BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 412 Bewertungen| Bewertung vom 15.01.2011 | ||
|
Der Kruzifix-Killer / Detective Robert Hunter Bd.1 Ein Thriller ganz nach meinem Geschmack! Chris Carter hat ein Händchen dafür, einen Leser zu fesseln! Bei einigen Thriller-Autoren zerliest sich die Geschichte im Mittelteil etwas, aber auch hier kam keine Langeweile auf. Spannend, packend und grausig bis zur letzten Seite! 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 15.01.2011 | ||
|
Das Buch hat mich zu tiefst bewegt. Schon in der Leseprobe hatte ich den Eindruck, dass das Buch nichts kurzweiliges ist und genau das hat es auch gehalten! Rafael Yglesias beschreibt in sehr sensiblen und einfühlsamen Worten die Liebesgeschichte zwischen Enrique und Margaret. Von ihrem ersten Kennenlerne bis hin zu Margarets Krankheit und Tod. 4 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 15.01.2011 | ||
|
Ein wirklich wunderschönes Buch! Ich bin total begeistert! Hier passt einfach alles zusammen und ich habe jede Seite in vollen Zügen genossen! 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 15.01.2011 | ||
|
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich mir eigentlich etwas blutrünstigeres vorgestellt hätte. Kalix MacRinnalch ist eine ganz normale Jugendliche. Sie hat sich mit ihren Eltern gezofft, Probleme in der Liebe, hinkt in der Schule hinterher, sieht Drogen als einzigen Ausweg, hat keine Freunde, steht der gesamten Menschheit misstrauisch gegenüber und versinkt in Selbstmitleid. |
|
| Bewertung vom 15.01.2011 | ||
|
Das Buch hat mir - überraschenderweise - gut gefallen. Das Cover hatte mich im ersten Moment ziemlich abgeschreckt, da es die Assoziation eines typischen Frauenromans hervorrief. Ist es aber zum Glück nicht! Der Schreibstil von Hedda Robertsen ist frech, lustig und ziemlich frivol. |
|
| Bewertung vom 15.01.2011 | ||
|
Mittwinternacht / Ein Merrily-Watkins-Mystery Bd.2 Mittwinternacht hat mir gut gefallen! Der Schreibstil von Phil Rickman ist flüssig, Spannung wird aufgebaut und ich kam gut in die Geschichte rein. Es ist der zweite Teil über Merrily Watkins. Den ersten habe ich nicht gelesen, was aber überhaupt nicht störte. Es wird kein, bzw. kaum Bezug auf den ersten Teil genommen und so hatte ich nicht das Gefühl, dass mir etwas Wichtiges an Hintergrundinformationen fehlt. |
|
| Bewertung vom 15.01.2011 | ||
|
Das Buch der Lügen hat mir gut gefallen. Der Autor Brad Meltzer schreibt in einem einfachen, gut durchstrukturierten Stil. Flüssig, baut Spannung auf und verzichtet auf langatmige Ausschmückungen. Trotzdem fehlt mir der besondere Kick, der ein Buch zu etwas Unvergesslichem macht. |
|
| Bewertung vom 15.01.2011 | ||
|
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, obwohl ich mich in den Schreibstil erst einlesen mußte. Er ist sehr ungewöhnlich und neu für mich. Keine wörtliche Rede, was mich anfangs etwas irritierte. Zoran Drvenkar wechselt die ganze Zeit zwischen verschiedenen Perspektiven und man muß aufpassen wo, bei wem man gerade ist. Er spricht mich, den Leser direkt an. Der Stil hat etwas voyeuristisches, was das Buch für mich reizvoll macht. Ich gucke nicht auf die Geschichte, ich bin in ihr drin. Und das als Mörder! 2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 15.01.2011 | ||
|
Um dieses Buch zu beschreiben, fehlen mir wirklich - fast - die Worte! Robert Masello ist ein wahres Meisterwerk gelungen. "Eisiges Blut" ist ein Krimi, ein beklemmender Psychothriller, ein Liebesroman, ein verständlicher Wissenschaftsroman, ein packendes Historienbuch gepaart mit blutigem Horror. So eine Mischung habe ich noch nie gelesenn. Ich war gefesselt von der ersten bis zur letzten Seite. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 15.01.2011 | ||
|
Untot mit Biss ist ein Buch der ganz besonderen Art! Kein Fantasy-Wunsch bleibt offen! Von den Vampiren, die mit den Magiern die Hauptrollen spielen, über Satyr, Geister, Werwölfe und Feen. Keine Figur wurde ausgelassen und schön beschrieben in Aussehen und Charakter. Die Geschichte spielt in unserer heutigen Zeit; die Figuren leben neben unserer realen, menschlichen Welt und sind, wenn auch unentdeckt, voll integriert. Ob als Mafiaboss, Clubbesitzer oder Hure. Dieser Ansatz gefällt mir gut! 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|









