Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 951 Bewertungen
Bewertung vom 25.07.2020
Sandner, Carolin

"Hauen Sie sich auf die Flöte und singen Sie!" (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine Logopädin erzählt aus ihrem Alltag, der emotional sein kann, aber auch einige Anekdoten zu bieten hat.

Das Cover des Buches gefällt mir gut und passt zum humorigen Schreibstil der Autorin. Der Titel stammt aus einer Geschichte, die sie im Buch erzählt, und macht natürlich neugierig.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut. In kurzen Kapiteln erzählt sie verschiedene Episoden aus ihrem Leben als Logopädin, die sehr emotional, aber auch amüsant sein können. Dabei erfährt man nicht nur Interessantes über den Beruf eines Logopäden, sondern auch verschiedene medizinische Termini werden gut erklärt. Allerdings merkt man aber auch, dass die Autorin "nur" Logopädie gelernt hat und eben die medizinischen Kenntnisse, die man dafür benötigt. In einem Kapitel erklärt sie zum Beispiel was MRSA bedeutet, "übersetzt" es aber (wie oft) fälschlicherweise mit "Multiresistenter Staphilococcus aureus". Hätte sie da nur lieber gegoogelt, wie bei der Rezidivrate von Schlundkrebs, die sie allerdings nicht finden konnte. Wenn man weiß, wo man suchen muss findet man übrigens auch das raus

Nichtsdestotrotz war das Buch gleichermaßen informativ, emotional, aber auch amüsant.

Und wie viele Berufsgruppen (v.a. natürlich Leute aus sozialen Berufen) haben sich schon überlegt ein Buch über ihre beruflichen Erlebnisse zu schreiben? Sicher viele. Dies ist der Autorin mit diesem Buch gelungen und sie zeigt auch, wie wichtig eine Biografie für viele Berufe ist.

Fazit: Gelungener Einblick in den Beruf eines Logopäden. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 11.07.2020
Brave Mädchen schweigen still (eBook, ePUB)
Dicken, Dania

Brave Mädchen schweigen still (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Libby ist endlich in der FBI-Akademie - und das noch zusammen mit ihrer besten Julie aus England. Als auch noch Owen in ihrer Nähe ist, scheint alles super. Aber dann soll sie für das FBI ermitteln und dazu die Akademie kurzfristig verlassen. Sie soll nach Utah reisen, um dort gegen eine polygame Mormonensekte zu ermitteln. Libby wehrt sich zuerst dagegen, denn vor 10 Jahren flüchtete sie aus dieser Sekte. Aber das FBI lässt ihr keine Wahl.

Das Cover ist ein echter Hingucker und passt hervorragend zum Buch.

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sowieso schon bei allen ihren Thriller-Reihen. Die meisten Charaktere kennt man ja noch aus der Sadie-Scott-Reihe. Allerdings muss man diese Reihe nicht kennen, um hier einzusteigen. Die "alten" Charaktere entwickeln sich weiter, bleiben sich aber selbst doch treu. Sie werden aber (für alle Neueinsteiger) genauso wie neue Charaktere bzw. Orte hervorragend beschreiben.

Dazu gibt es natürlich während des Buches mehrmals auch Rückblicke auf Libbys Vergangenheit, die der Stammleser von Sadie kennt. Genauso kommen eben auch Sadie, Matt und Haley in diesem Buch vor, und auch Libbys Freundin Julie, der Tochter der Profilerin Andrea Thornton aus einer anderen Reihe der Autorin.

Das Buch beginnt (nach dem spannenden Prolog), da man Libbiy und Julie hier ganz privat in der FBI-Akademie erlebt, aber sobald das FBI sich bei Libby meldet, steigt die Spannung und lässt bis zum Ende nicht mehr nach.

Sehr gefreut hat mich das Wiederlesen von Julie, da ich schon die "Profilerin-Reihe" um Andrea Thornton sehr liebte, und so zum Fan der Autorin wurde.

Owen selbst gefällt mir immer besser, obwohl er fast schon zu sehr Matt ähnelt. Aber eine Frau wie Libby braucht sicher auch so einen Rückhalt, wie ihn auch Sadie brauchte.

