Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 595 Bewertungen
Bewertung vom 15.09.2023
Rebellenzellen - Eine wilde Reise durch den Körper
Klement, Johanna

Rebellenzellen - Eine wilde Reise durch den Körper


ausgezeichnet

Dank des Stichs an einer Dorne, wird Nea die Tastzelle und Muskelzelle Mio aus ihren angestammten Plätzen im Körper gerissen. Gemeinsam mit Fresszelle Fago beginnt eine wilde Reise durch den Körper, bei der die neugierigen Zellen aus Jojos Körper so manches Abenteuer bestehen und ihnen fremde Orte erkunden. Sie gelangen dabe z.B. ins Herz, in die Lunge ins Auge und ins die Nase.

Dieses Buch bietet jedoch mehr als eine spannende Geschichte, die mit wundervollen Illustrationen die Handlung bildlich dargestellt wird. Es enthält auch jede Menge interessante Sachtexte rund um den eigenen Körper. Diese werden von einer Körperzelle dem Kind vorgestellt, die es direkt anspricht. Die Informationen werden dabei sehr kindgerecht und verständlich erklärt, sind zudem spannend und überaus interessant. Je nach Alter und Interesse des Kindes können jedoch Geschichte und Sachinformationen auch unabhängig voneinander gelesen werden. Dadurch spricht dieses Buch eine recht große Bandbreite an Kindern an und sogar ich als Elternteil habe noch so einiges von diesem Buch lernen können. Obendrein regt das Buch mit Such- und Experimentieraufgaben Kinder an sich auch über die Lektüre hinaus mit dem Thema zu befassen.

Für mich gleicht dieses Buch einem Gesamtkunstwerk. Optik, Aufmachung, die Handlung der Geschichte, das enthaltene Wissen und die Art der Wissensvermittlung sind einfach phänomenal! Man spürt das darin enthaltene Herzblut in wirklich jeder Seite, jeder Zeile, jedem Wort und Bild.

Den Platz in unserem Lieblingsbuchregal hat es sich auf jeden Fall mehr als verdient! Das zeigt sich allein schon daran, wieviel Freude die Kinder mit diesem Buch haben und mit vielen Enthusiasmus sie die Informationen aufsaugen um begeistert anderen davon zu berichten.

Von mir, von uns, gibt es dafür eine ganz klare und begeisterte Empfehlung!

Bewertung vom 14.09.2023
Kuchen für immer
Knipschild, Theresa

Kuchen für immer


ausgezeichnet

Aufbau:
Zu Anfang wird ausführlich auf die Grundlagen des Backens eingegangen. Küchenhilfen und Zutaten werden besprochen, Fachbegriffe erklärt und Basiswissen vermittelt, das darauf abzielt die Rezepte individuell zu variieren.

Daran anschließen folgt der umfangreiche nach Teigart gegliederte Rezeptteil. Besonders sticht dabei hervor, dass Grundteigarten, wie Mürbeteig, Hefeteig, etc. zu Anfang jeden Kapitels sowohl als klassische Variante wie auch in veganer Abwandlung erklärt werden. Auf diese Basisrezepte beziehen sich die folgenden Rezepte des jeweiligen Kapitels.


Persönliche Meinung:

Dieses Buch ist dank seines Aufbaus auch für Anfänger schon sehr gut geeignet. Die Rezepte werden wunderbar gut erklärt und dank des Grundwissens des ersten Kapitels kann ein Gelingen fast schon garantiert werden. Auch die Auswahl der Rezepte zielt darauf ab eine große Bandbreite an Können und Gelegenheiten abzudecken. So enthält es vom einfachen Rührkuchen bis hin zu aufwändigeren Torten Rezepte, alles, was ich wohl je an Backrezepten für den Kuchentisch brauchen werde. Und auch, wenn wir uns selbst omnivor ernähren bin ich nun sogar auf vegane Besucher gut vorbereitet.
Für mich kommt dieses Buch einer „Backbibel“ gleich, die alle anderen Bücher zum Thema überflüssig erscheinen lassen.

