Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
gaby2707

Bewertungen

Insgesamt 2027 Bewertungen
Bewertung vom 13.02.2024
Das Abenteuer beginnt / Unterholz-Ninjas Bd.1
Mantel, Michael

Das Abenteuer beginnt / Unterholz-Ninjas Bd.1


ausgezeichnet

Ein toller Auftakt der Unterholz-Ninjas-Reihe

Ella, Bubo und Piks können es nicht fassen. Ihr Wald ist in Gefahr! Die Menschen, die sie Fellwechsler nennen, wollen ihren Wald abholzen und hier ein Badeparadies mit einen großen See anlegen. Zusammen mit Menschenmädchen Maya, die ihr Zelt im Wald aufgeschlagen hat um zu protestieren, torpedieren sie die Pläne und stören die Baumfäller bei ihrer Arbeit. Was es da mit der purpurfarbenen Kringelhalsschnepfe auf sich hat, das solltet ihr dann doch selbst lesen.

Das glänzende Cover des Buches macht schon mal einen sehr hochwertigen Eindruck. Wenn ich es aufschlage bekomme ich eine Übersichtskarte vom endlosen Wald mit den Orten, denen ich dann auch in den Geschichten begegne. So finde ich mich dort noch besser zurecht. Auf dem rückseitigen Innencover stellen sich mir Eichhörnchenmädchen Ella, Uhu Bubo, Igel Piks und Menschenmädchen Maya mit einem kurzen Steckbrief vor.
Autor Michael Mantel, der auch die wunderschönen schwarz-weiß Bilder zur Geschichte gezeichnet hat, entführt mich im ersten Band der Unterholz-Ninjas – das Abenteuer beginnt in den Lebensraum von Ella, Bubo, Piks und noch ganz vieler anderer Tiere, die ich hier alle kennenlerne. Obwohl die drei Hauptprotagonisten so unterschiedlich sind, passen sie mit ihren Fähigkeiten sehr gut zueinander. Eichhörnchen Ella baut aus allem, was sie im Wald findet, die tollen Sachen; Igel Piks strotzt vor Mut und Abenteuerlust und geht keiner Gefahr aus dem Weg; und Eule Bubo behält mit seinem scharfen Rundumblick und seinem phänomenalen Gehör in jeder Situation den Überblick. Zusammen mit Maya, dem Menschenmädchen sind sie ein unschlagbares Gespann.
Die jungen Leser ab 8 Jahren, für die der Autor diese rasante Geschichte geschrieben hat, erfahren einiges über das Thema Umweltschutz, Nachhaltigkeit und den Verlust von Lebensraum unserer Waldtiere. Die Spannung steigt dabei immer weiter an.
Die tollen schwarz-weiß Illustrationen erwecken die Figuren direkt zum Leben und es gibt so Vieles darauf zu entdecken. Sie geben der Geschichte den letzten Schliff.

Eine spannende Abenteuergeschichte, bei der auch der Humor nicht zu kurz kommt, und bei dem die jungen Leser*innen einiges über den Wald und seine Bewohner erfahren. Ich finde sie absolut lesenswert.

