Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 951 Bewertungen
Bewertung vom 28.06.2020
Silberknochen / Das Erbe der Macht Bd.9 (MP3-Download)
Suchanek, Andreas

Silberknochen / Das Erbe der Macht Bd.9 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Patricia Ashwell nimmt bei den Unsterblichen ein Platz ein, was für Unmut sorgt. Alex, Jen, Chloe, Chris, Nikki und Suni sollen die Silberknochen vor der Schattenfrau finden. Dazu müssen sie allerdings zuerst Nemo und der Nautilus einen Besuch abstatten. Doch dort lauert eine uralte Gefahr. Währenddessen müssen Max und Kevin im Castillo bleiben. Die beiden kommen sich wieder näher, allerdings besteht bald ein böser Verdacht an Max.

Das Cover ist wie immer der Hammer - detailreich, passend zur Reihe, passend zum Buch und absolut genial gemacht.

Der Sprecher des Hörbuchs passt perfekt zur Reihe.

Der Schreibstil ist - wie schon bei den vorangegangenen 8 Teilen - genial. Charaktere und Orte werden ausgezeichnet dargestellt. Die Spannung ist von Beginn bis zum Ende auf sehr hohem Niveau.

Eine Zusammenfassung am Beginnt hilft dabei gleich wieder in die Welt der Lichtkämpfer einzutauchen. Die Serie baut sich immer mehr auf, die Charaktere entwickeln sich weiter, sodass man nicht mehr von der Serie loskommt, wenn mal einmal damit begonnen hat. EInsteigen kann man nicht wirklich, man sollte definitiv mit dem ersten Band beginnen.

Einige Fragen werden gelöst, viele neue tauchen auf - dies ist man von der Reihe schon gewohnt. Einige neue Personen werden vorgestellt, die "alten" Bekannten sind natürlich auch wieder dabei.

Zwischen Band 8 und diesem Band gibt es übrigens eine (die erste) Bonusgeschichte (mit 3 Ministories), die kleine Lücken zwischen den Teilen füllen und so ein kleines Bonuswissen erzeugen.

Das Buch endet nach einigen Enthüllungen mit einem Cliffhanger - oder besser gesagt in ein paar.

Der erste Zyklus neigt sich dem Ende zu (noch 2 Bücher) und ich bin megagespannt.

Fazit: Spannung non-stop in dieser Urban-Fantasy-Reihe. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 18.06.2020
Träume voller Schatten
Löw, Christina

Träume voller Schatten


ausgezeichnet

Patrick ist sehr auf sein Aussehen fixiert. Er nimmt an "Germanys next Topmodel Men" teil, um endlich mal einen zufriedenstellend "arbeiten" zu können. Doch bald wird er von Albträumen geprägt und muss sich mit seiner Vergangenheit befasen.

Das Buch gehört zur Reihe "Märchenspinnerei", wo es der 12. Teil ist., Diese Reihe ist von verschiedenen AutorInnen verfasst worden und machen aus Märchenklassikern aktuelle Adaptionen. In diesem Buch ist Hauff´s "Zwerg Nase" dran, wobei ich zugeben muss das Originalmärchen nur sehr wenig zu kennen.

Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet - Orte und Protagonisten werden hervorragend dargestellt. Das Cover des Buches ist zwar einfach, aber trotzdem sehr gut gemacht - und es passt super zum Buch.

Das Buch ist berührend und regt zum Nachdenken an; und wenn auch vieles vorhersehbar ist bzw. es nur wenige Überraschungen gibt, ist das Buch spannend und man will einfach weiterlesen. Der lockere Schreibstil mit seinem teils auch unterschwelligem Humor tut sein Übriges dazu.

Manche kleine Fragen bleiben leider unbeantwortet, manches ging fast schon zu schnell - hier hätte ich mir vielleicht das eine oder andere Kapitel mehr gewunscht, um noch mehr in die Details zu gehen.

Nichtsdestotrotz konnte mich dieses Buch ausgezeichnet unterhalten.

