Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
angeliques.leseecke
Wohnort: 
Nübbel

Bewertungen

Insgesamt 763 Bewertungen
Bewertung vom 10.05.2017
Inselfrühling / Inselreihe Bd.4
Lüpkes, Sandra

Inselfrühling / Inselreihe Bd.4


ausgezeichnet

verschiedene Katastrophen, sympathische Charaktere und schöne Überraschungen

*Inhalt*
Alles könnte so schön sein, Jannike und Mattheusz heiraten in Polen und die Geburt der Zwillinge steht bevor. Doch Jannikes Vater Heinrich und ein gewaltiger Sturm bringen das Leben der kleinen Familie ziemlich durcheinander. Beide bedrohen aber auch die Existenz der beiden, wobei es bei dem Frühlingssturm zu verheerende Dünenabbrüchen kommt und das Fundament des Leuchtturms in Gefahr gerät. Kann der Leuchtturm und somit auch das Inselhotel gerettet werden? Und kommt es endlich zu einer Annäherung und Versöhnung zwischen Jannike und ihrem Vater?

*Meine Meinung*
Dies und weitere Fragen werden in "Inselfrühling" dem vierten Band der Inselhotel-Reihe von Sandra Lüpkes beantwortet. Obwohl ich nur Band 1 kenne, bin ich sofort in der Geschichte und feiere mit allen Charaktere die Hochzeit von Mattheusz und Jannike. Mir gefällt der Schreibstil der Autorin, er ist so schön locker und sehr anschaulich.

Die Charaktere sind facettenreich und lebendig, besonders Oma Maria hat es mir angetan. Sie ist so eine herzensgute und bodenständige Frau, die sich aber in diesem Band mit Heinrich, Jannikes Vater auseinandersetzen muss. Dieser will sie als Köchin ablösen und hat einen Sternekoch engagiert. Mir gefällt es richtig gut, dass sie sich nicht aus der Ruhe bringen lässt und Heinrich zeigt, wo es lang geht. Jannikes Entwicklung finde ich gut gelungen, je weiter ihre Schwangerschaft fortschreitet, desto weniger Kraft hat sie, sich ihrem Vater zu widersetzen. Sandra Lüpkes zeigt mir somit, dass ihre Protagonisten keine Übermenschen sind.

Zusätzlich zum Sturm tauchen Gerüchte über einen Fluch auf. Mittels Tagebucheinträgen eines Seemanns der Gebecca wird die Geschichte des Untergangs und dem somit entstandenen Fluch erzählt. Diesen Roman im Roman habe ich mit großem Interesse verfolgt.

*Fazit*
Diesen wunderbaren Inselroman mit seinen sympathischen Charakteren kann ich nur jedem empfehlen. Das Lesen war Erholung pur und viel zu schnell vorbei.
Von mir gibt es 5 Sterne und ich hoffe, dass ich dieses Inselhotel noch oft besuchen kann.

Bewertung vom 30.04.2017
Aus dem Schatten / Ein MORDs-Team Bd.16 (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Aus dem Schatten / Ein MORDs-Team Bd.16 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

spannend geht es weiter, weitere Geheimnisse werden gelöst

*Inhalt*
Danielle hat es geschafft, sie ist außerhalb des Internats, nun heißt es warten… auf ihre Freunde. Doch Claudia Kastelano, die Erzfeindin ihrer Mutter Shannon will Rache und Danielles Tod. Sie jagt Danielle durch die Katakomben der Stadt. Zum Glück bekommt Danielle Unterstützung von Emma, sie kennt sich dort ziemlich gut aus.
Das Mords-Team und auch die '84 machen sich unabhängig voneinander auf den Weg nach Kanada, um Danielle zu retten. Währenddessen macht Sonja eine überraschende Entdeckung und bringt Licht ins Dunkle über die Fünfte Dynastie.

*Meine Meinung*
Auch mit Band 16 " Aus dem Schatten" kann der Autor Andreas Suchanek mich wieder überraschen und fesseln. Die Spannung ist von Anfang an hoch, und man fiebert so richtig mit, hofft, dass Danielle schneller als Claudia ist und dass die auch diese Verfolgung unbeschadet überlebt.
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Hat man einmal mit den Buch angefangen zu lesen, kann man nicht mehr aufhören.

