Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
anette1809 - katzemitbuch.de
Wohnort: 
Sulzheim
Über mich: 
Mein Blog: https://katzemitbuch.de/

Bewertungen

Insgesamt 1032 Bewertungen
Bewertung vom 21.12.2016
Weihnachtlicher Dekospaß
Pedevilla, Pia

Weihnachtlicher Dekospaß


ausgezeichnet

Das Heft "Weihnachtlicher Dekospaß" bietet fünfzehn neue Kreativideen von Pia Pedevilla, die ich trotz das ich bereits sehr viele Bücher von ihr besitze allesamt sehr neuartig finde. Neben den klassischen Papierfenster- oder Wandbildern, zeigt die Autorin hier auch Ideen für stehende und hängende Deko, aber auch nützliche Anwendungen mit Mehrwert wie Geschenkeverpackungen, Christbaumschmuck und einen Adventskalender.
Wie man es von anderen Heften aus der Reihe kreativ.kompakt. kennt, sind die Vorlagen in Originalgröße auf einem beiliegenden Bastelbogen abgebildet. Dies finde ich immer sehr gut, da nicht jeder Zugriff auf ein Kopiergerät hat, mit dem er sich die Vorlagen in die passende Größe kopieren kann.
Manche Motive sind eher kindlich-süß, einige finde ich aber auch recht neutral gehalten von Form und Farbe, so dass auch Erwachsene in dem Buch Ideen finden, die sie gerne zur Weihnachtszeit umsetzen möchten, auch wenn man keine Kinder im Haushalt hat.
Für gerade mal fünfzehn enthaltene Bastelideen finde ich den Inhalt sehr abwechslungsreich gestaltet.

Bewertung vom 21.12.2016
Süße Weihnachtsgrüße
Deges, Pia

Süße Weihnachtsgrüße


ausgezeichnet

"Süße Weihnachtsgrüße" enthält neben Plätzchenrezepten, klitzekleinen Köstlichkeiten und Feiertagskuchen auch eine Doppelseite an Verpackungsideen, so dass man die weihnachtlichen Gebäcke und Süßigkeiten in der Vorweihnachtzeit oder an Weihnachten hübsch verpackt an Freunde und Familie weitergeben kann, ohne dass man dafür ein weiteres Buch zu Rate ziehen muss. Aber auch die appetitanregenden Foodfotos bieten jede Menge Ideen zur Präsentation und Verpackung.
Da ich bereits einige Weihnachtsbackbücher zuhause habe, hat mir an diesem neben dem Mehrwert der Geschenkeverpackungen besonders gut gefallen, dass man nur wenige Rezepteklassiker und dafür viele neue Rezeptideen findet. Klassiker sind beispielsweise Zimtherzen, gebrannte Mandeln oder Gewürzkuchen, neu und modern finde ich unter anderem die Baileys-Macarons, die Printen-Pops oder die Mini-Chai-Gugl. Neben Backwaren tummeln sich hier sogar noch Rezepte für Glühwein-Gummis, Karamellbonbons und Weihnachtsschokolade. Das Buch enthält also eine kunterbunte Mischung, die meiner Meinung nach für jeden Geschmack etwas bietet, und für alle Anlässe: egal ob Mitbringsel, Adventkaffee oder Füllung für die Keksdose.
Die Rezepte sind sehr klar und ausführlich ausgeführt und bieten neben Zubereitungsabfolge und Zutatenliste noch eine Angabe darüber, wie viele Stück man erhält beziehungsweise für wie viele Personen etwas angedacht ist. Tipps der Autorin werten die Rezepte zusätzlich auf.
Das Layout ist sehr farbenfroh, nicht nur durch die wunderschön und weihnachtlich gestylten Foodfotos, sondern auch durch die wechselnten Hintergrundfarben der einzelnen Buchseiten.

Bewertung vom 21.12.2016
Der Nussknacker
New York City Ballet

Der Nussknacker


ausgezeichnet

"Der Nussknacker" in der Ausgabe vom Mixtvision Verlag ist angelehnt an das Ballett in der Adaption von George Balanchine, die erste Fassung des Balletts stammte von Piotr Iljitsch Tschaikowski. Das Ballett basiert auf der Geschichte "Nussknacker und Mäusekönig" aus der Feder von E.T.A. Hoffmann. Illustriert wurde diese Ausgabe von Valeria Docampo, "Der Nussknacker" ist bereits der vierte Titel, der von ihr im Mixtvision Verlag erschienen ist.
Neben der bekannten Geschichte enthält diese Ausgabe einen Anhang, der magische Fakten über den Nussknacker von George Balanchine enthüllt und darüberhinaus Daten und Hintergründe zu der Ballettfassung von Tschaikowsky und der Geschichte von Hoffmann liefert. Da ich - und sicher viele andere Leser - zwar bereits die Geschichte kannte, aber nicht viel über die Ballettadaptionen wusste, fand ich diese Ergänzung sehr interessant zu lesen, sie bietet einen eindeutigen Mehrwert zu der Erzählung.