Fazit: Wie alle bisherigen Thriller der Autorin nur zu empfehlen. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 07.07.2020
Das Spiel - Es geht um Dein Leben / Björk und Brand Bd.1
Beck, Jan

Das Spiel - Es geht um Dein Leben / Björk und Brand Bd.1


ausgezeichnet

Christian Brand wird von Wien zu Europol beordert, um Inga Björk bei ihrem Auftrag zu beschützen. Nur langsam beginnt er zu verstehen, um was es in dem Fall wirklich geht: Eine Jagd nach bestimmten Opfern, die im Darknet angezettelt wurde und dem Gewinner viel Geld verspricht. Alle Opfer wurden mit einem UV-Tattoo gekennzeichnet. Auch der todkranke Journalist Werner Krakauer will darüber berichten.

Das Cover des Buches ist zwar ein echter Hingucker und ausgezeichnet gemacht, passt aber irgendwie nur sehr wenig zum Buch. Klar ist eine Eule auch ein Jäger, aber ein Skorpion, wie er ja für die Story sehr wichtig ist, wäre hier viel passender am Cover gewesen.

Dies ist der erste Thriller des Autors, der sonst erfolgreiche Krimis schreibt. Jan Beck ist nämlich das Pseudonym für die Björk und Brand-Reihe für den österreichischen Autor Joe Fischler, der durch die Veilchen- und Arno Bussi-Reihe bekannt ist. Auf Seiner Autorenseite wird es im übrigen bald eine Kurzstory um das Vorleben von Inga Björk geben.

Der Schreibstil des Autors ist brillant; Charaktere und Orte werden wunderbar dargestellt. Die relativ kurzen Kapiteln die jeweils wechselnde Hauptpersonen haben und auch kurze Kapitel aus der Vergangenheit bringen zusätzlich zur Handlung einen dazu immer weiterzulesen.

Der Spannungsbogen verläuft von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau; der Plot ist wunderbar inszeniert und auch eine Prise Humor wurde an manchen Stellen eingestreut.

Die beiden Hauptcharaktere Brand und Björk sind ebenfalls sehr interessant. Brand wirkt zu Beginn wie eine österreichische Version von John McLane; dieser Eindruck ändert sich aber im Laufe des Buches doch gewaltig. Björk wiederum, die eigentlich relativ wortkarg ist, hat eine enorme Vergangenheit, wie man im Laufe des Buches erfährt, und bei oben erwähnter Vorgeschichte sicher noch mehr in den Fokus rückt. Dazu hat sie eine besondere Begabung.

Einige wenige Stellen waren zwar etwas vorausschaubar, aber doch konnte mich sehr viel in dem Buch überraschen.

Das ganze Buch konnte mich sehr überzeugen und ich hoffe auf noch viele Fälle für dieses brillante Ermittlerpaar.

Fazit: Geniale Ermittler in einem spannendem Plot. Ich will mehr davon! 5 von 5 Sternen

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.07.2020
Entkommen! Der gefangene Geheimagent
Christian, Sußner;Florian, Sußner

Entkommen! Der gefangene Geheimagent


ausgezeichnet

Escape- oder Exit-Spiele gibt es mittlerweile ja schon einige am Markt. Egal ob real, als Spiel oder eben in Buchform. Wer einmal in einem echten Exit-/Escape-Room war wird es immer und immer wieder spielen wollen - natürlich ein immer neues Spiel. Die beiden Autoren führen im Großen und Ganzen das Prinzip des 1. Buches weiter.

Das Cover des Buches ist ausgezeichnet gemacht. Die Anleitung ist hervorragend geschrieben und die Rätsel für erfahrene Escape-Spieler nicht zu schwer. Die Rätsel sind teilweise aber etwas anspruchsvoller als im 1. Teil.Zusätzlich gibt es aber natürlich wie gewohnt Hilfestellungen oder sogar Lösungen, wenn man gar nicht weiter weiß.

Das Spiel ist auf ca. 60 Minuten ausgelegt. Ich konnte es alleine in 42 Minuten lösen brauchte aber 6 Hilfestellungen.. Die Rätsel sind absolut logisch und eine Story begleitet einen durch das Buch. Die Story ist zusätzlich auch geschichtlich relativ korrekt wiedergegeben, denn man soll das Attentat verhindern, das den 1. Weltkrieg ausgelöst hat.

