Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mesa

Bewertungen

Insgesamt 415 Bewertungen
Bewertung vom 21.11.2017
Mit allem, was ich habe
Malpas, Jodi Ellen

Mit allem, was ich habe


sehr gut

Spannende Liebesgeschichte um ein It-Girl

Camille Logan liebt den roten Teppich, Champagner und wilde Party's. Nach außen hin ist sie DAS It-Girl der Londoner Szene. Doch Daddy's Vermögen allein reicht ihr nicht, sie möchte endlich ihr eigenes Modelabel gründen und von den Leuten ernst genommen werden. Plötzlich stellt Camille's Vater ihr einen Bodyguard zur Seite - Tag und Nacht! Mit allen Mitteln versucht sie Jake Sharp loszuwerden, doch so leicht lässt sich Jake nicht abschütteln. Dann herrscht da auch noch diese starke Anziehung zwischen den Beiden und auch die Drohungen gegen Camille werden immer konkreter...

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Camille und Jake erzählt. Dadurch merkt man schnell, dass die Beiden nicht so sind, wie sie nach außen auf andere wirken. Beide haben mit ihren Problemen und Ängsten zu kämpfen, die Anziehung zwischen ihnen wird schon auf den ersten Seiten sehr deutlich. Besonders amüsant wird es, als Jake Camille wirklich überall hin folgt. Dabei kommt es zu der ein oder anderen peinlichen Situation für Beide! Der Schreibstil ist flüssig und das Buch recht zügig gelesen. Die Geschichte um die Drohung gegen Camille bleibt bis zum Schluss sehr spannend. Beide Charakter entwickeln sich im Laufe des Buches weiter, wobei Jake in Cami's Gegenwart eher zum Weichei wird. Auch die erotischen/romantischen Szenen sind an manchen Stellen unpassend oder gar zu kitschig. Das Ende reißt aber vieles wieder raus.

Mit allem, was ich habe ist eine durchaus spannende Liebesgeschichte die neben Humor und Action aber auch manchmal zu viel Gefühl zu bieten hat.

Bewertung vom 03.11.2017
Untiefen / Nora Watts Bd.1
Kamal, Sheena

Untiefen / Nora Watts Bd.1


gut

Gute Geschichte, mäßige Protagonistin

Früh morgens erhält Privatdetektivin Nora Watts einen Anruf - es geht um einen neuen Fall! Doch Everett und Lynn sind nicht irgendwelche Klienten sie ihre Tochter vermissen. Nein, sie sind die Adoptiveltern von Nora's Tochter Bonnie. Auch wenn Bonnie so ihre Probleme hatte sind sich die Eltern sicher, dass sie nie einfach so abhauen würde. Eigentlich will Nora nichts davon wissen, doch letztlich macht sie sich doch auf die Suche nach ihr. Dabei kommt sie nicht nur dubiosen Geschäften auf die Spur, sondern muss sich wohl oder übel auch mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinandersetzen...

Das Buch ist in fünf Teile und dazu gehörige Kapitel unterteilt. Die Geschichte wird aus Nora's Sicht erzählt und somit erfährt man Stück für Stück mehr aus ihrer grausigen Vergangenheit. Nora's Vorgeschichte ist auch der Grund, warum sie am Rande der Armutsgrenze lebt. Sie hat nicht nur einen starken Hang zur Selbstzerstörung, sondern auch keinerlei Vertrauen zu anderen Menschen. Einzig Hündin Whisper hält sie noch am Leben! Nicht selten kann man Nora's handeln nicht nachvollziehen und es ist schwer sich in ihren Charakter hineinzuversetzen. Sheena Kamal's Schreibstil ist flüssig und das Buch lässt sich rasch lesen. Auch die Geschichte ist gut durchdacht und die Schauplätze lebhaft beschrieben. Einzig die Spannung setzt erst ab Mitte des Buches ein und wird bis zum Ende immer wieder durch Nora's törichtes Verhalten unterbrochen. Man kann nur hoffen, dass sich Nora's Charakter im Falle eines zweiten Teils ändert, denn sonst lohnt sich das Lesen nicht.

Untiefen ist ein düsterer Thriller mit einer guten Gesamtgeschichte, aber einer sehr ausbaufähigen Protagonistin.

