BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 441 BewertungenBewertung vom 14.06.2020 | ||
![]() |
Als die Autorin dieses Buches, Roxane van Iperen, im Jahr 2012 in eine Villa einzieht, ahnt sie noch nicht, welche Geschichte dieses Haus verbirgt. In den Zeiten der deutschen Besatzung der Niederlande, arbeiteten die beiden Schwestern Lien und Janny Brilleslijper für den Widerstand und schufen hier - umgeben von dem Feind - ein Versteck für zahlreiche Untergetauchte. Bis sie im Sommer 1944 verraten wurden... |
|
Bewertung vom 12.06.2020 | ||
![]() |
Die Tagebücher von Werner von Kieckebusch blieben durch glückliche Umstände erhalten und wurden hier in dem Buch „Ich trau dem Frieden nicht“ sehr gelungen wiedergegeben. Die Niederschrift umfasst den Zeitraum von April 1945 bis Silvester 1946 und ist somit ein bewegendes Dokument der Zeitgeschichte. Dieses Buch liest sich durch die nüchtern gehaltenen Einträge sehr authentisch und berührt mich damit sehr. Vor allem der Wechsel zwischen den emotionslos vorgetragenen Schilderungen der täglichen Grausamkeit und simplem Betrachtungen des weitergehenden, von allem unberührten, Lebens wie beispielsweise in der Natur macht mich sehr betroffen. Sicher ist es eine Art Überlebensstrategie, das Grauen nicht so an sich heranzulassen, oder man ist vielleicht auch bereits abgestumpft. Aber gerade dies macht es so realistisch, da die Eindrücke ungeschönt wiedergegeben werden. |
|
Bewertung vom 12.06.2020 | ||
![]() |
Im idyllischen schwedischen Dorf Hultsjö sorgt ein Autounfall der deutschen Urlauberfamilie Nowak für Aufsehen, denn rasch wird klar, dass hier etwas nicht stimmt: die Leiche der toten Teenager-Tochter liegt in eine Decke eingewickelt auf dem Rücksitz und die Mutter ist verschwunden. Nur die jüngere Tochter hat schwer verletzt überlebt, doch aufgrund ihrer Behinderung mit dem Down-Syndrom ist eine Vernehmung schwierig… |
|
Bewertung vom 09.06.2020 | ||
![]() |
Tage des Schicksals / Die Krankenschwester von St. Pauli Bd.1 Nachdem ein Hochwasser ihren Hof zerstörte, folgen Svanjte Claasen und ihre Mutter mit dem jüngeren Bruder ihrem Vater nach Hamburg, der im Gängeviertel eine Unterkunft für sie bekommen hat. Die Umstellung ist enorm – statt Weite, Natur und Ruhe, herrscht hier mit Enge und Gedränge ein täglicher Kampf ums Überleben. Nachdem sie ihrem Bruder wiederholt das Leben gerettet hat, wächst in ihr der Wunsch, als Krankenschwester auch anderen helfen zu können. |
|
Bewertung vom 09.06.2020 | ||
![]() |
Die jüdische Musiklehrerin Hannah Rosenberg flüchtet mit ihrer Tochter Melina aus Berlin um einer Verfolgung zuvor zu kommen. Durch einen glücklichen Umstand landet sie auf dem abgelegenen Sandnerhof. Melinas Vater, Peter Hagen, steht nach beendetem Studium vor einer glänzenden Karriere als Jurist. Sehr zum Leidwesen von Hannah entscheidet er sich leider dafür und erkennt erst viel zu spät den falschen Weg. Aber auch Hannah und ihre Tochter sind auf dem Sandnerhof nicht so sicher, wie sie hofften… 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 02.06.2020 | ||
![]() |
Die fünfzehnjährige Nadja wird allein mit ihrer ermordeten Mutter Marta in ihrer Wohnung aufgefunden. Obwohl Nadja vehement leugnet, etwas mit dem Tod ihrer Mutter zu tun zu haben, wird sie verhaftet, da alle Indizien gegen sie sprechen. Unter dem Druck des Verhörs gesteht sie letztendlich und wird zu sieben Jahren Jugendhaft verurteilt. |
|