Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Koriander
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 505 Bewertungen
Bewertung vom 29.08.2020
Commissario Pavarotti probt die Liebe
Florin, Elisabeth

Commissario Pavarotti probt die Liebe


ausgezeichnet

Commissario Pavarotti liebt Lissie, doch ein tragisches Unglück hat die beiden entzweit. Nun bittet Lissie ihn, ihr bei der Suche nach ihrem vor dreißig Jahren verschwundenen Vater zu helfen. Pavarotti willigt ein, nicht ahnend, dass diese Suche sie beide in allergrößte Gefahr stürzt…
Elisabeth Florin schreibt sehr lebendig und anschaulich, ihre Protagonisten sind ganz eigenständige Charaktere und so gut gezeichnet, dass man sie sich richtig gut vorstellen kann! Als Leser begleitet man Pavarotti und Lissie, schaut ihnen bei den Recherchen praktisch über die Schulter, zittert mit und erfährt ganz nebenbei noch Wissenswertes über die Geschichte Südtirols.
Spannend, manchmal geradezu schaurig, laufen hier verschiedene Fäden zusammen, vielschichtig und undurchschaubar bis zum fulminanten, unerwarteten Ende.
Eine fesselnde, dichte Geschichte, die dem Leser hohe Konzentration und Aufmerksamkeit abverlangt, der es aber auch nicht an Humor mangelt, und die jederzeit für Überraschungen gut ist. Kaum meint man, eine Spur vom Täter zu erhaschen, wird man eines Besseren belehrt. Sehr spannend erzählt, undurchsichtig bis zum Schluss, absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 25.08.2020
Soko Erle - Der Mordfall Carolin G. (ungekürzt) (MP3-Download)
Roth, Walter

Soko Erle - Der Mordfall Carolin G. (ungekürzt) (MP3-Download)


ausgezeichnet

2016 wird Carolin G., 27 Jahre alt und gerade erst verheiratet, beim Joggen kaltblütig und brutal ermordet. Die Menschen in dem kleinen Ort am romantischen Kaiserstuhl sind entsetzt und aufgewühlt. Und für die Polizei beginnen lange, schwierige Ermittlungen…
Walter Roth ist Pressesprecher und Teil der SoKo Erle. Bei ihm laufen die Fäden der Informationen zusammen, obwohl er selbst nicht unmittelbar an der Arbeit beteiligt ist.
Sehr spannend und beinahe neutral erzählt er, welche Puzzle-Teilchen die Beamten der SoKo ausforschen, mit welchen Methoden gearbeitet und wie akribisch jeder Hinweis unter die Lupe genommen wird. Mit ungeahnten Möglichkeiten werden Informationen zusammengetragen, jede Spur wird verfolgt – und sei sie noch so abwegig.
Walter Roth nimmt Leser/Hörer mit und lässt ihn teilhaben an der Arbeit vieler ganz unterschiedlicher Menschen, Spezialisten, erfahrenen alten Füchsen, aber auch jungen Freaks. Alle sind hochmotiviert, auch wenn es während der langen Ermittlungen jede Menge Rückschläge gibt. Tausenden Spuren wird bis zur exakten Auswertung nachgegangen und man staunt, welche Details alle zu Tage kommen.
Walter Roth hat eine sehr, sehr spannende Geschichte aufgeschrieben, die auf wahren Tatsachen beruht. Mit einem guten Überblick auf die Anstrengungen, welche die SoKo unternimmt, ermöglicht er dem Leser/Hörer nicht nur Teilnahme an der Spurensuche, sondern legt in sehr menschlicher, warmer Weise auch die Trauer und Sorge der betroffenen Menschen dar. Er meistert hervorragend den Grat zwischen Sensationsgier und berührender Anteilnahme.
Und Sprecher Erich Wittenberg ist der absolut perfekte Erzähler! Er hat mich von Anfang an mit „seiner Geschichte“ gefesselt – sie wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Ein Hörbuch, das bestechend gut ist, spannend, berührend, mit Tiefgang und langem Nachhall.