Die Explosive Spannung wird immer wieder mit lustigen Episoden von Socke und Mason unterbrochen, was mir sehr gut gefällt. Ich liebe Socke… er bringt eine gewisse Leichtigkeit in die Geschichte.

*Fazit*
Auch dieser Teil hat mir wieder sehr gut gefallen und ich werde am Ball bleiben, bis alle Geheimnisse gelöst sind. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und fünf Sterne.

Bewertung vom 28.04.2017
Ihr letzter Fall / Hauke Holjansen Bd.9 (eBook, ePUB)
Klier, Andrea

Ihr letzter Fall / Hauke Holjansen Bd.9 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Superspannend, falsche Fährten und eine erschreckende Wahrheit

*Inhalt*
Vor 20 Jahren wurde die kleine Hanna Sullivan entführt, durch gute Polizeiarbeit und Kombinationsgabe wurde sie vor der Lösegeldübergabe durch ein SEK-Team befreit. Mit von der Partie war damals auch die SEK-Hauptkommissarin Lina Matern, doch bei der Befreiungsaktion geschieht ein Unglück, dass das Ende von Linas Laufbahn bei der Polizei wurde.
Heute ist Hanna erneut entführt worden und ihr Vater, der schwerreiche amerikanische Schiffsunternehmer Ron Sullivan bittet Lina um Hilfe. Diese sagt nur unter der Bedingung zu, dass ihr Neffe Hauptkommissar Hauke Holjansen sie unterstützt. Ist es der gleiche Täter, wie vor 20 Jahren? Oder ist es ein Nachahmungstäter? Kann Lina endlich mit diesem Fall abschließen?

*Meine Meinung*
"Ihr letzter Fall" von Andrea Klier ist ein superspannender und abwechslungsreicher Krimi mit dem sympathischer Ermittlerteam Hauke Holjansen, Sven Ohlbeck und Lina Matern. Diesmal geht es nicht um einen Polizeifall, sondern die drei werden als Privatdetektive engagiert. Der Schreibstil ist spannend und fesselnd, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Außerdem schafft es die Autorin mich immer wieder auf eine falsche Fährte zu locken und mich dann zu überraschen. Bis zum Schluss war mir nicht klar, wer der Täter ist und wie alles zusammenhängt.

Das Wiedersehen mit altbekannten Charakteren mag ich besonders, daher lese ich auch gerne Krimi-Reihen. Hauke und Sven sind mir sehr sympathisch, besonders liebe ich die Denkweise von Hauke. In diesem Krimi treten sie ein bisschen in den Hintergrund, hier ist Lina die Hauptermittlerin. In den anderen Bänden hat sie Hauke und Sven ja immer wieder mal unterstütz, deswegen bin ich ganz froh, dass wir Leser sie hier ein bisschen besser kennenlernen dürfen. Mir ist sie sehr sympathisch, sie geht an den Fall mit sehr viel Empathie ran und bringt auch Hanna dazu, sich an Dinge zu erinnern, die tief im Unterbewusstsein verankert sind. Lina agiert schon fast wie ein Profiler, was mir sehr gut gefällt.

*Fazit*
Diesen spannenden Krimi kann ich nur jedem empfehlen, der Spannung und Crime liebt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 23.04.2017
Was du nicht siehst
Haubrich, Leonie

Was du nicht siehst


ausgezeichnet

superspannend und psychologisch gut umgesetzt

*Inhalt*
Vor ein paar Tagen ist Hans Petersen, ein verurteilter Verbrecher in die Nachbarschaft der Kinder- und Jugendpsychologin Dr. Elisabeth "Liz" Günther gezogen. Die ganze Nachbarschaft protestiert dagegen, nur Liz nicht, sie ist der Meinung, dass jeder eine zweite Chance verdient hat. Doch dann geschehen ungewöhnliche Dinge in ihrem Leben, es tauchen auf einmal Nachtfalter in ihrem Haus auf, vor denen sie seit ihrer Kindheit panische Angst hat. Dann verschwindet der Hund ihrer Freundin, auf dem sie aufpassen sollte. Und wohin ist der merkwürdige Brief plötzlich verschwunden? Wem kann sie noch trauen?

