Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
KimVi
Wohnort: 
Niedersachsen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1588 Bewertungen
Bewertung vom 24.02.2022
Weiter als der Ozean / April & Storm Bd.2
Ashley, Karen

Weiter als der Ozean / April & Storm Bd.2


ausgezeichnet

April kehrt nach der Trennung von Storm mit gebrochenem Herzen nach Deutschland zurück. Sie will die Enttäuschung einfach nur vergessen und beruflich durchstarten. Ihr Ziel ist es, das "Hammerexamen" zu bestehen. Storm sucht in den USA verzweifelt nach April. Als er endlich erfährt, das sie zurück nach Deutschland geflogen ist, schnappt er sich den gemeinsamen Hund Sky und fliegt ihr kurzentschlossen nach. Doch in Deutschland erwartet ihn eine schockierende Nachricht. April liegt erneut in der Medizinischen Hochschule Hannover und kämpft um ihr Leben....

"Weiter als der Ozean" ist nach "Stärker als die Nacht" der zweite Band der Trilogie um April und Storm. Man kann der Handlung sicher auch dann folgen, wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat. Dennoch ist es empfehlenswert die Reihenfolge einzuhalten, da man so die Gefühle der beiden einfach besser nachvollziehen kann. 

Der zweite Teil knüpft unmittelbar an den ersten an. Die Handlung wird wieder abwechselnd aus der Sicht von April und Storm geschildert, wobei die Kapitel, in denen April im Zentrum der Ereignisse steht, in der Ich-Form erzählt werden. Dadurch bekommt man einen hautnahen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle. 

Der erneute Einstieg in die Handlung gelingt mühelos, denn die Autorin versteht es wieder hervorragend, die Charaktere so lebendig zu beschreiben, dass man problemlos mit ihnen mitfiebern kann. Denn beide wirken, trotz der Trennung, sympathisch und ihre Handlungen nachvollziehbar. Man merkt sofort, dass die beiden sich noch immer lieben und verfolgt deshalb gespannt, was das Schicksal für sie vorgesehen hat. Einmal angefangen, mag man das Buch kaum noch aus der Hand legen, da es leicht fällt, sich auf das Geschehen einzulassen. Dabei durchlebt man eine mitreißende Achterbahnfahrt der Gefühle, die mit einem Cliffhanger endet, der dafür sorgt, dass man sofort erfahren möchte, wie es mit den beiden weitergeht.

Eine gefühlvoll erzählte Fortsetzung, die neugierig auf den letzten Teil der Trilogie macht. 

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.02.2022
The Way We Fall / Edinburgh-Reihe Bd.1
Schäfer, Jana

The Way We Fall / Edinburgh-Reihe Bd.1


sehr gut

Amelia und ihre Schwester Maisie haben einen schweren Schicksalsschlag erlitten und leben bei ihrer Tante Charlotte. Da Maisie kaum spricht, kümmert sich Amelia rührend um ihre jüngere Schwester und stellt ihre eigenen Wünsche zurück. Doch das macht sie gerne, da Maisie ihr wirklich am Herzen liegt. Amelia arbeitet in einem Café und ist mit ihrem Leben zufrieden. Dort lernt sie den erfolgreichen Bestsellerautor Jasper Haven kennen. Trotz kleiner Startschwierigkeiten fühlen sich die beiden zueinander hingezogen und schon bald lässt sich das Knistern zwischen ihnen nicht mehr ignorieren....

Die Handlung trägt sich in Edinburgh und später auch in den schottischen Highlands zu. Es gelingt der Autorin hervorragend, diese Hintergrundkulisse so zu beschreiben, dass man alles vor Augen hat und sich dadurch ganz auf das Geschehen einlassen kann. Dieses wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Den größten Teil verfolgt man in der Ich-Form, aus Amelias Sicht, doch stellenweise kommt auch Jasper zu Wort. Dadurch bekommt man nicht nur einen hautnahen Einblick in die Gedanken und Gefühle der beiden, sondern ist ihnen einen Schritt voraus, da man so erfährt, was sie voneinander denken und wie sie aufeinander wirken. 

Amelia und Jasper wirken vom ersten Moment an sympathisch. Sie werden so lebendig beschrieben, dass man sie in Gedanken vor sich sieht. Das Knistern zwischen den beiden ist sofort spürbar. Es schwebt förmlich zwischen den Zeilen, wodurch man mit den Protagonisten mitfiebert. Dadurch liest sich das Buch quasi von selbst, denn man möchte unbedingt erfahren, ob die beiden ihre Schwierigkeiten überwinden können. Die Gefühle und Probleme wirken echt und nicht zu dick aufgetragen. Ganz nebenbei wird man noch zum Nachdenken angeregt. 