"Der Nussknacker" erzählt die Geschichte der kleinen Marie, die zu Weihnachten von ihrem Patenonkel einen Nussknacker geschenkt bekommt. In der Nacht wird der Nussknacker lebendig und nach einem Kampf gegen den Mäusekönig und seine Armee begibt er sich gemeinsam mit Marie auf eine Reise durch wundersame Welten.

Wer die Illustrationen von Valeria Docampo liebt, wird auch dem Nussknacker verfallen. In den Illustrationen zu der klassischen Geschichte gelingt ihr eine bezaubernde Mischung zwischen ihren lieblichen Figuren, wie man sie beispielsweise aus "Die große Wörterfabrik" kennt, aber auch einem leicht düsteren Hauch, als Maries Patenonkel zum ersten Mal an der Geschichte partizipiert, vor allem aber mit dem Auftritt der Mäusearmee, die ihren Mäusekönig im Kampf gegen den Nussknacker unterstützen, und die im Gegensatz zu den anderen Figuren im Buch durch ihre wenig ausgeprägte Gesichtsmimik fast geisterhaft wirken.
Besonders ansprechend vom Layout sind die in wechselnden Farbtönen gehaltenen Doppelseiten im Buch, sowie der großformatige Weihnachtsbaum in Maries Traum, der ganz allein eine komplette Doppelseite für sich einnimmt.

Die märchenhafte Geschichte ist ein zauberhaftes (Vor-)Lesevergnügen in der Weihnachtszeit, und zwar nicht nur für kleine Leser, auch große Leser werden diese Fassung lieben und sicherlich ebenso wie ich begeistert davon sein, dass das Werk um die Fakten und Hintergründe zu der Geschichte ergänzt wurden.

Bewertung vom 21.12.2016
New York Christmas
Nieschlag, Lisa;Wentrup, Lars

New York Christmas


ausgezeichnet

"New York Christmas" ist ein opulenter Bildband für New York Begeisterte, bei dem auch nicht an den für die Stadt typischen Rezepten gespart wird und Geschichten für die nötige Abwechslung sorgen.
Das Duo Nieschlag und Wentrup hat in der Vergangenheit schon für die beiden wundervollen Bücher "Advent, Advent" und "Grüße aus meiner Küche" gesorgt, zu denen ich regelmäßig greife, weil die Symbiose aus Rezepten und Verpackungsideen wunderbar gelungen und sehr ansprechend ist.

"New York Christmas" ist der Liebe zu einer Stadt gewidmet: dem Big Apple. Dazu passt das große A4-Format, das schlichte und doch klassische Weihnachtsdesign des Schutzumschlags, der rote Druck auf dem darunter versteckten Hardcovereinband und das ebenfalls rote Bändchen zum Markieren von Rezepten. Das ganze Layout schreit förmlich nach Weihnachten!

Das Buch ist ein wunderbares Tablebook - ich könnte es stundenlang durchlättern und betrachten. Sollte man tatsächlich dazu greifen, weil man nach einem bestimmten Rezept sucht, dann findet man am Ende des Buches ein doppelseitiges Register, wo alle im Buch aufgeführten Rezepte alphabetisch sortiert zu finden sind.
Im vorangestellten Inhalt findet man sie nach folgenden Rezeptkategorien:
Christmas Baking
Winter Brunch
Happy Holidays
Christmas Dinner
New Year's Eve

An Geschichten beinhaltet dieser wundervolle Augenschmaus:
"Auggie Wrens Weihnachtgeschichte" von Paul Auster
"Die Gabe der Weisen" von O. Henry
"Gibt es einen Weihnachtsmann?" von Virginia O'Hanlon

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.12.2016
Kreative Weihnachten
Pester, Sophie;Bruns, Catharina

Kreative Weihnachten


sehr gut

"Kreative Weihnachten" ist das neue Buch der beiden Supercraftlerinnen Sophie Pester und Catharina Bruns. Neben Dekorations-, Geschenk-, Verpackungs- und Last-Minute-Ideen, überrascht das Buch mit einem netten Goodie im Anhang: hier finden sich Geschenkeanhänger und liebevoll illustrierte Zahlen von 1-24 für einen selbstgemachten Adventskalender.

Was mir direkt beim ersten Durchblättern positiv ins Auge gestochen ist: im Buch befinden sich zahlreiche Ideen, die einfach und mit wenig Zeit- und Arbeitsaufwand umzusetzen sind, ohne, dass sie so aussehen! Oft ist das nämlich der Punkt, der mich an "schnell und einfach" Basteleien stört und weshalb ich sie links liegen lasse.