Fazit: Gelungene Märchenadaption, die zum Nachdenken anregt. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 18.06.2020
Das Dorf / Finsterzeit Bd.1
Toth, Sandra

Das Dorf / Finsterzeit Bd.1


sehr gut

Nachdem der große Stromausfall kam und die Welt zusammen gebrochen ist sind Lara und Thomas mit ihrem Hund auf dem langen Fußmarsch zu einer "Festung" die Thomas Großvater errichten ließ in Voraussicht, dass ein Zumsammenbruch bevorsteht. Die Welt wie sie einmal war gibt es nicht mehr und es ist gefährlich unterwegs zu sein, da Plünderungen und Morde an der Tagesordnung waren. Auf ihrem Weg in diese Festung haben sie schon einige Kämpfe und Gefahren ausgestanden als sie auf Viktor und einige seiner Männer treffen. ........

Zum Cover: 2 Menschen auf ihrer Reise - mir gefällt es und es passt auch zum Buch.

Meine Meinung zum Buch: Auf den ersten 30 Seiten war ich nicht gerade überzeugt von dem Buch, doch es nahm zunehmend an Fahrt auf und bis zum Ende hin konnte ich es kaum aus der Hand legen. Die Charaktere waren für mich anfangs nicht so recht fassbar und bei ein paar gilt das auch bis zum Ende hin, während ich andere doch ins Herz schließen konnte. Die Handlung ist düster und grausam und doch auch an manchen Stellen hoffnungsfroh und "schön". Was kann ein Mensch aushalten? - stellt sich hier die Frage immer wieder. Der Schreibstil ist flüssig und die Kapitel sind angenehm kurz. Es gibt 3 Handlungsstränge wobei sich zwei davon bald treffen und zu einem werden. Dieses Buch ist das Debut der Autorin und ich muss sagen es ist gelungen.

Fazit: Auftakt der Trilogie. Gute Handlung, teils zu wenig greifbare Charaktere. Für alle die Dystopien lieben.

Bewertung vom 15.06.2020
#CrashTag
Brückner, Martin

#CrashTag


schlecht

Reporterlegende Fritz Graber ist Autofan und geht auch immer wieder auf die Internetseite crashtag.com, wo von spektakulären Unfällen zu lesen und Bilder zu sehen sind. Als ein Technologieunternehmer - der Sensoren für autonomes Fahren herstellt - mit seinem Porsche verunglückt, nimmt er die Spur auf - und das alleine.

Zuallererst: Das Buch wurde am 19.4.2020 unter dem Titel "#Crashtag" herausgebracht, 4 Tage später dann unter dem Titel "Dino" mit unterschiedlichem Cover. Nur der Untertitel blieb gleich. Schon diese Tatsache ist sehr verwirrend und unnötig.

Der Titel "#Crashtag" gefällt mir mit dem dazugehörigen Cover besser und noch passender.

Das Buch spielt Mitte der 2020 Jahre, wo autonomes Fahren immer mehr in Mode kommt und es eigene Fahrstreifen dafür gibt, obwohl die Technik gerade mal bei Stufe 3 von 5 ist.

Man merkt, dass das Buch von einem Autonarren geschrieben wurde und auch gut recherchiert ist, denn Autor kommen hier in vielen Varianten vor, alle ausgezeichnet bis ins Detail beschrieben.

Insgesamt ist das Buch aber sehr schwer zu lesen, denn der Schreibstil ist schwülstig und zu ausführlich. Hier ein Beispiel: Nachdem vielleicht ein Metzgermeister dem Wagen die ersten 250000 Kilometer und einen leichten Reparaturstau zugemutet hatte, war er irgendwo in der Verwandschaft gelandet, die Folgebesitzer hatten ihn peu a peu zugerichtet wie ein Löwenrudel den hinkenden Kaffernbüffel...

Die Spannung war für mich zu keiner Stelle vorhanden, wodurch auch sämtliche Merkmale, die ein Thriller besitzen sollte, verloren gingen.

