintergründen der Tat. Dabei erhält er Unterstützung von einer jungen Frau, die ebenfalls überraschend Gast der Party war und nach den ersten Erkenntnissen ahnt Landorff, dass er auf eine äußerst brisante Story gestoßen ist...

Der Autor Gerd Schilddorfer hat bereits einige Thriller geschrieben, die ihm viele gute Bewertungen und eine kleine Fangemeinde eingebracht haben. "Das Tartarus-Projekt" ist mein erstes Buch von ihm und ich war sehr gespannt auf diesen Thriller. Schilddorfer hat mich schnell mit seinem temporeichen und sehr lebendigen Schreibstil in den Bann gezogen und sein Hauptprotagonist Michael Landorff konnte bei mir schnell einige Sympathie-punkte sammeln. Es machte sehr viel Spaß, ihn auf seiner abenteuerlichen Tour durch die Geheimdienstwelt zu begleiten. Der Spannungsbogen wird mit dem grausamen Tod des reichen Unternehmers zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die ereignisreichen und mit überraschenden Wendungen gespickten Recherchearbeiten auf einem hohen Niveau gehalten. Das fulminante Finale kann dann noch einmal mit einem guten Plot überzeugen und rundet die raffiniert konzipierte Geschichte gelungen ab. Hervorragend gefallen haben mir die sehr gut recherchierten Hintergrundinformationen, die den Thriller in ein erschreckend realistisches Gewandt gepackt haben.

"Das Tartarus-Projekt" ist für mich ein sehr gut gelungener Thriller, der mich dank seiner brisanten Thematik und dem Erzähltalent des Autors noch eine Weile nachdenklich zurückgelassen hat. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 16.11.2020
Baskische Tragödie / Luc Verlain Bd.4 (1 MP3-CD)
Oetker, Alexander

Baskische Tragödie / Luc Verlain Bd.4 (1 MP3-CD)


ausgezeichnet

Tolle Fortsetzung

Immer wieder werden in letzter Zeit kleine Drogenpäckchen an die Küste der Aquitaine angespült, die Lage eskaliert als ein kleiner Junge das Pulver probiert und mit einer Überdosis ins Koma fällt. Luc Verlaine nimmt sich dem Fall an und die Ermittlungen führen ihn ins Baskenland. Kurz vor Biarritz wird er aber plötzlich festgenommen und er steht von einem Moment auf den anderen unter Mordverdacht. Kurz darauf kann er unter äußerst dubiosen Umständen fliehen und macht sich auf die Suche nach Antworten, die ihn noch mehr als fordern werden...

"Baskische Tragödie" ist mittlerweile der vierte Band um den sympathischen Ermittler Luc Verlain und der Autor Alexander Oetker konnte mich mit den vorherigen Teilen bereits begeistern. Mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung bin ich dann in den neuen Fall gestartet und war auch nach kurzer Zeit wieder im schönen Frankreich angekommen. Der Spannungsbogen wird mit den Drogenfunden und der völlig unerwarteten Festnahme von Luc Verlain sehr gut aufgebaut und über die Geschehnisse im Baskenland auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveau gehalten. Der aktuelle Fall wird im Verlauf zum persönlichsten vom Hauptprotagonisten und besonders gut gefallen hat mir die Verbindung zu den vorherigen Bänden, in denen der aktuelle Fall quasi von langer Hand vorbereitet wurde. Im Verlauf entwickelt sich eine raffiniert aufgebaute Story, die bis zum fulminanten Finale spannend bleibt.

Die Umsetzung der Hörbuchfassung mit der Stimme von Frank Arnold ist wie in den ersten drei Bänden sehr gut gelungen. Seine ruhige und gut betonende Stimme passt hervorragend in die gemütliche Region und sorgt trotz der sehr spannenden Handlung für Urlaubsgefühle.

Insgesamt ist "Baskische Tragödie" eine wirklich mehr als gelungenen Fortsetzung einer besonderen Krimireihe, die mit einem sympathischen Ermittler, einem sehr schönen und wohldosierten Lokalkolorit und dem Erzähltalent des Autors überzeugen kann. Ich empfehle daher auch den vierten Band der Reihe sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 15.11.2020
Das Erbe der Päpstin
Glaesener, Helga

Das Erbe der Päpstin


ausgezeichnet

Packender historischer Roman

Freyas Mutter wurde vor Jahren von dänischen Wikingern entführt und lebt nun mit ihren beiden Töchtern in Gefangenschaft. Sie haben unter dem gewalttätigen Anführer zu leiden. Bei einer erneuten Attacke tötet Freya den Tyrannen und flieht mit ihrer Schwester vor der Rache der Dänen. In der Folgezeit schlagen sich die Beiden mehr schlecht als Recht durch und suchen nach ihrem Großvater, der ihnen eine neue Zukunft ermöglichen könnte. Dabei stoßen sie bis zum Papst vor und müssen auf einer Prozession dessen Ermordung miterleben. Das Leben nimmt von nun an für beide eine neue Wendung an...

Die Autorin Helga Glaesener hat sich mit ihren bisherigen Historischen Romanen einen Namen gemacht. Da ich noch kein Buch von ihr gelesen habe, war ich nun auf ihr aktuelles Werk gespannt, welches schon einige gute Bewertungen erhalten hat. Glaesener erzählt die Geschichte in einem sehr lebendigen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mir die damalige Zeit gut vor Augen führte. Mit Freya schickt sie eine sympathische und selbstbewusste Hauptprotagonistin ins Rennen, die mich mit ihrem Engagement und immer wieder geforderten starken Willen beeindruckte. Der Spannungsbogen wird um die dramatische Situation von Freya gut aufgebaut und über die Ermordung des Papstes und die immer anhaltenden Machtkämpfe voller Intrigen und Gier auf einem hohen Niveau gehalten. Der historische Hintergrund der Geschichte wirkt authentisch erzählt und sehr gewissenhaft recherchiert.

