Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LadyIceTea
Wohnort: 
Castrop-Rauxel

Bewertungen

Insgesamt 563 Bewertungen
Bewertung vom 30.05.2019
Akademie der tödlichen Künste / Deadly Class Bd.1
Remender, Rick

Akademie der tödlichen Künste / Deadly Class Bd.1


ausgezeichnet

Abgedrehter und interessanter erster Band

Dies war mein erster Comic, den ich seit meinem Wendy Abo damals gelesen habe und ich bin positiv überrascht. Sehr viele Details, viele die ich auch erst auf dem zweiten Blick als durchaus wichtig erkennen konnte. Das hat es für mich interessant gemacht.
Dieser Comic hier lebt von der Zusammenarbeit aus Farben, Zeichnungen und der Story (wie vermutlich jeder Comic). „Deadly Class“ hat eine ganz eigene Stimmung. Ein bisschen düster, ein bisschen hart, etwas abgedreht, verzweifelt und doch stark und mit dunklem Humor versehen.
Marcus ist ein Teenager von der Straße, der sich eben so durch schlägt und dabei auch mal das Gesetz übertritt. Warum genau, er an der Akademie der tödlichen Künste aufgenommen wird, erfährt man noch nicht aber das ist auch erst mal nicht so wichtig. Marcus wirkt in dem ganzen Comic älter als er es eigentlich ist, was mich aber nicht gestört hat.
Der Comic ist brutal, gegen Ende etwas Drogenlastig und irgendwie abgedreht aber auf seine Art spannend und eine Coming-of-Age Story der eigenen Art.
Mich hat er auf jeden Fall für den nächsten Teil gewonnen.

Bewertung vom 19.05.2019
Sommerzauber auf der kleinen Insel
Erlenkamp, Barbara

Sommerzauber auf der kleinen Insel


ausgezeichnet

Eine schöne Geschichte mit Dänemarkflair
Britta ist mir sehr sympathisch. Sie ist sehr ehrgeizig und versucht erfolgreich in ihrem Job zu sein. Was mir dabei gefällt ist, dass es ihr nicht um Geld oder Kariere geht, sondern dass ihr Job ihr wirklich Spaß macht und das merkt man. Trotz ihres Ehrgeizes ist sie sehr warmherzig und geht wunderbar mit ihren Mitmenschen um. Es hat mir richtig Spaß gemacht, mitzuerleben wie sie ihre Familie in Dänemark kennen lernt und von diesem bunten Haufen aufgenommen wird.
Es war dazu noch sehr spannend, den Verlauf des Feriendorf-Projekts mitzuverfolgen und nach und nach mit Britta die Wahrheit herauszufinden.
In dieser Geschichte ist Britta am wichtigsten. Das hat mir gefallen, denn sie ist eine tolle Persönlichkeit. Aber auch die anderen Figuren sind wichtig für die Geschichte und egal ob sympathisch oder sympathisch, sie passen einfach dazu.
Die Geschichte, vor dem tollen Setting Dänemarks, hat mir sehr gut gefallen. Tolle Figuren, eine spannende Geschichte, eine wunderbare Umgebung und dabei noch was fürs Herz – was möchte man als Leser mehr?
Ich kann dieses Buch ruhigen Gewissens empfehlen.

Bewertung vom 19.05.2019
Eine Liebe in Manhattan
Dakota, Kate

Eine Liebe in Manhattan


ausgezeichnet

Eine Geschichte mit Herz
Emma kehrt in die Stadt zurück, aus der sie nach einer Tragödie als Kind geflohen war. New York City. Hier besucht die Dolmetscherin im Rahmen einer Weiterbildung eine Sprachschule. Ein Angebot für einen Nebenjob kommt ihr gerade recht: Emma soll neben ihrem Studium Touristen auf Rundflügen über New York betreuen. Als sie dabei den Piloten Floyd kennenlernt, ist es Abneigung auf den ersten Blick. Denn der attraktive Mann wirkt arrogant und überheblich auf sie. Doch aus der Zusammenarbeit entsteht nach und nach eine Freundschaft und die beiden kommen sich sogar näher. Doch plötzlich stößt Emma Floyd von sich und die Narben der Vergangenheit brechen wieder auf.

Kate Dakota hat mit „Eine Liebe in Manhattan“ einen wirklich schönen Liebesroman geschaffen.
Emma ist eine sehr sympathische Hauptfigur, die zum Glück auch Ecken und Kanten hat. Emma hat eine schwere Vergangenheit und die wird auch nicht beschönigt. Spannend finde ich, dass der Leser ihre Geschichte nur Stück für Stück erfährt und nicht direkt auf dem Silbertablett präsentiert bekommt. So kann man mitgrübeln und mitfiebern.
Auch Floyd ist ein guter Charakter. Er ist nicht sofort sympathisch und macht dadurch eine umso bessere Rollenentwicklung durch. Die Seiten, die er nach und nach zeigt, haben mich aber auch für ihn gewonnen.
Ebenso die Charaktere um Floyd und Emma herum. Sie sind Sympathisch und haben alle ihre eigene kleine, miteinander verknüpfte Geschichte. Sie bringen alles in ein warmes Licht und es hat mir Freude gemacht, dass es auch Kapitel gibt, die aus der Sicht der anderen Figuren geschrieben sind.
Von den Charakteren und ihrer Geschichte lebt dieses Buch. Emma erlebt zwar auch einige Abenteuer aber die werden erst durch ihre Vergangenheit bedeutungsvoll.
Mir hat gefallen, wie Emma mit allem umgegangen ist und welchen Verlauf die Geschichte genommen hat.
Ich habe dieses Buch fast in einem Rutsch durchgelesen und habe keine Stelle gefunden, die mich gelangweilt hätte. Das Buch hat mir durchgehend Spaß gemacht und ich habe Emma gerne auf ihrem Weg begleitet.
Eine klare Empfehlung meinerseits.