Ein Liebesroman, mit dem man wundervolle Lesestunden verbringen kann, da die Charaktere authentisch wirken und die Hintergrundkulisse begeistert. 

Bewertung vom 13.02.2022
Ufermord / Romy Beccare Bd.11
Peters, Katharina

Ufermord / Romy Beccare Bd.11


ausgezeichnet

Der Tierarzt Michael Bautner wird am Selliner See erstochen aufgefunden. Romy Beccare und ihr Team beginnen zu ermitteln. Schnell findet sich ein Tatverdächtiger. Die Staatsanwaltschaft ist zufrieden, dass der Fall schnell abgeschlossen werden kann. Doch als bei Bauarbeiten das Skelett eines vor etwa dreißig Jahren verschwundenen Mannes aufgefunden wird, ergeben sich einige Parallelen zu dem Mord an Tierarzt Bautner. Romy Beccare beginnt den Fall deshalb genauer unter die Lupe zu nehmen. 

"Ufermord" ist bereits der elfte Band, in dem Kommissarin Romy Beccare auf Rügen ermittelt. Da die Fälle in sich abgeschlossen und die privaten Nebenhandlungen in diesem Band überschaubar sind, kann man diesen Teil der Reihe ohne Vorkenntnisse lesen. 

Auch in diesem Band versteht es die Autorin wieder von Anfang an, den Einstieg so mühelos zu gestalten, dass man sofort mitten im Geschehen ist. Die Ermittlungen im Mordfall Bautner schreiten zügig voran, ein Tatverdächtiger, der wenig kooperativ ist, wird schnell gefunden. Doch Romy Beccare hat dabei ein merkwürdiges Bauchgefühl. Die Sache lässt ihr keine Ruhe. Und, ganz wie Fans der Reihe sie kennen, lässt sie nicht locker. Gemeinsam mit ihrem Team gräbt sie einige Ungereimtheiten aus.

Diese Spurensuche wird so lebendig beschrieben, dass man als Krimi-Fan voll auf seine Kosten kommt. Denn plötzlich gibt es mehrere Verdächtige. Immer wenn man meint, dass man der Aufklärung einen Schritt näher kommt, sorgen überraschende Wendungen dafür, dass man die eigenen Überlegungen überdenken muss. Hier ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint und jeder scheint ein Geheimnis zu haben. Dadurch bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten. 

Ein gelungener Krimi, bei dem man bis zum Schluss miträtseln kann. 

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.02.2022
Als wir Tanzen lernten
Yoon, Nicola

Als wir Tanzen lernten


sehr gut

Evie hat das Vertrauen in die Liebe verloren. Als sie völlig unerwartet die Gabe erhält, die Liebesgeschichten der Paare vorherzusehen, denen sie beim Küssen zuschaut, bestätigt sich ihr Misstrauen der Liebe gegenüber. Denn das, was Evie sieht, geht selten gut aus. Deshalb beschließt sie, die Liebe aus ihrem Leben zu streichen. Doch dann trifft sie in einer Tanzschule den attraktiven X, mit dem sie an einem Tanzturnier teilnehmen soll. X scheint genau ihr Typ zu sein, doch Evie will auf keinen Fall das Risiko eingehen, sich zu verlieben....

Die Handlung wird in der Ich-Form, aus der Sicht von Evie, erzählt. Evie wirkt vom ersten Moment an sympathisch, deshalb kann man sich sofort auf das Geschehen einlassen. Denn Evie ist eine grandiose Erzählerin. Es ist beinahe so, als ob man ihr direkt gegenüber sitzen und ihrer Geschichte lauschen würde. Es gelingt ihr hervorragend, ihre Gefühle zu vermitteln. Man versteht, was sie bewegt und kann es nachvollziehen. Außerdem besitzt sie einen herrlichen Humor, der oft zwischen den Zeilen aufblitzt, wodurch man einige Male unverhofft schmunzeln muss. Doch Evie kann auch tiefsinnig sein und zum Nachdenken anregen. 