Bewertung vom 19.10.2017
Die stille Kammer (eBook, ePUB)
Blackhurst, Jenny

Die stille Kammer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine verzweifelte Suche nach der Wahrheit

Nach drei Jahren wird Susan Webster aus der Psychiatrie entlassen. Noch immer kann sie sich nicht daran erinnern ihren Sohn Dylan erstickt zu haben. Doch nun muss sie ihr Leben wieder in den Griff bekommen und zieht mit einer neuen Identität in eine fremde Stadt. Eines Tages liegt ein Umschlag vor ihrer Tür, adressiert an Susan Webster. Er enthält ein Foto eines Kleinkindes, auf der Rückseite steht - Dylan 2013. Auf einmal kommt Susan wieder alles hoch - die schrecklichen Erinnerungen an jenen Tag und ihr kommen Zweifel. Als sie auch noch ein Fotoalbum von Dylan bis zu seinem vierten Lebensjahr findet, beschäftigt Susan nur noch eine Frage: Ist Dylan noch am Leben?

Die Geschichte wird aus der Ich Perspektive von Susan erzählt, dadurch hat man sehr viel Einblick in ihr Seelenleben und man kann sich gut in ihre Situation hineinversetzen. Susan's Charakter macht eine erstaunliche Entwicklung durch. Am Anfang eher ängstlich und zurückhaltend wird durch das Foto ihr Kampfgeist nach der Wahrheit geweckt. Dabei kann sie immer auf die Unterstützung ihrer besten Freundin Cassie rechnen. Auch in Freiheit will sie ihre Freundin immer beschützen. Des weiteren erzählt die Autorin noch eine andere Geschichte die zwanzig Jahre vorher an einer Eliteuniversität in England abgespielt hat. Im Laufe des Buches wird nach und nach klar, dass beide Geschichten miteinander verknüpft sind. Jenny Blackhurst schafft es mit ihrem Schreibstil die Spannung bis zum Schluss zu halten. Die Kapitel sind kurz und das Buch schnell gelesen. Das Ende ist ziemlich überraschend und alle Charaktere sind schlüssig eingebracht.

Die stille Kammer ist ein rasanter Psychothriller mit einer perfiden Geschichte über Macht, Geld und der verzweifelten Suche nach der Wahrheit.

Bewertung vom 05.10.2017
Sieben Tage voller Wunder
Atkins, Dani

Sieben Tage voller Wunder


sehr gut

Ein bitterer Kampf ums nackte Überleben

Um sich über ihre Gefühle zu ihrem Freund William klar zu werden reist Hannah zu ihrer Schwester Kate nach Kanada. Nach Wochen der Grübelei ist sie immer noch unsicher, doch ihre Abreise nach London ist gekommen. Noch am Flughafen fällt ihr ein Mann auf, der sie sofort in ihren Bann zieht. Immer wieder kreuzen sich ihre Wege und als er mit ihr einen Kaffee trinken will, wird er aufgerufen. Zumindest erfährt Hannah dadurch seinen Namen - Logan Carter. Noch ahnt Hannah nicht, dass Logan ihr größter Halt in den dunkelsten Tagen ihres Lebens sein wird...

Hannah's Geschichte wird aus ihrer Perspektive erzählt. Dadurch hat man sehr viel Einblick in ihr Gefühlsleben. Man erfährt mehr über William und sie erinnert sich immer wieder an ihre Kindheit. Im Laufe des Buches merkt Hannah immer wieder wie wichtig manch unnützes Wissen doch sein kann. Trotz ihrer prekären Lage hat Hannah ihren Humor nicht verloren und auch ihr Überlebenswille steigt von Tag zu Tag immer mehr. Das Buch ist in sieben Tage und einen Epilog unterteilt. Während die Tage drei bis sieben recht zügig abgearbeitet werden, zieht sich der zweite Tag doch ziemlich in die Länge. Der Schreibstil ist flüssig und das Buch recht schnell gelesen. Auch wenn man nach den ersten Seiten (und dem Cover!) einen Eindruck hat in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln wird, ist das Ende doch ziemlich überraschend.

Sieben Tage voller Wunder ist ein gefühlvoller Roman der einem eindrucksvoll zeigt, wie stark Menschen in Extremsituationen sein können und welche Hürden sie meistern um zu überleben!