Bewertung vom 11.05.2019
Napoleon Chamäleon
Cyrus, Kurt;Atkins, Andy

Napoleon Chamäleon


ausgezeichnet

Einfach süß und schön illustriert

Ich habe das Buch mit den Kindern meiner Cousine gelesen. Die Kurze ist sechs und ihr Bruder vier Jahre alt. Beide waren von der Geschichte sehr angetan.
Zuerst besticht das Buch natürlich durch die wunderbaren Illustrationen. Alles ist sehr bunt aber mit gutem Kontrast und dabei nicht überladen. Besonders Napoleon das Chamäleon sticht mit seiner bunten Farbe hervor – oder eben auch nicht, denn er wird immer übersehen. Der Umstand hat bei den Kids wirklich Mitleid hervorgerufen, wodurch das Ende dann zum Highlight wurde.
Schön ist auch, dass auf allen Seiten viel zum Entdecken war. Es gab nicht nur die Tiere, die in der Geschichte vorkommen, sondern auch viele kleine Tiere, die sich auf den Seiten verstecken. So hatten beide noch zusätzlich Spaß am Suchen.
Die Kinder sind begeistert und ich finde das Buch auch klasse. Eine tolle Idee!

Bewertung vom 11.04.2019
Immer noch wir
Janus, Elja

Immer noch wir


ausgezeichnet

Voller Liebe und Romantik

Ich bin begeistert von diesem Buch. Es ist so anders als ich erwartet habe. Es ist wirklich wundervoll geschrieben. Der Schreibstil ist sehr feinfühlig und verspielt. Ich liebe diese ganzen kleinen Vergleiche und Ausschmückungen. Und ich liebe diese Stellen zwischen Joe und Lina, wenn es z.B. einfach ums Atem geht.
"Ich atme ein. Er atmet aus. Er atmet ein. Ich atme aus." Die finde ich einfach wunderschön. Sie zeigen so viel von der Nähe zwischen den beiden und der Vertrautheit.
Ich war auch sehr überrascht, wie wenig eigentlich in diesem Buch passiert und wieviel doch erzählt wird. Dieses Buch kommt ohne riesige Ereignisse aus und hat doch eine große Geschichte zu erzählen.
Die Freundschaft und Harmonie zwischen Lina und Joe macht einfach beim Lesen Spaß. Sie hat auch mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und meinen Bauch kribbeln lassen. Wenn man die beiden zusammen erlebt, ist es einfach so, als würde sich alles irgendwie zusammen fügen.
Lina ist wirklich ein bunter und spritziger Charakter. Sie ist feinfühlig und sehr emphatisch und weiß genau, was Joe im Moment benötigt. Sie lebt ihre Gefühle voll aus und lässt sich von nichts bremsen.
Joe ist voller Angst. Das tat mir immer gleichzeitig leid und hat mich auch verzweifeln lassen. Man merkt die ganze Zeit, was für ein liebevoller und netter Mann er ist und dass das richtige Leben nur auf ihn wartet, er sich aus Angst aber nich traut.
Lina und Joe sind eigentlich wie schwarz und weiß und funktionieren doch wie Ying und Yang perfekt zusammen.
Die Entwicklung die die Zwei durchmachen und auch ihre Trennung haben mich oft den Atem anhalten lassen. Ich habe diese Geschichte unglaublich gerne miterlebt.
Diese Liebesgeschichte ist wirklich wirklich schön. So herrlich unaufgeregt und mit wenig Drama, trotz ihrer Probleme und wirkt auch nicht langweilig. Sie hat ein gutes Gleichgewicht und mich wirklich gefesselt. Schmetterlinge und Bauchkribbeln sind hier beim Lesen echt vorprogrammiert.

Bewertung vom 29.03.2019
Dein fremdes Herz
Seck, Kati

Dein fremdes Herz


ausgezeichnet

Aber Fortschritt bedeutete manchmal auch, rückwärts zu gehen

Der Titel meiner Rezension ist ein Zitat aus diesem Buch, welches perfekt zu der ganzen Geschichte passt.
Nela hat sich einen Kokon gebaut und versucht mit aller Macht, ihre Vergangenheit von ihr fern zu halten, um bloß nicht verletzt zu werden. Doch durch die Briefe von Ellen muss sie in die Vergangenheit blicken und macht sich eben auf die Reise, um ihren Vater zu entdecken. Ich denke, eine solche Reise ist immer mit ein wenig Rückwärtsgehen verbunden.
Kati Secks Schreibstil ist, genau wie in ihrem ersten Roman dieser Art, einfach unglaublich schön. Sie beschreibt schon fast poetisch die Umgebung, die Menschen und ihre Gedanken und Gefühle. Das hat mir schon bei „Die Stille zwischen Himmel und Meer“ gut gefallen. Normalerweise mag ich selbst nicht solche ausschweifenden und „blumigen“ Beschreibungen aber bei Kati Seck schwingt immer etwas Bodenständiges mit. Ihre Formulierungen lassen mich immer an das Meer denken, ob sie es grade erwähnt oder nicht.
Auch die Figuren in diesem Buch sind wieder sehr sympathisch, voller Ecken und Kanten und grade deswegen so real.
Nelas Geschichte ist wirklich berührend und bringt gleichzeitig die Sehnsucht nach Meer.
Mir hat auch dieses Buch einfach unglaublich gut gefallen. Eine klare Empfehlung!!