Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 581 Bewertungen
Bewertung vom 26.11.2023
Bevor die Welt sich weiterdreht
Brosch, Luca

Bevor die Welt sich weiterdreht


ausgezeichnet

Ich kann gar nicht genau sagen, was ich von diesem Roman erwartet habe. Auf jeden Fall eine spannende Geschichte rund um den ersten Weltkrieg. Aber der Roman spielt in der Schweiz und da stellte sich mir die Frage, war die Schweiz nicht immer neutral? Was hat die Schweiz mit dem ersten Weltkrieg zu tun? Was erwartet mich hier?

Ich habe einen grandiosen Roman rund um die Spionagetätigkeiten im Krieg bekommen. Schauplatz ist Davos, der berühmte Kurort und hier trifft eine bunte Truppe aufeinander. Mittendrin die junge Krankenschwester Johanna, die in deutschen Lazaretten eingesetzt war und jetzt schwanger nach Hause kommt. Unfreiwillig wird sie in das Spionagenetz hineingezogen...

Bevor die Welt sich weiter dreht ist ein spannender Roman, der mit interessanten glaubhaften Figuren glänzt. Sei es nun Johanna oder die Gräfin, die schwer zu durchschauen ist. Johannas Schwester, die alles für die Familie tut oder so manche zwielichtige Gestalt. Besonders gut dargestellt fand ich den Kontrast von dem mondänen Kurort und der Welt drumherum die in einem Krieg versinkt. Die Spannung baut sich immer mehr auf und hält bis zur letzten Seite, ich konnte das Buch kaum zur Seite legen, ich wollte einfach wissen wie es weiter geht.

Ein gut recherchierter, spannender historischer Roman, der mich begeistert hat.

Bewertung vom 24.11.2023
Hoffnungsschimmer / Die Frauen von der Davidwache Bd.1
Wolff, Stephanie von

Hoffnungsschimmer / Die Frauen von der Davidwache Bd.1


sehr gut

Die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg fasziniert mich in letzter Zeit immer mehr. In dieser Zeit gibt es viele interessante Geschichten zu entdecken. In diesem Buch geht es um Frauen die in Hamburg zu Schutzpolizistinnen ausgebildet werden. Im Vordergrund steht Lene, die auf der Davidwache eingeteilt wurde.

Der Roman erzählt zum einen Lenes Geschichte die eine typische Nachkriegsgeschichte ist. Ihr Mann ist vermisst, ihr Vater gefallen, ihre eigene Wohnung gibt es nicht mehr. Die Autorin hat sehr anschaulich beschrieben wie das Leben damals war, gut gefallen hat mir an Lene das sie ihr Schicksal angenommen hat und trotz vieler Schicksalsschläge nie aufgibt. Aber auch der Alltag in St Pauli ist Thema des Buches. Dias Rotlichtviertel genauso wie das Leben der vielen Kinder die sich nicht richtig ernähren können.
Ein Roman mit viel Gefühl über das Leben einer angagierten Polizistin

Bewertung vom 24.11.2023
Die Königin von der Ruhr (eBook, ePUB)
Ebbert, Birgit

Die Königin von der Ruhr (eBook, ePUB)


sehr gut

Jeder kennt wohl den Namen Krupp, hat ihn irgendwann schon mal gehört. Zuerst fällt einem wohl der Name Alfred Krupp ein. Aber Margarethe Krupp ist wohl wenigen bekannt. Das ist Schade, denn sie war eine bemerkenswerte Frau.

In diesem Roman geht es um Margarethe Krupp. Die Geschichte beginnt mit dem Tod ihres Mannes, plötzlich musste sie die Firma leiten, für die minderjährige Tochter, muss sich mit der Familie rumärgern und in der Firma um Anerkennung kâmpfen. Der Roman erzählt die Geschichte einer Frau die für sich und ihre Töchter kâmoft und gleichzeitig eine soziale Art hat und die Magarethenhöhe grübdet. Er erzählt von einer Zeit in der Frauen heiraten sollten und Kinder bekommen, keine Firmen leiteten. Aber er erzählt auch von einer Mutter und ihren Töchtern.

Natürlich ist das hier ein Roman aber er gibt doch interessante Einblicke in das Leben von Magarethe. Die Autorin schreibt leicht und gleichzeitig fesselnd aus der Sicht von Magarethe und lässt uns so an deren Leben teilhaben.
Ein Roman für alle, die Geschichten von starken Frauen lieben.

