Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Heidi Leifgen
Wohnort: 
Düsseldorf

Bewertungen

Insgesamt 495 Bewertungen
Bewertung vom 07.09.2019
Show me the Stars / Leuchtturm-Trilogie Bd.1 (eBook, ePUB)
Mohn, Kira

Show me the Stars / Leuchtturm-Trilogie Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zum Inhalt: Liv wollte nach Ihrem Journalistik-Studium eigentlich durchstarten, aber nach einem verpatztem Interview sieht die Welt ganz anders aus. Sie hat Ihren ersten Job verloren und Ihr Inneres schreit nur nach Auszeit. Da kommt Ihr eine Anzeige gerade recht, die dieses in Aussicht stellt. Nachdem Liv sich bei dieser Anzeige beworben hat, dauert es nur wenige Wochen und Sie ist für sechs Monate Housesitter für einen Leuchtturm. Die Auszeit wäre toll, gäbe es da nicht einen gutaussehenden Iren, der Livs Herz zum Klopfen, dann zum Überlaufen und schließlich zum Zerspringen bringt.
Meine Meinung: Ich habe mich am Anfang etwas schwer getan, in die Geschichte rein zu kommen, aber mit der Zeit hat die Story mich eingefangen. Die Geschichte über Selbstfindung, Freundschaft und zu guter Letzt die große Liebe hat mich angenehm überrascht. Der Schreibstil der Autorin hat mir , wie bereits bei anderen Storys von Ihr, sehr gut gefallen. Die Autorin schafft es, einen gut durch die Story zu führen und man kann mit den Protagonisten gut nachempfinden, was in ihnen vor geht. Diese romantische Geschichte kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 01.09.2019
Alles nur aus Zuckersand
Kummer, Dirk

Alles nur aus Zuckersand


ausgezeichnet

Zum Inhalt: Der zehnjährige Fred und sein bester Freund Jonas leben in der DDR in dem Ort Falkensee. Für die Beiden ist jeder Tag ein Abenteuer und am liebsten halten sie sich in den verlassenen Fabriken in der Nähe der Grenze zu Westberlin auf. Doch dann ändert sich von einem Tag auf den anderen alles, da Jonas Mutter einen Ausreiseantrag stellt und die Jungen dürfen sich nicht mehr sehen. Doch Fred und Jonas haben eine Idee und treffen sich heimlich um einen Tunnel in den Sand zu graben, der nach Australien führen soll. Dort wollen die Beiden sich wieder treffen, auch wenn Jonas die DDR verläßt.
Meine Meinung: Das ist für mich die erste Rezension für ein Hörbuch und es ist mir leichter gefallen, wie ich zu erst dachte. Diese Geschichte hat mich emotional mit genommen in die Vergangenheit. Als Kind und dann auch als Jugendlicher bin ich zu Besuch bei meiner Verwandschaft in der DDR gewesen. An vieles kann ich mich nicht mehr erinnern, aber ich weiß, dass ich mich dort wohlgefühlt habe. Aber als Kind oder Jungendlicher empfindet man das halt etwas anders als wenn man erwachsen ist. Auf jeden Fall, hat mich diese Geschichte an diese Zeit erinnert. Besonders gut an dem Hörbuch hat mir der Sprecher gefallen. Er hat die Emotionen sehr gut herübergebracht und ich konnte mich gut in Fred und Jonas hereinversetzen. Viele Stellen habe ich als traurig empfunden und bin sehr ergriffen gewesen. Es ist aber toll, dass Jonas und Fred Ihre Freundschaft nie aufgegeben haben und weitergeführt haben. Ich finde, dass ist eine tolle Story für jede Altersgruppe und ich denke, dieses Hörbuch ist auf jeden Fall ein Gewinn!

Bewertung vom 31.08.2019
Die besten Tantenretter der Welt
Schomburg, Andrea

Die besten Tantenretter der Welt


ausgezeichnet

Zum Inhalt: Jonas und Fabian leben bei Ihrer Tante Erdmute, nachdem Ihre Eltern verstorben sind. Eines Tages überfällt Tante Erdmute eine Bank. Dabei macht Sie Ihrem Namen alle Ehre, denn wenn man bei einem Überfall ein knallrotes Kleid trägt, dann braucht man schon Mut. Nach dem Überfall begibt sich Tante Erdmute mit Jonas und Fabian auf eine rasante Flucht. Hierbei landen die Drei dann in einem kleinen Waldhotel, wo sie auf sehr merkwürdige Gäste treffen. Sie fühlen sich sicher, doch eines Tages steht die Polizei vor der Tür, nachdem einem weiteren Gast, nämlich Herrn Hartenbeins, die Briefmarkensammlung geklaut wurde. Hat die Flucht jetzt ein Ende oder kann noch alles gut ausgehen?
Meine Meinung: Diese spritzige und spannende Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht und es kommt zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf. Die beschriebenen Personen sind chaotisch aber liebenswert. Es hat Spass gemacht der Story zu folgen und ist für Kinder ab 10 Jahre auf jeden Fall zu empfehlen. Das Cover ist sehr ansprechend und farbenfroh.