Positiv auch, dass man nichts zerschneiden oder falten muss, so kann man das Buch auch wieder verwenden. Manchmal muss man zwar malen, dazu kann man aber die Seite kopieren oder man radiert es später wieder aus. Man kann es auch auf einem eigenen Blatt Papier nachzeichnen; so habe ich es gemacht und die Lösung ist trotzdem sichtbar.

Ich habe schon mehrere Spiele dieser Art - in verschiedenen Formen - gespielt. Dieses Buch war aber echt gut gemacht und ein Highlight.

Ich hoffe natürlich, dass das Autoren-Duo noch viele Ideen hat und weitere Spielbücher dieser Art herausbringen.

Fazit: Ein Top-Escape-Spielbuch, das sich vor anderen Büchern dieser Art auf keinen Fall verstecken muss. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 03.07.2020
Die Entdeckung der Fliehkraft
Weyand, Kai

Die Entdeckung der Fliehkraft


gut

Karl Löffelholz ist Lehrer im Gefängnis, er ist verheiratet und hat einen Sohn. Doch irgendwie gerät sein Leben vollständig aus den Fugen. Deshalb nimmt er einen E-Mail-Kontakt mit Caroline auf, die er einmal vor Jahren kurz gesehen hat. Und er versucht überall hinter die Fassaden zu sehen bzw. einen tieferen Sinn in Allem zu finden.

Das Cover des Buches bzw. Hörbuches ist sehr einfach und nicht wirklich auffällig, passt aber mit dem Trampolin sehr gut zum Buch, auch wenn es erst spät augenscheinlich wird.

Der Schreib- bzw. Sprachstil ist nicht ganz einfach, da über sehr viel philosophiert wird. Die Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt.

Das Hörbuch ist ungekürzt (so mag ich es!) und vom Autor selbst gelesen. Dies ist primär gut, aber nur wenn der Autor auch eine angenehme Sprechstimme mit (richtiger) Betonung hat und auch im Sprechen Emotionen mitschwingen. Dies kann Autor Kai Weyand leider nicht. Das ganze Hörbuch (5 CD´s zu je 8 Kapiteln und etwas über 1 Stunde Hörzeit) ist relativ monoton gesprochen, auch wenn sich der Autor/Sprecher an manchen Stellen hörbar bemüht und die Sprechstimme an sich angenehm ist. Begleitet wird das ganze nicht nur hin und wieder durch Geräusche, sondern auch mit Klavierbegleitung (speziell zu Kapitelbeginn) von Tomasz Edwards, der das Instrument sehr gut beherrscht. Die Musik passt auch zum Buch - mit ihrem melancholischen Klang. Manchmal hätte ich mir sogar etwas mehr Musik gewünscht.

Das Buch scheint daher um einiges besser zu sein, als das Hörbuch, denn es regt zum Nachdenken an. Allerdings muss man da mit dem Sprechtempo - das an sich angenehm ist - mitdenken können. Zudem muss man sich auch sehr konzentrieren, da man sonst aufgrund der monotonen Stimme Gefahr läuft einzuschlafen.

Der Plot selbst war für mich etwas zwiespältig. Zum einen passierte sehr viel, zum anderen fast gar nichts. Zu sehr war man in den Gedanken von Karl, der insgesamt keinen sehr sympathischen Eindruck machte.

Außerdem konnte mich das Ende, das eigentlich kein wirklicher Abschluss war, auch nur ärgern.

Und trotzdem bleiben einige Passagen im Gedächtnis, die zeigen, was in dem Buch eigentlich drinsteckt. Allerdings als Hörbuch noch weniger, als in geschriebener Form.

