Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MarTina

Bewertungen

Insgesamt 817 Bewertungen
Bewertung vom 21.01.2020
Freischwimmen / Cyms Geschichte Bd.1
Baron, Adam

Freischwimmen / Cyms Geschichte Bd.1


ausgezeichnet

Cym kann nicht schwimmen. Eigentlich ist diese Tatsache allein nicht schlimm, da man dies ja ändern kann. Doch leider lässt sich Cym zu einem Wettschwimmen hinreißen, dessen Ausgang man sich sofort vorstellen kann. Da die ganze Klasse zusieht, wird er sofort gerettet. Doch bei Cyms Mutter reißt dieser Vorfall eine Mauer ein, hinter der sie jahrelang ihr Geheimnis verwahrt hat. Und damit beginnt für alle eine sehr emotionale und schwierige Zeit. Cym versteht die Welt nicht mehr und macht sich daher auf, Antworten zu finden.

Die Geschichte wird von Cym erzählt. Da man dadurch all seine Gefühle und Gedanken präsentiert bekommt, lernt man den Jungen sehr gut kennen. Er ist ein liebenswerter Kerl, dessen trockene Art sehr unterhaltsam ist. Dadurch kommt auch ein bisschen Witz in die Geschichte. Aber es ist definitiv keine spaßige, sonderen eine ans Herz gehende Geschichte. Man kann Cyms Ohnmacht und seine vielen Fragen sofort nachvollziehen und hofft mit ihm mit, dass wieder Normalität und Ruhe in sein Leben einkehrt. Gleichzeitig ist man - wie Cym - neugierig, was alles dahintersteckt. Das Ganze ist dann komplexer als vermutet. Manche Dinge waren klar, trotzdem kamen auch noch einige Überraschungen ans Licht.

Fazit:

Eine traurige Geschichte mit hoffnungsvollem Ende und tollem Schreibstil. Empfehlenswert!

Bewertung vom 17.01.2020
Vincent flattert ins Abenteuer / Vincent Bd.1
Kaiblinger, Sonja

Vincent flattert ins Abenteuer / Vincent Bd.1


ausgezeichnet

ine Fledermaus, ein Poltergeist und die Geisterwelt. Diese Mischung verspricht ein interessantes Abenteuer. Unsere Mädels (6 und 8 Jahre) waren davon gleich angetan und unsere Große hat sich das Buch daher auch sofort geschnappt. Das Schriftbild ist sehr abwechslungsreich. Es gibt verschiedene Schriftarten, Sprechblasen und zwischendurch groß geschriebene Wörter. Hier brauchte unsere Große ein bisschen, bis sie sich daran gewöhnt hatte. Doch bald hatte sie den Dreh raus. Gefallen hat ihr auch, dass die Textmenge pro Seite nicht so umfangreich ist. Und die witzigen und vollflächigen Illustrationen, die den Text begleiten, sorgten dann für viel Motivation. Von diesen waren unsere Mädels begeistert. Vor allem Polly fanden sie toll.

Aber auch die Geschichte war lustig. Fledermaus Vincent braucht nämlich unbedingt einen neuen Freund. Er will endlich in die Geisterwelt, deren Eingang aber leider von einer fiesen Katze bewacht wird. Zwar wohnt auf dem Dachboden neben Vincent auch noch Poltergeist Polly. Doch die kann ihm bei seinem Problem auch nicht helfen. Die Eule Beule weiß aber Rat: Eine Anzeige muss her. Und dann kommen auch schon bald ein paar Bewerber. Die haben es dann auch in sich und brachten unsere Mädels zum Lachen. Etwas schade fanden unsere Töchter aber, dass Vincent nie in die Geisterwelt gelangt. Darauf haben sie nämlich gewartet. Aber vielleicht gibt es hier auch noch eine Fortsetzung? Auf alle Fälle hat uns die Geschichte gut unterhalten.

Fazit:

Eine lustige und toll illustrierte Geschichte für geübte Erstleser, für die es von uns 4,5 Sterne gibt.