Bewertung vom 15.08.2020
Die Liebe fällt nicht weit vom Strand
Jebens, Franziska

Die Liebe fällt nicht weit vom Strand


gut

Sophie ist 29, liiert mit Tim, ehrgeiziger Banker und Macho, und träumt davon, ihre Leidenschaft, das Kochen, in einem mintgrünen Foodtruck verwirklichen zu können.
Doch die Realität sieht anders aus; ihr Geld verdient sie am Empfang eines Filmverleihs. Aber das Blatt wendet sich, als sie per Zufall das Marketing für den neuen Film eines berühmten Regisseurs übernehmen muss. Sophie wächst über sich hinaus… und das Schicksal meint es gut mir ihr!
Franziska Jebens ist ein lockerer, leichter Sommerroman gelungen.
Ihre Protagonistin Sophie ist 29, ein liebes und braves Mädchen, dessen Unsicherheit und dem Versuch, es jedem recht zu machen, sie eher als Teenager erscheinen lassen. Sophie ist hin- und hergerissen zwischen Bequemlichkeit und Wunschträumen - selbst Entscheidungen zu treffen fällt ihr schwer.
Als ihr der Zufall zu Hilfe kommt und sie tatsächlich zeigen kann, was in ihr steckt, verblüfft sie ihr Umfeld und zeigt ungeahnte Stärke und Gefühle, von denen sie selbst überrascht ist!
Der Roman hat mir gefallen, konnte mich aber nicht hundertprozentig begeistern. Sophie ist naiv und kindlich, stolpert von einer Situation in die andere, die Szenerie ist für mich zu sprunghaft, entwickelt stellenweise eine unangenehme Hektik und ist manchmal nicht überzeugend.
Trotzdem ein liebenswerter, witziger und unterhaltsamer Sommerroman, der angenehm zu lesen ist!

Bewertung vom 09.08.2020
Schwarzer August / Leander Lost Bd.4
Ribeiro, Gil

Schwarzer August / Leander Lost Bd.4


ausgezeichnet

Im Hinterland der Algarve explodiert eine Autobombe und sprengt den Schließfachteil einer Bank in Trümmer. Verletzt wird niemand, aber Graciana Rosado und ihr Team ahnen, das mehr dahinter stecken könnte. Ihre Befürchtung wird wahr: weitere Bomben explodieren im Hafen…
Gil Ribeiro ist wieder ein Buch gelungen, in das man am liebsten eintauchen möchte! Er schreibt so anschaulich und detailliert, dass man sich selbst an der sonnigen Algarve wähnt. Viel Lokalkolorit sorgt für Wohlgefühl, während die spannende Handlung den Leser in Atem hält.
Und natürlich ist man wieder Teil des Ermittlungsteams: Graciana, Carlos und der unschlagbare Leander, der glücklicherweise in Fuseta bleiben darf. Senhor Lost ist so speziell, sehr liebens- und bewundernswert und sorgt mit seiner ganz besonderen Art – manchmal ungewollt – für jede Menge Humor! Es macht richtig Spaß, das Buch zu lesen, wobei die Spannung nicht zu kurz kommt. Unerwartete Puzzle-Teilchen, Wendungen und Action machen das Buch temporeich und kurzweilig.
Für mich eine herrlich ausgewogene Mischung mit viel Portugal-Feeling, Sonne und Meer! Mehr davon!

Bewertung vom 07.08.2020
Nur Rudi tanzte schräger / Familie Jupp Backes ermittelt Bd.3
Wood, Dany R.

