Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Amelia_Sunsign

Bewertungen

Insgesamt 442 Bewertungen
Bewertung vom 03.08.2021
Liberdade
Rath, Theresa

Liberdade


ausgezeichnet

Das Buch Liberdade von Theresa Rath schafft es, den Leser in den Bann zu ziehen. Sie beschreibt die Gefühle und Eindrücke der jungen Anna, die nach Brasilien der Liebe wegen zieht und in einen Sog der Gewalt gerät. Erzählt mit unglaublicher Spannung, die noch lange Nachhall hat.

Das Thema, was Theresa Rath hier beschreibt ist eine Art Umgang mit dem Schmerz - es beschreibt den Leidensweg. Es klingt erschreckend, aber erleichternd zugleich, denn hier wird ein offener Erzählstil gewählt.

Wer sich schon einmal mit brasilianisch/portugiesischer Lektüre oder Film über das Leben in Favelas auseinandergestezt hat (.z. B. City of Gods), wird hier sicherlich viel Gesprächsstoff zur Auseinandersetzung finden.

Es geht um die junge Anna, die eine Karriere als Medizinerin in München anstrebt. Immer wieder merken wir wie unwohl sie sich fühlt, auch begleitet durch ihre anhaltende Magersucht. Sie lebt am Leben vorbei und ist auf der Suche nach sich selbst. Eine Reise nach Brasilien ändert alles, sie verliebt sich in einen Brasilianer, der ganz anders als ihr deutscher gefühlskarger Freund erscheint.

Nach einem kurzen Aufenthalt zurück in München entschließt sie sich alles aufzugeben und für sechs Monate in Brasilien zu leben.

Auch schon wie bei ihrem ersten Besuch in Brasilien fängt Anna an, Drogen zu nehmen, sie betrinkt sich, sie feiert. Sie verwickelt sich aber immer mehr in eine Sucht. Dennoch ist sie anfangs umgeben von dem Lebensgefühl der Freiheit, dass ihr Rio bietet. Alles, was sie in Deutschland nicht hat.

Sie merkt nicht oder nur schwer, wie sehr sie in den Abgrund sinkt - denn ihr Freund beginnt gewalttätig zu werden, er misshandelt sie, blind vor Eifersucht. Verursacht durch die Drogen gerät er an kriminelle Banden und wird immer wieder verfolgt von der Polizei.

Anna merkt, dass Rio ein hartes Pflaster ist, sie hat kaum noch Geld und verwahrlost immer mehr... eines Tages wird sie durch einen Schuss gestreift und die endgültige Flucht nach Hause beginnt.

Das was in Rio passiert, ist von der Autorin bildgewaltig umgesetzt. Teils auch biografisch, obwohl die Charaktere andere Namen haben, ist es so real.

Es beschönigt nichts und wirft die Frage auf, wieso es so weit kommt und warum viele Frauen immer noch täglich mit Gewalt leben müssen. Und warum sie nicht offen darüber sprechen können.

Ich finde das Ende sehr gelungen, denn es löst ein Missverständnis mit Annas Familie auf und wir erkennen, warum Anna diesen Weg gegangen ist, als sie sich in Behandlung gibt.

Das Buch wird noch lange einen Nachhall hinterlassen, es stimmt mich auch nachdenklich, aber erdet mich zugleich, denn Theresa Rat spricht hier offen über Tabu Themen und Emanzipation. Es ist ihr sehr gelungen.

Ich empfehle dieses Buch sehr - ich könnte mir sogar vorstellen, es irgendwann einmal verfilmt zu sehen. Ich glaube bzw. sage ja, das Buch zu lesen kann ein Leben verändern.



5 Sterne!

Bewertung vom 03.08.2021
Harlem Shuffle
Whitehead, Colson

Harlem Shuffle


ausgezeichnet

ein Einlick in die Seele Amerikas, gesellschaftskritisch, relevant
Mal ein anderes Buch, vielleicht schwingt da auch noch ein bisschen Hauch Vergangenheit mit ein... zumindest dem Cover nach zu Folge, handelt es sich um das New York aus der Mitte des letzten Jahrhunderts... dort gab es nämlich ein Aufleben des Gangstertums, dem Protz... aber auch der Gewalt und der sozialen Missstände... ich glaube es sollte jeder gelesen haben... ein Einlick in die Seele Amerikas... der Bruch mit der Vergangenheit, der die Weichen für das moderne Amerika gelegt hat... gesellschaftskritisch, sozial spannend.

