Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
meerblick

Bewertungen

Insgesamt 459 Bewertungen
Bewertung vom 19.06.2024
Stolz und Vorurteil
Austen, Jane;Kühn, Claudia

Stolz und Vorurteil


sehr gut

Gelungener Zugang in die Welt der Klassiker

Jane Austen besaß eine Beobachtungsgabe, die sich durch ihren scharfen Verstand auszeichnete. Gekonnt hauchte sie ihren Protagonisten lebensnahe Charaktere ein, die sich besonders in ihren Dialogen ausdrucksstark zeigen. Ihre Romane beschreiben das gesellschaftliche Leben, wie es sich vor zirka zweihundert Jahren in ihrer Heimat England ereignete und arbeiten insbesondere die konfliktbeladene Suche nach standesgerechten ehelichen Verbindungen heraus.
'Stolz und Vorurteil' als Graphic Novel umgesetzt, bietet nicht nur jugendlichen Lesern einen gelungenen Zugang zum Klassiker der Weltliteratur. Die liebevoll gestalteten und aussagekräftigen Grafiken in Verbindung mit der sprachlichen Begleitung laden ein zum Verweilen und Genießen. Sowohl die Stimmungen als auch die Emotionen in den szenischen Darstellungen habe ich als bereichernd erlebt. Der Grundgedanke der Geschichte ist sehr gut erfasst.

Bewertung vom 17.06.2024
Forgotten Garden (eBook, ePUB)
Gosling, Sharon

Forgotten Garden (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Weg zurück ins Leben

Tief traumatisiert vom Tod ihres über alles geliebten Mannes lebt Luisa freudlos ohne Höhepunkte ihren Alltag. Sie mauert sich ein, gibt den Gefühlen keine Chance, wieder Anteil an der Gegenwart zu nehmen. Bis sie eines Tages ein Angebot erhält, ihre Fähigkeiten der Landschaftsgestaltung unter Beweis stellen zu können. Sie nimmt die sowohl körperlich als auch psychische Herausforderung an, industrielles Brachland in einen Gemeinschaftsgarten zu verwandeln und motiviert sie ganz nebenbei Menschen zur Zusammenarbeit, die Natur wahrzunehmen, zu gestalten, zu bewundern und innovatives Umweltbewusstsein zu entwickeln.
Sharon Gosling schenkt den Lesenden mit 'Forgotten Garden' eine wunderschöne Geschichte, die inspirierend und herausfordernd zugleich, die Kraft der Gemeinschaft, die Verbundenheit zur Natur und das Glück der Liebe beschreibt. Sie lässt der Fantasie durch ihre bildhafte, lebendige Sprache genug Spielraum für weiterführende Gedankenkonstrukte. Es ist ein Roman, der für kleine und große Sorgen Lösungen anbietet, die glücklich machen. Er spendet Hoffnung und Zuversicht auch in scheinbar ausweglosen Situationen.

Bewertung vom 14.06.2024
Man sieht sich
Karnick, Julia

Man sieht sich


sehr gut

Eine anspruchsvolle Liebesgeschichte

Friederika zeichnet sich bereits in ihren jungen Jahren durch einen starken, extrovertierten Charakter aus. Sie bietet ihrem jähzornigen Vater die Stirn, sucht nach Freiheit und Unabhängigkeit. Robert, ihr bester Freund, ist schüchtern, introvertiert und sehr verliebt in Frie. Während der Abiturzeit lernen sich beide kennen, geben sich Halt. Doch ihre Lebenssituationen und vor allem ihre unausgesprochenen Gedanken und Gefühle für einander sind immer wieder verpasste Gelegenheiten, unter denen beide unsagbar leiden. Es ist ein steter Kampf zwischen anziehendem Wollen und abstoßendem Brauchen.
Gefühlvoll und äußerst lebendig schreibt Julia Karnick ihren Roman 'Man sieht sich', der bereits durch seinen aussagekräftigen Titel besticht. Er drückt aus, mit welch gespielter Oberflächlichkeit die beiden Protagonisten es immer wieder schaffen, ihre Beziehung zu zerstören, auf den Zufall hoffen, sich wiederzusehen. Die Entwicklung der authentisch dargestellten Persönlichkeiten über Jahrzehnte mit zu erleben, hat mir sehr gefallen.