Bewertung vom 08.01.2020
Gott, das geniale Universum und du
Giglio, Louie

Gott, das geniale Universum und du


ausgezeichnet

In diesem Buch erlebt man in 100 Expeditionen, wie überraschend und wunderbar das Universum ist. Es geht beispielsweise um Atome, den Weltraum, die Tiefsee oder Tiere. Jedem Thema ist eine Doppelseite gewidmet. Begonnen wird immer mit einer Bibelstelle. Danach kommt der Text und am Ende noch ein Gebet. Hier werden also Wissen und Glauben gelungen miteinander verbunden. Das Ganze ist durch verschiedene Schriftfarben und farbenfrohe Illustrationen und Fotos sehr ansprechend gestaltet. Außerdem ist auf jeder Seite auch ein Total genial-Kästchen zu finden, in dem eine kurze Erläuterung zum jeweiligen Thema steht. Während unsere Kleine (6 Jahre) die zu lesenden Seiten nach den Illustrationen bzw. Fotos auswählt, liest unsere Große (8 Jahre) auch immer gleich den "Total genial"-Text. Schon durch diesen lernt man sehr viel dazu. Außerdem ist er so interessant geschrieben, dass sie oft auch gleich mit dem restlichen Text weitermacht. Das ist richtig klasse. Es macht unseren Töchtern großen Spaß, im Buch herumzublättern und wieder Neues zu entdecken. Auch die Gebete gefallen uns sehr. Sie runden den Text total schön ab.

Fazit:

Interessante und kindgerechte Texte und ansprechende Gestaltung. Alles in allem: Empfehlenswert!

Bewertung vom 23.12.2019
Chilli, ich und andere Katastrophen / Chilli Bd.1
Szillat, Antje

Chilli, ich und andere Katastrophen / Chilli Bd.1


sehr gut

Der 11jährige Jelko gelangt durch den Besuch eines Schuhladens unfreiwillig an ein Haustier. Dabei handelt es sich um ein Feuerfrettchen namens Chilli. Klar, dass Jelko mit der Situation erst einmal überfordert ist. Nach und nach kommen dann Chillis geheime Talente zum Vorschein. Anfangs sorgen diese für ziemliches Chaos, doch als Jelko Chillis Verhalten durchschaut, merkt er, dass der kleine Kerl doch irgendwie ganz nett ist.

Die Geschichte ist also fantasievoll und überraschend, vor allem, da man auch selbst gespannt ist, was so ein Feuerfrettchen alles kann. Chilli ist dann auch ein lustiger kleiner Kerl. Vor allem seine besonderen Fähigkeiten fanden wir witzig. Auch Jelko mochten wir. Er ist ein netter Kerl, der es in der Schule nicht ganz leicht hat, da er andauernd von Bert und seinen Freunden geärgert wird. Dazu kommt, dass Chilli ungewollt für Ärger zwischen Jelko und seiner besten Freundin Lotte sorgt. Doch im Laufe der Geschichte ändert sich hier dann einiges.

Die Geschichte ist in 15 Kapitel aufgeteilt, was das Vor- bzw. Selberlesen gleich ein bisschen erleichtert. Außerdem lockern viele, schwarz-weiße Illustrationen den Text gleich ein bisschen auf. Dazu kommt ein bisschen Abwechslung im Schriftbild durch Großschreibung bzw. eingefügte Laute wie "URKS" oder "GRUMPF!". Für unseren Geschmack kommt davon ein bisschen zuviel im Buch vor. Ansonsten hat uns die Geschichte aber gut unterhalten.

Fazit:

Witzig und ereignisreich. Mit Chilli und Co. wird man gut unterhalten.

Bewertung vom 19.12.2019
Der kleine Bergtroll
Kümmel, Johannes W.

Der kleine Bergtroll


ausgezeichnet

Die Geschichte dreht sich um einen kleinen Bergtroll, der von den großen Trollen und von den Menschen abgelehnt wird. Daher streift er ganz allein mit seinem Wolf umher. Doch als eines Tages Prinzessin Gänseblume von großen, gefährlichen Trollen gefangen wird, wird der kleine Bergtroll - ein bisschen unfreiwillig - zum Helden.