Bewertung vom 22.08.2019
Letzte Rettung: Paris (eBook, ePUB)
Dewitt, Patrick

Letzte Rettung: Paris (eBook, ePUB)


sehr gut

Kurz zum Inhalt: Frances Price lebt mit Ihrem erwachsenen Sohn Malcom und Ihrem Kater auf Manhattans Upper East Side. Die verwitwete Frances erfährt, dass das Erbe Ihres Mannes aufgebraucht ist, macht sich das seltsame Trio mit dem Schiff auf den Weg nach Paris. Sie können da in der Wohnung von Frances Freundin unterkommen. Als plötzlich der Kater verschwindet, macht sich die Familie Price auf die Suche nach diesem. Es beginnt eine Odyssee, auf der Ihnen sehr skurrile Personen begegnen.
Meine Meinung: Diese bewegende Mutter-Sohn-Geschichte hat mir im Großen und Ganzem gut gefallen. Es kommen in dieser Komödie wirklich sehr skurrile und konfuse Personen vor, aber die Hauptakteure sind in Ihrer jeweiligen Art auf jeden Fall liebenswert. Diese Geschichte vermittelt eine Art von Humor, die nicht immer zu greifen ist und nicht jedermanns Sache ist. Bin jedoch froh, dass ich das Vergnügen hatte, die Geschichte vorab zu lesen. Das Cover finde ich etwas gewöhnungsbedürftig, nicht unbedingt der „Hingucker“.

Bewertung vom 20.08.2019
Fünf Lieben lang
Aciman, André

Fünf Lieben lang


ausgezeichnet

Kurz zum Inhalt: Es gibt unterschiedliche Orte und Menschen in bzw. mit denen Paul die Liebe erkundet. Ob nun in New York City oder bei einem Sommerurlaub, ob mit Chloe, Maud oder mit Giovanni. Ein halbes Leben lang hat er ohne Kompromisse geliebt, jedoch bedingungslos und mit voller Hingabe.
Meine Meinung: Mit diesem Roman ist dem Autor ein sinnliches und intimes Porträt eines Mannes gelungen, der unerschrocken auf die von Ihm begehrten Personen zugeht. Hierdurch kommt er Ihnen außergewöhnlich nah. Für den Protagonisten Paul ist es ohne Belang, ob die Person nun weiblich oder männlich ist. Diese Bisexualität wird vom Autor durch seinen Erzählstil ganz natürlich herübergebracht. Es hat mir gefallen, die Gefühle von Paul kennenzulernen und seiner Entwicklung vom 12 jährigen Jungen zum Mann zu folgen.
Diese Geschichte kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen, denn sie hat mir angenehme Lesestunden bereitet. Zum Schluss noch ein Wort zum Cover. Das Cover ist das erste was mir hier aufgefallen ist. Es hat mich magisch angezogen. Und nachdem ich den Klapptext gelesen habe, wollte ich alles über diesen Roman wissen.

Bewertung vom 20.08.2019
The Black Coats - ... denn wir vergeben keine Schuld
Oakes, Colleen

The Black Coats - ... denn wir vergeben keine Schuld


ausgezeichnet

Kurz zum Inhalt: Thea erhält eine Einladung dem Geheimbund 'Black Coats' beizutreten und sich endlich an dem Mörder Ihrer Cousine zu rächen. Denn dieser mysteriöse Geheimbund hat sich zur Aufgabe gemacht, gewalttätigen Männern eine Lektion zu erteilen. Mit der Zeit kommen bei Thea Zweifel auf, da die Vergeltungsaktionen des Geheimbundes eskalieren. Dann kommt Drew, der Freund von Thea, in die Fänge der Gruppe und Thea muss eingreifen, um schlimmeres zu verhindern. Es tut sich auch die Frage auf, ob Rache wirklich für Gerechtigkeit sorgt?
Meine Meinung: Ein Roman, der mich fasziniert hat. Der Einstieg spielt in der Vergangenheit, mit der Darstellung, wie ein junges Mädchen von einem Mitschüler, missbraucht wird. Mit den Jahren hat sich dann eine Gruppe junger Frauen gefunden, die solche Taten rechnen bzw. vergelten wollten. Das ist ein sehr spannendes und zum Nachdenken anregendes Thema, welches gut von der Autorin umgesetzt wurde. Die Protagonistinnen wirken authentisch und der Schreibstil ist klasse. Ein toller Jugendroman, der auch gut von der älteren Generation gelesen werden kann.
Besonders auffällig ist auch das tolle Cover!