Der Einstieg ins Buch ist sehr einladend durch die persönlichen Worte der beiden Autorinnen. Nach dem Vorwort findet man noch eine Seite, die sich mit der Grundausstattung zum Basteln und Handarbeiten befasst, inklusive der Erklärung, was es mit den Sternchen über den jeweiligen Materiallisten der Kreativvorschläge auf sich hat: ein Sternchen steht für supereinfach, bei drei Sternchen benötigt man für die Umsetzung etwas mehr Zeit.

Im Kapitel Dekorieren wird viel mit Naturmaterial gearbeitet, im Kapitel Schenken kommen hauptsächlich Handarbeitsfans auf ihre Kosten: hier gibt es einige Näh-, aber auch Häkelideen und noch ein paar weitere Vorschläge zu entdecken. Gegenübergestellt kommen mir hier Ideen aus der Küche ein wenig zu kurz. Was mir in den anderen Kapiteln durchweg positiv aufgefallen ist, vermisse ich hier ein wenig: die Ideen zum Schenken sind zum Großteil etwas aufwendiger, hier hätte ich mir noch mehr Vorschläge gewünscht, die einem aus der Patsche bei spontanen Einladungen während der Adventszeit helfen, aber das Kapitel "Last Minute" macht das wieder ganz gut wett, denn hierunter befinden sich noch weitere Ideen für Geschenke. Im Gegensatz zur Rubrik Schenken besteht das Thema Verpacken dann wieder fast ausschließlich aus flott umzusetzenden Ideen.

Handarbeitsanfänger können sich auch an dieses Buch trauen, denn im Anhang werden die für die Ideen benötigten Grundtechniken ausführlich in Text und Bild erklärt. Techniken und Vorlagen für alle im Buch enthaltenen Kreativvorschläge sind enthalten, der Anhang lässt keine Wünsche offen und fällt für ein Kreativbuch im recht preisgünstigen Sektor wirklich vorbildlich aus. Dazu findet man noch Herstellerangaben und Bezugquellen für die Materialien, die man für die Bastel- und Handarbeiten benötigt.

Das Layout finde ich an manchen Stellen etwas altbacken, bei einem schnellen Durchblättern im Buchladen hätte ich das Potential des Buches wahrscheinlich verkannt und es zurück ins Regal gestellt. Hier hätte man etwas mehr rausholen können.

"Kreative Weihnachten" bietet viele einfache Ideen, die aber nicht den Eindruck von "schnell und einfach" vermitteln, sondern wirklich etwas her machen. Gerade die Dekorations- und Verpackungsideen bieten sich dafür an, gemeinsam mit Kindern umgesetzt zu werden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Kreativbuch in einer Hardcoverausgabe finde ich gerade angesichts des ausführlichen und sehr hilfreichen Anhangs plus der Goodies grandios!

Bewertung vom 21.12.2016
Fettlogik überwinden
Hermann, Nadja

Fettlogik überwinden


ausgezeichnet

Nachdem meine Freundin überzeugt von "Fettlogik überwinden" ist, habe ich ihr erlaubt, mir dieses doch eher als Geschenk ungeeignete Buch zum Geburtstag zu kaufen ;) Denn nötig habe ich es allemal mein Gewicht zu reduzieren und dank der ungeschönten Erzähl-mir-nix-Comics der Autorin dachte ich, wenn mir eine erklären kann, was bei mir falsch läuft, dann Nadja Herrmann.

Ich habe keine Essstörung, soweit ist es zum Glück nie gekommen, aber eine ausgeprägte gestörte Haltung zum Essen. Zudem haben sich bei mir solche Aussagen festgesetzt, wie "das macht deinen Stoffwechsel kaputt", oder "wenn du heute schon über die Stränge geschlagen hast, kannst du den Tag auch gleich abschreiben", und da die Autorin unter anderem auf solche Fettlogiken eingeht, bin ich neugierig und motiviert ans Lesen gegangen. "Fettlogik überwinden" ist kein übliches Diätbuch, es enthält keine Anleitung zum Abnehmen und keine Rezepte, aber es öffnet einem die Augen und liefert die Tatsachen, woher die überflüssigen Kilos stammen, die man mit sich herumschleppt. Durch den sehr persönlichen Stil, aufgelockert durch Comics und Fotos und wenig "Fachjargon", liest sich das Buch fast genauso schnell weg wie ein Roman und das Erlernte, beziehungsweise die gewonnenen Erkenntnisse, geht so viel besser in den Tagesablauf über.