*Meine Meinung*
"Was du nicht siehst" von Leonie Haubrich ist ein spannender Psychothriller, der komplett ohne Blutvergießen auskommt. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und locker, aber auch fesselnd und spannend. Die Spannung steigert sich nach und nach und endet mit einem überraschenden Finale.
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Auch hat Leonie Haubrich die Ängste und Gefühle von Liz gut beschrieben, in einigen Situationen lief es mir eiskalt den Rücken runter und ich hätte Liz am liebsten zur Seite gestanden. Ihre Panik vor den Falter konnte ich förmlich spüren.

Das Wechselspiel der Zeiten, einmal Vergangenheit und dann wieder die Gegenwart, gefällt mir sehr gut, so wird Spannung zusätzlich aufgebaut.

Was mir auch gut gefällt, dass hier die Hauptperson nicht ein Ermittler, sondern ein Opfer ist. Die Charaktere sind facettenreich, Liz ist auf der einen Seite eine starke Frau, sie setzt sich sehr für ihr Schützlinge ein. Auf der anderen Seite ist sie aber auch sehr verletzlich, ihr fehlt die Nähe und Liebe eines Menschen. Mir ist sie auf dem ersten Blick sehr sympathisch. Bei ihrem Ex-Mann Christopher bin ich etwas unsicher, hat er etwas mit den ungewöhnlichen Vorfällen zu tun?

*Fazit*
Dieser spannende Psychothriller bekommt eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne von mir.

Bewertung vom 22.04.2017
Madame Cléo und das große kleine Glück
Wekwerth, Tanja

Madame Cléo und das große kleine Glück


ausgezeichnet

ein Buch zum Träumen, es gibt doch noch herzensgute Menschen

*Inhalt*
Cléopâtre Aglaïde Victorine de Pierret-Monchouaris, kurz Cléo genannt, ist eine ältere Dame und auch ein ehemaliges erfolgreiches Modell, das einmal für Coco Chanel gelaufen ist. Heute lebt sie allein in ihrer drei-Zimmer-Wohnung in Berlin Schöneberg, wo sie sich mit Französischstunden etwas dazuverdient. Eine Mieterhöhung von 120 Euro kann sie allein nicht mehr tragen, also muss ein Nachmieter her. Durch eine glückliche Fügung melden sich der Witwer Adamo mit seiner kleinen Tochter Magdalena, Mimi genannt. Das Glück und die Freude ziehen nun in diese Altbauwohnung ein. Eines Tages findet Mimi einen Rucksack gefüllt mit 500 Euroscheinen. Zur Polizei bringen oder behalten, das ist nun die Frage. Cléo und Mimi haben eine zauberhafte Idee, die sie mit ganz viel Liebe und Glitzer in die Tat umsetzen.

*Meine Meinung*
"Madame Cléo und das große kleine Glück" von Tanja Wekwerth ist ein zauberhafter Roman, der mich wieder an das Gute im Menschen glauben lässt. Der Schreibstil ist flüssig und wunderbar leicht. Das Buch hat meine Gefühle Achterbahn fahren lassen, ich habe gelacht, habe geweint, habe mich gefreut, es hat mein Herz tief berührt und es hat mich nachdenklich gestimmt.
Die Geschichte über diese ungewöhnliche Freundschaft der drei hat mich mit den ersten Worten gefesselt. Es zeigt, wie gut es einem geht, wenn man anderen Menschen eine Freude macht. Und wenn man für neue Dinge offen ist, kann einem das Glück begegnen.

Madame Cléo ist eine zauberhafte alte Dame, die es wagt neue Wege zu gehen. Als sie in ihrer Not einen Witwer mit seiner Tochter als Untermieter nimmt, wird ihr Mut mit Freude und Glück belohnt. Mit der kleinen Mimi wird ihr Alltag lebhafter und aufregender. Mimi ist ein kleiner Wirbelwind, die mich gleich verzaubert hat, sie strotzt nur so vor Energie und Fröhlichkeit. Adamo strahlt eine gewisse Melancholie aus, er versucht sich und seiner Tochter mit einem Job als Kellner über Wasser zu halten. Aber sein Traum ist es eine eigene Trattoria zu haben… Die drei sind ein echtes Dreamteam… Und auch die anderen Charaktere sind mit viel Liebe beschrieben worden.

