Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jasika

Bewertungen

Insgesamt 709 Bewertungen
Bewertung vom 27.05.2022
Entdecke die Welt der Titanic
Fullman, Joe

Entdecke die Welt der Titanic


ausgezeichnet

Die "Titanic" war ein Wunder ihrer Zeit, das größte Schiff mit dem meisten Luxus, das je gebaut worden war.

Auf seiner Jungfernfahrt im April 1912 zerbrach es nach einer Kollision mit einem Eisberg in zwei Teile und versank tief im Ozean, mehr als 1.500 Menschen starben. Auch heute noch fasziniert die "Titanic", es gibt unzählige Bücher, Filme, Reportagen und viele Fotos und Videos von Wrack auf dem Meeresboden.

"Sie steckt voller Dramatik und Glanz, berichtet über Träume von einem Neuanfang und erzählt auch von großen Heldenmut, aber auch von Feigheit."

Dieses Buch erzählt die Geschichte der "Titanic" kindgerecht mit vielen Fotos, Fakten, Erläuterungen und auch einzelnen Geschichten der Menschen an Bord.

Es ist ein Querschnitt des gigantisches Schiffes enthalten sowie zahlreiche farbige Bilder, welche z. B. die Luxuskabinen in der ersten, aber auch die Unterkünfte und die Ausstattung der zweiten bis dritten Klasse zeigen.

Der Ablauf der Katastrophe wird dargestellt - von der Kollision mit dem Eisberg bis zum Versuch die Menschen in die Rettungsboote zu bringen (von denen es wenige gab), die Rettung und die Ankunft der Überlebenden mit dem Passagierschiff "Carpathia" in New York.

Spannend sind auch die letzten Seiten dieses Buches, hier sieht man Bilder des Schiffswracks und einige Wertgegenstände, die geborgen werden konnten. Erst 1985 wurde das Wrack der Titanic gesichtet.

Nach Meinung von Experten, wird die Titanic in den nächsten 50 Jahren zu Staub verfallen.

Fazit:

Mit diesem Buch erfahren Kinder sehr viele packende Fakten und Geschichten von der Konstruktion bis zum Untergang der "Titanic"!

Bewertung vom 16.05.2022
Herzrasen / Klinikum Berlin Bd.2
Lynd, Helene

Herzrasen / Klinikum Berlin Bd.2


sehr gut

Es ist der zweite Band aus der "Klinikum Berlin" - Serie um die junge Ärztin Lotti Richter. Ich kenne den ersten Band bisher zwar nicht, aber ich habe mich trotzdem schnell in die Handlung eingefunden.

Die jungen Ärzte zwischen ihrem arbeitsreichen und hektischen Dienst in der Notaufnahme und ihrem Privatleben werden sehr authentisch von der Autorin, welche selbst Ärztin ist, beschrieben. Durch die kurzen Kapitel und verschiedenen Perspektiven der Ärzte wird man regelrecht in den Bann gerissen und viel zu schnell war das Buch ausgelesen.

Lieselotte "Lotti" Richter ist noch nicht lange in Berlin, hat sich aber inzwischen sehr gut eingelebt und ist mit dem charismatischen Piloten Laurenz liiert. Doch Dr. Tobias Lupus, ein gutaussehender Chirurg und Herzensbrecher am Klinikum, geht ihr nicht aus dem Kopf. Doch kann man ihm trauen, oder spielt er nur mit den Gefühlen anderer?

Dr. Annabelle Granger ist neu am Klinikum und kommt gleich am ersten Tag zu spät, weil sie auf ihrem Arbeitsweg noch erste Hilfe geleistet hat.
Dafür kassiert sie gleich die erste Rüge vom gefürchteten "Bademeister" Dr. Thurmer, ein sehr cholerischer, aber fachlich äußert versierter Vorgesetzter, der in seiner Abteilung für seine Genauigkeit und fiesen, abwertenden Entgegnungen überaus bekannt ist.

Annabelle agiert ruhig und besonnen, verfügt über ein enormes Fachwissen und ist nicht so schnell aus der Ruhe zu bringen. Aber sie hat ein Geheimnis und der allseits gefürchtete Dr. Thurmer ist kein Unbekannter für sie...