Jeder muss seinen eigenen Weg finden, das übergewichtige Leben hinter sich zu lassen. Nadja Herrmann schildert nur ihren eigenen Weg zum schlanken Ich und auf welche Fettlogiken sie jahrelang hereingefallen ist. So habe ich das Buch bisher weniger dazu genutzt meinen persönlichen Weg zum Wunschgewicht zu finden, sondern vielmehr mein gestörtes Essverhalten abzulegen, Fettlogiken zu erkennen und aufzudecken, und bewusster zu Essen und damit den Genuss an der Nahrung wieder zu finden. Tatsächlich sind dabei trotzdem schon ein paar Pfunde gepurzelt, weil die Erkenntnisse automatisch ihren Weg in den eigenen Tageslauf finden. Momentan steht mir noch privater Kummer im Weg, um weiter abzunehmen, da ich ein ausgeprägter Frustesser bin, aber mit "Fettlogik überwinden" konnte ich sogar dieses Problem, wenn schon nicht überwinden, so immerhin eingrenzen.

6 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.12.2016
Dirk und ich, Jubiläumsausgabe
Steinhöfel, Andreas

Dirk und ich, Jubiläumsausgabe


ausgezeichnet

Nach 25 Jahren und mehreren Auflagen ist Andreas Steinhöfels Erstlingswerk in einer Jubiläumsausgabe erhältlich, farbig illustriert von Peter Schössow - aus dessen Feder unter anderem wohl Steinhöfels bekannteste Figuren "Rico und Oskar" stammen -, erweitert um zwei bisher unveröffentlichte Geschichten und ergänzt um einige Kinderfotos von Dirk und Andreas, sowie einem persönlichen Nachwort des Autors. Herausgekommen ist dabei eine Ausgabe mit echtem Mehrwert, deren Anschaffung sich auch für diejenigen lohnt, die "Dirk und ich" bereits kennen.

Bei den Geschichten handelt es sich im Einzelnen um:

Schneeflöckchen, Weißröckchen
Schöne Bescherung
Das Spaghettimonster
Karotten im Weltall
Der Plastiksack
Das Baumhaus (neu)
Feige Früchte und mutige Männer
Schweine, Leitern, Mischmaschinen
Es grünt so grün
Die Schlammschleudern
Das Wasser kommt, das Wasser kommt! (neu)
Agathe auf großer Fahrt
Anhang:
Dann mach doch! Zur Geschichte von "Dirk und ich"

Die Geschichten sind einzeln lesbar, und dennoch durch einen roten Faden verbunden. Es empfiehlt sich also sie in der abgedruckten Reihenfolge zu lesen, da einige Figuren im Laufe der Geschichte hinzukommen - wie beispielsweise Dirks und Andreas' Babybruder Björn, der zu Beginn des Buches noch in Mamas Bauch steckt - und des Weiteren ein jahreszeitlicher Ablauf herrscht.
Besonders interessant - und allein damit schon die Neuanschaffung des Buches wert, wenn man bereits in Besitz einer älteren Ausgabe von "Dirk und ich" ist - ist in meinen Augen der Anhang, der aus der Entstehungsgeschichte zum Buch und einem sehr persönlichen Nachwort des Autors besteht.
Danach sieht man die lustigen Geschichten aus einer glücklichen Kindheit mit ganz anderen Augen, denn das meiste, was Andreas Steinhöfel in den Brudergeschichten beschreibt, ist so leider nicht geschehen, auch wenn in vielen der Episoden ein wahrer Kern steckt.
Das Nachwort ist vor allem für die erwachsenen Leser unter den Steinhöfel-Fans interessant, jüngere Leser sollten die Geschichten vielleicht erst einmal als das sehen, lesen und darüber lachen, was sie ohne weiteres Hintergrundwissen zum Autor und seiner tatsächlich erlebten Kindheit sind: urkomische Geschichten einer Familie mit (erst zwei, dann drei) Jungs, die kein Blatt vor den Mund nehmen und deren Humor nicht nur die kleinen Leser zum Schmunzeln bringt. Ansonsten liest man das Nachwort am besten gemeinsam mit seinem Nachwuchs, mich zumindest hat es nämlich ein wenig zum Weinen gebracht.
Dem Nachwort folgen die Cover der vorangegangenen Ausgaben von "Dirk und ich". Hier fand ich es unheimlich interessant zu sehen, wie ein und dasselbe Kinderbuch sein "Auftreten" im Laufe der Jahre geändert hat. Viele Bücher erleben ja heute kein so hohes Alter mehr, so dass man selten die Entwicklung an ihnen sehen kann, welche Covergestaltungen in welchen Jahren das Publikum angesprochen haben.

Tatsächlich habe ich durch das Buch Lust bekommen mir zusätzlich noch die Hörbuchfassung zuzulegen, denn noch besser als Steinhöfels Geschichten selbst zu lesen, ist es, sie sich von ihm vorlesen zu lassen ;) Zumal die Jubiläumsausgabe des Hörbuchs auch einige Extras zu bieten hat.