Fazit: Ein Buch, das zum Nachdenken anregt, wenn man es liest. Als Hörbuch wurde die Chance leider vertan. 3 von 5 Sternen

Bewertung vom 02.07.2020
Das Spiel beginnt / Mr Griswolds Bücherjagd Bd.1
Bertman, Jennifer Chambliss

Das Spiel beginnt / Mr Griswolds Bücherjagd Bd.1


ausgezeichnet

Die fast 12-jährige Emily hat es mit ihren Eltern und ihrem älteren Bruder Matthew nicht leicht. Ihre Eltern wollen alle 50 Bundesstaaten der USA abgrasen und dort wohnen. Jetzt gehts in das 5. Bundesstaat nach San Francisco. Ihr Bruder interessiert sich nur mehr für Musik und nicht mehr für Bücherjagden, die Mr Griswold übers Internet initiiert hat. Emily liebt diese Spiele, darum freut sie sich wenigstens ein wenig über den Umzug, da Mr Griswold in San Francisco lebt. Dieser will ein neues Spiel herausbringen - eine Schatzsuche. Doch kurz vor der Veröffentlichung wird auf ihn geschossen. Aber Emily und der Nachbarsjunge James finden dort eine besondere Ausgabe von "Der Goldkäfer" von Edgar Allan Poe.

Das Cover ist relativ einfach, aber sicher kindgerecht und passend; zudem passt es zur ganzen Trilogie. Das Buch ist hochwertig mit Hardcover, Lesebändchen und guter Papierqualität.

Die Idee hinter dem Buch hat mich einfach fasziniert und dass man dazu bei den Rätseln bzw. Chiffren mitraten kann, fand ich sehr gut gemacht.

Der Schreibstil ist ausgezeichnet - er passt für das angegebene Alter. Die Spannung wird das ganze Buch jugendgerecht aufrechterhalten; die Charaktere und Orte werden ausgezeichnet dargestellt. Und ein paar Protagonisten sind mir definitiv ans Herz gewachsen.

Das Buch ist für 10 - 12-jährige Mädchen und Burschen gemacht, aber ich mit meinen 41 Jahren hatte ebenso meinen Spaß an diesem Buch.

Ich bin gespannt, wie es meiner Nichte gefällt, die das passende Alter bald erreicht hat.

Das Buch ist in sich abgeschlossen, aber wie gesagt, gibt es noch 2 Bände.

Fazit: Spannender Auftakt einer Kinder- und Jugend-Trilogie. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 29.06.2020
Ans Vorzelt kommen Geranien dran / Online-Omi Bd.14
Bergmann, Renate

Ans Vorzelt kommen Geranien dran / Online-Omi Bd.14


sehr gut

Renate Bergmann ist über 80, hat ein paar Weh - Wehchen aber noch mächtig Leben in sich. In diesem Sommer beschließt sie mit ihrem befreundeten Ehepaar Ilse und Kurt ein paar Wochen in Urlaub zu fahren, und das auf einem Campingplatz. Katerle bleibt zu Hause, aber die Geranien kommen mit. Was Renate dann auf dem Campingplatz mit ihren Freunden und neuen Bekannten erlebt und wie ihre Meinung dazu ist, soll sie dann doch lieber selber erzählen.

Zum Cover: Bunt und voller Leben wie Renate Bergmann

Meine Meinung zum Buch: Es gibt zwar schon einige Bücher der Online-Omi Renate aber für mich war dieses hier das erste. Ich finde es ja schon mal witzig, dass ein gar nicht so alter Mann unter dem Synonym einer älteren Dame schreibt. Der Stil ist sehr gut und vor allem die Schreibweise für uns gewohnter Begriffe wie E-Bike, Whats App usw. werden von Renate natürlich ein wenig anders geschrieben. Das gibt dem Ganzen aber einen liebenswerten Charakter. Es ist einiges im Buch das ich so gerne unterschreiben kann und die Handlungen der dreien passen super. Da werden auch im Urlaub jede Woche die Betten abgezogen und per Hand ausgekocht oder die Fenster geputzt. Man will ja schließlich nicht verlottert erscheinen. An manchen Stellen muss man beim Lesen allerdings schon auch aufpassen, denn Renate hat die Angewohnheit im Thema abzuschweifen und auf einmal landet man in einer anderen Szenerie. Was mich ein wenig gestört hat ist, dass es so gar keine Kapitelunterteilungen gibt, einzig mal ein kurzer Absatz teilt das geschriebene Wort. Alles in allem hat mich das Buch gut unterhalten können.

Fazit: Humorvoller Bericht aus der Sicht der Renate Bergmann.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.