Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Florianimgarten

Bewertungen

Insgesamt 691 Bewertungen
Bewertung vom 16.06.2015
Mein Herz in deinem weiten Land
Seven Deers, Sanna

Mein Herz in deinem weiten Land


ausgezeichnet

Die Autorin Sanna Seven Deers hat mit diesem Buch eine Lücke geschlossen. Allgemein bekannt ist sie mit ihren Romanen zu indianischen Themen die ein wenig verwoben sind mit politischen aktuellen Themen. Neben einer erfundenen Story erfährt man in ihren Romanen viel Wahres aus dem Leben der Ureinwohner Kanadas, von ihrer Lebensweise, ihren Geschichten und Riten und dem, was ihnen wichtig ist. In diesem Buch erzählt Sanna Seven Deers, wie sie ihren Mann David kennengelernt hat und wie sie eine der ihren wurde.

Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und kenne auch ihre Homepage. Vor der Lektüre dieses Buches hatte ich mir alles etwas anders vorgestellt. Das Buch ist wirklich hoch interessant und sehr spannend, wenn man sich für die Autorin, ihre Bücher und das Leben in Kanada interessiert. Sanna Seven Deers hat schon sehr turbulente und anstrengende Zeiten hinter sich, die sie letztendlich ein Stück selbständiger und stärker gemacht haben. Trotz vieler Schwierigkeiten konnte sie so leben, wie sie es sich erträumt hat und diese Freiheit ist mit nichts zu bezahlen.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Teilweise war es echt erschreckend, wie Menschen sich anderen Menschen gegenüber verhalten. Einige für mich neue Erkenntnisse konnte ich mitnehmen. Zuvor war mir zum Beispiel nicht bekannt, dass "Indianer" ein Schimpfwort für die Ureinwohner Nordamerikas ist. Ein paar Einblicke in den Glauben der Ureinwohner Nordamerikas erhält man auch in diesem Buch. Sie leben mit der Natur und achten ihre Umwelt und Mitmenschen. Die Ahnen und Geistwesen spielen bei ihnen eine wichtige Rolle.

Die Romane der Autorin sind jetzt für mich noch interessanter geworden, da ich jetzt besser verstehe, was hinter ihren Geschichten steckt. Sehr interessant wäre bestimmt noch die Lebensgeschichte ihres Mannes , da man dort noch einiges über die Ureinwohner Nordamerikas erfahren dürfte. Doch auch schon so erkennt man, dass es sich lohnt , sich mit ihrer Geschichte zu beschäftigen und das es viele Dinge gibt, die wir uns von ihnen abschauen sollten. Unser Leben wäre in bestimmten Bereichen bestimmt friedlicher und das Leben mit der Natur würde unsere Augen für unsere Umwelt und Mitmenschen öffnen.

So bleibt mir nur , dem Buch eine weite Verbreitung und viele Leser zu wünschen !

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.06.2015
Das wilde Pack in der Falle / Das wilde Pack Bd.5
Marx, André;Pfeiffer, Boris

Das wilde Pack in der Falle / Das wilde Pack Bd.5


ausgezeichnet

Bisher kannten wir "Das wilde Pack" noch gar nicht. Wir haben diese Serie also mit dem 5.Band begonnen. Schon nach wenigen Seiten waren die Kinder so begeistert, dass ich jetzt die Bände 1 bis 4 kaufen werde und auch der Rest der Serie noch auf der Wunschliste steht.

In diesem 5.Band durchkämmen Tierfänger die Stadt, um die wilden Tiere einzufangen, nachdem sie zuvor ein Kaufhaus und ein Parkdeck verwüstet haben. In ihrem Versteck sind die Tiere auch nicht sicher und so reift ein Plan heran, die Tierfänger auf die falsche Fährte zu locken.

Die Geschichte hat uns sehr gut gefallen. Die Kapitel sind nicht zu lang, ideal zum Vorlesen. Die Schrift ist so groß, dass sich auch Erstleser nicht vom Text erschlagen fühlen und gerne lesen, zumal es noch Zeichnungen im Buch gibt.

Die Kinder finden es spannend und toll, dass die Tiere füreinander da sind und sich gegenseitig helfen. Als Mama gefällt mir die Serie auch sehr gut und ich unterstütze gerne das Interesse mit weiteren Büchern. Postiv hervorheben möchte ich auch den Preis für eine gebundene Ausgabe von 7,95 Euro. Das finde ich bei dieser Qualität sehr günstig.

Mir gefällt bei diesem Buch besonders die kindgerechte Gestaltung und Sprache ohne große Gewalt . Dazu durchgehende Spannung, so dass man wissen möchte, wie es weitergeht. Genauso muss ein Kinderbuch sein, um zu fesseln. Und wenn es Mama auch gefällt als Erwachsener ist das noch ein weiterer Pluspunkt.

Volle Leseempfehlung für diese Serie !

Bewertung vom 12.06.2015
überraschend anders
Feurer, Melissa C.

überraschend anders


sehr gut

Dieser Jugendroman der Autorin Melissa C.Feurer beschäftigt sich mit dem wichtigen Thema, welche Auswirkungen es hat, wenn ein Partner ungläubig ist. Im Normalfall macht sich da heute keiner mehr Gedanken. Doch bei Personen, die ihren Glauben ernst nehmen, kann das Thema zu ernsten Konflikten führen. Als Roman verpackt , lernen wir in diesem Buch Samantha kennen, die schon jahrelang in Luca verliebt ist und nun endlich mit ihm zusammen ist. Die Sache hat nur einen Haken, Luca ist nicht gläubig und Samantha kann sich ein Leben ohne Gott nicht vorstellen. Immer wieder kommt es zu Konflikten.