Dr. Kira Herzbecher und Dr. Tobias Lupus sind unterdessen Unregelmäßigkeiten bei einigen Operationen aufgefallen, die sie versuchen aufzudecken, doch dafür brauchen sie die Hilfe eines Radiologen. Aber sie wissen nicht, wem sie im Klinikum vertrauen können...

Der hektische und arbeitsreiche Alltag in der Notaufnahme einer Großstadtklinik wurde sehr realistisch darstellt, Patienten, die aus lapidaren Gründen kommen, seltene Krankheiten und auch sehr schwer Verletzte wechseln sich ab. Die Schichten sind permanent unterbesetzt, aber die Flut an Patienten nimmt zu.

Am Ende wurden die Unstimmigkeiten, denen Kira und Tobias, auf der Spur sind und auch Lottis private Turbulenzen für mich zu schnell abgehandelt. Gerade die liebenswerte, fröhliche, geradlinige Lotti stellt plötzlich alles in Frage und ich frage mich, ob sie ihr persönliches Glück nun finden wird. Das Ende macht mich neugierig auf einen dritten Teil, welchen es hoffentlich bald geben wird.

Ich würde mich jedenfalls sehr über eine Fortsetzung dieser Reihe freuen!


Fazit:

Eine gelungene und abwechslungsreiche Mischung aus dem Blick hinter die Kulissen einer Notaufnahme und dem Privatleben der jungen Ärzte zwischen Freundschaft, Ehrgeiz, Eifersucht, Liebe und Vertrauen.

Bewertung vom 14.05.2022
Der Garten am Meer / Island Dreams Bd.1
McGregor, Charlotte

Der Garten am Meer / Island Dreams Bd.1


ausgezeichnet

Mit diesem Roman führt uns die Autorin Charlotte McGregor (ein Pseudonym der Carin Müller) auf die atemberaubenden Scilly-Inseln, genauer auf Tresco, eine der größeren dieses atemberaubenden Insel-Archipels.

Philippa (Pippa) Gordon möchte ihre Zelte in Edinburgh aufgeben und sich ihren Lebenstraum, einen Job als Botanikerin/Wissenschaftlerin im Botanischen Garten Kirstenbosch in Kapstadt, Südafrika, erfüllen.

Doch dann erhält sie die erschütternde Nachricht, dass ihre jüngere Schwester Frances sehr schwer verunglückt ist. Als Frances kurz darauf stirbt ändert sich Pippas Leben abrupt, denn Frances hinterlässt einen dreijährigen Sohn und Pippa hat ihrer Schwester einst versprochen sich um Rufus zu kümmern, wenn ihr etwas passieren sollte.

Pippa ist eine zielstrebige Frau Anfang 40, die ihre Unabhängigkeit liebt und bisher noch keine ernste Beziehung hatte. Sie und ihre drei Geschwister hatten keine einfache Kindheit und wurden von den kaltherzigen Eltern schon früh in unterschiedliche Internate abgeschoben. Diese Kindheit hat Pippa geprägt, sie fühlt sich nun ihrer Rolle als einzige Bezugsperson für Rufus alles andere als gewachsen, sie hat keinerlei Erfahrung mit Kindererziehung. Zudem hat sie ihren Job in Edinburgh bereits gekündigt und steht nun vor dem Nichts bis sie ein überraschendes Angebot erhält, der "Tresco Abbey Garden" sucht dringend eine Botanikerin.
Pippa wagt sich mit dem kleinen Rufus in ein Abenteuer, welches ihr Leben komplett auf den Kopf stellen wird. Schon bald muss Pippa um das was sie liebt kämpfen...

Ich war von der ersten Seite wie gebannt von dem Roman. Die Autorin hat einen gefühlvollen Schreibstil und ich hatte die zauberhaften kleinen, teils unbewohnten Scilly-Inseln direkt vor dem inneren Auge. Zu gern würde ich selbst einmal dahin reisen. Trotzdem greift Charlotte McGregor auch ernste Themen auf, die Handlung ist alles andere als seicht.