Zitat Seite 113:
"Erst machen wir uns zurecht... Du weißt schon, wir könnten unserem Schicksal begegnen."
Das hat mir besonders gut gefallen, dass Cléo der kleinen Mimi besondere Werte vermittelt. Ich finde es wichtig, dass man auch bei dem kleinsten Gang nach draußen, Wert auf sein Äußeres legt.

*Fazit*
Ein zauberhafter Roman, der den Duft des Glücks verströmt und zeigt, dass es noch warmherzige Menschen gibt. Dieses wunderbare Buch wird noch lange in meinem Gedächtnis bleiben. Es bekommt eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne von mir.

Bewertung vom 22.04.2017
Ein Sommer im Rosenhaus
Jacobsen, Nele

Ein Sommer im Rosenhaus


ausgezeichnet

wunderschöne und rosenreiche Geschichte über einen Neuanfang auf Usedom

*Inhalt*
Nach dem Auszug ihrer Tochter Tine will Botanikerin Sandra einen Neuanfang wagen. Bei einer Auktion ersteigert sie sich ein altes Haus mit einem wunderschönen Rosengarten. In einem ihrer Urlaube mit ihrem Mann Tobias haben die beide dieses herrliche Stückchen Erde entdeckt. Sein Tod hat danach alle weiteren Pläne auf Eis gelegt. Doch nun sind die Gelegenheit und der Mut da. Auf geht's nach Usedom… Dort angekommen, stellt Sandra fest, dass viele der Rosen leider nicht ganz gesund sind und sie sucht einen Experten, der ihr bei der Rettung des Rosengartens helfen kann.
Parallel wird die Geschichte des englischen Rosenexperten Julian erzählt, auch er hat ein großes Interesse an dem Rosengarten. Als er den Zuschlag nicht erhält, ist er wütend und schmiedet er einen Plan, wie er den neuen Besitzer aus dem Haus treiben kann. Der Zufall kommt ihm zur Hilfe, er liest die Annonce von Sandra und bewirbt sich um die Stelle.
Raufen sich die beiden zusammen und könne den Rosengarten retten?

*Meine Meinung*
"Ein Sommer im Rosenhaus" von Nele Jacobsen ist eine wunderschöne und rosenreiche Geschichte über einen Neuanfang auf Usedom. Mit ihrem blumigen und flüssigen Schreibstil, den ich schon aus ihrem ersten Buch kenne, hat die Autorin mich in den Bann gezogen. Ihre emotionalen Worte haben mich sehr berührt und ich mochte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die herrlich schönen Landschaftsbeschreibungen von Usedom, der Ostsee und dem Rosengarten lassen mich in eine andere und wunderschöne Welt eintauchen. Und auch wenn ich keinen grünen Daumen habe, kann ich mich gut in die beiden Hauptprotagonisten hineinversetzen und ihre Liebe zu den Rosen spüren.

Sandra ist eine sehr sympathische Frau, die mich ganz stark an mich erinnert. Ich kann mich gut in ihre Situation hineinversetzen, nachdem beide Kinder ausgezogen sind, ist die Wohnung zu groß und zu leer. Da kommt die Versteigerung des kleinen Häuschens auf Usedom zur rechten Zeit. Ich bewundere ihren Elan und ihre Zuversicht. Ich hätte sie gern zur Freundin.
Zu Anfang hat es mir Julian nicht leichtgemacht, ich fand ihn unfreundlich und sehr egoistisch. Doch im Laufe des Buches wird er mir immer sympathischer. Eine weitere große Rolle spielt Sandras Freundin Uli, sie ist geraderaus, macht sich mit ihrem Verhalten nicht nur Freunde. Doch mir ist sie von Anfang an sympathisch, denn sie ist offen und ehrlich und Sandra eine sehr gute Freundin.
Und auch die anderen Nebendarsteller sind liebevoll und facettenreich beschrieben worden. Sie runden die Geschichte richtig gut ab.

Im Anhang befinden sich Rosenrezepte, die zum Kochen und Backen einladen.