Nur Rudi tanzte schräger / Familie Jupp Backes ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Auf dem Dorf geht es hoch her: Julio, ein feuriger Argentinier und Tanzlehrer, wird beim Tangokurs zum Schwarm aller Frauen. Sehr zum Ärger von Jupp, dem Oberkommissar, der ungewollt sein Tanzbein mit Ehefrau Inge schwingen muss. Leider hat der Spaß für die Tango-Fans ein jähes Ende: Julio wird tot am Fuße einer steilen Treppe aufgefunden. Jupp wittert Mord und Totschlag und macht sich – unterstützt von Ehefrau Inge und Oma Käthe – an die Ermittlungen. Die drei sind ein eingespieltes Team und fördern Erstaunliches zu Tage…
Der 3. Fall für das saarländische Ermittlerduo schlägt einfach alle Rekorde! Dany R. Wood hat einen siebten Sinn für Humor und Wortwitz – er schreibt so umwerfend ansteckend, dass man aus dem Schmunzeln und Lachen nicht mehr herauskommt! Dabei bleibt die Geschichte stets spannend und man ist immer wieder überrascht, welche Spuren Familie Backes so ausgräbt! Für absolute Kurzweil sorgen die liebenswerten und öfters mal chaotischen Protagonisten, die man sehr schnell ins Herz schließt. Es ist einfach herrlich unterhaltsam, wie sie Hürden tatkräftig überwinden, sich von Problemen aller Art nicht ablenken oder unterkriegen lassen und dabei ihr Familienleben pflegen.
Vor lauter Lesespass habe ich hin und wieder ganz den Mörder vergessen! Ein wirklich empfehlenswertes Buch für alle, die auf blutige Morde verzichten können und unterhaltsame, witzige und kurzweilige Ermittlungen lieben!

Bewertung vom 30.07.2020
Geheime Quellen / Commissario Brunetti Bd.29
Leon, Donna

Geheime Quellen / Commissario Brunetti Bd.29


gut

Eine sterbenskranke Patientin sucht den Kontakt zur Policia – mit letzter Kraft bittet sie um die Untersuchung eines Unfalls. Als sie stirbt, stehen Brunetti und seine Kollegin Griffoni zunächst vor einem Rätsel. Doch hartnäckige Ermittlungen, tatkräftig unterstützt von der klugen und einfallsreichen Signora Elettra, führen Brunetti auf eine Spur von entsetzlichem Ausmaß…
Donna Leon und ihr Brunetti sind für mich ein Muss! Voller Freude und Spannung habe ich mich auf den neunundzwanzigsten Fall gestürzt und leider festgestellt, dass er mich nicht überzeugen konnte.
Venedig, sein Flair und inzwischen fragwürdiges Ambiente, Brunettis Kommissariat und insbesondere Kollegin Elettra sorgen natürlich dafür, dass man sich als Leser sofort wieder heimelig fühlt.
Aber der Fall erscheint mir diesmal schwammig, Brunetti zu philosophisch und ungewöhnlich wankelmütig, die Handlung ist etwas langatmig, es fehlen Spannungsspitzen und die Aufklärung führt für mich letztendlich zu keinem überzeugenden Ergebnis. Die Thematik an sich ist aufwühlend, aber zu schwach umgesetzt. Ich hätte mir mehr Biss und härteres Durchgreifen gewünscht… und frage mich: wird Brunetti langsam alt?

Bewertung vom 27.07.2020
Heiliger Bastard
Rauch, Josef;Gwaltinger, Xaver Maria

Heiliger Bastard


ausgezeichnet

Philipp Marlein, Privatermittler aus Franken, trifft Emil Bär, seinen Spezi und Hobbydetektiv, im berühmten Kloster Andechs zu einem Büßerseminar! Den leiblichen Freuden abschwören, um innerliche und geistige Reinheit zu erlangen – dieses Ziel findet ein jähes Ende, als ein dreister Raubüberfall das Kloster erschüttert.
Zwischen gestohlenen Reliquien und einem ermordeten Geistlichen sind Marlein und Bär auf der nicht ganz ungefährlichen Suche nach der Wahrheit. Sie stolpern über eine geheime Sekte, die unter dem Radar des Vatikan agiert, und müssen sich mit Glaubensfragen auseinandersetzen, die Menschen zum Fanatismus treiben. Wer war wirklich der Vater von Jesus? Hartnäckig ermitteln die beiden und meistern so manche, ungeahnte Hürde…
Franz Xaver Gwaltinger und Josef Rauch schreiben im Duett – jeder „für“ seinen Protagonisten. Und genau so unterschiedlich wie der brummige Bär und der smarte Marlein sind, darf der Leser an deren Gedanken und Gefühlen teilhaben. Und wird damit sehr fesselnd, abwechslungsreich und humorvoll unterhalten! Ein bisserl bayrisch derb geht es manchmal schon zu, aber das ist natürlich sehr authentisch!
Wieder einmal sehr gut recherchiert haben die beiden Autoren diesmal das Thema Reliquien sowie die Abstammung Jesu. Der Leser erfährt jede Menge Wissenswertes, Überliefertes und Traditionelles. Sehr mystisch – sehr spannend!
Und absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 17.07.2020
Zappeduschder
Lochmüller, Jacqueline

