Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Florianimgarten

Bewertungen

Insgesamt 691 Bewertungen
Bewertung vom 06.05.2015
In meinem Herzen Feuer
Hartl, Johannes

In meinem Herzen Feuer


ausgezeichnet

Der Autor dieses Buches ist Leiter des Gebetshauses in Augsburg, wo 24 Stunden täglich gebetet wird. In diesem Buch beschreibt er seinen sehr persönlichen Gebetsweg. Dabei erfährt man einige sehr interessante Dinge aus seinem Leben. Daneben gibt es aber auch viel Wissenswertes aus der Kirchengeschichte, verschiedenes zum Thema Gebet aus der Bibel und Gebet an verschiedenen Orten in der Welt.

So vielfältig wie die Menschen so vielfältig ist das Gebet. Sehr beeindruckend fand ich, an welchen Orten der Autor überall dem Gebet nachgegangen ist. Dabei ist sein Vertrauen in Gott grenzenlos. Seine Familie mit Kindern, das Gebetshaus, sein ganzes Leben und Werk hat er Gott anvertraut und hofft darauf, dass Gott ihm die nötigen Mittel zur Verfügung stellt. Wer daran zweifeln sollte, es klappt ! Und wie es klappt, das kann man in diesem Buch nachlesen.

Das Buch ermutigt sehr, es auch mal mit dem Gebet zu versuchen. Es überhaupt mit dem Gebet in Angriff zu nehmen. Ich staune echt, wieviel da manchen Menschen möglich ist. Nach jedem Kapitel gibt es im Buch sogenannte "Feuerstellen", die Wichtiges wiederholen, neue Impulse und Gedanken beinhalten.

Ich finde das Buch sehr gelungen. Auch wenn ich nicht jedem Gedanken des Autors folgen kann, habe ich hier ein paar Anregungen im Buch für mich mitnehmen können. Besonders das Gebet wurde mir ans Herz gelegt. Und das ist das Besondere. Egal wie verschieden wir sind , das Gebet kann uns vereinen.

Fazit: Eine persönliche Reise des Gebets und vielleicht der Beginn unserer Gebetsreise.

Bewertung vom 26.04.2015
Liebe & Respekt in der Familie
Eggerichs, Emerson

Liebe & Respekt in der Familie


ausgezeichnet

In diesem Buch für Eltern geht es um die Themen "Liebe" und "Respekt". Unsere Kinder brauchen Liebe, um uns Respekt zu zeigen und die Erwachsenen brauchen Respekt um Liebe zu zeigen. Der Autor beschreibt sehr gut, wie das alles zusammenhängt. Dabei wird klar, dass die Eltern ihren Beitrag dazutun müssen, damit das Familienleben mit Kindern klappt. Die Eltern sind erwachsen und eher in der Lage Situationen zu analysieren und richtig auf das jeweilige Verhalten des Kindes einzugehen.

Der Autor bringt zahlreiche Beispiele und was mir sehr gefällt , immer wieder Zitate aus der Bibel. Die Kinder des Autors waren schon längst erwachsen, als er sich an dieses Buch gemacht hat. Dabei ist seine Arbeit davon getragen, möglichst vielen Familien richtig und effektiv zu helfen. So erhält man Einblicke in sein Familienleben, von Dingen, die gut und weniger gut waren. Alles getragen durch Vertrauen zu Gott und Gebet .

Neben den Themen Liebe und Respekt wird vieles angesprochen, was in jeder Familie auch ein Thema ist, z.B. Regeln und Konsequenzen. Daneben gibt es Tipps, wie man den Kindern helfen kann, selbständige, verantwortungsbewußte Menschen zu werden, die daneben ihre Mitmenschen achten und vermeiden andere zu verletzen. Für christliche Eltern spielt auch Gott eine Rolle in der Familie und ich finde es in diesem Buch sehr gut erklärt, warum wir nichts tun wollen, was Gott verletzt. Gott ist in der Familie ein fester Bestandteil, der mit dem gleichen Respekt behandelt wird, wie unsere Mitmenschen.