Bewertung vom 11.02.2024
Für Stress fehlt mir die Zeit

Für Stress fehlt mir die Zeit


ausgezeichnet

Kleine Geschichten zum schmunzeln

Das kleine Büchlein „Für Stress fehlt mir die Zeit“ aus dem Eulenspiegel Verlag hat mir mit seinen 17 Kurzgeschichten immer wieder meinen Tag versüßt. Ideal um es in meine Handtasche zu stecken, kann ich das kleine Buch überall hin mitnehmen und habe so immer etwas zu lesen dabei. Außerdem machen die kleinen Geschichten richtig gute Laune.
Ich lerne eine Frau kennen, die sich den Mut zur Lücke leistet; einen Mann, der seinen Tagesablauf mit Powernaps optimiert; einen Vater, der weinen muss, weil er morgen wieder ins Spaßbad muss; einen Mann, der seine Küche dermaßen optimiert hat, dass ich bei einigen Ausdrücken fast googeln wollte, was er damit meint und 13 weitere Menschen, die alle dem Stress aus dem Weg gehen wollen. Mal mehr und mal weniger erfolgreich. Interessante Geschichten von Selbstoptimierern und Perfektionisten, die aber auch in Situationen kommen können, wo ihre Lebensmaxime ins Straucheln gerät.
Von Heinrich Böll über Johannes Conrad, Diana Drechsel, Susi Groth, Stephan Hähnel, Nils Heinrich, Lothar Kusche, Robin Lille, Robert Niemann, Mario Drichardt, Regine Sylvester, Kurt Tucholsky bis Janine Wagner haben sich alle mit ihren kleinen Geschichten hier versammelt.
Zu jeder Kurzgeschichte gibt es noch ein kleines Bild, das den Text optimal unterstreicht.

Ein wunderbares kleines Geschenk nicht nur für die, die mal einen Schritt langsamer machen und die Seele baumeln lassen sollten. Diese kleinen Geschichten zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht.

Bewertung vom 11.02.2024
Weihnachtsliebe auf vier Pfoten
Arnold, Kajsa

Weihnachtsliebe auf vier Pfoten


sehr gut

Weihnachten ist zwar schon seit über einem Monat vorbei, aber bei mir gehen solche rührenden Geschichten das ganze Jahr über. Und da in der kommenden Woche Valentinstag ist, passt diese Liebesgeschichte ja auch ganz gut.


Eine turbulente, romantische Weihnachtsliebesgeschichte

Ihre erste eigene Wohnung. Endlich hat Buchhändlerin Esme Babcock, 27, eine bezahlbare Wohnung in London Covent Garden, in der Nähe ihres Arbeitsplatzes in ihrem Lieblingsstadtteil gefunden und kommt raus aus ihrer reinen Männer-WG. Bis sie kurz vor Weihnachten eine ganz schlechte Nachricht bekommt.
Ihre neue Nachbarin Robyn Ainsworth, 24, die mit ihrem Freund Sam in den Winterurlaub fliegen will, lässt Königspudeldame Miss Austen, die sie vor dem Tierheim gerettet hat, in ihrer Obhut. Bis Robyns Bruder Leo, früher ein gefragtes Männermodel und der Traummann auch von Esme, auftaucht. Der hat allerdings mit Hunden so gar nichts am Hut. Da aber in ein paar Tagen Weihnachten ist, geht es anstatt einsam jetzt gemeinsam...

Allein bei dem Titel ist jedem klar, wohin die Reise von Esme und Leo gehen wird. Aber da legen sich leider immer wieder kleine und größere Stolpersteine in den Weg zum gemeinsamen Glück, die der Geschichte sogar ein bisserl Spannung verleihen.
Autorin Kajsa Arnold hat mich mit ihrem sehr emotionalen, humorvollen Erzählstil sehr schnell in den Bann dieser Weihnachtsliebesgeschichte gezogen. Esme ist mir mit ihrer offenen zugewandte Art sofort sympathisch und auch Leo mausert sich vom schlecht gelaunten Grantler zum liebenswerten Anwalt, der in Esmes Gegenwart merkt, was er wirklich braucht. Als seine Ex ins Spiel kommt, war ich froh, dass sie sehr schnell wieder abgedampft ist. So eine Unsympathin. Auch von Esmes neuen Nachbarn Robyn und Arthur hatte ich gleich einen positiven Eindruck. Von den Beiden hätte ich sehr gerne noch ein bisserl mehr erfahren.
London als Ort der Geschehnisse hat schon was und ich bin mit Esme und Miss Austen sehr gerne durch die Parks gewandert.

Alles in allem eine absolute Wohlfühlgeschichte mit ganz viel nicht nur Hundeliebe und weihnachtlich-winterlichem Flair, die mich sehr gut unterhalten hat.