Auch der Humor, den der Autor einbaute, kam zu keiner Zeit bei mir an. Das liegt an der Klischeehaftigkeit zum einen und zum anderen an der Absurdität, dass der Hauptprotagonist sehr oft mit seinem Idol Steve McQueen redet (in Gedanken), was zwar am Anfang noch witzig ist, aber zu oft ausgelotet wird.

Die Story an sich hätte, so wie auch im Klappentext beschrieben, durchaus Potenzial, aber in diesem Schreibstil und in diesem Detailreichtum mit vielen Facetten ist das leider gar nichts.

Da ich mit dem Schreibstil überhaupt nicht zurechtkam und keine Spannung empfand, quälte ich mich durch das Buch in der Hoffnung auf Spannung oder ähnliches. Irgendwann gab ich dann aber entnervt auf und brach das Buch ab, was ich selten mache. Aber es gibt eben sehr viele Bücher, die besser sind und wo man die Zeit besser nützen kann.

Fazit: Viele Autos, aber wenig Spannung bei schwulstig-schwierigem Schreibstil. Ein wahrer Crash. 1 Stern von 5 Sternen

Bewertung vom 13.06.2020
Die Mörderinsel / Doro Kagel Bd.2
Berg, Eric

Die Mörderinsel / Doro Kagel Bd.2


ausgezeichnet

Nach dem Mord an einer jungen Frau wird der Hotelier Holger Simonsmeyer verhaftet, aber aufgrund von mangelnden Beweisen freigesprochen. Der Großteil der Einwohner des Dorfes ist allerdings der Meinung, dass er schuldig ist und macht alles, um ihm das Leben schwer zu machen. Als auch noch ein 2. Mädchen auf die gleiche Art ermordet wird, überlegt man nicht lange wer denn schuld sei. Und schon kurz danach brennt das Haus von Holger Simonsmeyer und es gibt 4 weitere Tote. Die Gerichtsreporterin Doro Kagel hat wegen dem Fall Schuldgefühle und versucht herauszufinden, was geschehen ist.

Das Cover passt zu den Büchern des Autors und es passt auf unschuldige Weise auch zum Buch, wobei es nicht auf das Genre Krimi hindeutet. Und obwohl es nicht sonderlich originell ist, ist es passend und gefällt mir.

Der Schreibstil des Autors ist genial, denn nur sehr langsam deckt der Autor hier Puzzlestein für Puzzlestein auf und das ganze (wie in allen seinen Büchern) in 2 Zeitlinien. Dies macht das Buch von der ersten bis zur letzten Seite hochspannend. Dazu bleibt auch am Anfang meist verdeckt, wer denn genau die Opfer sind. Gekonnt spielt er damit die Dramaturgie des ganzen aus.

Nach "Das Nebelhaus" ist dies der 2. Krimi mit Doro Kagel, insgesamt aber Eric Bergs 5. Krimi. Von "Das Nebelhaus" habe ich die SAT 1-Verfilmung gesehen, die mir nicht sehr gefallen hat. "Totendamm" aka "So bitter die Rache" hat mir als Buch ausgezeichnet gefallen, aber in diesem Buch übertrifft der Autor das bisher Gelesene bei Weitem. Die anderen Bücher habe ich (noch) nicht gelesen.

Die Orte werden ausgezeichnet dargestellt, genauso wie die Charaktere.

Mit extremer Hochspannung und vielen Verdächtigen (und damit vielen falschen Fährten) ist dem Autor ein echtes Krimi-Meisterwerk gelungen, wie ich es sonst nur von Agatha Christie kenne. Dabei kommt der Autor mit wenig Action aus, hat aber dafür umso interessantere Charaktere in einen spannenden Plot eingebaut.

Mit der Auflösung war ich hochzufrieden, obwohl ich nie im Leben draufgekommen wäre.

Fazit: Hochspannender Krimi - ein echter Pageturner. 5 von 5 Sternen (mehr geht ja nicht).

Bewertung vom 09.06.2020
A. S. Tory und die verlorene Geschichte (eBook, ePUB)
Sagenroth, S.