Einmal angefangen, mag man das Buch kaum aus der Hand legen, da Evies Erzählung fesselt. Man findet es schade, dass sie, in ihren jungen Jahren, schon der Liebe abgeschworen hat. Doch ihre Beweggründe kann man einfach nachvollziehen. Und deshalb beobachtet man gespannt, wie es X nach und nach gelingt, Evies Schutzmauern zu durchbrechen. Bei den Szenen, in denen die beiden das Tanzen üben, ist man hautnah dabei. Das Feuer, das der Tango bei beiden entfacht, wird so lebendig beschrieben, dass man es beinahe selber spürt. Man fiebert mit den beiden mit und wird sich am Ende seine eigenen Gedanken über die Unvorhersehbarkeit der Liebe machen. 

Ein emotionaler Liebesroman, der lange nachwirkt und zum Nachdenken anregt. 

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.02.2022
Secrets of a Small Town Girl / Baileys-Serie Bd.7 (eBook, ePUB)
Rayne, Piper

Secrets of a Small Town Girl / Baileys-Serie Bd.7 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Seit früher Kindheit sind Juno Bailey und Colton Stone beste Freunde. Eigentlich ist nicht nur den Baileys, sondern allen Bewohnern von Lake Starlight klar, dass mehr zwischen den beiden ist. Doch Juno hält streng daran fest, dass es sich nur um Freundschaft handelt. Doch plötzlich ist Colton mit einer schönen Französin verlobt. Die beiden stehen kurz vor der Hochzeit. Da stellt Juno schlagartig fest, dass sie doch weitaus mehr als Freundschaft für Colton empfindet. Ist es nun zu spät? 

"Secrets of a Small Town Girl" ist bereits der siebte Band um die Geschwister der Bailey-Familie, die in Lake Starlight leben. Da in jedem Teil der Serie ein anderes Paar im Zentrum des Geschehens steht, kann man die Bände auch unabhängig voneinander lesen. Dennoch lohnt es sich, die Reihenfolge einzuhalten, da man sich dann nicht nur über ein Wiedersehen mit altbekannten Charakteren freuen und beobachten kann, wie es ihnen mittlerweile geht, sondern außerdem leichter die Übersicht über die Familienmitglieder behält. Denn dadurch, dass schon einige Geschwister ihre große Liebe gefunden haben, wächst die Familie stetig. 

In diesem Band dreht sich alles um Juno und Colton. Wer die Reihe kennt, weiß, dass die beiden unzertrennlich und bisher stets im Doppelpack aufgetreten sind. Doch Juno beteuerte immer, dass sie nur Freundschaft mit Colton verbindet. Die Tatsache, dass Colton nun kurz vor der Hochzeit steht, löst in Juno endlich die Gefühle aus, die sie bisher stets verdrängt hat. Die Handlung wird in der Ich-Perspektive, abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptakteure, geschildert. Dadurch bekommt man nicht nur einen hautnahen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle, sondern kann außerdem beobachten, wie sie aufeinander wirken und was sie voneinander denken. Man kann die Anziehungskraft und das Knistern zwischen den beiden förmlich zwischen den Zeilen spüren. Die Gefühle wirken nicht zu dick aufgetragen, sondern glaubhaft und lebendig. Dadurch kann man sich ganz auf diesen Liebesroman einlassen. 

Auch die anderen Familienmitglieder, allen voran die rüstige Grandma, mischen wieder kräftig mit und sorgen für die ein oder andere skurrile Situation. Die eingestreute Prise Humor lockert die Handlung nicht nur auf, sondern macht diesen Roman zu einem ganz besonderen Lesegenuss, bei dem man bis zum Ende mitfiebern kann. 

Ein fesselnd erzählter Roman der beliebten Reihe, der die Lust darauf weckt, schnell den nächsten Teil zu lesen. 

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.02.2022
Unser kostbares Leben
Fuchs, Katharina

Unser kostbares Leben


gut

Minka und Caro leben in Mainheim und sind beste Freundinnen, obwohl ihre Väter, der örtliche Bürgermeister und der Direktor einer Schokoladenfabrik, politisch vollkommen andere Gesinnungen haben. Doch davon lassen sich die Freundinnen nicht beeindrucken. Bei einem Schwimmbadbesuch schließt sich den beiden Klassenkamerad Guy, der ursprünglich aus Vietnam stammt, an. Im Schwimmbad kommt es zu einem Vorfall, der das kleine Städtchen und seine Bewohner entscheidend beeinflusst. 