Bewertung vom 10.02.2024
Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge
Tsokos, Anja;Tsokos, Michael

Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge


ausgezeichnet

Heinz Labensky muss man einfach lieben

Heinz Labensky, ein 79-jähriger stinknormaler Kauz, wie er sich selbst nennt, mit eher schlichtem und sorglosem Gemüt, aber einer überbordenden Fantasie, hat es satt seine Tage im Seniorenheim am Erfurter Stadtrand zu verdämmern. Mit nichts als sich selbst macht er sich von Erfurt auf nach Rostock-Warnemünde um dort der Tochter seiner Jugendliebe Rita Warnitzke, die ihm einen Brief geschrieben hat, einen Besuch abzustatten. Dorthin ist er mit einem Flixbus über Leipzig und Berlin unterwegs. Auf dieser Reise erzählt er verschiedenen Mitreisenden die Geschichten seines Lebens und seine Sicht auf viele Dinge, zu denen er immer wieder abdriftet. Wobei ich mir oft nicht sicher bin, was wirklich zu seiner Lebensgeschichte gehört oder was seine ausschweifende Fantasie sich da zurecht reimt.

Anja und Michael Tsokos haben mit Heinz Labensky einen Menschen erschaffen, den ich ab der ersten Seite mochte. Ich kann mir den alten Herrn vor dem neumodischen Fahrkartenautomaten so gut vorstellen. Als er dann dank acht junger Männer auf ihrem Junggesellenabschied im Flixbus sitzt, setzen seine Gedanken an, als er acht Jahre alt ist und ich lerne ihn und etwas später auch Rita kennen, eine Außenseiterin genau wie er in dem kleinen Ort Briesen in Brandenburg, die im Gegensatz zu ihm hochintelligent ist und die ihm lesen beibringt. Um sie kreisen die meisten seiner Gedanken und als sie aus ihrem Heimatort nach Berlin verschwindet, muss er natürlich hinterher. Denn er hat seiner großen Liebe versprochen, sich immer um sie zu kümmern.
Ich mag diesen unbedarften Mann mit seinem beschränkten Geist, seinem Mut und seinem riesengroßen Herzen, der sich seine Welt, wenn ihn seine Erinnerungen mal im Stich lassen, so macht, wie sie ihm gefällt oder gerade passt. Mit ihm erlebe ich einen Streifzug durch die damalige DDR, aus der Heinz nie heraus gekommen ist. Er weckt Erinnerungen an einige Ereignisse oder Menschen, an die ich mich noch aus meiner Jugend erinnern kann. Besonders gut gefallen hat mir die Geschichte mit dem Bernsteinzimmer und natürlich das Zusammentreffen mit Ritas Tochter. Mit einem solchen Ausgang, der mich genau wie Heinz stark berührt hat, als er sich dessen bewusst wird, hätte ich nie gerechnet. Mehr verrate ich hier aber nicht.
Aber auch was die Südsudanerin Didinga Heinz auf dieser Busfahrt erzählt, finde ich sehr spannend und interessant.

Alles in allem hat mich das Ehepaar Tsokos mit dieser so originellen Ost-Geschichte mit vielen ostdeutschen Ein- und Ausdrücken sehr gut unterhalten, zum schmunzeln gebracht und auch nachdenklich gemacht. Eine wirklich lesenswerte Geschichte, die ich gerne weiter empfehle.

