Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 928 Bewertungen
Bewertung vom 01.04.2018
Close to you
May, Isabell

Close to you


ausgezeichnet

Inhalt:
Violet verschwindet aus ihrer Heimat und beginnt in Maine auf das College zu gehen. In Chloe findet sie gleich eine super Freundin, auf die sie sich verlassen kann. Immer wieder begegnet ihr der mysteriöse Aiden, der immer schlechtgelaunt zu sein scheint. Trotzdem fühlt sich Violet zu ihm hingezogen und das Leben lässt sie immer wieder aufeinander prallen.
Doch beide haben ihre eigene Last zu tragen.

Meine Meinung:
Wow - das wird wieder eine Rezension, die dem Buch einfach nicht gerecht werden kann.
Ich bin ja in wirklich vielen Genres zuhause und es gibt etliche Bücher, die mir gut gefallen. Gleichzeitig gibt es aber nur ganz wenig Bücher, bei denen ich zumindest beim und nach dem Lesen noch den Glauben habe, dass ich sie immer wieder lesen werde (die Zeit lässt es leider seltenst zu).
Im Bereich New Adult ist dies die Reihe "Rock my Heart" und ich muss gestehen, dass ich mich beim Lesen von "Close to you" genauso wohl gefühlt habe. Mit ihrem Schreibstil malt die Autorin perfekte Bilder, die durch ihre Sätze und Protagonisten die schönsten Gemälde in meinen Kopf zaubern.
Ein Buch, in das man sich reinlegen will, weil es sich wie eine gemütliche Couch mit einer flauschigen Kuscheldecke anfühlt.
Obwohl es einige Intrigen gab, einige Menschen mit bösartigen Absichten, die andere gerne ans Messer geliefert haben, fühlte es sich nie ungemütlich an.
Violet scheint am Anfang sehr eingeschüchtert und zurückhaltend zu sein, aber gerade durch ihre neugewonnenen Freunde ändert sich das ziemlich schnell. Ich mochte es, wie sie aus sich rauskam und Stärke zeigte. Sie wurde immer mutiger und trotzdem wirkte es nicht zwang-, oder klischeehaft.
Natürlich gab es auch den "Badboy", aber ich fand ihn alles andere als typisch. Aiden ist geheimnisvoll und attraktiv. Er ist am liebsten allein und wirkt immer sehr launisch, war aber definitiv mein Favorit und das so ziemlich von Anfang an. Auch Dorian, ein gutaussehender Surferboy könnte von Außenstehenden belächelt werden, aber die Autorin hat ihn so witzig, frech und liebevoll beschrieben, dass man sich eine Freundschaft mit ihm nur wünschen kann.
Chloe ist ein wirklich verrücktes Mädchen, aber eine Freundin, auf die sich Violet immer verlassen kann, egal um was es geht.
Auch wenn das Buch abgeschlossen ist, würde ich gerne mehr von dem "Liebespaar" der Geschichte lesen. Vielleicht schreibt die Autorin ja noch ein Buch aus seiner Sicht.

Fazit:
Ein absolutes Herzensbuch - ein LESEHIGHLIGHT. Diese Autorin hat einen Schreibstil, der mich begeistert hat und Protagonisten, mit denen ich befreundet sein möchte. Dieses Buch will ich immer wieder lesen und erleben.

Bewertung vom 01.04.2018
Duden Leseprofi - Mit Bildern lesen lernen: Wirbel auf dem Bauernhof, Erstes Lesen
Holthausen, Luise

Duden Leseprofi - Mit Bildern lesen lernen: Wirbel auf dem Bauernhof, Erstes Lesen


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Unsere große Tochter ist jetzt fünf und kommt im Sommer in die Schule. Schon jetzt möchte sie immer wieder lesen und übt fleißig. Aktuell kann sie zwar die Buchstaben, egal ob groß- oder kleingeschrieben, aber sie verbindet im Kopf nur die kurzen Wörter wie "und, von, mit, ist" oder ähnliche.
Da beide Mädels hier Tiere lieben, hat uns der Bauernhof natürlich sehr interessiert.
Das Buch ist in drei kurze Kapitel eingeteilt. In jedem Kapitel gibt es ein kleines Rätsel und auf den letzten Seiten findet man die Lösungen dazu.
Ich selbst habe damals mit Bildern lesen gelernt und finde diese Methode toll, weil das lesen, gerade am Anfang, doch noch recht anstrengend ist und die Bilder dazwischen es schon sehr erleichtern.
An jedem Kapitelanfang findet man die Bilder und Begriffe zu den wichtigsten Dingen. Am Ende des Buches gibt es nochmal eine Übersicht mit Benennung der anderen Bildchen.
Die Wörter sind recht groß geschrieben und die Sätze sind schön kurz gehalten, so dass es weder zu anstrengend wird, noch zu kompliziert.
Lilli und Mats merken zum Frühstück, dass keine Eier mehr da sind und so fahren sie zum Bauernhof und kaufen welche. Dort angekommen werden sie sogar noch zu Rettern eines Zickleins.