Bewertung vom 14.09.2023
Die Butterbrotbriefe (MP3-Download)
Henn, Carsten

Die Butterbrotbriefe (MP3-Download)


sehr gut

Die Idee mit Briefen die eigene Vergangenheit aufzuarbeiten und auch damit die betreffenden Personen zu konfrontieren, klingt erst einsam recht spannend. Aber so ganz wird mir Kathis innerer Antrieb dies tun zu müssen nicht klar. Alles hinter sich lassen könnte sie auch ohne andere vor den Kopf zu stoßen.
Kathi hatte eine nicht gerade einfache Kindheit. Sie wird von der zwischenzeitlich verstorbenen Mutter abgelehnt, scheint dies aber nie wirklich begriffen zu haben. Wie sehr aber ihre Mutter ihr Leben wirklich bestimmt hat erfährt sie erst durch die eigenen Briefe und die Reaktionen der Leute.
Severin, ein Landstreicher aus eigenem Antrieb purzelt etwas plötzlich in Kathis Leben. Er, der selbst mit seiner Vergangenheit hadert verliebt sich in Kathi. Von dieser Liebe ist jedoch wenig zu spüren. Vielmehr begleitet er Kathis Suche nach sich selbst und bereichert die Geschichte mit seiner eigenen Vergangenheit.

Ich schwanke bei diesem Hörbuch sehr in meiner Meinung. Die Handlung wirkt auf mich schon etwas skurril und konstruiert und doch stößt sie tiefgründige Gedankengänge in mir an. Wirklich warm wurde ich mit den Protagonisten aber nicht. Da half auch Steffen Groths wunderbare Stimme nicht.

Bewertung vom 13.09.2023
Hasenherz. Held aus Versehen
Blesken, Julia

Hasenherz. Held aus Versehen


sehr gut

Friedi soll mit den Pfadfindern auf Fahrt gehen, dabei ist dies alles so gar nicht seine Welt. Und dann packt ihm seine Mutter auch noch diesen oberpeinlichen Schlafanzug ein! Das geht ja mal garnicht! So kann er auf keinen Fall mit- will er auch nicht. Und ehe er sich’s versieht steckt Friedi statt im Pfadfindercamp in seinem eigenen Abenteuer in dem er dank seiner Freunde und einem 2 Eurostück erkennt, dass viel mehr in ihm steckt als er selbst je gedacht hatte.

Friedi und seine Freude sind ein ganz schön bunter und chaotischer Haufen. Dabei werden auch so einige Klischees bedient. Da ist Musti, ich schwörs, mit Migrationshintergrund oder Polina, die russische Ballerina. Und auch Zeck, der… ach nein, sein Geheimnis verrate ich noch nicht.
Schön ist dabei, wie die Kinder sich bei all den Unterschieden dennoch respektieren und wie achtsam sie miteinander agieren.
Die Handlung selbst wirkte auf mich trotz des bunten Berlins als Handlungsort erst etwas skurril, doch ich fand mich gut in die Geschichte ein und hatte dabei zunehmend Spaß beim Lesen dieser humorvollen Geschichte. Mitzuerleben wie Friedi mehr und mehr aus sich heraus geht war toll, sehr authentisch geschrieben und einfühlsam. Auch, da Friedis Gedanken in kursiver Schrift einen recht persönlichen Einblick in sein Seelenleben ermöglichten.
Ganz nebenbei werden aber auch unglaublich viele andere wichtige Themen angesprochen, wie z.B. Trennung der Eltern, andere Lebensweisen und -modelle, Armut, Ramadan, Angst, Trauer, Verlust und die erste Verliebtheit. Manche der Themen werden nur am Rande erwähnt, andere ausführlicher behandelt und doch wirkt nichts dabei gezwungen oder aufgesetzt. Nein, es fügt sich erstaunlich gut in die Handlung ein und bereichert diese ungemein.

Und langweilig, das wird es weder Friedi und seinen Freunden noch den Lesern des Buches.