Ich habe das Buch unseren Mädels (6 und 7 Jahre) vorgelesen. Die Beiden waren schon aufgrund des Covers sehr auf die Geschichte gespannt. Der kleine Bergtroll ist nämlich schon ein etwas ungewöhnlicher Held. Wir haben zumindest noch nie ein Bilderbuch mit Trollen gelesen. Doch der kleine Troll ist wirklich ein lieber Kerl. Dazu kommt noch eine selbstbewusste, mutige Prinzessin, die genau weiß, was sie will. Die beiden haben uns gefallen.

Dass hier auch gefährliche und unangenehme Zeitgenossen auftauchen, verleiht der Geschichte viel Spannung. Man weiß auch sofort, wer zu den Guten und wer zu den Bösen gehört. Das wird schon durch die Bilder klar. Hier kann man also gleich ein bisschen mitfiebern. Am Ende geht alles natürlich gut aus.

Die Illustrationen sind wirklich klasse. Man kann hier die gesamte Geschichte mitverfolgen. Dabei kann man den Figuren auch ihre Gefühle vom Gesicht ablesen. Das ist sehr gelungen. Erwähnenswert ist auch, dass das Buch aufgrund der Pappseiten sehr stabil ist, so dass auch kleine Kinder hier ganz allein herumblättern können.

Fazit:

Ein ungewöhnliches Bilderbuch, mit einem spannenden Abenteuer und tollen Illustrationen. Unseren Mädels gefällt die Geschichte sehr.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.12.2019
A Good Girl's Guide to Murder / Good Girl Bd.1
Jackson, Holly

A Good Girl's Guide to Murder / Good Girl Bd.1


ausgezeichnet

Die 17jährige Pip benötigt ein Thema für ihr Schulprojekt. Vor fünf Jahren wurde in der Stadt eine Schülerin von ihrem Freund ermordet. Pip hat Zweifel, dass sich alles so abgespielt hat, wie Polizei und die Stadtbewohner vermuten, daher fängt sie an, den Fall für ihr Schulprojekt wieder aufzurollen. Doch nicht jeder freut sich über Pips Eifer, Licht ins Dunkel bringen zu wollen. Und das bekommt sie auch bald zu spüren ...

Pip war mir von Anfang an total sympathisch.Sie ist zielstrebig, taff und witzig. Sie hat immer eine Idee, wie sie weiterkommt, auch wenn die Menschen nicht gerade mitteilsam sind. Zwar hat Pip auch ganz eigene und auch nicht immer ganz legale Methoden, um an Informationen zu kommen. Doch aufgrund ihrer Art macht es einfach Spaß, sie bei ihren Ermittlungen zu begleiten. Gut gefallen hat mir auch, dass sie die Ergebnisse ihrer Nachforschungen immer zusammenfasst. So bekommt man immer wieder kurz und knapp die momentanen Erkenntnisse präsentiert. Daneben sind auch ihre Interviews oder auch mal ihre Notizen aufgeführt. Das Ganze lockert den Text sehr auf und macht es auch abwechslungsreich.

Der Schreibstil ist flüssig und total mitreissend. Man kann kaum eine Pause machen, da man unbedingt wissen will, wie die Geschichte weitergeht. Man rätselt selbst immer mit und stellt seine eigenen Theorien auf. Manche Dinge sind sofort klar, auf manche bin ich bis zum Ende nicht gekommen.

Fazit:

Eine tolle Hauptperson und eine spannende, mitreissende und überraschende Geschichte.