Der Roman fängt provozierend an. Samanthas Schwester und ihr Verlobter bombadieren Samantha mit Bibelsprüchen. An allen Ecken und Enden bekommt Samantha gesagt, was sie tun soll. Gerade der Anfang kann unter Umständen zum Abbruch des Buches führen, weil der ein oder andere Punkt zu provozierend ist. Im weiteren Verlauf geht das Buch aber in eine andere Richtung, so dass man ein relativ klares Bild von dieser schwierigen Situation bekommt.

Ich finde das Thema sehr wichtig. Genauso wichtig ist es aber, mit dem richtigen Fingerspitzengefühl an das Thema heranzugehen. Als Eltern heranwachsender Jugendlicher muss man die richtigen Augenblicke und Gelegenheiten abpassen, um den Jugendlichen wohldosiert die richtige Hilfestellung anzubieten. Mir gefällt das Buch gut. Es zeigt vor allem, zu welchen Problemen es führen kann, wenn ein Partner ungläubig ist. Auch für eine Ehe sind es denkbar schlechte Vorraussetzungen.

Besonders als Gesprächsgrundlage in der Familie finde ich es sehr gut. Denke aber auch, dass man noch bestimmte Punkte ergänzen könnte. Gerade mit der Erfahrung als Erwachsener kann man noch zusätzlich andere Aspekte ausführen, die hier im Roman noch etwas zu kurz kommen bzw. nicht erwähnt werden. In den christlichen Gemeinden ist das Verhalten vor der Ehe oft ein großes Thema, letzendlich werden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit ihren Problemen aber oft alleine gelassen. Dieser Roman füllt damit ein Lücke.

Bewertung vom 03.06.2015
Kurz bevor das Glück beginnt
Ledig, Agnès

Kurz bevor das Glück beginnt


ausgezeichnet

Bei Julie, einer alleinerziehenden Mutter läuft gerade gar nichts gut, als sie Paul an ihrer Arbeitsstelle an der Kasse des Supermarktes kennenlernt. Er läd sie zum Essen ein und danach zu drei Wochen Urlaub am Meer mit ihrem Sohn Lulu. Mit von der Partie ist auch Jerome, Pauls Sohn, der gerade auch eine schwere Zeit hinter sich hat. So treffen diese Menschen zusammen mit ihren Problemen und Sorgen . Als die drei Wochen vorbei sind, scheint das Glück wieder zu allen zurückzukehren. Doch dann schlägt das Schicksal zu ...

Bei diesem Buch ist mir als Erstes der wunderbare Schreibstil aufgefallen. Das Buch liest sich nahezu von alleine. Man möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Allerdings finde ich, dass das Cover täuscht. Den Leser erwartet keine frohe Liebesgeschichte, wie man vielleicht denken könnte. Ohne jetzt zuviel zu verraten. Das Ende kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass dazwischen viel Leid liegt. Die Autorin hat hier gewiß eigene Erlebnisse und Gefühle verarbeitet, die man durch die Zeilen spüren kann.

Das Leben ist nicht nur Glück und Sonnenschein. Oft begegnen uns Dinge, die wir niemals für möglich gehalten hätten und wir brauchen alle Kraft, um damit fertig zu werden. Freunde sind etwas Wunderbares, wenn man sie in der Not hat. Was macht man nur ohne Freunde ? Die Zeit heilt Wunden, auch wenn man manche Dinge nie vergißt. Am Ende ist man ein Stück stärker als vorher.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen bis auf ein paar Kleinigkeiten und so gibt es gute 4,5 Sterne abgerundet nach oben ! Ich würde den Roman besonders Menschen empfehlen, die gerade Schweres durchmachen. Das Buch ist ermutigend.

Bewertung vom 23.05.2015
Abenteuer in Jerusalem - Jesus und die Tiere

Abenteuer in Jerusalem - Jesus und die Tiere


ausgezeichnet

Abenteuer in Jerusalem ist ein wirklich schöner Zeichentrickfilm für die ganze Familie. Der mutige Straßenhund Jericho erlebt mit seinen Freunden, einem Hund, einem Chamäleon und einer Igeldame allerhand aufregende Abenteuer. Unterwegs treffen sie auf Jesus und erleben seine letzte Woche auf der Erde mit. Kreuzigung wie auch Auferstehung sind Teil des Films.

Uns hat der Film sehr gut gefallen, die Kinder sind begeistert. Die Geschichte von Jesus ist mit Jerichos Geschichte verbunden. Jesus weiß, was Jericho widerfahren ist. Seine Mutter wurde von Hundefängern geraubt. Jericho hat immer noch Hass auf die, die ihm dies angetan haben. Jesus spricht zu ihm und erklärt ihm, dass erst die Vergebung Heilung für ihn bringt. Im Vordergrund dieses Films stehen die Tiere. Viele Tiere sind Jesus begegnet und ihre Wunden hat er geheilt. Er hat ihnen Hoffnung geschenkt, wenn sie am Boden waren.

Mir gefällt dieser Aspekt sehr gut, zeigt er doch wie Jesus auch Herr über alle Tiere ist. Gott hat diese vielfältigen Arten der Tiere nicht umsonst erschaffen. Kinder können das Thema Vergebung auch gut auf sich beziehen, wobei die Geschichte von Jesus, das was gezeigt wurde, die Kinder auch sehr gefesselt hat. Insgesammt ein Film, der Unterhaltung bietet mit einer schönen Geschichte, die auch Kindern viel zu sagen hat.

Der Film kann in Deutsch und Englisch angeschaut werden. Als Extra gibt es den Orginal-Trailer.