Bewertung vom 09.09.2023
Ich wünsch mir die Welt - 16 Kinder erzählen, wie sie leben
Klausmann, Sigrid

Ich wünsch mir die Welt - 16 Kinder erzählen, wie sie leben


sehr gut

Die Welt ist ein Dorf. Oder etwa nicht? Für Kinder ist sie oft schwer zu begreifen. Auch dass Kinder auch anders aufwachsen, wie sie selbst können sie sich nicht vorstellen. Sie kennen es ja auch nicht anders. Dieses Buch aber gibt wunderbare Einblicke in den Alltag von Kindern von überall auf der Welt. Und vieles unterscheidet sich von unserer Lebensweise, anderes gleicht unserer Kultur. 16 Kinder erzählen von ihrem Leben und ihren Vorstellungen von der Zukunft. Manche Wünsche sind klein, andere größer. Und manche machen sich schon Gedanken zu Umwelt und Wirtschaft.
Viele Fotos begleiten die jeweils 2 Doppelseiten umfassenden Berichte der Kinder. Zudem enthält das Buch auf der letzten Seite QR-Codes. Hier können sogar kurze Videos der Kinder angesehen werden. Diese Kombination von Buch, (bewegtem) Bild und Ton ist wahnsinnig toll und ermöglicht den Kindern einen sehr greifbaren Einblick in fremde Kulturen. Auch enthält das Buch eine Art Fragebogen, der Kinder dazu anregt sich mit dem Buch und den Geschichten auseinanderzusetzen.

Bewertung vom 08.09.2023
Geheimnisse / Brynmor University Bd.1
Gaida, Dominik

Geheimnisse / Brynmor University Bd.1


sehr gut

So dark, wie ich dachte war dieses Buch gar nicht! Es ist vielmehr eine wunderschöne Liebesgeschichte, die zwar überschattet wird vom Unfall von Sams Bruder, aber dennoch einen großen Teil der Handlung einnimmt.
Sams Bruder verunglückte in seiner Zeit auf der Universität und liegt seither im Wachkoma. Was genau vorgefallen ist, weiß niemand. Doch Sam lässt dies keine Ruhe. Er schreibt sich selbst in Brynmore ein um endlich Klarheit über den Unfall seines Bruders zu bekommen. Steckt womöglich eine dubiose Studentenverbindung hinter dem Unglück? War es überhaupt ein Unfall oder gar eine schief gelaufene Mutprobe? Stattdessen trifft er dort auf den überaus smarten Connor und Sam beginnt sein Leben wieder zu lieben. Und Connor.

Die Romanze zwischen den beiden Jungs ist sehr schön beschrieben. Sie wirkt wunderschön natürlich und weder aufgesetzt noch übermäßig dramatisch. Doch verliert sich dadurch der düstere Aspekt des Buches für mich zu sehr und auch das Ende war dann doch recht vorhersehbar.
Sieht man davon ab und sucht nur eine romantische LGBTQ+ Geschichte, kann ich aber dieses Buch nur sehr empfehlen.

Bewertung vom 08.09.2023
Wie ein Stern in mondloser Nacht
Sand, Marie

Wie ein Stern in mondloser Nacht


sehr gut

Vorsicht: Zu Beginn des Buches wird über Abtreibung und Entwicklungsstand des ungewünschten Kindes gesprochen. Auch Selbstmord, Armut, Not und häusliche Gewalt sind Teil der Handlung.