Die Handlung trägt sich in den 70er und 80er Jahren zu. Es gelingt der Autorin, den damaligen Zeitgeist einzufangen und glaubhaft zu vermitteln. Man betrachtet das Geschehen aus wechselnden Perspektiven. Dabei sollte man gerade am Anfang konzentriert lesen, um die Protagonisten, ihre Familien und die jeweiligen Beziehungen untereinander, richtig zuordnen zu können. Das fällt nicht immer leicht, da die Charaktere zwar sehr facettenreich sind, man sie aber trotzdem eher distanziert betrachtet. Dadurch fühlt man sich beim Lesen auch nicht so, als ob man mittendrin wäre, sondern nimmt die Rolle eines außenstehenden Betrachters ein. 

Es werden viele ernsthafte Themen der damaligen Zeit, wie z. B. gedankenlose Umweltverschmutzung, Tierversuche und sogar Medikamententests an nichtsahnenden Probanden angesprochen. Diese Themen spiegeln den damaligen Zeitgeist ungeschminkt wider. Doch leider fehlt zuweilen ein roter Faden, der alles miteinander verknüpft. Denn so hat man zuweilen das Gefühl, dass alles abgearbeitet wird ohne sich zu verbinden. Es fällt dadurch schwer, Nähe zu den Protagonisten aufzubauen. Leider bricht die Handlung auch oft an entscheidenden Stellen, an denen man beginnt, alles nicht mehr so distanziert wahrzunehmen, ab und setzt sich erst Jahre später fort, wobei die vorherigen Ereignisse eher nebensächlich aufgeklärt werden. Zum Ende hin nimmt die Handlung dann allerdings deutlich an Fahrt auf und lässt es endlich zu, die Charaktere und all ihre Geschichten nicht mehr so distanziert zu betrachten. 

Ein Roman, der den damaligen Zeitgeist glaubhaft vermittelt, doch über weite Teile leider nicht richtig fesseln kann, da man die Charaktere eher distanziert betrachtet. 

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.02.2022
Grenzfall - Ihr Schrei in der Nacht / Jahn und Krammer ermitteln Bd.2
Schneider, Anna

Grenzfall - Ihr Schrei in der Nacht / Jahn und Krammer ermitteln Bd.2


ausgezeichnet

In der Grenzregion Karwendel herrscht starker Schneefall. Eine junge Frau, die sich auf dem Heimweg in ihr entlegenes Elternhaus befindet, kommt dort nie an. Zunächst geht man davon aus, dass sie im Schnee die Orientierung verloren hat. Doch schon bald gibt es weitere Vermisste. Alexa Jahn ahnt schnell, dass das kein Zufall sein kann. Bernhard Krammer sucht in Innsbruck ebenfalls nach zwei vermissten Studentinnen. Die Spuren deuten darauf hin, dass sie aus ihrem Wohnheim verschleppt wurden. Als erste Spuren nach Deutschland verweisen, ahnt Krammer, dass der Zeitpunkt gekommen ist, um Kontakt mit Alexa Jahn aufzunehmen...

"Ihr Schrei in der Nacht" ist der zweite Grenzfall für Alexa Jahn und Bernhard Krammer. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ereignissen aber auch dann folgen, wenn man den Auftakt nicht gelesen hat. Allerdings gibt es private Nebenhandlungen, die sich fortsetzen. Da diese besonders interessant sind, lohnt es sich, die Reihenfolge einzuhalten. 

Beim Einstieg in den aktuellen Fall ist man sofort mitten im Geschehen. Man kann den eisigen Schnee, der der jungen Frau den Heimweg erschwert, beinahe selbst auf der Haut spüren. Und dann überschlagen sich die Ereignisse, wodurch die Spannung unmittelbar geweckt wird. 

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Man beobachtet Alex Jahns Ermittlungen in Deutschland und schaut außerdem Bernhard Krammer in Österreich über die Schulter. Immer wieder gibt es außerdem kurze Szenen, in denen man beobachtet, was den jungen Frauen zugestoßen ist. Dabei wird allerdings nicht zu viel verraten. Die Spannung bleibt durchgehend erhalten. 

Die Ermittlungen wirken realistisch. Gemeinsam mit den beiden Hauptprotagonisten versucht man, Zusammenhänge zu erkennen. Doch das ist gar nicht so einfach. Denn nichts passt richtig zusammen. Die beiden Ermittler, die man schon aus dem vorherigen Band kennt, haben darüber hinaus etwas erfahren, was sie zunächst verarbeiten müssen. Dieser private Handlungsstrang fügt sich glaubhaft ins Geschehen ein. Denn die Reaktionen der beiden sind nachvollziehbar und lassen die Charaktere lebendig wirken. Der Fall selbst nimmt ungeahnte Wendungen und gipfelt schließlich in einem unglaublich spannenden Finale. 

