BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 501 BewertungenBewertung vom 08.04.2020 | ||
![]() |
„Die Maske der Gewalt“ fand ich ja schon super – jetzt hat Jennifer B. Wind mit „Die Maske der Schuld“ einen zweiten Teil nachgelegt, der mich ebenso begeistert hat wie der erste. Zwar kann man dieses Buch hervorragend auch ohne Vorkenntnisse lesen und verstehen, aber Band 1 ist dennoch ebenso lesenswert. |
|
Bewertung vom 03.04.2020 | ||
![]() |
Ferien für alle Felle / Für alle Felle Bd.2 Nach „Glück für alle Felle“ ist „Ferien für alle Felle“ von Meg Rosoff der zweite Band um die fünfköpfige Familie Peachey. Nein, Entschuldigung. Ich habe Mr. Tavish vergessen. Mit dem Hund, den die Familie in „Glück für alle Fälle“ adoptiert hat, sind die Peacheys zu sechst. |
|
Bewertung vom 03.04.2020 | ||
![]() |
Bis ihr sie findet / DCI Jonah Sheens Bd.1 „Sieben Jugendliche waren kurz nach Beginn der Sommerferien zelten gewesen. Drei von ihnen waren fünfzehn, zwei sechzehn, einer achtzehn und eine – Aurora – vierzehn Jahre alt gewesen.“ |
|
Bewertung vom 03.04.2020 | ||
![]() |
„Die Maske der Gewalt“ von Jennifer B. Wind ist kein Drama in drei Akten (es ist zusätzlich zu den Kapiteln auch in drei Akte gegliedert) sondern ein enorm spannender Thriller mit mehreren Handlungsebenen und äußerst ungewöhnlichen Hauptcharakteren. Viel kann man zu der Geschichte gar nicht sagen ohne zu spoilern. Deshalb nur ganz knapp: in Wien tötet jemand auf brutalste Weise Frauen, in München wird eine junge Mutter entführt und mittendrin ist Richard, einer der vermutlich ausgefallensten Ermittler von dem ich je gelesen habe. Er ist nicht nur Polizist, sondern unter dem Künstlernamen „Mr. Domino“ Zirkusartist. In Wien gehören die Ermittlungen zu seinen beruflichen Aufgaben, in München ist er persönlich betroffen: die entführte junge Frau ist so etwas wie seine Schwester. |
|
Bewertung vom 26.03.2020 | ||
![]() |
Das Buch „Aschegrab“ von W. J. Krefting ist schon der dritte Band um die Polizistin Rachel Buchanan, die seit einem dreiviertel Jahr als „Austauschpolizistin“ aus Großbritannien im Australischen Hopetoun Dienst tut. Denn dort wird die 10jährige Olivia vermisst. Sie wurde vor den Augen ihres Freundes Ben von einem maskierten Mann entführt. Aber das ist nicht alles. Vor 20 Jahren verschwand dort schon einmal ein Mädchen spurlos, der Fall wurde nie aufgeklärt. Rachel erkennt schnell deutliche Parallelen der beiden Fälle und die Zeit rennt ihr davon. |
|
Bewertung vom 26.03.2020 | ||
![]() |
Die Welt im Einmachglas – Die Welt der Haltbarmachung |
|
Bewertung vom 24.03.2020 | ||
![]() |
Sie sind mitten unter uns – eine Geschichte über Prepper und Reichsbürger 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 20.03.2020 | ||
![]() |
Der junge Doktorand ist ein Buch, das mich gelinde gesagt, ziemlich verloren zurück ließ. Zwar fand ich es sprachlich nicht schlecht, nein, es war flüssig und teilweise sogar nett zu lesen und da es keine Kapitelunterteilung hat, kann man es in einem Rutsch durchlesen. Aber im Großen und Ganzen weiß ich nicht, was mir der Autor Jan Peter Bremer mit dem Werk inhaltlich sagen will. |
|
Bewertung vom 18.03.2020 | ||
![]() |
Die Schmidts. Ein Jahrhundertpaar „Die Schmidts. Ein Jahrhundertpaar“ von Reiner Lehberger ist eine Mischung aus Doppelbiographie zweier Menschen und der Biografie einer langen Ehe. Der Autor kannte Helmut und Loki Schmidt persönlich, hat schon früher über Loki Schmidt geschrieben. Jetzt hat er aus den Einzelbiografien der beiden eine gemeinsame Biografie ihrer Ehe zusammengebastelt und damit ein äußerst lesenswertes Buch geschaffen, das nicht nur ihr Zusammenleben, sondern auch ein großes Stück Zeitgeschichte einfängt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 13.03.2020 | ||
![]() |
„Das Mädchen und der Lord“ von Thomas Moore ist ganz klar eine wunderschöne Geschichte. Zum Teil wörtlich vom Original „Der kleine Lord“ von Frances Hodgson Burnett abgepinselt – aber trotzdem wunderschön. |
|