Das Buch macht Eltern Mut, die sich gerade in einer schwierigen Situation befinden. Es zeigt auf, dass es auch anderen Eltern so geht. Gleichzeitig ist es sehr informativ. Auch erfahrene Eltern können noch einiges aus dem Buch für sich mitnehmen. Sehr schön finde ich bei diesem Buch, wie der Autor das Verständnis für Kinder bei dem Leser weckt. Aspekte, die man vorher zu wenig beachtet hat, werden aufgezeigt und man erkennt , wie verletzlich Kinder sind, aber auch , wie wenig es bedarf, um ihnen liebevoll weiterzuhelfen und gleichzeitig mit großartigen Kindern belohnt zu werden.

Fazit: Ein toller christlicher Erziehungsratgeber für glückliche Kinder und Eltern.

Bewertung vom 25.04.2015
Im frühen Morgenlicht
Heitzmann, Kristen

Im frühen Morgenlicht


gut

Dieses Buch ist die Fortsetzung des Buches "Das Schweigen der Nacht", das man aber auch unabhängig davon lesen kann, da man alle wichtigen Infos erhält.

Morgan Spencer hat sich nach dem Tod seiner Frau Jill mit der gemeinsamen Tochter Livie bei Freunden zurückgezogen. Seine Firma muss ohne ihn zurechtkommen. Als er auf Quinn trifft, brechen Gefühle auf, von denen Morgan dachte, dass es sie für ihn nicht mehr gibt. Quinn ist in Schwierigkeiten und braucht seine Hilfe.

Leider habe ich das Gefühl, dass es kaum noch christliche Romane gibt, die sich von anderen Romanen unterscheiden. Dieser Roman hätte genauso in einem anderen Verlag erscheinen können und wäre einer von vielen gewesen. Ein christlicher Aspekt ist da, der sich vor allem darin wiederspiegelt, dass die handelnden Personen an Gott denken, was angesicht der sich manchmal überschlagenen Ereignisse nicht außergewöhnlich ist. Dieser Roman geht teilweise in Richtung Krimi.

Anscheinend müssen alle Romanprotagonisten immer reich sein oder zumindestens so gut betucht, dass man nebenbei ein Haus kaufen kann, Privatjets chartert, Privatdetektive anheuert uä. Mich stört das mittlerweile sehr, da dadurch auch persönliche Probleme der Protagonisten kaum beim Leser ankommen. Was soll das Gejammer auf hohem Niveau ? Die Gefühle der handelnden Personen haben mich kaum berührt, zumal ja der Roman so vohersehbar war, dass ich wußte wie es ausgeht und auch andere Details, die ich vermutet habe, sich bestätigt haben.

Der Roman ist ohne Frage gut geschrieben, man wird unterhalten, das ist aber auch alles. Aufgrund der oben genannten Punkte kann ich nur 3 Sterne vergeben, vor allem weil ich bei christlichen Romanen eine tiefergehende Thematik erwarte. Progonisten, die nicht nur reich sind, gut aussehen und toll sind und mit Geld ihre Probleme aus der Welt schaffen. Auch wenn Romane eher zur Unterhaltung da sind, habe ich das Gefühl, dass viele christliche Romane immer banaler werden und sich der Welt anpassen.

Bewertung vom 21.04.2015
Flucht vor dem Pharao
Zapp, Marcella

Flucht vor dem Pharao


ausgezeichnet

Kinder mögen Rätsel, Bilder, malen. In diesem Buch kann man gleichzeitig Moses kennenlernen, der die Israeliten aus der Gefangenschaft in Ägypten befreit hat und Rätsel lösen. Auf jeder Seite gibt es Fragen, Rechenaufgaben, Bilder zum Ausmalen und Rätsel. Am Ende des Buches kennt man Moses und seine Geschichte. Wer Schwierigkeiten mit den Rätseln hat, kann im Lösungsteil am Ende des Buches nachschlagen.

