BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 623 BewertungenBewertung vom 26.05.2016 | ||
![]() |
Nur ein Schritt zum Glück / Muchachas Bd.3 Mit „Muchachas – Mein Schritt zum Glück“ ist der dritte und abschließende Teil von Kathryn Pancols Muchachas-Trilogie jetzt bei carl’s books erschienen. Weiterhin suchen Stella, Calypso, Hortense, Joséphine und all die anderen, die man bereits kennen gelernt hat, nach ihrem Weg zum Glück. Während Stella sich nach wie vor mit ihrem gewalttätigen Vater auseinandersetzen muss, kämpft Hortense auf dem Weg zu ihrem eigenen Modehaus inzwischen mit Hilfe der reichen Gräfin Elena, die von New York aus – nicht ganz uneigennützig- die Fäden zieht. Calypso ist verliebt und fragt sich, wie ihr Leben weitergehen wird. |
|
Bewertung vom 26.05.2016 | ||
![]() |
Als Eva aufwacht, ist sie in einem Sarg gefangen – lebendig begraben, wie sie zunächst denkt, panisch versucht sie irgendwie sich zu befreien. Doch plötzlich ist sie wieder zu Hause in ihrem Bett und alles scheint normal, vielleicht doch ein Albtraum? Am nächsten Morgen bekommt die Polizei Köln einen Tipp, wo ein Unbekannter wirklich einen Menschen lebendig begraben hat, doch es ist nicht Eva, sondern ihre verhasste Halbschwester Inge, die tot in dem Sarg liegt. Die Ermittler wissen kaum, wo sie bei dem Fall ansetzen sollen und Eva wirkt immer verwirrter. Was es mit diesen Albträumen auf sich hat, kann sie sich einfach nicht erklären. |
|
Bewertung vom 24.05.2016 | ||
![]() |
Die Rosen von Abbotswood Castle (eBook, ePUB) Hetty hat genug von ihrer Familie: Für ihren Mann ist sie nur noch die Haushälterin und ihre Tochter kommt nur noch nach Hause, um sich die Wäsche waschen zu lassen. Als ihre Eltern und ihre Schwester auch noch ihren Geburtstag vergessen, fährt sie kurzentschlossen nach Schottland, um dort einen unbekannten Großonkel zu pflegen. Dort will sie sich in Ruhe Gedanken machen, wie es weitergehen soll und hofft, dass ihre Familie endlich merkt, was sie an ihr hat. |
|
Bewertung vom 24.05.2016 | ||
![]() |
"Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber" Bei „Nochein Martini und ich lieg unterm Gastgeber“ handelt es sich zwar um eine Biographie, doch das Leben von Dorothy Parker liest sich wie ein Roman. Noch jung löst sich von ihrem jüdischen New Yorker Elternhaus und heiratet Eddie Parker, dessen Namen sie ihr Leben lang führen wird. Sie schreibt Kurzgeschichten und Theaterkritiken, die die New Yorker Theaterszene zittern lassen und gründet den berühmten „Round Table“ im Hotel Alongquin in Manhattan mit, wo sie sich jeden Mittag zum Lunch mit den Intellektuellen und Berühmtheiten der 20eer Jahre New Yorks trifft. Sie haben zwar kein Geld, aber sie trinken Alkohol wie andere Wasser. Der Alkohol wird auch lebenslang Dorothy Parkers größtes Laster sein- auch wenn sie selbst es wohl nie so bewerten würde. |
|
Bewertung vom 24.05.2016 | ||
![]() |
Kopfüber ins Leben / Muchachas Bd.2 Die Geschichte der „Muchachas“ geht weiter. Calypso studiert in New York gemeinsam mit Gary an der Guilliard School, während Garys Freundin Hortense Cortès daran arbeitet, endlich als Designerin durchstarten zu können. Dabei helfen soll ihr die reiche Französin Elena, die über den beiden wohnt. In Paris fürchtet Hortenses Mutter Joséphine gleichzeitig um ihre Beziehung zu Philippe und um ihre Sicherheit. Denn ein fremder Mann besucht ihre Vorlesungen in Lyon und scheint sie zu verfolgen. Wo soll das nur alles hinführen? |
|
Bewertung vom 10.05.2016 | ||
![]() |
Der Sommer, in dem wir das Leben neu erfanden Nachdem Tod ihres Bruders Luca durch einen Surfunfall in Frankreich, bricht für Luna und ihre Mutter eine Welt zusammen. Doch dann glaubt sie, ihr Bruder schicke ihr Zeichen und will, dass Sie auf einen Ausflug fährt. Mit dabei sein sollen Lucas ehemaliger Lehrer und inzwischen Katechet von Luna, Sandro, ihr Freund Zot mit seinem verrückten Großvater Ferro und ihre Mutter Serena. Eine sehr bunte Mischung macht sich also auf den Weg, das Geheimnis um Lucas Botschaften zu lösen – wenn sie denn wirklich von Luca stammen. |
|
Bewertung vom 09.05.2016 | ||
![]() |
Kann man die Weltgeschichte auf 250 Seiten zusammen fassen? Alexander von Schönburg versucht genau das, und er ist damit sehr erfolgreich. So viele Ereignisse denkt man zunächst, so viele Zahlen und Personen, da muss zwangsläufig etwas vergessen werden. Doch hier wird nichts vergessen, die Auslassung ist quasi selbst das Konzept. Indem von Schönburg sich nicht von Ereignis zu Ereignis hangelt, wie man es aus dem Geschichtsunterricht kennt, sondern den großen Bogen schlägt über mehrere Jahrtausende Menschheitsgeschichte, macht er Geschichte gut lesbar und beim Leser bleibt dennoch so einiges hängen. |
|
Bewertung vom 06.05.2016 | ||
![]() |
Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind Was passiert, wenn ein verurteilter Mörder, der Rezeptionist einer billigen Pension und eine gefeuerte und eindeutig nicht gläubige Pfarrerin aufeinandertreffen? Jonas Jonasson hat dafür eine ganz eigene Idee: Sie gründen ein Unternehmen. Gegen Geld kann man bei Ihnen gebrochene Beine oder eine schöne Schlägerei buchen, alles, was der durchschnittliche Kriminelle gebrauchen könnte, um gegenüber säumigen Zahlern oder alten Erzfeinden seinen Willen durchzusetzen. Was als gute Geschäftsidee startet, bricht in sich zusammen, als Mörder-Anders zu Jesus findet und fortan jegliche Gewalt verweigert. Wie soll es jetzt weitergehen mit dem gemeinsamen Unternehmen? 3 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 04.05.2016 | ||
![]() |
Viel vorzuweisen hat Daisy Becker in ihrem Leben bisher nicht: eine gescheiterte Schauspielkarriere, keine Ausbildung, ein WG-Zimmer, dessen Miete seit Monaten nicht bezahlt wurde und jetzt ist sie auch noch mit dem Mann im Bett gelandet, in den ihre Mitbewohnerin seit langem verknallt ist. Schlimmer kann es kaum kommen, denkt sie sich – doch es kommt schlimmer. Als sie überraschend eine Nebenrolle im neuen Bond-Film übernehmen soll, lernt sie den arroganten Schauspieler Marc Barton kennen und stirbt mit ihm bei einem Autounfall. Wie zu vermuten habe beide wenig gutes Karma angesammelt und müssen sich fortan wiedergeboren als Ameisen durchschlagen, um endlich gutes Karma zu sammeln und ihr Leben zu sortieren. |
|