Bewertung vom 11.12.2019
Alle warten auf das Lebkuchenweiblein
Knoblich, Heidi

Alle warten auf das Lebkuchenweiblein


ausgezeichnet

Weihnachten hat einen ganz eigenen Zauber, das spürt man manchmal selbst. In dieser Geschichte wird das sofort begreifbar. Sie spielt in einer Zeit, in der ein Lebkuchen als Weihnachtsgeschenk das größte Glück der Menschen war. Sie konnten die Ankunft des Lebkuchenweibleins fast nicht erwarten, da mit ihm der Duft und das Glück der Weihnachtszeit in die Stuben einzog. Man begleitet hier Ida und ihre Großmutter, das Lebkuchenweiblein, bei ihrem anstrengenden Weg zu den Höfen und Häusern der Dorfbewohner. Dabei umsorgt Idas Großmutter auch Kranke oder vergisst auch diejenigen nicht, die ihr die Tür vor der Nase zuschlagen. Das Ganze ist in einem wunderschönen Erzählstil verpackt, der sich wunderbar zum Vorlesen eignet. Unsere Mädels (6 und 7,5 Jahre) haben ganz gebannt zugehört. Solch ein entbehrungsreiches Leben haben wir alle nie kennengelernt. Sie staunten daher darüber, dass ein Lebkuchen so viel Freude bringen kann. Gleichzeitig waren sie auch froh, dass man es heute viel leichter hat. Die Geschichte erzeugt also gleich ein kleines bisschen Dankbarkeit. Außerdem fanden meine Zuhörerinnen es total schön, wie glücklich alle durch das Lebkuchenweiblein wurden.

Fazit:

Eine ruhige und wunderschöne (Vorlese-)Geschichte zur Weihnachtszeit. Sie erzählt von Mitgefühl, Nächstenliebe und von leisem Weihnachtsglück. Da freut man sich gleich doppelt auf ein schönes und besinnliches Fest. Empfehlenswert!

Bewertung vom 07.12.2019
Toto
Morpurgo, Michael

Toto


ausgezeichnet

Der Zauberer von Oz ist wohl vielen ein Begriff. Ich muss gestehen, dass ich diese Geschichte bisher zumindest nicht in Einzelheiten kannte. Daher war ich auch ganz gespannt auf dieses Buch. Ich habe aber nicht allein gelesen, sondern zusammen mit unseren Mädels (6 und 7,5 Jahre).

Die Geschichte wird von Toto, Dorothys kleinem Hund, erzählt. Durch seine tolle Erzählweise eignet es sich wunderbar zum Vorlesen. Richtig schön sind auch die farbenfrohen Illustrationen, die die Geschichte begleiten. Sie vergrößern die Spannung und Vorfreude auf die Geschichte. Unsere Mädels waren durch die Bilder gleich doppelt gespannt, was hier noch alles passiert. Sie geben dem Buch eine besondere Atmosphäre. Man spürt gleich, wann es bedrohlich wird bzw. wenn alles gut ist. Mit ihrer Hilfe kann man total in die Geschichte eintauchen.

Dass die Geschichte voller Fantasie ist, ist klar. Dorothy und Toto begegnen nacheinander der sprechenden Vogelscheuche, dem Blechmann und dem Löwen. Alle haben ein Problem, das ihrer Meinung nach nur der Zauberer von Oz lösen kann. Also wollen sie ihm diese vortragen. Auf dem Weg begegnen ihnen allerlei Gefahren. Außerdem empfängt sie der Zauberer auch nicht gerade mit offenen Armen.

Die verschiedenen Figuren sind hier sehr gelungen dargestellt. Man mag sie alle gerne und freut sich, dass man sie auf ihrem Weg begleiten darf. Außerdem hört die Spannung nicht auf. Immer wieder geraten die Freunde in unschöne Situationen. Hier haben unsere Mädels sehr mitgefiebert und selbst auch Vermutungen geäußert, wie die Fünf hier wohl wieder heil herauskommen. Das hat mir sehr gefallen. Daneben sind natürlich auch die Botschaften toll, die die Geschichte transportiert, z. B.: Zusammen ist man stark, man muss an sich selbst glauben oder man kann oft mehr, als man sich selbst zutraut.

Die Geschichte ist in 15 Kapitel eingeteilt. Obwohl die Kapitellänge auf den ersten Blick umfangreicher erschien, waren diese trotzdem ratzfatz gelesen. Unsere Mädels wollten immer weiterhören, da es durchgehend spannend, überraschend und fantasievoll war. Durch den schönen Erzählstil und die gelungenen Bilder blieb die Aufmerksamkeit unserer Mädels auch die ganze Zeit erhalten.