Bewertung vom 27.09.2017
Wenn die Liebe Anker wirft
McLaughlin, Cressida

Wenn die Liebe Anker wirft


gut

Einblicke in das Leben/Arbeiten auf einem Boot

Summer fällt die Rückkehr nach Willowbeck nicht leicht. Alles erinnert sie an ihre verstorbene Mutter. Doch Valerie, die beste Freundin ihrer Mutter, ist überfordert und benötigt dringend die Hilfe von Summer um das Bootscafe zu retten. Am Anfang ist Summer wenig begeistert, nicht nur dass sie keine Ahnung vom leiten eines Cafés hat, auch die ständigen Erinnerungen an ihre Vergangenheit lassen sie nicht los. Doch ihr Bootsnachbar Mason schafft es irgendwie sie zu überreden es zu probieren. Nach und nach findet sich Summer immer besser in ihrer Rolle als Cafébesitzerin zurecht, doch nicht alle sind von ihrer Rückkehr begeistert. Und dann muss sie auch noch eine schwere Entscheidung treffen...

Die Geschichte ist aus der Perspektive von Summer erzählt. Summer ist nach dem Tod der Mutter von Schuldgefühlen geplagt und man kann ihre Entscheidungen nicht immer nachvollziehen. In Bezug auf ihre Freunde wirkt sie manchmal ziemlich naiv und leichtgläubig. Man hat nie so richtig das Gefühl, dass die Chemie zwischen ihr und Mason passt. Die Geschichte hat sich allgemein ziemlich in die Länge gezogen, nebensächliche Themen wurden zu sehr ausgedehnt und deren Ausgang vorhersehbar. Auch die Nebencharaktere waren manchmal etwas verwirrend und nicht immer passten sich alle in die Geschichte ein. Der Schreibstil war gut und das Buch ließ sich flüssig lesen. Man konnte sich in die Schauplätze hineinversetzen und das Bootsleben wurde gut dargestellt. Die heimlichen Stars des Buches waren allerdings die Hunde von Summer und Mason. Sie gaben der Geschichte humorvolle Augenblicke.

Wenn die Liebe Anker wirft ist eine seichte Liebesgeschichte, die mehr Tiefgang der Charaktere und weniger Nebengeschichten verdient hätte.

Bewertung vom 13.09.2017
Ich soll nicht lügen
Naughton, Sarah J.

Ich soll nicht lügen


ausgezeichnet

Fesselnder Psychothriller

Anwältin Mags hat den Kontakt zu ihrem Bruder Abe schon vor langer Zeit abgebrochen. Doch nun ist sie zurück in London, denn Abe liegt nach einem Treppensturz im Koma. Seine Verlobte Jody behauptet Abe hätte versucht sich umzubringen. Auch wenn Mags Abe jahrelang nicht mehr gesehen hat, kann oder will sie Jody nicht glauben. Nachdem Mags in Abe's Wohnung gezogen ist, fängt sie an der Wahrheit auf den Grund zu gehen. Jody verstrickt sich immer mehr in Lügen und auch Abe's Nachbarn wollen nichts gesehen oder gehört haben. Mags scheint der Wahrheit immer näher zu kommen und wird dabei sowohl mit ihrer eigenen, als auch Jody Vergangenheit konfrontiert...

Das Buch wird aus der Sicht von Mags, Jody und Abe's Nachbarin Mira erzählt. Nach und nach kommen so immer mehr Details der Nacht ans Licht. Die Charaktere machen im Laufe der Geschichte eine ziemliche Wandlung durch. Zu Beginn wirken sie kühl und skrupellos, aber zum Ende hin blickt man immer mehr hinter diese Fassade. Auch die Nebencharaktere passen sich sehr gut in die Geschichte ein und es bleiben bis zum Schluss keine Fragen über sie offen. Sarah Naughton schafft es die Spannung bis zum Schluss zu halten und man wird häufig in die falsche Richtung geführt. Ihr Schreibstil ist trotz des schweren Themas flüssig und man liest das Buch zügig durch. Einzig die Kirche in der die Charaktere wohnen, mag man sich nicht so recht vorstellen können.

Ich soll nicht lügen ist ein fesselnder Psychothriller mit einem überraschendem und schlüssigem Ende. Man darf gespannt sein auf die weiteren Romane von Sarah J. Naughton.