A. S. Tory und die verlorene Geschichte (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sid und Chiara begeben sich diesmal auf die Spuren des mysteriösen A. S. Tory. Dabei kommen sie sich nicht nur näher, sondern begeben sich auch in Gefahr. Allerdings erfährt Sid auf der Reise nach Venedig, Wien und Berlin nicht nur die Geschichte von Tory, sondern erfährt auch einiges über sich selbst.

Das Cover des Buches ist wunderschön gelungen. Es passt nicht nur hervorragend zum Buch, sondern ist ein echter Eye-Catcher, der auch zum 1. Teil passt. Allem voran zeigt es natürlich einen Jungen, den man gleich mit Sid identifiziert, ebenso wie das Mädchen als Chiara. Und dazu ist auch noch Tory als Kind abgebildet.

Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet und passt zu einem Jugendbuch. Die Orte und Charaktere werden aussagekräftig dargestellt. Das Buch wirkt gut recherchiert.

Die Story wirkt gut durchdacht und bietet mehr Spannung als der 1. Teil, auch wenn die Autorin auch diesmal mit wenig Actionszenen auskommt. Dafür überzeugt die Geschichte durch ihre Emotionen und ihren Charme. Sid selbst gefällt mir ebenfalls sehr gut. Trotz seiner Schüchternheit ist er doch sehr charismatisch, wie auch Chiara oder Mr. Tory. Und aus genau diesem Grund ist dieses Buch ein echter Pageturner geworden. Man will einfach immer weiterlesen - und da ist es auch egal, wenn man kein Jugendlicher mehr ist.

Normalerweise beginne ich mein nächstes Buch nur kurze Zeit nachdem ich eines fertiggelesen habe. Dieses Buch musste ich allerdings erst sacken lassen, denn es konnte mich in mehrerer Hinsicht mitnehmen.

Obwohl in manchen Szenen auch ein wenig Humor zu finden ist, überzeugt das Buch durch seine Emotionen, die losgetreten werden.

Ich würde es Lesern ab 14 Jahren empfehlen - Alterslimit gibt es dafür sicher keines. Ich könnte mir das Buch auch gut als Lesestoff für die Schule vorstellen.

So bleibt mir nur zu sagen, dass der 2. Teil noch besser ist als der erste, obwohl mich dieser schon vollkommen überzeugen konnte. Ich hoffe sehr, dass noch mehr Abenteuer von Sid und Chiara erscheinen werden.

Fazit: Jugendbuch, das auch Erwachsene unterhalten und zum Nachdenken anregen kann. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 08.06.2020
Der Gepäckträger
Rawlings, David

Der Gepäckträger


sehr gut

3 sehr verschiedene Persönlichkeiten nehmen den selben Flug und am Flughafen verwechseln sie ihr Gepäck. Bei jedem der drei scheint sehr wichtiges in diesem Gepäck zu sein und so finden sie sich bald darauf im Gepäckservice ein um ihren richtigen Koffer zu holen. Was sie dort mit dem Gepäckträger erleben, das muss man schon selber lesen.....

Cover: Stimmig. Schwarzer Koffer mit rotem Anhänger und die Hände die darum greifen. Schlicht, aber passend.

Meine Meinung zum Buch: Dieser Roman hat viel Tiefgründigkeit die der Autor hier stimmig vermittelt. Man denkt anfangs beim Gepäck nur an einen Koffer und persönliche Gegenstände, aber es ist so viel mehr, das der Mensch mit sich herum schleppt. Es geht hier vielmehr um dem Seelischen Ballast den man mit sich trägt und die Frage danach, was macht mich denn aus und kann ich mich von manchem Ballast befreien? Am E-book hat das Buch so um die 150 Seiten und ist daher flott gelesen. Ich sehe das Buch persönlich im Bereich für Literatur für Schulen. Nicht zu lange gehalten, nicht schwierig formuliert, stellt aber viele Fragen an das Leben wobei einige sogar hinten im Buch angemerkt sind. Für mich stellt sich hier auch Diskussionspotential.

Fazit: Stimmiges Buch über das Leben und wie man damit umgehen kann.