Bewertung vom 09.02.2024
Sehnsucht in Sirmione aus der Reihe Liebe am Lago di Garda
Stern, Claire

Sehnsucht in Sirmione aus der Reihe Liebe am Lago di Garda


sehr gut

Was für eine romantische Auszeit am Gardasee

Viviane Leonhardt, 46, fragt sich schon lange, warum sie und ihr Freund Markus noch zusammen sind. Bis sie ein Hemd von ihm mit einem ihr unbekannten Parfümduft, Lippenstiftflecken und einem langen blonden Haar entdeckt, das nicht ihr gehört, und ihren langjährigen Begleiter zur Rede stellt. Markus gibt sein Fremdgehen auch unumwunden zu und Viviane schmeißt ihn und seine Sachen kurzerhand raus. Da es auch in ihrem Job nicht rund läuft und sie sich von ihren jüngeren Kollegen gemobbt fühlt, lässt sie sich von ihrer besten Freundin Milena zu einer Auszeit auf der Halbinsel Sirmione am Südufer des Gardasees in einem ****Spa-Hotel überreden.
Was sie am wunderschönen Gardasee in Bella Italia so alles erlebt, wen sie hier kennenlernt, welche neuen Eindrücke sie bekommt und wie es in ihrem Liebesleben weitergeht, das lest ihr bitte selbst in „Sehnsucht in Sirmione“ von Claire Stern.

Auch wenn die Geschichte sehr klischeebehaftet ist, habe ich mich mit Viviane in Sirmione sehr wohl gefühlt. Sie hat mich einige Stunden lang ausspannen lassen, genau wie sie es dort tut. Sie hat mich mit ihrer Geschichte richtig gut unterhalten, was ich sehr genossen habe.
Durch die wundervollen Beschreibungen der kleinen Orte und Städte am See und der Landschaft habe ich mich wie im Urlaub gefühlt. Auch hat mich die Geschichte animiert, endlich auch mal an den Gardasee zu fahren und die Orte zu besuchen an denen sich Viviane so wohl fühlt. Und ich möchte die leckeren Spezialitäten probieren, bei denen mir beim Lesen das Wasser im Mund zusammen gelaufen ist.
Ich habe mich schnell mit dem leichten, flüssig zu lesenden Erzählstil von Claire Stern angefreundet. Sie führt auch die Menschen, die ich neben Viviane hier kennenlerne so detail- und facettenreich ein, dass ich mir nicht nur sie, sondern auch Markus, Milena, Katja und den Maler Salvatore sehr gut vorstellen kann. Sie alle haben mein Kopfkino mit ihrem auf und ab ihrer Gefühle sehr bereichert. Vor allem für Viviane freut es mich, dass sie hier ihr Selbstwertgefühl und ihre Selbstsicherheit wiederfindet.

Mich hat Autorin Claire Stern mit dieser ersten, emotionsgeladenen Geschichte aus der Reihe „Liebe am Lago di Garda“ gut unterhalten und ich freue mich jetzt schon auf meine nächste lesende Auszeit am Gardasee, mit dem nächsten Buch, das hoffentlich bald erscheint.

Bewertung vom 08.02.2024
Das unersättliche Lustweib   Erotischer Roman
Mund, Svenja

Das unersättliche Lustweib Erotischer Roman


ausgezeichnet

Erotik wie ich sie gerne lese

Das Künstlerpaar Alex & Lena leben ihr Liebesleben grenzenlos und ohne Tabus aus. Die Kombination aus Kunst und Erotik gefällt mir in diesem Zusammenhang sehr gut. Dann lernen sie Brigitte kennen, eine Frau, die noch auf den richtigen Mann wartet. In ihr schlummert ein Feuer, das nach und nach so richtig zu lodern beginnt.