Bewertung vom 18.08.2017
Finster ist die Nacht / Macy Greeley Bd.3
Salvalaggio, Karin

Finster ist die Nacht / Macy Greeley Bd.3


ausgezeichnet

Spannender Krimi mit ernstem Hintergrund

Machtlos muss Detectiv Macy Greeley mit ansehen, wie vor ihren Augen Entführungsopfer Philip Long von einem Motorradfahrer erschossen wird. Bei den Ermittlungen wird schnell klar, dass Long einer großen Sache auf der Spur war. Doch keiner will was gesehen oder gehört haben. Emma Long kehrt nach Jahren zurück in ihre ungeliebte Heimatstadt. Schnell wird ihr klar, dass die Leute die Vergangenheit nicht wirklich vergessen haben. Da sie ihrem Vater sehr nahe stand, ist sie sehr überrascht als Macy Greeley ihr einige brisante Details über ihren Vater erzählt. Und dann ist da noch das verschwundene Tagebuch, welches viele Geheimnisse über Stadt und Leute beinhaltet...

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Macy und Emma erzählt. Mit jedem Kapitel erfährt man mehr über die Stadt und ihre Einwohner und beide kommen der Lösung des Falls unabhängig voneinander immer näher. Die Spannung hält sich bis zum Schluss und erst am Ende wird wirklich klar, wer Täter und Opfer ist. Der Schreibstil ist flüssig und aufgrund der Spannung ist das Buch schnell gelesen. Auch die Beschreibungen der Stadt und Landschaft sind sehr gut gelungen. Man kann sich richtig gut hineinversetzen und auch die verschwiegenen Bewohner und ihr Misstrauen ist zu spüren. Einzig die vielen Verdächtigen und Zeugen sind manchmal ein wenig verwirrend, passen sich am Ende aber schlüssig in die Geschichte ein. Besonders das Thema Drogen und Medikamentenmissbrauch zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch. Es ist immer wieder erschreckend was das Zeug aus einem Menschen macht. Auch die Weichen zu einem nächsten Teil wurden in diesem Buch schon gestellt und man kann gespannt sein wie sich das weiter entwickelt!

Finster ist die Nacht ist ein packender Kriminalroman, der ohne viel Blut und Gewalt, eine schockierende Geschichte mit ernstem Hintergrund erzählt.

Bewertung vom 07.08.2017
Eine Prise Liebe / Fusion Bd.3
Proby, Kristen

Eine Prise Liebe / Fusion Bd.3


gut

Sommerroman ohne viel Tiefgang

Cami steckt all ihr Herzblut in das Restaurant Seduction. Zusammen mit ihren Freundinnen haben sie es zu einem echten Renner gemacht. Doch dann taucht Landon wieder in Portland auf. Seit ihrer Kindheit ist sie in ihn verliebt. Nun ist er von der Navy zurück und es scheint als ob Landon dauerhaft in Portland bleiben will. Cami versucht mit allen Mitteln nicht ein zweites Mal auf ihn hineinzufallen. Landon aber hat sich verändert und sieht noch besser aus als damals! Und wie sieht er eigentlich die ganze Situation?

Das Buch ist in Kapitel unterteilt und lässt sich zügig lesen. Jedes Kapitel wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Cami und Landon erzählt. Man bekommt dadurch einen Einblick in die Gedanken, Gefühle und Entscheidungen der jeweiligen Protagonisten. Durch das Auftauchen von Landon ändern sich die Prioritäten und sowohl Landon als auch Cami machen einen Wandel ihrer Person durch. Für Cami rückt das Restaurant in den Hintergrund und Landon hat das Gefühl sesshaft zu werden. Leider dreht sich die Geschichte ausschließlich nur um die Beiden und dadurch wirkt alles sehr oberflächlich. Auch die Gespräche die Cami mit ihren Freundinnen führt drehen sich nur um die Liebe, Sex und Landon/Männer was manchmal ziemlich unangenehm ist. Im Allgemeinen fehlt das Zwischenmenschliche und das Restaurant spielt nur eine winzige Rolle. An manchen Stellen ist die Sprache ziemlich vulgär was nicht Recht zu den Charakteren und den Situationen passen will. Auch die Spannung lässt sehr lange auf sich warten. Die letzten Kapitel reißen das Ruder aber herum und man fragt sich, warum nicht schon eher diese Spannung erzeugt werden konnte. Trotzdem möchte man wissen, wie die (Liebes-)Geschichten der Freundinnen weiter geht da sie einem doch irgendwie ans Herz gewachsen sind.