Den Kindern und mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Auf spielerische Weise lernen die Kinder Moses und seine Geschichte kennen. Eine andere Art, biblische Geschichten kennenzulernen. Die Zeichnungen sind echt niedlich und von einfachen bis etwas schwierigeren Rätseln ist alles dabei.

Ich könnte mir vorstellen, dass man einige Geschichten der Bibel für Kinder so verpackt. Ein Buch für Kinder ab ca 2. Klasse, da man schon lesen und rechnen können sollte. Das Rätselbuch ist auch toll für unterwegs, um Wartezeiten zu überbrücken.

Bewertung vom 12.04.2015
Unter Tränen gelacht
Tietjen, Bettina

Unter Tränen gelacht


ausgezeichnet

Demenz ist ein Thema von dem man immer wieder mal am Rande hört, wenn man nicht betroffen ist. Ein Thema, das den ein oder anderen von uns mal persönlich betreffen wird. In diesem Buch der bekannten Moderatorin Bettina Tietjen erfährt man, wie sie die Demenzerkrankung ihres Vaters erlebt hat. In vielen persönlichen Einblicken bekommt man ein Bild von Demenz. Wann ist man dement ? Wie entwickelt sich Demenz ? Wie verändert Demenz den Menschen ? Fragen, auf die man in diesem Buch eine Antwort erhält.

Dieses Buch ist weniger ein Sachbuch mit Fakten über Demenz, sondern ein sehr persönlicher Bericht der Autorin. Man erhält tiefe Einblicke in ihr Familienleben, vor allem in den Belangen ihres Vaters. Ich fand das Buch hochinteressant. Jeder , der mit dementen Menschen zu tun hat, findet sich in diesem Buch wieder. Erschreckend finde ich, dass unsere Gesellschaft die alten Menschen mit dieser Erkrankung an den Rand schiebt. Findet man nicht ein gutes Pflegeheim, dass man noch bezahlen kann, ist man als Familienmitglied gefordert. Wie das aussehen kann, kann man hier nachlesen.

In Anbetracht, dass es bald noch viel mehr alte Menschen geben wird und demnach auch mehr Dementkranke, wäre es dringend nötig, dass es Hilfe für diese Menschen gibt. Der Pflegenotstand wird sich aber verschärfen und demnach auch die Situation der alten Menschen. Möchte man ein Familienmitglied selbst pflegen, kommt einiges zusammen. Es ist ein anstrengender Fulltime-Job, der bis an die Grenzen der Belastbarkeit geht. Im Buch der Autorin erfährt man als Leser, womit man als pflegender Angehöriger zu rechnen hat.

Neben den Schwierigkeiten gibt es aber auch Schönes, was man erleben darf. Mit einfachen Dingen kann man den Dementkranken noch eine Freude bereiten. Die Sicht der Dinge ändert sich. Interessant ist, dass ein Teil des alten Lebens nicht in Vergessenheit gerät, während vieles was den einzelnen Menschen ausgemacht hat, verlorengeht. Sehr berührend fand ich, wie toll das Pflegepersonal im Buch auf die alten Menschen eingegangen ist und was alles trotz Erkrankung noch möglich ist. Die Würde des einzelnen Menschen geht nicht verloren. Es bleibt zu wünschen, dass man selbst diese Hilfe erfährt, wenn es nötig ist.

Fazit: Ein faszinierender und sehr berührender Einblick in das Leben eines Dementkranken. Ein Buch, das nachdenklich macht und einen ersten Eindruck der Erkrankung für Angehörige bietet. Unbedingt lesen !

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.04.2015
Janette Oke: Das Schweigen Danach

Janette Oke: Das Schweigen Danach


ausgezeichnet

Dies ist nun die zweite DVD der Coal Valley Saga, sie enthält Teil 3 und 4 der gesendeten Serie, die momentan auf Bibel-TV läuft. Es geht nahtlos weiter, wo es mit Folge 2 aufgehört hat. Auch diesmal gibt es zwei Geschichten, die sich besonders herausheben.