Bewertung vom 03.08.2021
Ein Koffer voller Schönheit / Frauen, die die Welt schöner machen Bd.1
Engel, Kristina

Ein Koffer voller Schönheit / Frauen, die die Welt schöner machen Bd.1


ausgezeichnet

Ich beschäftige mich schon seit Längerem mit dem Leben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Frauen, die arbeiteten waren außer der Norm - sie mussten ja ihren Mann um Erlaubnis fragen. Und wer kennt ihn nicht den Kosmetik Konzern Avon, der wirtschaftliche Aufschwung in dieser Zeit, den die Menschen erlebten... Interessante Auseinandersetzung mit dem Bild der Schönheit einer Frau: ''Als ob ich meine Ehe retten könnte, wenn ich mich stärker anmale.'' Ich bin gespannt und auch mehr über die Familiengeschichte der Protagonistin zu erfahren.
Das Cover ist wunderschön, besonders die kleine Details, passend dem 50er Jahre Stil.

0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.08.2021
Anouk, die nachts auf Reisen geht / Anouk Bd.1
Balsmeyer, Hendrikje;Maffay, Peter

Anouk, die nachts auf Reisen geht / Anouk Bd.1


ausgezeichnet

Ein Kinderbuchgezeichnet durch freundliche liebenswerte Charaktere, die Vorbildfunktion haben können
Ein Kinderbuchgezeichnet durch freundliche liebenswerte Charaktere, die Vorbildfunktion haben können

Mal ein anderes Kinderbuch - nämlich mit den Autoren als Charaktere selbst: Musiker Peter Maffay, auch schon bekannt durch den grünen Drachen Tabaluga, hier mit Co-Autorin und Partnerin Hendrikje Balsmeyer, samt Tochter Anouk. Ein kunderbuntes und chaotisches Abenteuer.
Das Kinderbuch ist bestückt mit liebevollen Illustrationen und zeigt wie cool Papa Peter Maffay eigentlich ist, denn es ist ganz im Rocker Stil, mit Lederjacke, Tattoos, Gitarren und Schlagzeug.
Die Geschichte handelt von der kleinen Anouk, die nachts auf Reisen geht... in verschiedenen Abschnitten können wir ihren Abenteuern folgen, z.B. in den Zirkus, zu den Indianern oder zu den Piraten und da passiert eine ganze Menge.
Die Geschichten können also immer Stück für Stück gelesen werden. Die Zeichungunen regen die kindliche Fantasie und Vorstellungsgabe an, hier waren wirklich Künstler am Werk. Es sind fesselnde Abenteuer, auf die uns Peter Maffay mit seiner Familie mitnimmt. Das Kinderbuch ist gezeichnet durch freundliche Charaktere, die Vorbildfunktion haben können. Das Buch macht auch Mut und zeigt den Kinder, dass sie ihre Talente leben sollten, ganz im Sinne des Autors.
Die Geschichten sind voller Abenteuer und es gibt viel zu entdecken, es wird also nie langweilig,
Das Buch bietet alles, was das Kinderherz begehrt.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.08.2021
The Way to Your Heart (eBook, ePUB)
Herion, Fabienne

The Way to Your Heart (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Vielen Dank an die Autorin Fabienne Herion und den Lübbe Verlag, dass ich ''The Way to you Heart'' lesen und rezensieren darf.



Da ich schon mit Haut und Haar von der Anfangsszene begeistert war, konnte ich das Buch nicht mehr weglegen. Denn in jedem Abschnitt kamen plötzliche Wendungen und unvorhergesehene Ereignisse dazu, die ein Kribbeln verursacht haben. Die Intimität der beiden, Amber und Deacon , spürt man vom ersten Moment an vollkommen. Man kann einfach nicht anders, als die beiden ins Herz zu schließen! (Sowie die Autorin auch). :)

Warum mich das Buch auch noch begeistert hat, waren die ausführlichen Details der Zwischenstops, die mit dem Bus gemacht wurden. Es ist eine Reise durch die USA und deren wilde Natur... was sich auch sehr gut in die Story miteinfügt.

Die Autorin hat zuvor sehr viel geforscht, anhand einer Landkarte - und sie war selbst schon einmal dort.

Ich finde das Cover sehr gelungen - es wurde von einem Designer entworfen und durch eine Vorabstimmung ausgewählt. Die Typografie gefällt mir sehr gut.



Wer auch begeistert ist von der USA, der Liebe, den Grand Canyons, Naturparks und Gitarrenmusik... der sollte Fabienne Herions Buch '' The Way to your Heart'' unbedingt lesen.



Ich habe eine sehr gute Zeit gehabt und freue mich, falls es eine Fortsetzung mit den beiden oder eine ganz neue Geschichte gibt.