*Fazit*
Hier stimmt das Gesamtpaket: wunderschönes Cover, emotionale Geschichte und sympathische Charaktere. Ein Buch, das zum Träumen einlädt. Die Autorin hat mich nun bereits schon zum zweiten Mal begeistert. Wenn ich könnte, würde ich ihr mehr als 5 Sterne geben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.04.2017
Immer wieder im Sommer / Farben des Sommers Bd.1
Herzog, Katharina

Immer wieder im Sommer / Farben des Sommers Bd.1


ausgezeichnet

wunderschöne Familiengeschichte, sehr emotional und macht nachdenklich aber auch Hoffnung

*Inhalt*
Immer wieder fragt sich die 37jährige Anna, was wohl aus Jan, ihrer unvergessenen Liebe aus einem Sommer ihrer Jugend, geworden ist. Durch Zufall hat sie ihn in einem Artikel entdeckt, er lebt und arbeitet auf der Insel Amrum. In den Pfingstferien wollen ihre beiden Mädels Sophie und Nelly zu ihrem Vater in den Urlaub, also hat Anna Zeit Jan auf Amrum zu besuchen. Aber es kommt alles ganz anders… Kurz vor der Abfahrt erhält Anna einen Brief von ihrer Mutter Frieda, diese bittet sie sich zu melden. Seit 18 Jahren hatten beide kein Kontakt. Also geht es zuerst zu Max, dann zu Frieda und dann nach Amrum und bei jedem Halt wird der Bulli immer voller… Mit Anna fahren nun Frieda, Sophie, Nelly und auch Max nach Amrum…

*Cover*
Ich habe mich sofort ins Cover verliebt. Es ist farbenfroh und macht gute Laune. Im inneren Umschlag geht das Bild weiter, außerdem befinden sich die Steckbriefe der Protagonisten, eine echt clevere Idee.
Der erhobene Titel ist glänzend und setzt sich somit zum matten Cover gut ab. Das Buch liegt beim Lesen gut in der Hand.

*Meine Meinung*
Mit "Immer wieder im Sommer" hat die Autorin Katharina Herzog einen wunderschönen Familienroman geschrieben. Ihr Schreibstil ist flüssig und locker, außerdem fesselnd und spannend, je weiter die Geschichte fortschreitet, musste ich wissen, wie es ausgeht. Die Geschichte wird aus drei Sichten sogar aus drei Generationen geschrieben. Annas und Sophies Sicht werden in der 3. Person geschrieben, sie berichten aus ihre Alltag mit all ihren Sorgen, Nöten und auch geheimen Wünschen. Friedas Sicht ist in der Ich-Form geschrieben, sie berichtet aus der Vergangenheit, man hat als Leser das Gefühl, dass Frieda ihre Worte an Anna richtet. Das hat mich beim Lesen immer wieder berührt.

Katharina Herzog hat wunderbare Charaktere ins Leben gerufen, sie sind authentisch und sehr lebendig. Die alleinerziehende Anna ist auf der Suche nach ihrem Glück und jagt einem Traum nach. Sie steht mit beiden Beinen im Leben und hat ihre beiden Töchter gut allein erzogen. Ihr Ex-Mann Max hat zwar mit seinem ersten Auftritt keinen guten Eindruck hinterlassen, aber irgendwie mag ich ihn trotzdem. Er bemüht sich sehr um Anna und seinen beiden Töchtern. Das gefällt mir sehr gut. Sophie und Nelly sind zwei wunderbare Töchter, die man einfach gernhaben muss. Und dann ist da noch Frieda, sie leidet an Demenz und versucht ihren Frieden mit Anna zu machen. Ihre Geschichte berührt mich sehr.

Die Autorin schafft die sensiblen Themen Demenz, Liebeskummer, Verzeihen und Neuanfang in eine wunderbare Geschichte einzubetten, ohne es zu dramatisieren oder zu beschönigen.

Die Landschaftsbeschreibung der Insel Amrum sind authentisch und wunderschön, man bekommt Lust dort einmal Urlaub zu machen.

*Fazit*
Auf der Coverrückseite steht "Vom Mut, das Glück wiederzufinden", das ist eine wunderbare Umschreibung dieses Buches. Die Geschichte ist sehr emotional und einfühlsam, sie hat mich sehr berührt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.04.2017
Schwarze Brandung / Liv Lammers Bd.1 (eBook, ePUB)
Weiß, Sabine

Schwarze Brandung / Liv Lammers Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mord auf Sylt, spannender Fall, sympathische Ermittler

