BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 564 Bewertungen| Bewertung vom 22.09.2023 | ||
|
Wie viele Bücher in letzter Zeit widmet sich auch "Die Wahrheiten meiner Mutter" von Vigdis Jorth den Konflikten einer Mutter-Tochter-Beziehung. |
|
| Bewertung vom 22.09.2023 | ||
|
Ist es nicht ein Wunder, dass es uns gibt? In meiner Jugend war "Sofies Welt" eines der beliebtesten Jugendbücher, und so war ich nun sehr gespannt auf Jostrin Gaarders "Ist es nicht ein Wunder, dass es uns gibt?", das eine Art Lebensphilisophie in Form eines offenen Briefes an seine Enkelkinder verspricht. |
|
| Bewertung vom 22.09.2023 | ||
|
Mucks Maus und Missjö Katz. Es kann nur einen geben! "Mucks Maus und Missjö Katz" von Isabel Abedi hat mich vom Cover sofort angesprochen. Die Grundthematik - zwei von Natur aus verfeindete Tiere treffen in einem Haushalt zusammen und müssen sich arrangieren - ist nicht neu, doch Isabel Abedi greift den Konflikt mit viel Kreativität und modernen Elementen auf. So ist die Menschenfamilie queer und multikulturell, was ganz selbstverständlich in die Geschichte integriert wird. Gerade diese Natürlichkeit im Umgang damit hat mir ausgesprochen gut gefallen. Etwas gezwungen fand ich hingegen, dass auch noch Veganer, Flexitarier, Pescetarier und Vegetarier vorkamen, das wirkte dann schon etwas arg didaktisch. Die beiden Kinder wachsen mit zwei Vätern auf, das Mädchen Minou hat eine französische Mutter, die Mutter des Jungen Rajo ist bereits verstorben, und einer der Väter hat persische Wurzeln. Neben Mucks Maus und Missjö Katz spielt auch die Kopflaus Stanis Laus eine wichtige Rolle, die die Geschichte mit Zitaten und Weisheiten berühmter Köpfe bereichert. Ganz nebenbei setzt sich das Buch auch mit Diskriminierung auseinander, etwa wenn einzelne Katzengeschwister wegen ihrer Optik vor die Tür gesetzt werden, oder Mucks sich darüber beschwert, dass eine neue Katze gerne in die Familie integriert wird, während eine seit Generationen im Haus lebende Maus vertrieben werden soll - oder Schlimmeres. |
|
| Bewertung vom 21.09.2023 | ||
|
"Tintentod" ist der dritte Band der Tintenwelt-Reihe, und es geht von Anfang an hochspannend weiter. Seit "Tintenherz" begeistert mich Cornelia Funkes lebendiger und phantasievoller Schreibstil, und auch der dritte Band hält wieder viele überraschende Wendungen, Magie und kreative Einfälle parat. Besonders gut gefällt mir, dass die Figuren nun teilweise komplexer und ambivalenter werden und mehr Tiefe bekommen. In "Tintentod" spielt Meggies geliebter Vater Mo eine zentrale Rolle, die auch zu familiären Spannungen führt, da Mo hin- und hergerissen ist zwischen seiner besonderen Verantwortung gegenüber der Tintenwelt einerseits und seiner Familie andererseits, die wieder in die reale Welt zurückkehren möchte. |
|
| Bewertung vom 18.09.2023 | ||
|
Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit "Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit" von G. Z. Schmidt Ist eines der schönsten Kinder- und Jugendbücher, das ich in den letzten Jahren gelesen habe. |
|
| Bewertung vom 18.09.2023 | ||
|
In "The Marmalade Diaries" beschreibt Ben Aitkens in Tagebuchform sein einjähriges Zusammenleben mit einer 85-jährigen Frau im Rahmen von "Wohnen gegen Hilfe" zwischen November 2020 und Ende 2021. In diese Zeit fielen in London auch immer wieder Lockdowns wegen der Corona-Pandemie, die das ungleiche Gespann zusammen durchstehen mußte. |
|
| Bewertung vom 18.09.2023 | ||
|
Der Klappentext ließ mich an "Ein Mann namens Ove" oder an "Frankie" (von Gutsch/Leo) denken - ein alter, mürrischer einsamer Mann begegnet einem liebenswerten Menschen oder Tier, findet hierdurch seine Lebensfreude wieder und befreit sich aus seiner sozialen Isolation. In gewissem Sinne trifft das auch auf "Kein guter Mann" zu, und doch geht dieser Roman insbesondere in der zweiten Hälfte weit darüber hinaus. |
|
| Bewertung vom 18.09.2023 | ||
|
Basst scho Ein lustiger Augschburg Krimi mit bayrischem Charme (eBook, ePUB) Als Augsburgerin war ich neugierig, als ich von einer Augsburger Krimireihe hörte, und sehr gespannt auf den Band "Basst scho" von Ulrike Vögl. Hierbei handelt es sich bereits um den vierten Band um die Kommissarinnen Helena Hansen, eine zugezogene Hamburgerin, und das Augsburger Urgestein Franziska Danner. Im Gegensatz zu den drei Vorgängerbänden, die aus Helenas Sicht erzählt werden, erleben wir diesen Fall aus Franzis Perspektive. |
|
| Bewertung vom 18.09.2023 | ||
|
Der Sternenmond / Keeper of the Lost Cities Bd.9 Mit Sternenmond ist nun der neunte Band der Keeper-of-the-Lost-Cities-Reihe erschienen, und wie von der Autorin angekündigt, dürfte es sich um den vorletzten Teil handeln vor dem großen Finale in Band 10. |
|
| Bewertung vom 18.09.2023 | ||
|
Die Aufarbeitung schwieriger Mutter-Tochterbeziehungen und das Leben von Frauen über mehrere Generationen sind zur Zeit Thema vieler Romane. Auch Maja Haderlaps "Nachtfrauen" reiht sich hier ein. |
|