Bewertung vom 08.06.2024
Idol in Flammen (eBook, ePUB)
Usami, Rin

Idol in Flammen (eBook, ePUB)


sehr gut

Obsessiver Fankult

Rin Usami setzt sich in ihrem Roman 'Idol in Flammen' mit dem obsessiven Fankult einer jungen Schülerin intensiv auseinander. Akari, die Protagonistin im Buch, ist nahezu besessen von Masaki, dem Musiker einer J-Pop-Gruppe, der unglaubliche Aufmerksamkeit bei seinem Publikum genießt. Sie versucht, lückenlos alle Informationen in ihrem Blog über ihn zu posten und gibt ihr gesamtes Geld für Merchandise Produkte aus. Ein handgreiflicher Zwischenfall zwischen Masaki und einer weiblichen Verehrerin sorgt schließlich für heftige Diskussionen in der Fangemeinde.
Welche Auswirkungen die bedingungslose, ausschließliche Beschäftigung mit dem Idol auf die Psyche der jungen Menschen und damit auf ihr Leben im Allgemeinen haben kann, das liefert die Geschichte schonungslos und eindringlich. Die Verantwortung der Mediengiganten ist ein ernstzunehmender Fakt. Das Thema ist aktuell und immer wieder herausfordern für betroffene Familien.

Bewertung vom 06.06.2024
Ich bin Anna (eBook, ePUB)
Saller, Tom

Ich bin Anna (eBook, ePUB)


sehr gut

Einblicke in das Leben von Anna und Siegmund Freund

Anna ist die Letztgeborene der insgesamt sechs Kinder im Hause Freud. Sie blickt auf ihr Leben zurück als ihr eine Todesanzeige eines Menschen zugestellt wird, mit dem sie ein zwiegespaltenes Verhältnis verband. Sowohl der Begründer der Psychoanalyse als auch Anna selbst erzählen aus ihrem Leben, ihrem beruflichen Werdegang und der Arbeit mit dem Patienten Ludwig Stadlober. Das Vermächtnis seiner Arbeit, die im Kollegenkreis nicht ganz unumstritten ist, möchte Freud unbedingt weitergeben. Und Anna scheint die Richtige zu sein.
Es ist ein Roman, der Einblicke in die Anfänge der Analyse des menschlichen Unterbewusstseins liefert. Tom Saller, selbst vom Fach, schildert mit viel Einfühlungsvermögen und sprachlich gewandt von Annas Selbstfindung, ihrer Entwicklung von der ewig Kränkelnden zur selbstbewussten, starken Frau.

Bewertung vom 05.06.2024
Lebensmitteallergie
Riedel, Susanne M.

Lebensmitteallergie


ausgezeichnet

Mit Humor dem Alltag begegnen

Wenn man einfach mal das Mobile aus der Hand legt, es in der Tasche liegen lässt, gibt es jede Menge zu sehen, was so alles um uns herum geschieht. Man glaubt es kaum, aber das Leben selbst schreibt unfassbare, schräge, lustige, großartige Geschichten, die entdeckt werden wollen und das jeden Tag aufs Neue.
Susanne M. Riedel ist eine aufmerksame Beobachterin, die kleine Alltagserlebnisse in großartige Geschichten mit Wortwitz verpackt und in ihrem Buch -Lebensmitteallergie- präsentiert. Achtung kleine Stolperfalle: Lebensmitteallergie wird nur mit zwei "l" geschrieben! Sie selbst nimmt sich nicht so wichtig und begegnet Situationen oder Gesprächen, die die Zornesfalten schon mal wachsen lassen könnten mit einer großen Portion Humor. Warum eigentlich nicht? Gestalte ich meinen Tag nicht auch ein wenig glücklicher, entspannter, indem ich der Gelassenheit einfach mehr Raum gebe? Die kleinen Erzählungen zeigen wie es funktioniert.

Bewertung vom 04.06.2024
Die Doppelte Frau
Thalberg, Beate

Die Doppelte Frau


sehr gut

Spannungsgeladener Roman

Die Film- und Theaterregisseurin Beate Thalberg liefert mit 'Die doppelte Frau' ihren Romandebüt. Gekonnt werden in der Geschichte historisch belegte Tatsachen mit fiktionalen Begebenheiten gemischt, packend erzählt und durch szenische Fotografien aber auch mit Graphic-Novel-Bausteinen bereichert.
Der Plot spielt im Jahre 1946 in Salzburg. Die Protagonistin Betty Steinhardt führte das Fotoatelier des nach Kanada ausgewanderten Carl Ellinger und fotografierte in der NS-Zeit die Stars der Salzburger Festspiele. Eben diese Fotografien geben Rätsel auf und sorgen für großes Unbehagen. Untergetauchte Nazis mit ihrem Schwarzmarktgeschäften bringen weitere spannungsgeladene Momente ins Spiel.
Dieses Buch ist eine Empfehlung für alle Fans von 'Der dritte Mann'.