Mir gefällt der leichte, lockere, zwar sehr freizügige Erzählstil von Svenja Mund, der sich angenehm lesen lässt, ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen. Ihre charismatischen Protagonisten kommen schnell zur Sache und knipsen sofort mein Kopfkino an, das dann heiß und rund läuft. Meinen Geschmack hat die Autorin mit ihrer leidenschaftlichen, erotischen und abwechslungsreichen Geschichte absolut getroffen. Dies war das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe. Es wird definitiv nicht das letzte gewesen sein.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Bewertung vom 08.02.2024
Die pure Lust in dir 3   Erotische Geschichten
Light, Millicent

Die pure Lust in dir 3 Erotische Geschichten


ausgezeichnet

Mein Geschmack ist hier voll getroffen

Ich liebe Kurzgeschichten und diese elf aufreizenden Erzählungen erfüllen voll meine Wünsche, die ich an eine erotische Geschichtensammlung stelle.
Da ist eine Frau, die nicht nur magische Hände hat; ein Event, bei dem auf der Einladung auf einen spärlichen Kleidungsstil hingewiesen wird; ich mache mich zusammen mit Elena für eine Oldtimerralley zurecht; bin undercover auf dem Strich unterwegs und schaue auch mal bloß zu, wie sich andere vergnügen.
Millicent Light bringt mich an den unterschiedlichsten Orten mit interessanten Menschen zusammen und ich lerne deren ganz besondere Vorlieben kennen. Für mich war es das erste Buch, das ich von ihr gelesen hab. Aber es wird definitiv nicht das letzte gewesen sein. Mir gefällt ihr leichter, lockerer, sehr freizügiger Erzählstil, der mich direkt in den Hafen der Erregung und der Lust mitnimmt, sehr gut. Mit ihren Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit ihren elf erotischen, prickelnden, abwechslungsreichen Geschichten sehr gut getroffen.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Bewertung vom 07.02.2024
Vom Sex besessene Schlampen   Erotische Geschichten
Söllner, Johanna

Vom Sex besessene Schlampen Erotische Geschichten


ausgezeichnet

Mein Geschmack wurde wieder absolut getroffen

Ich liebe Kurzgeschichten und von Johanna Söllner habe ich schon einige gelesen, die mir durchgehend sehr gut gefallen haben. Auch hier bringt sie mich zu verschiedensten Zeiten zwischen 1884 und 2028 an den unterschiedlichsten Orten mit hemmungslosen Frauen zusammen, die sich nehmen, was sie wollen und brauchen, und ich lerne deren ganz besonderen Vorlieben kennen. Sie nimmt mich mit auf eine Alm im Hochgebirge in der Nähe von Berchtesgaden; ich bin bei einem Fußballspiel dabei; bereite mich im Cape Canaveral Space Center auf einen Flug ins All vor und auch was ich bei einem Kurzurlaub in Prag so alles erlebe, wird nicht verraten.
Ich habe schon zwei Bücher von Johanna Söllner gelesen und auch diese zehn Kurzgeschichten haben mich vollkommen überzeugt. Mir gefällt der leichte, lockere, sehr freizügige Erzählstil, der ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, schnell zur Sache kommt, sehr gut. Mit ihren Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit ihren leidenschaftlichen, erotischen und abwechslungsreichen Geschichten wieder absolut getroffen.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Bewertung vom 04.02.2024
Schnelle geile Sexbegegnungen   Erotische Geschichten
Degen, Miu

Schnelle geile Sexbegegnungen Erotische Geschichten


ausgezeichnet

Dem Alltag entfliehen

Ich fahre mit Jasmin, die der Abenteuerlust nachgibt und den Reiz des Verbotenen absolut genießt nach der Arbeit im Bus. Dann sind da Tobi, Sammy, Marvin und Maxi, die Lotte und ihren gemeinsamen Freund Elias zu einem Filmabend einladen. Auf dem Weg von München nach Köln begegnen sich Carmen und Thomas im Zug und überbrücken die Fahrt nicht mit Zeitung lesen. Ines, die bei einer Fortbildung eine zufällige Begegnung sehr genießt. Und ich lerne Andreas kennen, der immer davon geträumt hat, dass ihn eine Frau in einer Hotelbar anspricht und ihn in ein Hotelzimmer zerrt. Und nun passiert genau dies.