Die Buchbeschreibung suggeriert eine Geschichte der Entstehung der Babyklappe. Doch letztendlich ist es die um nur ein einziges Bettchen, aufgestellt für einen bestimmten Fall.
Und es ist Hennis Lebensgeschichte. Doch von ihrem täglichen Leben als Hebamme und ihren Patientinnen erfährt man erstaunlich wenig und nur eine Handvoll Frauen finden im Buch tatsächlich Erwähnung. Diese Frauen aber haben wesentlichen Anteil am Verlauf der Geschichte und Hennis Werdegang.
Henni ist ein sehr starker und bewundernswerter Charakter, der auch mal eigenmächtig handelt um zu erreichen was sie sich vorgenommen hat. Ihre Geschichte wurde sehr nahbar und mitreißend geschildert, so dass sie mich rasch gefangen genommen hat. Ich bin jedoch mit ganz anderen Erwartungen an dieses Buch herangegangen. Statt einer auf Wahrheiten beruhenden historischen Geschichte handelt es sich hier um einen emotionalen, fiktiven Roman. Nichts desto trotz ist es eine wunderbare und beeindruckende Handlung, die mir sehr gut gefiel.

Bewertung vom 08.09.2023
Der Held in dir
Pietruszczak, Barbara

Der Held in dir


ausgezeichnet

Dieses Buch richtet sich speziell an Jungs. Das Besondere an „der Held in dir“ ist jedoch auch, dass es sich mit dem Seelenleben der Heranwachsenden beschäftigt und sich nicht nur auf körperliche Veränderungen beschränkt. Aber natürlich kommen diese auch zur Sprache. Dabei wird zuerst ein grober Überblick gegeben um dann näher auf die jeweiligen Themen einzugehen. Auch hier wird nochmals zwischen allgemeinen körperlichen Veränderungen und dem des Intimbereichs unterschieden. Der Aufbau des weiblichen Körpers ist jedoch nicht Teil des Buches. Ich vermute aber, dass dies zum Inhalt des Mädchenbuches „die Heldin in dir“ gehört.
Bemerkenswert ist die Stellung, die das Seelenleben und der Selbstwert im Buch einnimmt. Dies macht es zu einem sehr wertvollen Begleiter durch die turbulente Zeit de Pubertät. Nicht nur werden Emotionen vorgestellt und dank Übungen und Tipps den jungen Lesern näher gebracht, sondern auch mit Vorurteilen aufgeräumt und Hilfen für ein eigenes positives Selbstbild gegeben. Dabei werden die Themen sehr bildlich und verständlich erklärt, was besonders bei schwerer greifbaren Themen, wie Emotionen sehr wichtig ist. Aber auch sonst empfinde ich den Umgangston des Buchs unglaublich wertschätzend, achtsam und hilfreich. Ähnlich zum Cover finden sich im gesamten Buch wunderschöne Illustrationen, die die Themen begleiten und vertiefen. Aber auch Infoboxen und Erfahrungsberichte, farblich vom Text getrennt, vermitteln Wissen hautnah. Hier lernen auch Eltern noch dazu und beginnen sich an die eigene Pubertät zu erinnern.
Mich als Elternteil hat dieses Buch jedenfalls unglaublich begeistert. Ein besseres und umfangreicheres Buch zur Pubertät hatte ich noch nie in der Hand, wenn auch der weibliche Körper aussen vor gelassen wird. Aber dafür gibt es ja schließlich auch das Mädchenbuch. Und dieses werde ich uns auf jeden Fall noch kaufen.

Bewertung vom 06.09.2023
MENSCH!
Schädlich, Susan;Stang, Michael

MENSCH!


ausgezeichnet

Talis Großmutter feiert Geburtstag und möchte ihre gesamte Verwandtschaft hierzu einladen. Dies bringt Tali auf die Idee doch auch noch Vorfahren des Menschen hierzu einzuladen. Dank des zeitreisefähigen Medallions Xyzo gelingt dies auch mühelos. Daten eingeben und los geht es zu Toumai, Lucy und co.

Die Stärke dieses Comics ist definitiv das darin enthaltene Wissen, dass nicht nur interessant, sondern auch sehr anschaulich präsentiert wird. Nicht nur werden die Vorfahren in einem Steckbrief vorgestellt und deren Besonderheiten genannt, nein man erfährt auch von heutigen Forschungsmethoden und Meilensteine in der Evolution.
Zudem veranschaulicht ein Zeitstrahl am unteren Bildrand sehr schön wann sich was ereignet hat und wann die jeweiligen Vorfahren lebten.