Fazit:
Ein tolles Buch zum lesen lernen mit kurzen und einfachen Sätzen und einer süßen Geschichte.

Bewertung vom 27.03.2018
Weihnachtsmann & Co. KG, Vol. 3, Folgen 13-19 - 2 Disc DVD

Weihnachtsmann & Co. KG, Vol. 3, Folgen 13-19 - 2 Disc DVD


ausgezeichnet

Die Weihnachtsmann und Co. KG geht in die dritte Runde und kann immer noch genauso begeistern wie die beiden Staffeln davor.
Die einzelnen Folgen werden immer spannender und selbst Gugor haben wir mittlerweile in unser Herz geschlossen, da er es mit Grantelbart echt nicht einfach hat.
Toll finden wir auch die Bonusfolge, die etwas ganz besonderes ist, denn auf den Staffeln vorher sind keine zu entdecken.
Interessant finde ich auch die Idee mit dem Weihnachts-Dankfest, denn man fragt sich dadurch schon was der Weihnachtsmann während des Jahres so treibt. Wir feiern ja auch das Erntedankfest und daher finde ich diese Idee richtig toll.

DVD 1
1. Ein gefährlicher Wunsch
David möchte kleiner werden, weil seine Eltern nur noch Augen für seine jüngere Schwester haben. Dieser Wunsch kann nur mit einem besonderen Apparat erfüllt werden. Das hört Gugor und stiehlt die Maschine.
2. Ein neues Kostüm für den Weihnachtsmann
Die Kinder aus dem Dorf des Weihnachtsmannes wollen ihm etwas schenken. Gemeinsam mit den Elfen überlegen sie, was ihn erfreuen könnte.
3. Fliegen müsste man können
Der Weihnachtsmann lädt zum Weihnachts-Dankfest ein. Grantelbart bekommt von der Feier Wind und ist erbost, weil er nicht eingeladen ist.

DVD 2
4. Trolle in 3D
Torg und Zilka, Zwei Kinder aus dem fernen Scomland, in dem es keine Elfen gibt, wollen gerne mehr über die geheimnisvollen Wesen wissen.Trixi, Gilfi und Jordi entwerfen daher ein elektronisches 3D-Buch für die Kinder.
5. Gugors Doppelgänger
Grantelbart schikaniert mal wieder der armen Gugor. Daraufhin wünscht der sich vom Weihnachtsmann einen mechanischen Doppelgänger, der die ganze Hausarbeit für ihn übernimmt.
6. Zurück aus der Zukunft
Jordi baut einen sogenannten Teleporter, mit dem man alles und jeden von einem Ort zum anderen transportieren kann.Er überredet die anderen Elfen und den Weihnachtsmann zu einer Testfahrt.
BONUS 7. Der Wachstumstrank
Kinshi hat einen verzweifelten Wunsch: Sie will unbedingt größer werden. Der Weihnachtsmann schickt Gilfi und Jordi nach Großstadt, um herauszufinden, was mit dem Mädchen los ist.

Mein Fazit:

Wir finden auch diese Staffel wieder sehr gut gelungen und diesmal gab es mit der Bonusfolge noch etwas ganz besonderes dazu!

Bewertung vom 21.03.2018
Liebe und der erste Blick
Sundquist, Josh

Liebe und der erste Blick


sehr gut

Inhalt:
Will ist von Geburt an blind und kommt in seinem Leben sehr gut zurecht. Er wechselt vom Internat für Blinde auf die Toano Highschool um irgendwann eine Chance auf seinen Traumjob als Journalist zu bekommen.
In der Cafeteria lernt er seine neuen besten Freunde kennen und auch die Begegnung mit Cecily im Journalismus-Kurs bereichert sein Leben.
Nebenbei muss Will die Entscheidung treffen, ob er an einer experimentellen Operation teilnehmen möchte, die ihm Sehkraft schenken könnte.

Meine Meinung:
Ich mochte Will und seine Geschichte. Ich empfand ihn, trotz seiner Erzählung darüber, was ihm sein damaliger Kinderfreund angetan hat, überhaupt nicht als verletzlich, sondern als sehr starke Persönlichkeit. Seine Mutter, die von ihm als Über-Mutter betitelt wird, ist schon sehr übervorsorglich. Sie möchte immer das Beste für ihren Sohn und wenn sie Angst hat, dass er etwas nicht schaffen könnte, dann zieht sie die Boxhandschuhe an.
Obwohl ich sie teilweise verstehen kann, fand ich sie nervig, denn jeder Jugendliche würde sich mit ihr wohl wie ein Kleinkind fühlen.
Wills Vater war jemand, den ich nicht gut einschätzen konnte, denn er war eher der sachliche Typ.
Am besten gefallen haben mir Wills neue Freunde. Obwohl sich einer von ihnen am Anfang einen kleinen Scherz erlaubt, wirkten alle miteinander sehr harmonisch.
Die leichten Annäherungsversuche zwischen Cecily und Will fand ich niedlich, denn sie scheinen schüchtern und unbeholfen. Cecily hat ein großes Problem mit sich, denn sie entspricht nicht dem Schönheitsideal der Gesellschaft und so wird sie immer wieder gemobbt. Wie Will, fand ich ihren Charakter aber ganz wunderbar. Beide strahlen Glück und Harmonie aus, obwohl jeder seine eigenen Probleme hat.
Die Operation stand für mich nicht so sehr im Vordergrund, wobei sie den Lauf der Geschichte natürlich sehr beeinflusst.
Es gab keine wirklichen Highlights, aber ich habe die Geschichte gerne gelesen und wurde gut unterhalten.