*Inhalt*
Die Flensburger Kommissarin Liv Lammers erhält einen Anruf von ihrem Neffen, er vermisst seine Freundin Milena und bittet sie um Hilfe. Dies ist sehr ungewöhnlich, denn Liv hat nach einem großen Streit ihre Heimatinsel Sylt verlassen und seitdem kein Kontakt mehr zur Familie.
Bevor sie ihm helfen kann, kommt ein Mordfall auf dem Tisch. Auf Sylt wurde eine junge Frau brutal ermordet. Liv bittet ihre Vorgesetzte an diesem Fall arbeiten zu dürfen, denn sie befürchtet, dass diese junge Frau Milena ist. Im Laufe der Ermittlungen kommt das Flensburger Team verheerende Missstände auf die Spur und Liv muss sich ihrer Vergangenheit stellen…

*Meine Meinung*
"Schwarze Brandung" von Sabine Weiß ist mein erstes Buch der Autorin und ich bin restlos begeistert. Mit ihren flüssigen und spannenden Schreibstil schafft es die Autorin mich in den Bann und in die Geschichte zu ziehen. Von Anfang an ist die Spannung präsent und hört erst mit dem letzten Wort des Buches auf.
Die Beschreibungen von Land und Leute sind bildhaft und realistisch, sie machen Lust auf Urlaub auf einer sehr schönen Insel. Mit diesem verzwickten Fall zeigt uns die Autorin, dass es auf Sylt, der Insel, der Reichen und Schöne auch hässliche Dinge bzw. kriminelle Machenschaften gibt. Es ist nicht alles Gold, was glänzt!!!

Die Charaktere sind facettenreich, einige sind mir gleich sympathisch und bei anderen muss man erst hinter die Fassade blicken. Liv ist in meinen Augen eine taffe Frau, die schon in jungen Jahren ihren "Mann" stehen musste. Sie ist 29 Jahre alt und hat eine 14jährige Tochter, die sie nur mit Hilfe ihrer Großmutter allein großgezogen hat. Der Rest der Familie wollte nichts mehr mit ihr zu tun haben.
Im Job ist sie ehrgeizig, aber manchmal auch zu unbedarft und schießt übers Ziel hinaus. Ihr Kollege büßt immer wieder ein paar Sympathiepunkte ein, wenn er immer wieder auf ihre Herkunft rumreitet und sie als "reiches und verwöhntes Püppchen" aussehen lassen will. Und das ist sie beim Willen nicht.

Erschreckend sind die Machenschaften einiger Reiche und die Ausbeutungen der "Flüchtlinge", die hier im Krimi angesprochen werden.

*Fazit*
Dieses spannende Krimidebüt kann ich nur jedem empfehlen. Von mir gibt es 5 Sterne. Ich würde mich über eine Fortsetzung freuen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.04.2017
Lost in Fuseta / Leander Lost Bd.1
Ribeiro, Gil

Lost in Fuseta / Leander Lost Bd.1


sehr gut

spannend, sympathischer Ermittler mit Inselbegabung

*Inhalt*
Ein Austausch zwischen zwei Polizeidienststellen verschiedener Länder kann sehr interessant sein. Der Hamburger Kriminalkommissar Leander Lost hat sich für dieses Projekt gemeldet und wird für ein Jahr mit einem Kollegen aus dem kleinen Küstenstädtchen Fuseta in Portugal den Arbeitsplatz tauschen. Leander Lost ist aber anders als andere, er leidet unter dem Asperger Syndrom und hat Schwierigkeiten mit Ironie und Sarkasmus umzugehen. Dafür hat er andere Begabungen, den sogenannten Inselbegabung, sein analytisches Denken und auch sein fotografisches Gedächtnis, was ihm auch bei der neuen Sprache sehr hilfreich ist. Aber er kann nicht lügen, das bringt ihn in manche Schwierigkeiten.
Ein Privatdetektiv wird ermordet, was war sein letzter Auftrag?
Das portugiesisch-deutsche Ermittlertrio um Sub-Inspektorin Graciana Rosado, ihren Kollegen Carlos Esteves und Leander Lost kommen einer großen Lüge auf die Spur.

*Meine Meinung*
"Lost in Fuseta" von Gil Ribeiro ist ein Krimi der besonderen Art, ein Ermittler mit Asperger und Inselbegabung. Diesen Aspekt hat der Autor gut umsetzt. Er hat Leander Lost so gut beschrieben, dass ich mir ein genaues Bild machen konnte. Manche Szenen haben mir ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert. Leander Lost ist mir vom ersten Augenblick an sehr sympathisch und auch seine beiden Kollegen Graciana und Carlos sind Sympathieträger. Besonders gut hat mir auch die Rolle von Gracianas Schwester Soraia gefallen, sie bemerkt viel schneller als die anderen, was mit Leander los ist. Sie bemüht sich richtig um ihn und geht auf seine Wünsche und Belange ein.