Das Leben auf Tresco, die zweitgrößte der Scilly-Inseln südwestlich von Cornwall mit ihren schroffen Granitfelsen und weißen Sandstrand, wurde authentisch darstellt, von den hohen Kosten für Lebensmitteln aufgrund der Abgeschiedenheit bis hin zu den gerade mal ca. hundert Inselbewohnern, die sich als eingeschworene Gemeinschaft verstehen und alles über einander wissen (wollen).

Zudem fand ich es schön, dass die Protagonistin Anfang 40 ist, da ich mich selbst bald zu dieser Altersklasse zählen muss... ;-) In anderen Romanen überwiegt doch die jüngere Generation.


Fazit:

Ein Buch zum Wohlfühlen und Träumen mit einer schönen Liebesgeschichte, die sich langsam entwickelt.


"Liebe ist so viel mehr. Sie umfasst die ganze Bandbreite der Gefühle, und sie sorgt dafür, dass die kalte, tote Materie um unsere Herzen langsam von einem warmen Pulsieren verdrängt wird." (Zitat S. 263)

Bewertung vom 13.05.2022
Der Flötenschreck / Die Schule der magischen Tiere ermittelt Bd.4 (1 Audio-CD)
Auer, Margit

Der Flötenschreck / Die Schule der magischen Tiere ermittelt Bd.4 (1 Audio-CD)


sehr gut

Meine Kinder lieben "Die Schule der magischen Tiere" und hatten auch mit dem Hörspiel viel Freude!
Mr. Morrison möchte mit Miss Cornfield in die Oper zu "Die Zauberflöte" gehen. Doch als die beiden aufbrechen wollen sind die Eintrittskarten verschwunden! Schnell wird eine Liste der verdächtigen Personen erstellt. War es etwa der Postbote, der gerade noch eine Sendung gebracht hat?

Dieses Krimihörspiel ist unterhaltsam, witzig und kurzweilig (Laufzeit nur 35 min) und ist für Jungen/Mädchen ab 4 Jahren geeignet.
Kleine Lieder runden die Handlung perfekt ab.
Das Hörspiel basiert auf der Erstleser-Reihe "Die Schule der magischen Tiere ermittelt" (Band 4).

Die Reihe ist besonders gut geeignet um die einzelnen Figuren mit den jeweiligen magischen Tieren kennenzulernen.

Fazit:

Witziger und kurzweiliger Hörgenuss!

Bewertung vom 13.05.2022
The Maid / Regency Grand Hotel Bd.1 (MP3-Download)
Prose, Nita

The Maid / Regency Grand Hotel Bd.1 (MP3-Download)


gut

Auf "The Maid" habe ich mich schon sehr gefreut, war das Buch doch in aller Munde. Doch leider kann ich die Begeisterung nicht teilen. Es ist ein locker-leichter Cosy-Krimi, nett zu hören für Zwischendurch, aber kein Highlight.

Anna Thalbach liest gewohnt ausdrucksstark und lebendig, aber ihre Stimme passt für mich nicht zur Rolle der erst 25-jährigen Molly.
Den Ansatz, den Krimi aus der Sicht eines Zimmermädchen zu erzählen, fand ich interessant und hat mich direkt neugierig gemacht.

Molly Gray hat kürzlich ihre innig geliebte Großmutter verloren, sie geht in ihrem Beruf als Zimmermädchen im prächtigen "Regency Grand Hotel" regelrecht auf und liebt es die Zimmer des Hotels "in einen Zustand der Perfektion zurückzuversetzen". Molly hat autistische Züge, kommt nur schwer mit anderen Menschen zurecht, bevorzugt klar festgelegte Strukturen, absolute Sauberkeit, Ordnung und ist schon fast nervig naiv.

Eines Tages kommt sie ins Zimmer des schwerreichen Mr. Black und findet ihn tot in seinem Bett. Aufgrund ihres merkwürdigen Verhaltens gerät sie selbst in den Fokus der Polizei...


Fazit:
Unterhaltsamer Cosy-Krimi, dem es leider an wirklich spannenden Momenten fehlt. Mich konnte die Handlung leider nicht fesseln.