Zappeduschder


ausgezeichnet

Die alleinstehende Kommissarin Kristina Herbich steckt gerade in den Ermittlungen zu einem Mord in einem Tanzlokal, da läuft ihr die große Liebe über den Weg. Entgegen ihrem sonstigen Pflichtbewusstsein entscheidet sie sich für ihren geplanten Urlaub und folgt ihrem neuen Bekannten ins entfernte Saarland. Auf dem Weg dorthin begegnet ihr eine junge, aufdringliche Anhalterin, deren unerhörte und freche Aktion Kristina in ein Gefühlschaos stürzt, in dessen Folge sie in höchste Gefahr gerät…
Ein Kriminalroman zum Eintauchen und Zeit vergessen! Jacqueline Lochmüller hat sehr feinsinnig eine Geschichte erdacht, die nicht nur absolut spannend, sondern auch schlüssig und sehr realistisch ist!
Kristina und ihr Kollege Breuer sind ein akribisches Ermittlerteam und trotz unterschiedlicher Charaktere gemeinsam erfolgreich. Trotz räumlicher Distanz verfolgen sie hartnäckig die Spuren verschwundener Mädchen und fesseln mit Indizien, Puzzle-Teilchen und überraschenden Wendungen, die den Leser immer wieder ratlos staunen lassen. Bis zum völlig unerwarteten Ende bleibt man im Dunklen!
Jacqueline Lochmüller versteht es aber nicht nur, ihre Leser mit Spannung in den Bann zu ziehen, auch ihre Dialoge, ihr herrlicher saarländischer, wie auch fränkischer Flair (und Dialekt), bezaubern den Leser und lassen ihn hin und wieder aufatmen!
„Zappeduschder“ ist wunderbar geschrieben, absolut fesselnd und unbedingt empfehlenswert!

Bewertung vom 15.07.2020
Der Behüter: Thriller
Shepherd, Catherine

Der Behüter: Thriller


ausgezeichnet

Catherine Shepherd ist einfach ein Synonym für atemberaubende Spannung!
Im Müllbereich eines Berliner Krankenhauses wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Laura Kern steht vor einem Rätsel, denn ihre ersten Ermittlungen ergeben, dass diese Frau dort Patientin war und eine weitere Frau bereits vermisst wird. Hat Laura es mit einem Serienmörder zu tun? Dann drängt die Zeit…
Catherine Shepherd schreibt wunderbar fesselnd! Blitzschnell gerät man aus der friedlichen Realität in einen Strudel aus Gewalt und Mord, verfolgt spannende Ermittlungen und staunt über unerwartete Wendungen. Stets bleibt der Täter im Verborgenen – und man kommt aus dem Rätseln nicht heraus!
Catherine Shepherd versteht es, ihre Leser vom Anfang bis zum überraschenden Ende zu fesseln! Laura und ihr Team sind sympathische Charaktere, ihre akribischen und schlauen Ermittlungsansätze sind sehr realistisch und überzeugend, man ist sofort mit im Boot. Ein klug konstruierter Thriller, packend und undurchschaubar bis zum Schluss! Wieder einmal sehr gelungen und absolut empfehlenswert!