Die Beschreibungen von Fuseta und Umgebung erweckt in mir den Wunsch mach Urlaub, Sonne und Meer. Mit seinen Worten zaubert der Autor in meinen Gedanken wunderbare Bilder, und wenn ich mir Fotos im Netz anschaue, sind sie auch ziemlich authentisch.

Der Fall ist spannend und sehr interessant, langsam aber stetig klärt das ungewöhnliche Ermittler-Team den Mord an dem Privatdetektiv auf. Die Begabungen von Leander erweisen sich nach und nach als sehr hilfreich.

Einziges Manko sind die langen Wegbeschreibungen, die haben mich in meinem Lesefluss doch sehr gestört, deshalb ziehe ich dem Krimi einen Punkt ab.

*Fazit*
Ein etwas anderer Krimi, spannender Fall, sympathische Charaktere und schöne Landschaftsbeschreibungen.

Bewertung vom 01.04.2017
Die Seele des Bösen - Anschlag auf die Freiheit / Sadie Scott Bd.9 (eBook, ePUB)
Dicken, Dania

Die Seele des Bösen - Anschlag auf die Freiheit / Sadie Scott Bd.9 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Giftgasanschlag in Los Angeles, spannend und fesselnd

*Inhalt*
In ihrem 9.Fall muss sich Profilerin Sadie Whitman nicht mit einem Serientäter auseinandersetzen. Sie und ihre Kollegin Cassandra werden nach einem Saringasanschlag in einer Metrostation in Los Angeles um Hilfe gebeten. Die beiden erstellen ein Profil und sind der Meinung, dass dies erst der Anfang ist, denn der 4. Juli steht vor der Tür und etliche Veranstaltungen sind geplant.
Schaffen die Ermittler es, den Supergau zu verhindern? Ein Wettrennen mit der Zeit beginnt.
Auch privat kämpft Sadie gerade gegen einige Dämonen…

*Meine Meinung*
"Die Seele des Bösen - Anschlag auf die Freiheit" von Dania Dicken ist wieder ein spannender Fall. Und auch wenn ich lieber über Serienmörder lese, hat mich der Thriller in den Bann gezogen. Mit ihren Worten erzeugt die Autorin eine düstere Atmosphäre und kann die Ängste und Nöte bei dem ersten Anschlag gut vermitteln. Da das Thema ist so aktuell ist, kommen beim Lesen Gefühle in mir hoch: Wut, Angst und Verzweiflung.

Diesmal wird der Focus auf die Ermittlungsarbeiten gelegt. Es ist schwer mit den wenigen Hinweisen zu arbeiten, was die Autorin hier sehr gut darstellt. Auch ein Profil zu erstellen, ist nicht ganz einfach. Unterstützung bekommen Sadie und Cassandra von Nick Dormer und seiner Freundin Sheila Hopkins, einer Expertin für Terroranschläge.

Sadie trägt ein Geheimnis mit sich rum, sie kämpft mit ihren Dämonen und verhält sich gegenüber ihren Freunden sehr zurückhaltend, was denen natürlich auch auffällt. Als sie endlich darüber spricht, löst sich vieles in Wohlgefallen auf. Und auch Matt geht mit der neuen Situation richtig gut um und kann Sadie einen Teil ihrer Ängste nehmen.
Matt ist ein echter Traummann, ich bin dafür, dass jeder so ein Mann wie Matt haben sollte.
Ich habe mich gefreut, dass Nick wieder mit dabei ist und seine Freundin ist auch eine sehr sympathische Frau. Beide sind eine Bereicherung für die Geschichte.

Die Mischung Fall und Privatleben ist wieder ausgeglichen und beides nimmt dem anderen keinen Platz weg, was mir sehr gut gefällt.

*Fazit*
Wieder ein spannender Fall um die Profilerin Sadie Whitman, von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Aber man sollte vielleicht doch mit Band 1 anfangen, dann versteht man etliche Dinge einfach besser.