Bewertung vom 13.05.2022
Das Leben in unseren Händen
Neiss, Eva

Das Leben in unseren Händen


sehr gut

Zum Inhalt (übernommen):
1939: Mit einem der letzten Schiffe gelingt Hannah und Ada Rosenbaum die Ausreise aus Deutschland nach New York. Während Hannah davon träumt, Ärztin zu werden, ist ihre Schwester Ada schwanger, verheimlicht jedoch den Kindsvater. Kaum sind sie in New York angekommen, kommt Adas Tochter zur Welt – viel zu früh. Hannah kann ihre Nichte nur vor dem sicheren Tod bewahren, weil sie diese in die Obhut des berühmten Martin A. Couney übergibt, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Frühgeborene zu versorgen. Kann er den Säugling retten? Während Hannah wochenlang um das Leben ihrer Nichte bangt, kann sie nicht umhin, die Arbeit von Mr. Couney zu bewundern. Als er ihr anbietet, in seinem Krankenhaus zu arbeiten, ergreift sie die Chance – und kommt ihrem Traum Stück für Stück näher ...





Meine Meinung:



1939. Den jüdischen Schwestern Hannah und Ada Rosenbaum gelingt in letzter Minute die Flucht von Deutschland nach New York. Ihre Familie müssen sie allerdings zurücklassen. Die ungleichen Schwestern wollen dort endlich ihr Glück finden und haben ganz unterschiedliche Vorstellungen und Ziele für ihr neues Leben. Hannah möchte Ärztin werden, Ada ist schwanger, verheimlicht den Kindsvater, und ist auf der Suche nach einer für sie vorteilhaften Verbindung. Während Hannah sympathisch, leidenschaftlich, ehrgeizig und liebevoll ist, ist Ada nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht. Als Adas Kind zwei Monate zu früh auf die Welt kommt, setzt Hannah alles daran ihrer kleiner Nichte das Leben zu retten.

Kann der bekannte Arzt Martin A. Couney den Säugling retten?



Die Autorin schreibt flüssig, authentisch und bewegend. Das Schicksal der Protagonisten ist mir nahe gegangen, wenngleich mir Ada mit ihrer egoistischen und herzlosen Art sehr unsympathisch war.



Eva Neiss hat gekonnt eine fiktive Geschichte mit einer historischen Person verwoben und lässt ihre Leser so dem Pionier der Neonatologie, Martin A. Couney, buchstäblich über die Schulter schauen!



Mein Fazit:

Ein empfehlenswerter historischer Schicksalsroman!

Bewertung vom 12.05.2022
Das kleine Cottage in Cornwall
Linfoot, Jane

Das kleine Cottage in Cornwall


sehr gut

Zum Inhalt (übernommen):

Mit dem Fallschirm den Sprung ins wahre Leben wagen, das war Edies Plan. Doch als ein Schlaganfall all ihre Pläne über den Haufen wirft, bekommt das Wort Neuanfang eine völlig andere Bedeutung. Plötzlich muss sie um ihre Zukunft kämpfen, und wo könnte sie das besser als im zauberhaften Periwinkle Cottage an der Küste Cornwalls mit der Unterstützung der besten Freunde, die sie sich wünschen kann? Hier schöpft sie Hoffnung auf das große Glück.

Meine Meinung:

Die Bücher von Jane Linfoot fallen mir immer direkt auf, auch dieses Cover ist wieder wunderschön gestaltet und schafft direkt eine Wohlfühlatmosphäre.

Die Autorin schreibt flüssig und anschaulich, das Thema ist natürlich ernst, aber Jane Linfoot schreibt voller Optimismus und hat die Protagonisten authentisch dargestellt.

Edie hatte einen Schlaganfall und vor ihr liegt noch ein steiniger Weg voller Höhen und Tiefen. Sie hat einiges vergessen und möchte bei ihrer verwitweten Tante Josie in St Aidan wieder zu Kräften kommen und ihr im Gegenzug bei der Renovierung des "Periwinkle Cottage" zur Seite stehen.

Der Aufenthalt in Cornwalls wild-rauer Landschaft lässt sie neue Hoffnung schöpfen und Barney lässt schon bald Edies Herz höher schlagen.

