BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 696 BewertungenBewertung vom 19.07.2018 | ||
![]() |
Der Tod sonnt sich im Campingstuhl / Sofia und die Hirschgrund-Morde Bd.2 (eBook, ePUB) Tja, was soll ich sagen. Vielleicht fange ich einfach mal damit an, dass ich den Rat gebe, unbedingt den ersten Band vorab zu lesen. Denn nur so, wird es deutlicher unter welchem Druck Sofia auf dem Campingplatz steht und wie es überhaupt dazu kam, dass die "alten" bekannten Protagonisten nun wieder aufgetaucht sind. Vorallem aber, was es mit diesen Protagonisten auf sich hat. |
|
Bewertung vom 18.07.2018 | ||
![]() |
Das Geheimnis von Salem / Bruder Johannes Bd.1 Schon zu Beginn erwartet den Leser ein sehr ausführliches Personenregister. Das finde ich persönlich immer sehr gut, da ich mich gleich mal mit den Protagonisten beschäftigen und somit auch schon alles etwas besser einschätzen kann. Zusätzlich findet man dann noch die Erläuterungen des Tagesablaufs in einem mittelalterlichen Zisterzienserkloster. Solche Aufstellungen hatte ich bislang in noch keinem historischen Roman bzw. Krimi gesehen und war somit für mich neu, aber sehr interessant. |
|
Bewertung vom 10.07.2018 | ||
![]() |
Das Lied der Hugenotten / Hugenottentrilogie Bd.1 Dieses Mal beginne ich meinen Leseeindruck wirklich ganz vorne. Nämlich mit der Widmung der Autorin an ihre Eltern, die selbst eine dramatische Flucht hatten, aber auch denen, die in Bartholomäusnacht zu Tode gekommen sind. Hier zeigt sich bereits, wie viele Gedanken sich die Autorin über ihr Werk gemacht hatte. Umso neugieriger wurde ich, was sich wohl hinter den fast 600 Seiten verbergen würde. |
|
Bewertung vom 09.07.2018 | ||
![]() |
Teuflisches Spiel / Kate Burkholder Bd.5 Die Autorin lässt den Leser wieder Kates Vergangenheit blicken. So lernen wir dieses Mal ihre damalige beste Freundin Mattie kennen. Mit ihr hatte Kate viel Spaß, die beiden gingen durch dick und dünn. Aber dann hatte sich Mattie verändert. Kate ging ebenfalls ihren Weg und nun führt sie ein Unfall wieder zusammen. Neben den Geschichten aus der Kindheit geht es aber parallel in Kate Privatleben weiter. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Schnell wird hier deutlich, dass Kate Bindungsängste hat. Hut ab vor Tomasetti, der sehr einfühlsam mit ihr umgeht und ihr alle Zeit der Welt lässt sich zu entscheiden. |
|
Bewertung vom 07.07.2018 | ||
![]() |
Ich liebe regionale Krimis, und wenn sie dann auch noch aus meiner Gegend kommen, kann meistens auch nicht mehr schief gehen. Auch im vorliegenden Krimi lässt sich einiges an Lokalkolorit finden. Da wäre zum Einen die dialektische Sätzen. Obwohl ich diesen Dialekt tagtäglich höre, finde ich es immer wieder seltsam, ihn zu lesen. Es sieht geschrieben so unwirklich aus. Aber bei Schwierigkeiten kann man ja die Sätze vorlesen. Denn oft wird es beim Hören etwas einfacher. Wie dem auch sei, ich habe dieses Problem nicht und konnte mich direkt in den Krimi fallen lassen und mit auf Ermittlungssuche gehen. |
|
Bewertung vom 05.07.2018 | ||
![]() |
Am Anfang hatte ich große Probleme mich mit den vielen Namen zurecht zu finden, was wohl hauptsächlich daran lag, dass die einzelnen Szenen ineinander übergehen. Hier hätte ich mich eine Trennung bzw. Kennzeichnung gewünscht. Sei es durch einen Absatz, oder auch nur durch eine neue Zeile. Erst so nach und nach kristallisierte sich heraus, um wen es hier hauptsächlich ging und was nur Nebenschauplätze waren. |
|
Bewertung vom 30.06.2018 | ||
![]() |
Schon auf den ersten Seiten geschieht das Unfassbare. Aber dabei bleibt es nicht. Man könnte auch sagen, dass sich die Ereignisse geradezu überschlagen. |
|
Bewertung vom 28.06.2018 | ||
![]() |
Kaiserschmarrndrama / Franz Eberhofer Bd.9 Und heiter geht's weiter. In gewohnter Behäbigkeit wird der Leser auch dieses Mal wieder mit den Vorkommnissen in und um Niederkaltenkirchen konfrontiert. Und wer es immer noch nicht weiß, in Niederkaltenkirchen ticken die Uhren einfach etwas langsamer. |
|
Bewertung vom 18.06.2018 | ||
![]() |
Als großer Fitzek Fan kommt man natürlich nicht an Achtnacht vorbei. Schon alleine der Titel hat mich neugierig gemacht. Also Buch auf ... und los ging's. |
|
Bewertung vom 12.06.2018 | ||
![]() |
Durch eine Leserunde wurde ich auf dieses Buch aufmerksam. Obwohl der Titel nicht allzu viel verrät, weist das Bild in der vorderen Klappe auf Berlin um 1915 hin und somit auf das Zeitgeschehen und die Geschäftigkeit, die damals in einer Großstadt herrscht. Es war aber nicht irgendeine Großstadt - es war Berlin. Und das noch vor dem ersten Weltkrieg. |
|