Bewertung vom 23.11.2023
Die Lebenspflückerin (eBook, ePUB)
Kölpin, Regine

Die Lebenspflückerin (eBook, ePUB)


gut

Der Roman befasst sich mit einem spannenden Kapitel der Geschichte. Die Geschichte spielt in Ostfriesland im Jahr 1545. Im Vordergrund steht zum einen die Hebamme Hiske die als Hexe verfolgt wird und hier Zuflucht findet. Es geht aber auch um Glaubensfragen, um verschiedene Glaubensrichtungen und Verfolgung. Aber auch um eine Gemeinschaft von Menschen , mit sehr unterschiedlichen Mitgliedern.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen, die Glaubensgemeinschaft und das Thema Hexenverfolgung waren sehr gleubhaft dargestellt. Ich fand es spannend mit der Gemeinschaft zu erleben, wie es war für seinen Glauben verfolgt zu werden und alles im Geheimen ausführwn zu müssen. Aber auch das Thema Hexenverfolgung war interessant, wie einfach die Menschen verurteilt worden sind ist tragisch.

Der Roman ist fesselnd geschrieben und ein spannender historischer Krimi der beide Elemente,also Krimi und Historie perfekt miteinander verbindet und so wirklich gute Unterhaltung ist.

Bewertung vom 21.11.2023
Das Erbe der Pandora Blake
Stokes-Chapman, Susan

Das Erbe der Pandora Blake


gut

Ich muss gestehen daß ich zu Beginn des Romanes ein paar Probleme hatte in die Geschichte hineinzukommen. Ich könnte zunächst nicht viel mit Pandora und ihrer Geschichte anfangen und könnte mich nicht in die hineinversetzen. Doch je länger ich gelesen habe, umso mehr bin ich im gelesenen versunken und schließlich wurde ich dich noch mitgerissen.

Der Roman baut sich langsam auf und gewinnt dann rasch an Spannung, das Geheimnis der Pandora Blake führt uns in das London um 1800 und in den spannenden Handel mit Antiquitäten. Es geht um alte Geheimnisse und Familienzwiste. Ein altes Geheimnis das irgendwie mit Pandoras Onkel zu tun hat .

Pandora ist am Beginn des Buches noch ein naives Mädchen und wird im Laufe des Romans immer taffer und mit ihr gewinnt auch die Geschichte.
Ein spannender Roman im alten London.

Bewertung vom 17.11.2023
Lindy Girls
Stern, Anne

Lindy Girls


sehr gut

Ich bin nun wirklich nicht die begabteste Tänzerin und ehrlich gesagt war ich auch lange nicht tanzen, aber Anne Stern hat mit ihren Lindy Girls Lust aufs Tanzen beschert.

In dem Roman Lindy Girls geht es um eine Gruppe von jungen Frauen die aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten kommen, völlig verschiedene Leben führen und die doch eins vereint die Liebe zum Tanzen, zum Charleston um es genau zu sagen. Der Roman spielt im Berlin der zwanziger Jahre und das besondere Flair dieser Zeit ist deutlich zu spüren. Gerade bei den Tanzszenen habe ich oft mit dem Fuß mitgewippt und habe die Bilder deutlich vor mir gesehen.
Aber auch die Geschichte die Anne Stern rund um ihre Mädels geschrieben hat, hat mir sehr gut gefallen. Das Berlin der zwanziger Jahre war eine ganz besondere Zeit und die Menschen sehnten sich nach Ablenkung und Vergnügen, doch es gab auch den Alltag und der war oft weniger rosig. All das packt die Autorin in ihren Roman und schafft damit ein Bild dieser Zeit.
Lebendige Charaktere in einer pulsierenden Stadt. Ein tolles Buch

Bewertung vom 14.11.2023
Die siebente Tugend / Der Silberbaum Bd.1
Ebert, Sabine

Die siebente Tugend / Der Silberbaum Bd.1


ausgezeichnet

Sabine Ebert ist für mich eine Meisterin des Mittelalter Romanes. Ich habe ihre Reihe rund um die Hebamme Marthe sehr gemocht und war daher begeistert hier ihren Nachkommen zu folgen.
Der Roman dreht sich in erster Linie um den jungen Heinrich, dessen Vater, der Markgraf von Meißen, stirbt als der Junge noch keine drei Jahre alt ist. Seine Mutter Jutta tut alles dafür die Herrschaft für ihren Sohn zu erhalten. Sie holt Lukas von Freiberg an den Hof, einer der wenigen Männern denen sie vertraut. Marthe Fans werden jetzt aufhorchen, denn Lukas ist eine bekannte Figur aus diesen Romanen.

Der Roman spielt im dreizehnten Jahrhundert und Sabine Ebert erweckt diese Zeit zum Leben. Sie erzählt vom Leben an den Höfen, erzählt von Machtspielen und genauso von der Ausbildung der Knappen, von der Rolle der Kirche und der der Frau. Sie erzählt von einer Frau die für ihren Sohn kämpft und natürlich von Männern die ihr zur Seite stehen.