Bewertung vom 28.05.2020
Die Wahrheit / Maggie Costello Bd.2
Bourne, Sam

Die Wahrheit / Maggie Costello Bd.2


ausgezeichnet

Maggie Castillo, die Ex-Beratin des Präsidenten hat eigentlich mit Washington und dem Weißen Haus abgeschlossen. Als aber mehrere Historiker getötet werden und schließlich auch noch die wichtigsten Bibliotheken abgefackelt werden, bittet sie eine Gouverneurin um Hilfe.


Dies ist bereits der 4. Teil der Maggie Castillo-Reihe nach "Das letzte Testament", "Der Gewählte" und "Der Präsident". Bis auf den 1. Band habe ich die ganze Reihe gelesen.


Der Schreibstil des Autors ist wieder grandios; Orte und Personen werden ausgezeichnet dargestellt; die Charaktere entwickeln sich auch langsam weiter.


Das Thema selbst ist wieder einmal an Brisanz nicht zu toppen, denn alle Originaldokumente sollen vernichtet werden, um Geschichte neu zu schreiben, um nicht von ihr "verfolgt" zu werden.


Entgegen dem Cover - auf dem groß zu lesen ist: "Wenn selbst der Präsident lügt - wen kann man dann noch trauen?" spielt der US-Präsident nur in sehr wenigen Szenen mit. Der Satz am Cover ist somit absolut irreführend, denn mit dem Inhalt hat er nicht das Geringste zu tun! Das klingt nach Marketing-Masche der übelsten Sorte. Der Präsident ist übrigens auch in diesem Buch namenlos, aber man kann schnell erkennen, dass der aktuelle US-Präsident damit gemeint ist (wie schon im letzten Teil).


Der Spannungsbogen zieht sich vom Beginn bis zum Ende des Buches. Er flacht zwar zwischen durch leicht ab, dafür ist das FInale umso spannender und fast schon zu schnell vorbei.


Im Original ist ja bereits der 5. Teil erschienen (To kill a man"). Man darf sich sicher darauf freuen, wenn man bedenkt, dass der Original-Titel sehr an dieses Buch erinnert, denn "Die Wahrheit" heißt im Original "To kill the truth".


Fazit: Wenn Geschichte verloren geht, kann das wirklich einen Neustart bedeuten? Spannender Polit-Thriller, der nicht ganz so politisch ist. Nur der Satz auf dem Cover ist falsch und irreführend. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 24.05.2020
Der brasilianische Mörder (eBook, ePUB)
Gomes, Chris

Der brasilianische Mörder (eBook, ePUB)


gut

Barbara möchte mit ihrem Freund Carlos ein Buch herausbringen und will ihre Followerzahlen in die Höhe schrauben, indem sie einen Blog heraus bringt der sich "der brasilianische Mörder" nennt in dem sie von einem schüchternen etwas tollpatschigen Mörder berichten - der von Carlos verkörpert wird. Die beiden sind wie Tag und Nacht und werden eines Tages von ein paar Österreichern eingeladen nach Wien. In der Zwischenzeit ermittelt die Polizei im Fall von 4 ermordeten Frauen und bald finden alle Fäden zusammen. ......

Cover: Schönes stimmiges Cover

Meine Meinung zum Buch: Die Sichtweise in dem Buch ist interessant. So eigentümliche Charaktere und jeder ist zu jeder Zeit verdächtig. Trotzdem sind die Charaktere nicht so richtig greifbar für mich geworden und ich konnte zu keinem eine echte Sympathie aufbauen. Die Wendung zum Ende hin war für mich eine echte Überraschung, denn nichts hatte darauf hingezielt. Das muss ich der Autorin zu Gute halten. Auch war der Spannungsbogen beim Finale hoch. Leider muss ich auch anmerken, dass die erste Hälfte des Buches viele Längen hatte und ich schon geneigt war, das Buch zumindest zeitweilig abzubrechen. Alles in allem ist es ein solider Cosy - Krimi der etwas anderen Art, wo man schon einiges vom Flair Brasiliens mitbekommt, der aber noch Potential nach oben vorweist.