Ein wirklich tolles Wissensbuch! Die Idee einen Comic zur Wissensvermittlung zu verwenden ist großartig! Das Design jedoch ist genauso ungewöhnlich wie toll. Die vorherrschende Farbe ist Gelb. Diese wird dazu genutzt Infokästen farblich hervorzuheben und Akzente zu setzen. Zwar ist die Handlung des Comics eher einfach gestrickt, dafür aber punktet das Buch mit seinem immensen Wissen. Schön finde ich, wie persönlich und wertschätzend die Vorfahren dargestellt werden. Dank Xyzo ist eine Kommunikation mit ihnen problemlos möglich. Eigenarten werden hervorgehoben aber keiner der Ahnen wird dabei geistig heruntergesetzt. Auch nicht beim Neandertaler. Hier wird zudem auf neuere wissenschaftliche Erkenntnisse hingewiesen, die dem Neandertaler seine Intelligenz, Sprache und Sozialverhalten nicht wie allgemein üblich aberkennt.
Ganz zum Schluss wird auch Tali als modernes Menschenkind ein Steckbrief gewidmet.
Dieser Umstand wirkt auf mich sehr sympathisch, da es uns moderne Menschen nicht über die anderen stellt.
Was mir im Buch fehlt ist Ötzi. Er hat steht vielleicht nicht für einen weiteren evolutionären Schritt in der Entwicklung, ist aber Kindern und Erwachsenen sehr bekannt.
Auch eine Zusammenfassung und Gegenüberstellung der einzelnen Entwicklungsstufen wäre schön gewesen. Und sei es nur in Form des allseits bekannten Bildes der Evolution des Menschen.

Tali wird im Comic als geschlechtsneutral und versehrt dargestellt. Auch dies gefällt mir gut. Beides wird nicht explizit angesprochen und beides wirkt absolut natürlich. Das ist unglaublich toll!

Fazit: Ich bin trotz meiner kleinen Kritikpunkte absolut begeistert! So macht Wissen Spaß!

Bewertung vom 06.09.2023
Coole Zuhause-Experimente
Landwehr, Kerstin;Rüter, Martin

Coole Zuhause-Experimente


ausgezeichnet

Dies ist schon unser drittes Buch dieser Reihe und wir sind nach wie vor begeistert von der Art und Vielfalt der Experimente!
Aufbau und Gestaltung entsprechen dem der anderen Bände. Auch die Versuche sind wunderbar einfach umzusetzen und dennoch sehr kreativ und abwechslungsreich. Zudem gibt es zu jedem Versuch eine gut verständliche Erklärung. Bilder verdeutlichen den Versuch und eine Materialliste lässt auf einen Blick erkennen, was für den jeweiligen Versuch benötigt wird.

Auch bei diesem Buch bin ich hellauf begeistert, welche schönen Experimente es enthält. Und tatsächlich hat sich auch noch kein einziger Versuch in unseren Büchern wiederholt.

Die Versuche im Buch „Zuhause-Experimente“ sind nach den Sinnen Beobachten, Fühlen und Hören gegliedert. Zu welchem der Themenbereiche der jeweilige Versuch gehört, zeigt ein Wimpel am oberen Seitenrand.
Beobachtet werden kann mit Hilfe des Buches z.B. der Büroklammertanz, der Flaschenzauber und das Wasserleuchten. Zu Fühlen gibt es Experimente, wie den Zeitungstrick oder die Doppelnase und im Kapitel Hören darf über den Münzballon oder die Flaschenmusik gestaunt werden. Insgesamt sind sogar 46 Experimente im Buch enthalten.

Meine Kinder sind unglaublich begeistert von diesen Büchern. Größtenteils können die darin enthalten Experimente sogar von den Kindern allein umgesetzt werden. Daher fordert das Buch nicht nur Entdeckerlust und Wissen, sondern auch das Leseverständnis.
Ich jedenfalls kann sowohl die Buchreihe als auch explizit dieses Band absolut empfehlen!