"Wir kamen an Häusern vorbei mit kleinen Fenstern und bunt gestrichenen Haustüren, und hinter jeder Kurve bot sich eine neue Aussicht aufs Meer zwischen den Hausdächern." (Zitat S. 16)

Fazit:

Realitätsnaher Roman über Mut, Hoffnung, Freundschaft, Liebe und den Weg zurück ins Leben!

Bewertung vom 12.05.2022
Die Reise der Sommerfrauen
Morgan, Sarah

Die Reise der Sommerfrauen


sehr gut

Zum Inhalt (übernommen):
Kathleen will sich wieder ins Abenteuer stürzen und lieber die große Reise quer durch die USA unternehmen – statt ins Seniorenheim zu ziehen. Ihre Tochter Liza steckt mitten im Alltagstrubel mit Mann und Kindern. Da fehlten ihr neue Sorgen um ihre Mutter gerade noch. Aber sie treffen eine Vereinbarung: Liza hütet das Cottage in Cornwall, wenn Kathleen sich von jemandem fahren lässt. Das übernimmt die junge Martha allzu gern und nutzt die Chance, endlich den Erwartungen ihrer Familie zu entfliehen.

Meine Meinung:

Dieses Buch ist perfekt geeignet, um es sich auf dem Balkon bzw. im Garten gemütlich zu machen und so dem Alltag zu entfliehen. Die Autorin schreibt lebendig, so dass direkt Bilder vor dem geistigen Auge entstehen können. Zudem überzeugt der Roman wieder mit authentischen und liebevoll gezeichneten Figuren.

Durch die wechselnden Perspektiven lernt man die sympathischen Hauptcharaktere schnell kennen und sie wachsen einem ans Herz. Kathleen ist über 80 und wohnt in einem kleinen Cottage in Cornwall. Ihre Tochter Liza möchte nicht, dass sie alleine lebt und möchte sie am liebsten in einem Seniorenheim sehen. Doch Kathleen hat noch große Pläne, sie möchte die Route 66 von Chicago bis Santa Monica lang fahren. Liza kann sie überzeugen, sich wenigstens fahren zu lassen. Dafür soll Liza in Kahleens Cottage nach Cornwall ziehen. Dort kann Liza endlich zur Ruhe kommen und mal nur an sich denken. Als Mutter von Zwillingen ist sie immer im Stress und bekommt wenig Dankbarkeit zurück.

Martha ist 25 und freundet sich langsam mit Kathleen an. Alle drei Frauen sind unterschiedlich und haben eine interessante Geschichte, die nach und nach enthüllt wird und mit Tiefgang zu überzeugen weiß.


Fazit:

Ein schöner Roman für entspannte Lesestunden!

Bewertung vom 11.05.2022
Sommerleuchten / Die Hofgärtnerin Bd.2
Rosenthal, Rena

Sommerleuchten / Die Hofgärtnerin Bd.2


ausgezeichnet

Dieser Roman ist der zweite Teil aus der "Hofgärtnerinnen-Saga" und spielt in den Jahren 1892/93. Er lässt sich problemlos ohne Vorkenntnisse des Vorgängers lesen. Die Autorin schreibt flüssig, gefühlvoll, authentisch und mitreißend. Die Charaktere aus den verschiedenen Gesellschaftsschichten sind detailliert ausgearbeitet, so dass ich beim Lesen das Gefühl hatte sie wirklich zu kennen.
Rena Rosenthal hat auch einige Antagonisten eingebaut, deren Spielchen und Missgunst die Spannung kontinuierlich hoch halten.

Aufgrund seiner Verbindung zu Marleene wurde Julius, der jüngste Sohn des Alexander Goldbach, aus der Hofgärtnerei seines Vaters vertrieben. Aber er steht zu seiner Liebe zu der mittellosen Marleene und ist inzwischen mit ihr verlobt. Ihr gemeinsamer Traum ist es eine eigene Gärtnerei mit einer Schule für angehende Gärtnerinnen zu gründen. Marleene konnte sich einst ihren Berufswunsch nur erfüllen, indem sie sich als Junge verkleidete und so eine Ausbildung beginnen konnte. Als Frau stand ihr dieser Weg nicht offen. Marleene möchte sich für die Rechte der Frauen einsetzen, wie es auch Dorothea versucht, die sich in Konstantin, Julius` älteren Bruder, verliebt hat.