Miu Degen bringt mich zu den unterschiedlichsten Orten mit interessanten Menschen, die sich dort ihrer Lust und Leidenschaft hin geben. Meist bleibt es bei dieser einen Begegnung. Für mich war es das erste Buch, das ich von Miu gelesen habe. Mir gefällt ihr leichter, lockerer, sehr freizügiger Erzählstil ohne anstößig zu wirken oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut. Mit ihren Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft und mir anregende Bilder in den Kopf zaubert. Meinen Geschmack hat sie mit ihren neun erotischen, abwechslungsreichen Geschichten genau getroffen.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Bewertung vom 03.02.2024
Die Insel des Zorns
Michaelides, Alex

Die Insel des Zorns


ausgezeichnet

„Eine Geschichte für alle, die je geliebt haben“

Ex-Filmstar Lana Farrar hat das Londoner Schmuddelwetter satt und lädt ihre etwas komplizierte Freundin Kate Crosby, eine eher mäßig erfolgreiche Theaterschauspielerin, und ihren Freund Elliot Chase zusammen mit ihrem rüpelhaften Mann Jason Miller, ihrem 17-jährigen Sohn Leo, der wie sie Schauspieler werden will, und Agathi, die nach Kindmädchen und Köchin nun auch so etwas wie Lanas Vertraute geworden ist, auf ihre Privatinsel Aura ein. Ein unglaublich extravagantes Geschenk von ihrem verstorbenen Mann Otto Krantz als Hochzeitsgabe. Das ganze Jahr über lebt dort Nikos, Verwalter und Mann für alles, der sich hier in der Einsamkeit richtig wohl zu fühlen scheint. Der Wind, den Agathis Großmutter Zorn nennt, der grimmig, zornig, pfeifend und heulend um die griechischen Inseln weht, schleudert Leo am dritten Tag ihres Zusammenseins direkt vor eine Leiche, die mit drei Schüssen niedergestreckt wurde...

Bei mir hat es eine Zeit gedauert bis ich mich auf den Erzähler von Elliot Chase, dem beste Freund von Lana, der mich als großartigen Zuhörer empfindet, einlassen konnte und ich in der Geschichte drin war. Aber dann hat mir sein origineller, eigenwilliger und sehr unterhaltsamer Erzählstil, der immer wieder Fragen aufwirft, sehr gut gefallen. Ich hatte fast das Gefühl, ich sitze mit ihm an der Bar und er erzählt nur mir von dem Mord bzw. einer Liebesgeschichte.
Elliot stellt die Menschen, mit denen ich es hier zu tun bekomme sehr ausführlich und detailliert vor. Ich lerne sie in Rückblicken auch in ihrem täglichen Leben kennen und frage mich natürlich bei Jedem: Könnte das der Mörder sein? Wobei es Elliot nicht vordergründig darum geht, hier das Verbrechen aufzuklären. Vielmehr versucht er mir darzulegen, wie es überhaupt zu diesem Mord kommen konnte.
Ein Diamant-Pendel, die „Ruine“, ein magischer, atmosphärischer Ort und Abstecher in die griechische Mythologie verleihen der Geschichte einen Hauch von Mystik.
Die Auflösung kommt dann, wie es von Elliot nicht anders zu erwarten war, nicht auf direktem Wege. Nach einigen falschen Fährten, die er vielleicht für uns Leser*innen sogar selbst gelegt haben kann, und zahlreichen Wendungen kommt die Auflösung ziemlich überraschend und doch unspektakulär, aber vollkommen schlüssig und für mich zufriedenstellend.

Ich habe mich immer mal wieder gefragt, was ist das denn nun für ein Buch? Für einen Krimi oder Thriller fehlen mir die durchgehend spannenden Elemente. Obwohl ich die ganze Zeit angespannt bei der Sache war. Vielleicht doch eher die Geschichte einer großen Liebe? Ganz egal was es ist. Hauptsache Elliot bzw. sein Erschaffer Alex Michaelides, den Namen werde ich mir merken, hat mich durchgängig sehr gut unterhalten.