Ich gebe 5 Sterne ++++ da die Leserunde so viel Spaß gemacht hat.

Vielen Dank!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.08.2021
Das kleine Atelier am Fjord (eBook, ePUB)
Feger, Nadine

Das kleine Atelier am Fjord (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Tiefgründig mit atemberaubender Kulisse
Vielen Dank lieben Nadine Feger, dass ich das Buch 'Das kleine Atelier am Fjord'' lesen und rezensieren darf.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.07.2021
Wir beide und das Leben
Seeholzer, Yves

Wir beide und das Leben


ausgezeichnet

Yves Seeholzer schafft es auf eine besondere Art, den Leser in seinen Bann zu ziehen.
'Wir beide und das Leben' - ein erfrischendes und zugleich tiefgründiges Buch über das Leben, den Krebs und die ungewöhnliche Reise zur Heilung- dazu mit vielen Weiheisten bestückt.
Der Autor schildert im Detail über seine Krebserkrankung in jungen Jahren, als er auch noch in einem sehr anspruchsvollem Job, als Koch und Restaurantbesitzer arbeitete. Sein arbeitsalltag war stressig und er arbeitete trotz der Erkrankung bis es nicht mehr ging. Eine Reise nach Indien hat alles verändert, er brach damit auch seine Chemo-Therapie ab, die seinen Körper und seine Seele sehr strapazierten. Yves Seeholzer spricht von einer Achterbahnfahrt, wie er das erste Mal den Krebs besiegte, diese Erkrankung aber immer wieder zurückkam. Er suchte nach neuen Wegen, nach Alternativheilung, nach einer natürlicheren Weise, denn die Therapie in Deutschland half ihm irgendwann nicht mehr weiter. Er spürte das erste Mal das Leben und beschreibt, dass er vielleicht so eine unglaubliche innere, wie auch äußere Reise nicht gemacht hätte - hätte es seine Erkrankung nicht gegegeben. Er nahm den Krebs wie einen Freund an und versuchte in Indien durch natürliche Heilung seine Gesundheit wieder ein Stück weit zu erlangen. Auch trifft er dort auf Menschen, Gurus, die ihn geprägt haben. Es ist schon eine fast spirituelle Reise auf die er sich begibt und er spricht von Dankbarkeit, obwohl er in seinem Leben bereits so viele Strapazen und Rückschläge erlbet hat. Es ist ein Buch, das Mut zum Leben macht, mir gefallen besonders die Passagen, als er von seiner Reise in Indien schreibt, man kann förmlich mitfühlen, wie es ihm dort dann schon viel besser geht. Er spricht davon, auf sein Herz zu hören und das zu tun, was einem gut tut. Abwechselnd können wir auch immer seine Tagebucheinträge mitverfolgen, die sehr gelungen sind.
Es ist ein sehr persönliches Buch über die Lust zu leben und auch ungewöhnliche Wege zu gehen um zu leben. Wir können uns selbst damit auseinander setzen, was 'Leben' bedeutet.
Es ist herzerwärmend - das Buch ist ein Ratgeber oder ein guter Freund, indem es zeigt, dass man in erster Linie selber ein guter Freund zu sich und seinem Leben sein sollte, wenn es nicht immer so läuft wie es sein sollte.
Ich empfehle dieses Buch, da es eine persönliche Reise schildert und sehr wertvoll ist.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.07.2021
Grauzonen
Sievers, Christian