Eine spannende Fortsetzung der Reihe, bei der Krimifans sicher voll auf ihre Kosten kommen! 

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.01.2022
Die falsche Zeugin (eBook, ePUB)
Slaughter, Karin

Die falsche Zeugin (eBook, ePUB)


gut

Die Schwestern Leigh und Callie hatten eine schwere, von Gewalt geprägte Kindheit. Leigh hat alles daran gesetzt, ihrem früheren Umfeld zu entkommen und ist mittlerweile eine erfolgreiche Anwältin, während Callie an der Nadel hängt. Eines Tages wird Leigh zu einem ihrer obersten Chefs beordert. Ein Mandant hat ausdrücklich verlangt, dass Leigh ihn vertritt. Sie kann sich zunächst nicht erklären, warum er ausgerechnet sie ausgewählt hat. Doch schon bald stellt sich heraus, dass er ein schreckliches Geheimnis aus der Kindheit der beiden Schwestern kennt und droht, es an die Öffentlichkeit zu bringen, wenn Leigh den Prozess für ihn nicht gewinnen kann.

Die Handlung trägt sich auf zwei Zeitebenen zu. Im aktuellen Handlungsstrang verfolgt man, wie Leigh langsam erkennt, mit wem sie es zu tun hat und wie sie versucht, ihren Gegner, der ihr immer den entscheidenden Schritt voraus ist, zu stoppen. Es gibt außerdem immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit der beiden Schwestern.

Bei diesem Thriller gibt es keine langsame Eingewöhnungszeit. Man befindet sich sofort mitten im Geschehen und beobachtet den Abend in der Vergangenheit, der etliche Leben entscheidend verändern wird. Dabei spürt man von Anfang an eine angespannte und aufgeladene Atmosphäre. Dadurch gelingt der Einstieg nicht nur mühelos, sondern die Spannung ist außerdem sofort spürbar.

Leider kann diese nicht durchgehend gehalten werden. Denn zuweilen verliert sich die Erzählung in ausufernden Beschreibungen. Die Handlung trägt sich in der Zeit der Corona-Pandemie zu. Es wirkt zwar realistisch, dass diese Tatsache ins Geschehen einfließt, doch die ständigen Hinweise, wer wann eine Maske trägt, nehmen zu viel Raum ein und stören den Lesefluss. Die Charaktere wirken äußerst lebendig. Man erhält etliche Hintergrundinformationen. Dadurch kann man zwar ihre Handlungen besser nachvollziehen, doch zuweilen gerät man bei den äußerst detaillierten Beschreibungen in Versuchung, die entsprechenden Szenen lediglich zu überfliegen. Allzu zartbesaitet sollte man beim Lesen übrigens nicht sein, denn die Geschichte hat einiges an Brutalität und Grausamkeit zu bieten.

Im Verlauf der Handlung kommt es zu überraschenden Wendungen, die schließlich dafür sorgen, dass sich die bis dahin etwas vernachlässigte Spannung doch noch einstellt. Die Ereignisse beginnen sich zu überschlagen und plötzlich verfolgt man gebannt das Geschehen. Das Ganze gipfelt in einem hochspannenden Finale.

Ein Thriller, der zwar durch einen gut durchdachten Plot und ein spannendes Finale überzeugt, über weite Teile aber zu ausufernd erzählt wird.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.01.2022
Und raus bist du / Forever, Ida Bd.1
Pohl, Alex

Und raus bist du / Forever, Ida Bd.1


gut

"Und raus bist du" ist der Auftakt zur Trilogie "Forever, Ida". In diesem Band lernt man die Hauptcharaktere kennen. Adi zieht mit ihren Eltern von Bremen nach Sonderberg. Man hat das Gefühl, dass sie ein dunkles Geheimnis hat, mit dem der Wohnortwechsel zu tun hat. Adi beschließt, sich in der neuen Schule neu zu erfinden, ihr altes Ich hinter sich zu lassen und Freundschaften zu knüpfen. Kurz vor Adis Umzug ist Ahmet, ein Klassenkamerad ihrer neuen Mitschüler, ums Leben gekommen. Der Tod des Jungen wirft Fragen auf. Auch Adi beginnt sich damit zu beschäftigen. 