Daneben erzählt sie von Lukas und seiner Familie, seinem Stiefsohn Thomas der aus dem Heiligen Land zurück kehrt und seiner Enkelin Änne. Beide sind eng in der Geschichte verwoben und obwohl es schon eine Weile her ist das ich Matthes Geschichte gelesen habe, habe ich mich irgendwie gleich zu Hause gefühlt.

Eine spannende Reise ins Mittelalter.

Bewertung vom 14.11.2023
Wir Frauen aus der Villa Hermann
Rosenberger, Pia

Wir Frauen aus der Villa Hermann


ausgezeichnet

Was für ein großartiger Roman.

Die Geschichte rund um die Frauen hat mich von der Seite an gepackt und nicht mehr losgelassen. Allerdings muss ich sagen, das es etwas in eine andere Richtung gegangen ist, als ich erwartet hatte. Ich habe nicht damit gerechnet das das Leben vor ,während und nach dem zweiten Weltkrieg so detailliert beschrieben wird. Ob nun der plötzliche Umschwung im Umgang mit den Juden oder das Kriegsgeschehen, vieles haben die Bewohner der Villa Hermann erlebt und wir mit ihnen. Ohne sich zu sehr in Details und Kleinigkeiten zu verlieren, erzählt die Autorin von den Facetten des Lebens der Zeit.

Im Vordergrund der Geschichte stehen die Lia und Erika zwei sehr unterschiedliche Charaktere und Beide tolle Frauen. Es geht um Liebe, Familie und das Überleben in einer schweren Zeit.

Ich kann diesen Roman nur herzlichst empfehlen.

Bewertung vom 12.11.2023
Stalking Jack the Ripper / Die grausamen Fälle der Audrey Rose Bd.1
Maniscalco, Kerri

Stalking Jack the Ripper / Die grausamen Fälle der Audrey Rose Bd.1


ausgezeichnet

Jack the Ripper fasziniert und schockiert gleichermaßen. In diesem Roman ist die junge Adlige Audrey Rose auf der Jagdt nach dem berüchtigten Frauenmörder. Das schickt sich aber eigentlich gar nicht für die Tochter aus gutem Hause, das sie nebenbei noch Leichen seziert macht die Sache nicht besser. Dazu ein Vater in ständiger Sorge um die Gesundheit der Familie.
Mit Audrey Rose erleben wir die gruselige Geschichte hautnah. Schonungslos nimmt die Autorin uns mit auf Norderjagd und führt uns in die dunkelsten Ecken Londons, in den Laborkeller von Audrey Roses Onkel in dem er Tote seziert und dann wieder mit in die ganz andere Welt des Adels zu langweilen Telegesellschaften und Monogramm stickenden Tanten.
Mir hat der Roman sehr gefallen. Natürlich kenne ich die Morde von Jack the Ripper und die vielen Theorien die seit her dazu aufgestellt wurden. Spannend welche Gedanken sich die Autorin dazu gemacht hat und großartig wie sie es umgesetzt hat. So schön schaurig und spannend. Natürlich lebt so ein Roman auch immer von seinen Charakteren, hier glänzt vor allem Audrey Rose mit ihrem Scharfsinn und ihrem Mut, ihrer Energie und Entschlossenheit. Aber so ein Roman braucht auch Spannung und Wendungen die immer wieder überraschen und nicht vorhersehbar sind. All das hat Stalking Jack the Ripper.

Bewertung vom 12.11.2023
Eismusik
Lund, Angela

Eismusik


ausgezeichnet

Ich lese sehr gerne Romane die sich mit dem Leben von Menschen beschäftigen, die ihren Teil zur Geschichte beigetragen haben. So war ich begeistert von der Idee einen Roman über den Polarforscher Fridtjof Nansen zu schreiben und habe ihn mit Begeisterung gelesen.

Der Roman erzählt von der Zeit in der er seine große Liebe Eva kennengelernt hat, von ihren ersten Jahren und natürlich auch von seiner Expedition auf der Fram ins ewige Eis. Er erzählt von einem Mann der für seine Ziele brennt und gleichzeitig von seiner großartigen Frau.

Besonders gut gefallen hat mir der Teil der sich mit der Expedition befasst hat. Hier hat es die Autorin geschafft uns mit ins ewige Eis zu nehmen. Sie erzählt von den Schwierigkeiten, von Fridos Gefühlen, wie er immer wieder an seine Frau denkt. Von der Grausamkeit des Eises und den vielen Tücken die er uns seine Crew auf sich nahmen.

Gleichzeitig wird aber auch Evas Geschichte erzählt, die jahrelang mit der kleinen Tochter zu Hause auf seine Rückkehr wartet. Gefangen zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Die aber auch ihr eigenes Leben leben muss.

Die Liebe der Beiden ist genauso spürbar wie die Kälte des Eises. Angela Lund hat einen Roman geschrieben der mich gefesselt und berührt hat. Einfach großartig.