Grauzonen


ausgezeichnet

Das Hörbuch ''Grauzonen'' von Christian Sievers ist teils biografischer Natur. Auch erzählt es exemplarisch vom Beruf des Journalisten und Auslandskorrespondenten.
Natürlich kennen wir Herrn Sievers durch die Nachrichten, die er gewohnt lässig, aber auch mit ernstem Ton vorträgt. Es ist ein realistischer Blick auf das Geschehen, denn es geht um Themen und Ereignisse, die er selbst miterlebt hat, von denen er berichtet hat. Diese werden gekönnt nüchtern vorgetragen, bei den (teils heftigen) Nachrichten gibt es keine Verschönerung. Dennoch ist der Inhalt des Hörbuchs immer in einem gewissen Rahmen gehalten, man fühlt sich also nicht traumatisiert von den kriegsartigen Zuständen, die er hier schildert. Vielleicht eine weitere Art der Journalisten, die Dinge mit einer gewissen Art Abstand oder Distanz dem Zuhörer zu erzählen. Er sagt sogar, wir sollten uns eine gewisse Art von Lockerheit angewöhnen, die manche Menschen haben, die in Krisengebieten leben.
Mir gefielen seine Berichte in letzter Zeit sehr, denn sie haben auch immer seine eigene Persönlichkeit und Erfahrung widergespiegelt - er hat etwas zu sagen, mit allem Grund. Hier im Hörbuch erfahren wir auch auch, warum und wie das alles geht mit den Nachrichten. Es sind sozusagen Nachrichten im XXL Format. Aber Christian Sievers beschreibt es so: er schildert hier, das was hinter der Kamera passiert, das was in den Nachrichten sonst in verkürzter Form kommt. Und da passiert schon eine ganze Menge.
Er erzählt von den Anfängen seiner Arbeit, als er das erste Mal in die USA kam und er dort für einen Nachrichtensender arbeitete... es hatte so garnichts mit seinem heutigen Beruf zu tun, denn dort berichtete er von lokalen Ereignissen, so wie z.B. über Haustiere, über Katzen. Dennoch ist ihm diese Phase seines Lebens gut in Erinnerung geblieben. Er erwähnt auch, dass es nicht immer einfach war und wir erfahren, dass auch eine Protion Mut zur Arbeit gehört. Es war sogar manchmal lebensgefährlich.
Zu seiner Ausbildung gehörte auch eine Art Katastrophen- Training durch die Bundeswehr, wo er lernte, was er im Ernstfall machen würde, z.B. im Falle einer Enführung - alles keine leichte Kost.
Ein großer Teil ist dem Thema Israel und Gaza gewidment. Er ist dort schon um ein Vielfaches hingereist und kennt Land und Leute, z.B. auch den bekannten Koch und Restaurantbesitzer, der beide Länder vereinen möchte, dessen Lokal auch jüngst angegriffen wurde.
Er erzählt über die Erlebnisse im Gazastreifen, einem wird dabei recht mulmig. Es geht auch um Gewalt und Waffen, es geht um brenzlige Situationen. Aber Christian Sievers ist dabei immer gefasst und auch trotzdem heiter gestimmt. Das muss man wohl auch haben, eine gewisse Portion Zuversicht. Er schildert, dass der Beruf des Journalist eigentlich neben dem eines Politikers als am wenigsten populär/ beliebt gilt, dennoch macht er ihn, denn man muss mit Vielem rechnen. Besonders angegriffen zu werden, sein Leben zu riskieren. Ich finde es spannend, hinter die Kulissen zu schauen und ein bisschen mehr zu erfahren!
'Grauzonen' beschreibt eben die Auseinandersetzung mit dem, was in unserer Welt, mit unserer Gesellschaft passiert, wenn sie sich in einem Übergangsbereich mit unklarer Zuordnung bewegt.

Bewertung vom 28.07.2021
The Comfort Book (MP3-Download)
Haig, Matt

The Comfort Book (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ich habe den Comfort Book verschlungen und mich in Vielem widererkannt. Es ist ein Buch, dass Mut macht. Mut, so zu sein, wie man ist - es gibt kein Richtig oder Falsch. Der Autor erzählt selbst Biografisches, besonders erwahnt er auch über sein einschneidendes Erlebnis in seiner Jugend, seine Depression. Er gibt uns Lichtblicke und Anweisungen, wie wir ein gelungenes Leben in Krisenzeiten führen können.
Das Buch ist mit vielen positiven Gedanken bestückt und es macht richtig Freude zuzuhören (ich habe das Hörbuch). Der Sprecher liest den Text gekonnt und baut Spannungsmomente auf.
Mit erscheint The Comfort Book wie eine Anleitung zum Glück. Natürlich gibt es viele Ratgeber hinsichtlich dieses Themas, aber es ist ganz nah an der Zeit geschrieben und es lässt uns einen positiven Blick in die Zukunft gewähren. Ich kann mich sehr gut mit dem Autor Matt Haig identifizieren, der hier viele Herzensratschäge gibt.
Er sagt auch, dass da Buch nicht unbedingt chronologisch gelesen werden muss, es kann zwischen den Kapiteln hin und her gesprungen werden. Das macht auch Sinn, denn es gibt zwar den roten Faden, aber keine Story zu verfolgen... jedes Kapitel ist einem Thema, einer Weisheit im Leben gewidmet.
Ich empfehle das Buch, weil es Freude macht, ich fühle mich gut beim Zuhören und das ist auch eine Kunst - die der Autor hier in diesem Buch gekonnt umsetzt. Besonder gefällt mir, dass er hier immer mal wieder die Dichertin Emily Dickinson zitiert: Hope is a thing with feathers.