Fazit:
Eine interessante Geschichte über einen blinden Jungen, der die Möglichkeit auf eine Operation erhält um wieder sehen zu können. Ein Junge, der sich selbst und der Welt etwas beweisen will.

Bewertung vom 02.03.2018
Dieses bescheuerte Herz
Meyer, Daniel; Amend, Lars

Dieses bescheuerte Herz


ausgezeichnet

Inhalt:
Daniel Meyer ist fünfzehn und weiß, dass er sterben wird. Er hat unzählige Operationen hinter sich und sieht immer wieder Freunde sterben. Was kann ihm das Leben noch bieten? Doch dann taucht Lars Amend in seinem Leben auf und wird sein "großer Bruder". Gemeinsam nehmen sich die zwei viel vor und beginnen das Leben wieder zu leben.

Meine Meinung:
Ich mag Erfahrungsbücher, denn auch wenn es toll ist in andere Welten und unglaubliche Geschichten zu tauchen, ist es manchmal gut die Augen für die Realität zu öffnen. Schon die ersten Seiten ließen mich schwer schlucken. Da ist dieser fünfzehnjährige Junge der weiß, dass er bald sterben wird. Ein Junge, der nicht die Dinge tun kann, wie sie andere Jungs tun und der in der Schule von anderen kranken Kindern gemobbt wird. Ein Junge, auf den Mitschüler neidisch sind, wenn er sich hinlegen muss, weil er keine Kraft mehr hat und ihm schwindelig wird.
Aber da ist auch diese Mutter, die sich um ihr krankes Kind kümmert, dass nicht immer versteht was recht und was unrecht ist. Diese Mutter, die sich neben der Pflege, der Sorgen und neben dem Kummer noch eine stressige Arbeit gesucht hat. Eine Mutter die in ihrer Freizeit zwischen Krankenhaus und Hospiz pendelt und ein Vater, der eigentlich nur ein Stiefvater ist, aber herzensgut scheint.
Die drei sind eine Familie, die es absolut nicht leicht hat. Kummer, Sorgen, aber auch einen Sohn mit Ausrastern. Trotzdem spürt man die Verbindung der Familie und vor allem die Liebe.
Obwohl Daniel diese Stärke in der Familie hat, ist er einsam und wünscht sich Freunde und dann taucht Lars auf. Meine Meinung von Lars war am Anfang nicht gerade gut, denn er scheint durchs Leben zu gehen, als wäre alles ein Spiel. Nichts ist wichtig, nichts wird ernst genommen. Ich bin auch jemand der albern ist, jemand der seinen Kindern Blödsinn beibringt, aber manchmal wirkte Lars einfach fernab der Realität.
Mit der Zeit schien sich sein Verhalten zu ändern, denn seine Aufgabe und Zeit mit Daniel waren ihm wichtig. Er ist ein Freund, ein Vertrauter und der große Bruder geworden, den Daniel nie hatte.
Daniel hat eine Liste, die er abarbeiten will, bevor er stirbt und Lars ist sozusagen der Wunscherfüller.
Ich finde es toll, dass diesem kranken Jungen so viel Glück und Spaß geschenkt wurde und gönne es ihm von Herzen. Leider ist Daniel ein Ausnahmefall, denn ich bezweifle, dass viele andere kranke Menschen so mit Geld um sich werfen können, wie es hier der Fall war.
Daniel selbst wirkt auf mich schon als Leserin sehr anstrengend. Damit meine ich nicht die Zeiten, wenn er ins Hospiz, oder ins Krankenhaus muss, oder über dem Waschbecken steht und Galle spuckt. Damit meine ich eher sein Verhalten, dass so extrem zwischen Kleinkind und Jugendlichem wechselt, dass mir schwindelig wurde. Ein trotziges Kleinkind, dass mit dem Fuß aufstampft, weil es etwas nicht bekommt, das hysterisch zu schreien anfängt und plötzlich ganz auf stur schaltet. Im nächsten Augenblick der coole Jugendliche der an "geile Weiber mit dicken Dingern" denkt. Ich bin mir sicher, dass er nichts dafür kann, aber umso mehr Respekt habe ich vor seinem Umfeld.
Ich möchte die Mutter und den Vater drücken und ihnen ganz viel Kraft schicken, wann immer sie sie brauchen.

Fazit:
Sehr schwere Kost und trotzdem ein Liebesbrief an das Leben (auch wenn die meisten Dinge für die meisten Menschen nicht einfach so umzusetzen sind).

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.