Bewertung vom 03.06.2024
Seltsame Sally Diamond (eBook, ePUB)
Nugent, Liz

Seltsame Sally Diamond (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Verstörende Opfer – Täter Beziehungen

Liz Nugent schenkt den Lesenden mit ihrem Roman 'Seltsame Sally Diamond' eine Geschichte in einem äußerst ungewöhnlichen, ausgefallenen Format. Bestechend ist dabei die sensible Darstellung der Protagonisten, die in ihrem sozialen Umfeld über eine weitreichende Zeitspanne erfasst und beschrieben werden. Man taucht tief in die Gefühlswelten von Opfer und Täter ein, kann Verständnis für Verhaltensweisen aufbauen und die Absurdität menschlicher Charaktere nachvollziehen. Es ist eine unfassbar bewegende Reise in die verwirrende Gedankenwelt eines Menschen, der seltsamen, oft sehr distanziert wirkenden, Sally Diamond, die versucht ihren Weg in der sie umgebenden Gesellschaft zu finden, um die grausame Vergangenheit zu überwinden. Doch wieviel Hilfe kann die Wissenschaft der modernen Psychologie tatsächlich leisten, um gestörte Verhaltensmuster in angepasste Lebensqualität zu wandeln? Was tut der menschlichen Psyche an Veränderung tatsächlich gut und was sollte die Gesellschaft an seltsamen Verhalten tolerant annehmen?
Diesem Roman möchte ich meine Leseempfehlung aussprechen. Er ist warmherzig und gleichzeitig realitätsnah, regt an zum Nachdenken, eröffnet neue Perspektiven.

Bewertung vom 29.05.2024
Bonjour Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.1
Hamberg, Emma

Bonjour Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.1


ausgezeichnet

Wunderschöne Lavendelfrau

Wie tief ist das Selbstwertgefühl gesunken, wenn man sich als durchsichtig bezeichnet, als nicht wahrgenommen als Persönlichkeit von der Familie, vom Kollegenkreis? Agneta ist neunundvierzig Jahre alt und befindet sich permanent im Selbstzweifel, obwohl doch eigentlich alles perfekt zu sein scheint. Das Reihenhaus lässt keine Wünsche offen, Magnus, ihr Ehemann ist gebildet, versorgt die Familie ausreichend mit Geld, die Kinder sind aus dem Haus und leben ihr eigenes Leben. Dennoch läuft grundlegend etwas schief für Agneta, denn ihr Mann ist nur mit sich und seiner übertrieben gesunden Lebensweise beschäftigt oder mit seinem Hobby. Beide Interessen kann und möchte Agneta nicht teilen. Für ihre Kinder ist sie die zentrale Anlaufstelle in Geldnöten und auch mit ihren selbstbezogenen Eltern findet sie keinen gemeinsamen Nenner. Ihr Alltag mit all seinen Regeln und Verboten wird ihr zu eng und so bricht sie aus, geht als Au-Pair in die Provence, um sich von all den einengenden Zwängen zu befreien.
'Bonjour Agneta' ist ein hinreißend empathischer Roman aus der Feder der schwedischen Autorin Emma Hamberg. Er besticht durch seine Klarheit in der Darstellung und Entwicklung der Charaktere. Er greift Themen wie Demenz und Homosexualität von einer unkonventionellen Seite auf. Der Humor kommt bei aller Tragik nicht zu kurz. Ich freue mich jetzt schon auf die geplante Fortsetzung der Geschichte von der zauberhaften Lavendelfrau Agneta.

Bewertung vom 21.05.2024
Happy Hour (eBook, ePUB)
Granados, Marlowe

Happy Hour (eBook, ePUB)


gut

New York zwischen Spaß und Überlebenskampf

Die beiden Freundinnen Isa und Gala sind Anfang zwanzig und wollen eine Zeit lang Spaß haben in der Glamourwelt New Yorks. So verlegen sie kurzerhand ihren Aufenthaltsort von London in die Stadt, die niemals schläft, wohnen zur sündhaft teuren Miete in einer WG und halten sich mit Flohmarktverkäufen und Gelegenheitsshops leidlich über Wasser. Ihr Aussehen gepaart mit weiblichem Geschick verschafft ihnen den Zugang zu angesagten Partys, auf denen immer genug Drinks und mitunter auch kleine Häppchen spendiert werden.
Die Autorin Marlowe Granados lässt die Protagonistin Isa in ihrem Debütroman 'Happy Hour' in einer Form von Tagebuch über die Ereignisse erzählen. Der Schreibstil ist modern und angenehm zu lesen. Doch der Spannungsbogen flacht schnell ab, erreicht kein interessantes Level. Sozialkritische Themen werden oberflächlich behandelt und die Geschichte geht wenig in die Tiefe. Es ist ein locker geschriebener Sommerroman.