Bewertung vom 14.08.2019
Verratenes Land
Iles, Greg

Verratenes Land


sehr gut

Kurze Inhaltsangabe: Als Marshall McEwan nach dreißig Jahren wieder in seine Heimatstadt Bienville, Mississippi zurückkehrt, stellt er fest, das schwierige Zeiten angebrochen sind und dass es nicht immer einfach ist, gut zu sein. Das Wohl und Wehe der Stadt wird immer noch durch den "Bienville Poker Club" gelenkt. Dieser ist ein Zusammenschluss der Reichen und Mächtigen aus Zeiten des Bürgerkrieges. Nachdem der Ziehvater von Marshall, Buck Ferris, unter mysteriösen Umständen zu Tode kommt, fängt Marshall in diesem Club mit seinen Nachforschungen an. Die Ausgrabungspläne des Archäologen Ferris gefährdeten wohl einen Deal, an den die Mitglieder des Clubs großes Interesse hatten. Die Ermittlungen werden noch brisanter durch die Tatsache, dass ausgerechnet Max Matheson ebenfalls Mitglied in diesem Club ist. Bei Max handelt es sich um den Vater seines Jugendfreundes und Schwiegervater seiner Highschool-Liebe.
Meine Meinung: Das ist mein erster Roman von diesem Autor gewesen und ich muss sagen, die 832 Seiten haben mich fast erschlagen. Aber im Nachhinein war es wohl unabdinglich, der Handlung so viel Platz zu geben. Die vielen Wendungen in der Geschichte und manches Mal auch die Ausschweifungen haben diesen Umfang benötigt. Es ist ein realistischer Thriller und zeigt die Zerrissenheit und auch die Gefühle des Protagonisten. Mein Fazit ist, wenn es ein wenig weniger ausschweifend gewesen wäre, hätte ich mich auf jeden Fall nicht beschwert. Unabhängig davon hatte ich angenehme Lesestunden.

Bewertung vom 31.07.2019
Die Gärten von Monte Spina (eBook, ePUB)
Scriverius, Henrike

Die Gärten von Monte Spina (eBook, ePUB)


gut

Kurze Inhaltsangabe: Die dreißigjährige Antonia Andersen genannt Toni hat einen schweren Schicksalsschlag hinter sich. Ihr geliebter Mann Leon ist bei einem Autounfall verstorben. Das Angebot, dass auf der einsamen Insel Monte Spina, die vor Lanzarote liegt, ein neuer Gärtner gesucht wird, kommt Ihr da gerade recht. Sie erhofft sich, dass Sie auf dieser Insel, die durch Stille und Einsamkeit geprägt ist, wieder zu sich selber findet. Doch Toni trifft dort weit draußen im Atlantik auf Menschen, die Sie nicht gerade herzlich empfangen. Aber die Sonne und die harte Arbeit wecken wieder Ihre Lebensgeister und Ihre Neugier. Diese schweigsame Insel verbirgt wohl einige Ungereimtheiten und Geheimnisse. Und Antonia wäre nicht Toni, wenn Sie nicht versuchen würde, mehr über den meist abwesenden Besitzer zu erfahren.

Meine Meinung: Der Klapptext bzw. die Leseprobe hat mich neugierig auf diese Story gemacht. Das Thema an sich hat mir schon gefallen, aber ich habe nicht unbedingt mit diesen Charakteren gerechnet. Die sind alle in Ihrer eigenen Art ziemlich heftig. Am Anfang hat mir gefallen, dass Toni Max Bror auch einmal Kontra gegeben hat und sich seiner Ironie und Überheblichkeit angepasst hat. Auch die Kommentare des verstorbenen Gatten Leon fand ich echt witzig und passend. Aber in anderen Situationen konnte ich nur mit dem Kopf schütteln, warum sich eine erwachsene Frau das von Ihrem "Chef" gefallen lässt. Ich hätte schon längst meine Sache gepackt und wäre gegangen. Aber trotzdem konnte ich nicht aufhören zu lesen, da ich wissen wollte, wie sich das Ganze noch weiter entwickelt. Fazit ist, dass mir der Schreibstil der Autorin sehr gut gefallen hat, aber an der Ausarbeitung der Story noch etwas "Luft" nach oben ist. Unabhängig davon hatte ich ein paar angenehme Lesestunden!