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und durch Briefe, Chats oder Aufzeichnungen aus Gesprächen aufgelockert. Da die Wechsel gut gekennzeichnet sind, fällt die Zuordnung leicht. Der Schreibstil ist flüssig und für einen Jugendthriller angemessen gewählt. Durch die unterschiedlichen Perspektiven, die häufig an entscheidenden Stellen wechseln, wird ein hohes Tempo aufgebaut. Dadurch fliegt man förmlich durch das Buch. 

Bedauerlicherweise betrachtet man die Charaktere sehr distanziert. Deshalb fällt es schwer, sich ganz auf die Handlung einzulassen und mit den Akteuren mitzufiebern. Das ändert sich leider auch im weiteren Verlauf der Ereignisse nicht.  Außerdem werden einige Klischees bedient, die sich nicht unbedingt positiv auf die Gesamthandlung auswirken. Die Grundstimmung ist düster und stets zwischen den Zeilen spürbar. Dennoch kocht die Spannung zunächst auf Sparflamme, steigt aber am Ende steil an, um in einem actionreichen Finale zu gipfeln. Damit ist dieser Band relativ stimmig abgeschlossen. Ein Cliffhanger deutet allerdings an, wie es im nächsten Teil weitergehen könnte. 

Ein Jugendthriller, der zwar temporeich erzählt wird, mich persönlich aber leider nicht fesseln konnte. Deshalb vergebe ich gut gemeinte drei Sterne und die Empfehlung, sich selbst ein Bild zu machen. 

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.01.2022
The Inheritance Games Bd.1
Barnes, Jennifer Lynn

The Inheritance Games Bd.1


ausgezeichnet

"The Inheritance Games" ist der Auftakt einer Trilogie. Im Zentrum der Ereignisse steht Avery Grambs, die völlig überraschend mehrere Milliarden Dollar von Tobias Hawthorne erbt. Avery weiß nicht, warum sie die Erbschaft erhält und wer Tobias Hawthorne eigentlich war. Das Erbe ist an verschiedene Bedingungen geknüpft, die Avery erfüllen muss. Dabei sitzen ihr die enterbten Familienmitglieder, die weiterhin im Haus wohnen, das auch Averys neue Heimat ist, im Nacken. Es gilt viele Rätsel zu lösen. Avery kann nicht einschätzen, welche Rolle die vier äußerst attraktiven Enkel von Tobias Hawthorne in diesem Spiel übernehmen. Schnell wird klar, dass sie in Gefahr ist. Doch wem kann sie eigentlich trauen? 

Avery ist eine äußerst sympathische Hauptprotagonisten, die sehr lebendig wirkt. Dadurch kann man sich von Anfang an auf die Geschichte einlassen und mit ihr mitfiebern. Die Autorin versteht es hervorragend, Charaktere und Handlungsorte so zu beschreiben, dass man beinahe meint, selber vor Ort zu sein. 

Was bezweckt Tobias Hawthorne mit der Erbschaft und warum hat es ausgerechnet Avery getroffen? Diese Fragen schweben stets zwischen den Zeilen und sorgen dafür, dass man früh in den Sog der Ereignisse gerät. Der verstorbene Multimilliardär war ein großer Freund von Rätseln und deshalb stellt er seine Hinterbliebenen auch nach seinem Tod noch vor Herausforderung. Das Geheimnis, das hinter allem steckt, wird von ihm gut gehütet. Immer wenn man meint, dass Avery der Lösung einen Schritt näher kommt, sorgen unvorhergesehene Wendungen für Überraschungen. 

Die vier Enkel sind interessante Charaktere. Es lässt sich kaum einschätzen, wie sie zu Avery stehen. Wem liegt wirklich etwas an Avery und für wen ist sie nur Mittel zum Zweck? Die Brüder lassen sich nicht so leicht in die Karten schauen. Es kommt zu spannenden Szenen, die einen förmlich durch das Buch fliegen lassen. Einmal angefangen, ist es beinahe unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen. Da Avery sich zu zwei Brüdern hingezogen fühlt, erfüllt die Handlung zwar gängige Klischees, aber hier passt es einfach. Denn diese Tatsache sorgt für zusätzliche Spannung. 

Ein spannender Auftakt, der dafür sorgt, dass man es kaum erwarten kann, den nächsten Band der Reihe in den Händen zu halten. 

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.