Insgesamt ist "Das Erbe der Päpstin" aus meiner Sicht ein sehr gut gelungener Historischer Roman, bei dem der Mut der Autorin ein Meisterwerk wie "Die Päpstin" von Diana W. Cross weiter zu erzählen mit viel Anerkennung belohnt wird. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 15.11.2020
Mord unter Stars
Winger, Luc

Mord unter Stars


ausgezeichnet

Mord am Filmset in den späten 60ern

Es sollte für die vier befreundeten Jugendlichen ein entspannter und erholsamer Urlaub an den beliebten Stränden von Saint Tropez werden. Vor Ort wird das Interesse aber plötzlich auf ein Filmset gerichtet, an dem Größen wie Romy Schneider und Alain Delon aktuell an ihrem neuen Kinofilm drehen. Der angehende Schauspieler Serge ist hin und weg und verfällt so auch ein wenig der Maskenbildnerin am Set, die ihm ein Treffen mit den Stars ermöglichen will. Seine Freundin Aurelie ist wenig begeistert von Serge neuen Plänen für ihren Urlaub und zieht sich eifersüchtig zurück. Als dann kurze Zeit später ein Mord am Filmset geschieht, ist die Zahl der Verdächtigen schnell auf eine stattliche Größe angewachsen und die örtliche Polizei wird von der toughen und immer mit einer Gitanes ausgestatteten Commissaire Lucie Girard in ihrer Arbeit unterstützt. Sie soll mit ihrer femininen Intuition dem Täter auf die Spur kommen...

"Mord unter Stars" ist der erste Band um Commissaire Lucie Girard. Ich habe bereits nachfolgende Fälle der mittlerweile 7 Teile umfassenden Reihe mit großer Begeisterung gelesen und war nun sehr gespannt darauf, wie alles begonnen hat. Schnell hat mich der Autor Luc Winger mit seinem temperamentvollen und äußerst flüssig zu lesenden Schreibstil nach Saint Trope in den späten 60ern entführt. Sehr clever verlagert er den Tatort in das Filmset eines Filmklassikers aus dieser Zeit. Beim erneuten Schauen des Films, weiß ich nun auf welche Filmszenen ich zu achten habe, um die Protagonisten des Kriminalromans vielleicht auch mal vor Augen zu haben. Der Spannungsbogen wird behutsam über den Mord aufgebaut und über die Entschlüsselung vieler Tatmotive, Verdächtiger und Spuren auf einem hohen Niveau gehalten. Dem Leser bietet sich dabei immer wieder die Gelegenheit, eigene Überlegungen zur Lösung des kniffligen Falls anzustellen. Das Finale wartet dann aus meiner Sicht mit einer überraschenden Lösung auf, die mich noch ein wenig über den Fall hat nachdenken lassen.

Insgesamt ist "Mord unter Stars - Swimmingpool" ein aus meiner Sicht sehr gut gelungener Kriminalroman, der mich mit dem Charme der damaligen Zeit und der besonderen Region, sowie dem Erzähltalent des Autors überzeugen konnte. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 15.11.2020
Still ruft der See - Kettling und Larisch, 3. Fall
Wagner, Michael

Still ruft der See - Kettling und Larisch, 3. Fall


sehr gut

Charmanter Landkrimi aus den 70ern

Als der Sauerländer Frührentner Theo Kettwig die Rockband "Hill Cats" an den Chiemsee begleitet, ahnt er noch nicht, dass in das wieder in eine Mordermittlung verwickeln wird. Eigentlich verläuft auch alles ganz normal und am Abend vor der Rückfahrt lernt er mit der Band-Leaderin ein nettes Ehepaar kennen. Am nächsten Morgen ist die Frau verschwunden und wird kurz darauf tot in einem See aufgefunden. Aufgrund ihrer schweren Depression liegt ein Suizid auf der Hand, aber zu Hause in Lüdenscheid wähnt seine Bekannte Lieselotte Larisch sofort Verdacht und will ihren Instinkten in Funktion als Hobbydetektivin nachgehen...

"Still ruft der See" ist bereits der dritte Band um das etwas skurrile Ermittler-Team aus dem Sauerland. Ich bin mit dem aktuellen Band als Querein-steiger in die Reihe gestartet und hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Der wortgewandte und sehr flüssig zu lesende Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und in die 70er-Jahre entführt. Der Autor Autor Michael Wagner legt in seinem Kriminalroman sehr viel Wert auf seine Hauptprotagonisten und den Charme der 70er, so dass die kriminalistische Geschichte manchmal in den Hintergrund tritt. Dies hat mich aber nicht weiter gestört, da seine neugierige und immer um ein gutes Essen bemühte Hobbydetektivin Lieselotte Larisch und der manchmal etwas naiv wirkende und sehr liebens-werte Theo Kettwig schon für viel Lesespaß sorgen. So entwickelt sich eine raffinierte und zum Ende immer spannender werdende Geschichte, die sich im Finale gut nachvollziehbar auflöst und den Leser zufrieden zurücklässt.

Insgesamt ist "Still ruft der See" ein Wohlfühl-Krimi, der mich mit seinen Protagonisten, dem Charme seiner Zeit und dem Wortwitz des Autors überzeugen konnte. Ein idealer Landkrimi für einen entspannten Leseabend auf dem Sofa, so dass ich ihn gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.