Fazit:

Eine wunderbare Version des Zauberers von Oz. Wir sind alle begeistert. Von unseren Mädels hieß es dazu: Doppeldaumen hoch! Von uns gibt es daher eine ganz große (Vor-)Leseempfehlung!

Bewertung vom 05.12.2019
LEGO® Jurassic World(TM) - Der neue Dinosaurier

LEGO® Jurassic World(TM) - Der neue Dinosaurier


sehr gut

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Jurassic World-Abenteuer für Erstleser. Interessant zu wissen ist, dass am Ende der Geschichte eine Vorstellung der Helden zu finden ist. Es ist sinnvoll, diese vor dem eigentlichen Lesestart einmal durchzulesen, so dass die kleinen Leser gleich einmal ein Gefühl für die englischen Namen bekommen. Außerdem ist hier auch eine kleine Übersicht über verschiedene Dinoarten enthalten, von denen ein paar in der Geschichte vorkommen. Auch hier schadet ein kleiner Blick am Anfang nicht.

Unsere Tochter (7,5 Jahre) hat mir das Buch vorgelesen. Die Schriftgröße und Textlänge ist sehr geeignet für Erstleser. Der Text ist kurz und übersichtlich. Außerdem wird er von tollen Illustrationen begleitet. Das gefiel unsere Tochter sehr. Bei den vorher erwähnten Heldennamen sowie bei einer Dinosauerierart tat sie sich anfangs beim Lesen etwas schwer. Wer die Charaktere der Jurassic World schon kennt, hat hier aber wohl keine Schwierigkeiten. Unsere Große brauchte hier ein bisschen Hilfe. Ansonsten hatte sie beim Lesen aber keine Probleme.

Die Geschichte ist in fünf kurze Kapitel aufgeteilt. Die Kapitel sind spannend und actionreich. Einzelne Texte endeten aber etwas zu aprupt. Da hätten evtl. ein paar Sätze mehr zur Abrundung gutgetan.

Sehr gefallen hat unserer Großen das Leserätsel und die Leseurkunde, die am Ende der Geschichte zu finden sind. Diese wurden mit Begeisterung gelöst und ausgefüllt.

Fazit:

Alles in allem ein schön illustriertes und spannendes Abenteuer für kleine Dinofans.

Bewertung vom 30.11.2019
Missing Boy
Fox, Candice

Missing Boy


ausgezeichnet

Der 8jährige Richie ist aus einem Hotelzimmer verschwunden. Doch niemand hat etwas gesehen. Auch die Überwachungskameras haben nichts Ungewöhnliches aufgenommen. Um ihren Sohn schnellstmöglich zu finden, bittet seine Mutter die Privatermittler, Ted Conkaffey und Amanda, um Hilfe.

Meine Meinung:

Ted und Amanda sind schon ein besonderes Duo. Der eine kämpft nach wie vor mit den falschen Anschuldigungen, die sein ganzes Leben ruiniert haben. Die andere ist ganz verschroben und ziemlich schräg. Dazu hat sie ganz eigene Ermittlungsmethoden. Das war natürlich aber auch unterhaltsam. Die Beiden sind mir auf alle Fälle sympathisch. Sie haben bald auch einige Ansätze, was vorgefallen sein könnte. Die örtliche Polizei kann hier nicht mithalten. Diese kommt in der Geschichte überhaupt nicht gut weg. Es gibt nicht viele sympathische bzw. kluge Ermittler. Das fand ich ein bisschen überzogen.
Der Fall selbst ist bis zum Ende spannend und auch überraschend. Dazu ist der Schreibstil flüssig, mitreissend und anschaulich. Man kann sich die Schauplätze und Situationen immer gut vorstellen.

Fazit:

Spannend und mitreissend. Außerdem hat man hier ein ziemlich ungewöhnliches Ermittlerduo. Das hat mir gefallen.