Marleene und Julius werden viele Steine in den Weg gelegt, ein Kredit wird ihnen verwehrt und sie können keine Gärtnerei aufbauen. Erst durch eine glückliche Wendung bekommen sie ein Stück Land mit einem Haus zugeteilt, aber es liegt noch ein harter und arbeitsreicher Weg vor den beiden. Auch die Konkurrenz will ihnen Steine in den Weg legen.

Die beiden erhalten viel Hilfe von der Nachbarschaft und ich habe auch mit den Nebenfiguren mit gebangt, die noch auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück sind.

Das junge Paar verliert seinen Traum nicht aus den Augen und ist mutig, kreativ, voller Hoffnung und Tatendrang

Beeindruckt war ich auch von Rosalie, Julius` und Konstantins Schwester, welche in diesem Teil ihr bisheriges Leben kritisch hinterfragt und eine großartige Verwandlung durchmacht!
Ich bin gespannt, wie ihr Leben weiter verlaufen wird und ob auch Bruno, Frieda, Alma und Greta ihr Glück finden werden.

Im Anhang gibt es noch ein ausführliches Nachwort mit interessanten Hintergrundinformationen zur damaligen Gesellschaft, der Frauenbewegung etc., was mir bei historischen Romanen wichtig ist . Weiterhin gibt es als besonderen Bonus einige Rezepte, wie z. B. zu Almas Schwedischer Apfeltorte.

Ich freue mich schon sehr auf den dritten Teil "Die Hofgärtnerin-Blütenzauber", welcher im Januar 2023 erscheinen soll.

Fazit:

Es ist das perfekte Buch um es sich im Garten oder auf dem Balkon so richtig gemütlich zu machen! Ich habe die prächtigen Blumen der Gärtnerei wunderbar vor Augen gehabt. Liebe, Drama, Freundschaft, Intrigen - der Spannungsbogen wird die ganze Zeit aufrecht gehalten, so dass keine langatmigen Passagen entstanden sind.

Bewertung vom 05.05.2022
Deutschlandreise
Bickelhaupt, Thomas;Heine, Florian;Neumann-Adrian, Edda

Deutschlandreise


sehr gut

Warum in die Ferne schweifen, wenn es auch einige tolle Entdeckungsmöglichkeiten in Deutschland gibt?! Dieses hochwertig gestaltete Buch bietet fünf abwechslungsreiche Touren zu 100 beeindruckenden Kulturschätzen quer durch das "Land der Dichter und Denker".
Die schönsten Ziele wie bezaubernde Altstädte, prächtige Schlösser, interessante Museen, UNESCO-Weltkulturerbe und große Metropolen sind aufgeführt und beschrieben. Es finden sich vielfältige kulturelle Inspirationen für den nächsten Kurztrip!

Im Buch sind fünf Routen entlang der Autobahn enthalten:

Route 1: von Ostfriesland über Schleswig-Holstein bis Vorpommern,
Route 2: Deutschlands Osten und Mitte zwischen Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Sachsen,
Route 3: von Deutschlands Mitte aus in den Westen zwischen Harz, Ruhr und Rhein,
Route 4: der sonnige Südwesten zwischen Trier und dem Bodensee und
Route 5: von München aus durch Ober- und Niederbayern, Schwaben und Franken.

Alle Ziele sind schnell und übersichtlich auf der Landkarte zu finden und enthalten die wichtigsten Informationen.

Zum Schluss bleibt nur die Frage wohin es als nächstes gehen soll. Zu groß ist die Auswahl, ob nun "Gartenreich Dessau-Wörlitz" (UNESCO Welterbe) oder zum Barockjuwel Dresden oder auf den Spuren der Antike in Trier oder den historischen Stadtkern Goslars oder Lübecks genießen...

Mit diesem Buch kann man sich schnell und unkompliziert einen Überblick über reizvolle Sehenswürdigkeiten verschaffen! Bei Bedarf kann die Recherche noch mit weiteren Reiseführern einer speziellen Region&/Stadt vertieft werden.



Fazit:

Tolle Inspirationen für die nächste Kurzreise innerhalb Deutschlands!