Elizabeths Schülerin Rosaleen spricht seit dem Minenunglück kein Wort mehr und hat scheinbar Todesangst vor dem Alkoholiker Wendell Backus. Als sie plötzlich verschwindet, macht sich die ganze Stadt auf die Suche. Jack untersucht währendessen das mysteriöse Abbrennen der Kirche. Er findet eine Dose Walfischöl in den Trümmern, dadurch gerät eine der Witwen in Verdacht, da sie in besagter Nacht, nicht bei der allgemeinen Totenwache war und sie das Walfischöl extra für ihre Kerzenherstellung bestellen muss.

Wer die Serie mag, wird auch hier wieder wunderbar unterhalten. Die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern stimmt einfach und auch die restlichen Schauspieler überzeugen. Der Film lässt sich in Englisch wie in Deutsch ansehen und als Extra gibt es einen Trailer in beiden Sprachen, der auch einen kleinen Einblick in Teil 5 und 6 bringt.

Der Film hat mir wieder sehr gefallen ! Er hat nur einen Nachteil, er hat ein Ende und nun heißt es wieder warten bis zum nächsten Teil. Mir gefallen besonders die tapferen Witwen, die bereit sind, alles für ihre Kinder zu tun, selbst wenn sie selbst darunter leiden müssen. Das Leben ist auch wenig komfortabel. Nur das Wichtigste ist vorhanden und trotzdem sind die Menschen glücklich. Ein wenig erinnert mich diese Serie an die Serie "Unsere kleine Farm", die ich als Kind so geliebt habe. Was mir auch gut gefällt, ist dass der Liebesgeschichte zwischen Elizabeth und Jack Zeit gelassen wird und die Spannung weiter steigt. Das christliche Leben ist bei diesem Film in die Handlung eingebettet und wirkt ganz natürlich. Wer einen schönen Familienfilm mit einem Schuß Romantik mag, sollte hier unbedingt zugreifen, ebenso alle Fans von Janette Oke.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.03.2015
Judith goes to Bollywood
Döker, Judith

Judith goes to Bollywood


ausgezeichnet

Die Schauspielerin Judith Döker steckt gerade in einer kleinen Lebenskrise als sie sich spontan entschließt nach Indien zu reisen, da sie gehört hat, dass dort immer wieder deutsche Schauspielerinnen gesucht werden. Was sie dort alles erlebt, kann man in diesem Buch nachlesen.

Mich hat das Buch angesprochen, da ich schon einige Bollywoodfilme kenne und ich gerne mehr über Indien und die Bollywoodfilme erfahren wollte. Bollywood kommt in diesem Buch nur am Rande vor. Das macht aber überhaupt nichts, da das Buch so interessant ist, dass man das gut verschmerzen kann.

Der Autorin gelingt es schnell, den Leser zu fesseln. Man steckt mittendrin in Indien und erlebt hautnah alles mit. Am Ende des Buches hat man als Leser ein klein wenig mehr Wissen über Indien. Besonders die Familie hat dort einen hohen Stellenwert. Jedoch ist die Stellung der Frau alles andere als einfach. Nicht nur dass Frauen oft nicht über ihr Leben frei bestimmen können, gerade neugeborene Mädchen werden oft getötet oder vernachlässigt.

Indien ist ein Land der Gegensätze, das kann man im Buch gut erkennen. Als Gast im Land wird man vieles nicht so erleben, wie als Mitglied einer indischen Familie, da der Gast immer wie ein Gott behandelt wird. Die Autorin findet in Indien auch eine neue Liebe und berichtet dann wie es ihr als Familienmitglied ergangen ist. Ein paar Bilder im Buch geben einen zusätzlichen Einblick in das Leben in Indien.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es lässt sich wunderbar lesen und bietet einen kleinen Einblick in das indische Leben und einer Lebensweisheit, der man dort überall begegnet: "Everything will fall into place". Ein wenig indische Gelassenheit würde uns hier in Deutschland manchmal ganz gut tun.

Fazit: Ein faszinierender Erlebnisbericht, der ein wenig indisches Flair zurücklässt.