Eine Prise Liebe ist ein unterhaltsamer Liebesroman bei dem man nicht auf Tiefgang hoffen sollte, sich aber perfekt für warme Sommerabende eignet.

Bewertung vom 04.08.2017
Herzkonfetti und Popcornküsse
Van Tiem, Victoria

Herzkonfetti und Popcornküsse


ausgezeichnet

Kenzi liebt romantische Komödien und träumt von filmreifer Liebe. Mit Bradley scheint sie ihren perfekten Traummann gefunden zu haben. Doch plötzlich taucht ihr untreuer ex Shane auf. Er ist ihr neuer Kunde in ihrer Werbeagentur. Kenzi fällt aus allen Wolken, denn ausgerechnet sie soll mit ihm zusammen arbeiten. Zehn romantische Komödien soll sie mit Shane nachspielen. Mehr und mehr beginnt Kenzi Gefühle zu entwickeln, doch kann sie Shane wirklich vertrauen? Und was wird mit Bradley?

Die Geschichte von Kenzi wird aus ihrer Sicht erzählt. Man kann sich sehr gut in sie hineinversetzen und all ihre Gefühle und Entscheidungen nachempfinden. Kenzi ist ein herzensguter Mensch mit sehr viel Humor, die aber auch den Spagat zwischen dem perfekten Liebesleben und der Anerkennung ihrer Familie meistern will. Auch die Nebencharaktere kommen nicht zu kurz und man lernt sie alle kennen und lieben, aber auch hassen. Das Buch ist in Kapitel unterteilt und jedes Kapitel hat eine Überschrift die auf romantische Komödien hindeuten. Allgemein muss man sagen, dass in dem Buch viele bekannte Filme erwähnt werden. Man kennt sie fast alle und hat sofort die Filmszenen vor Augen. Besonders die Momente wenn Kenzi und Shane diese nachspielen sind unglaublich romantisch und witzig beschrieben. Während des gesamten Lesens hat man ein Lächeln auf den Lippen und es geht einem das Herz auf. Wünschen wir uns schließlich nicht alle solche filmreifen Momente?

Herzkonfetti und Popcornküsse ist definitiv nur ein Roman für Frauen die romantische Komödien lieben, alle anderen werden definitiv nach dem Lesen romantische Komödien lieben.

Bewertung vom 28.07.2017
Eine von uns
Cummings, Harriet

Eine von uns


sehr gut

Anfangs waren es Fußabdrücke, beschmierte Scheiben und das Gefühl, dass jemand im Haus war. Plötzlich verschwinden Dinge, keine Wertsachen sondern persönliche Dinge. Doch als die unscheinbare, liebenswerte Anna verschwindet, beginnen die Dorfbewohner durchzudrehen. Sie bewaffnen sich, beschuldigen sich gegenseitig. Doch der geheimnisvolle Fox (wie er genannt wird) lässt sich davon nicht abschrecken. Auch erhöhte Polizeikontrollen können "ihn" nicht stoppen. Mit jedem "Einbruch" kommen auch immer mehr Geheimnisse der Bewohner ans Licht...

Das Buch ist in vier Teile gespalten. In jedem Teil wird aus der Sicht eines Dorfbewohners erzählt. Die jeweiligen Unterkapitel sind mit Überschriften versehen, die auf die verschwunden Dinge schließen welche Verschwunden sind. Über die vier Hauptpersonen erfährt man natürlich eine ganze Menge. Dadurch ziehen sich aber auch manche Kapitel ziemlich in die Länge, da auch viel über ihre Vergangenheit erzählt wird. Auch die anderen Dorfbewohner kommen nicht zu kurz und so erfährt man aus jeder Sicht etwas anderes über sie und ihre Geheimnisse. Harriet Cummings schafft es, trotz der Langatmigkeit an manchen Stellen, eine gewisse Spannung aufzubauen. Man rätselt die ganze zeit über mit und versucht Zusammenhänge zu erkennen. Das Cover ist auch gut gelungen und passt sich wunderbar in die Geschichte ein.

Eine von uns ist ein gelungener Debütroman mit einer geheimnisvollen Geschichte und der Frage, wie gut man seine Nachbarn eigentlich kennt!?