Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tuppi
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 981 Bewertungen
Bewertung vom 08.01.2018
Dunkelhaft
Puhlfürst, Claudia

Dunkelhaft


sehr gut

Unfassbare Idee nach einem Medienbericht.

Helene, ein junges Mädchen, befand sich beim Aufwachen in einem schwarzen Raum. Kein Umriss lies sich erkennen, sodass sie davon ausging, sich in einem Alptraum zu befinden. Doch leider änderte sich das beim nächsten Aufwachen auch nicht.
Manfred Rabicht ist Hausmeister an der Schule und verheiratet. Als er mit seiner Frau in den Nachrichten davon hörte, dass der Prozess um Marc Dutroux begann, bekam er Phantasien, was er mit jungfräulichen Teenagern anfangen würde.
Norbert und Doreen haben ein Detektivbüro, aber zur Zeit herrscht Flaute und es dauert nicht mehr lange, bis sie pleite sind. Ein geschiedener Mann kommt und möchte einen Vaterschaftstest, da er den Verdacht hat, die Tochter sei nicht von ihm.

Das Buch ist verständlich geschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Abwechselnd wird die Situation in den drei Handlungssträngen erzählt, wobei einer zeitmässig nicht zu den anderen beiden passte. Wie die einzelnen Geschichten zusammen gehören, bleibt aber zunächst unklar.

Ein schreckliches Verbrechen, bei dem in letzter Sekunde das Schlimmste verhindert wurde. Es wurde von Anfang an gut beschrieben, war spannend bis zum Schluss und wurde aufgeklärt Aber was aus den Vaterschaftstests wurde, blieb offen.

Bewertung vom 31.12.2017
Der Blutfänger
Mummert, Claudia

Der Blutfänger


ausgezeichnet

Anleitung zum Vampir?

Der Prolog zeigt eine Mutprobe dreier Jugendlicher, die in einem Mausoleum die Hand in ein Loch in der Erde stecken. Der letzte wurde nach unten gerissen und hatte zahlreiche Schnitte am Arm.
Die Ermittlerin Charlotte Krüger wurde von ihren Kollegen Tom Berger in den Karlsruher Schlosspark zu einer Leiche gerufen. Selbstmord durch erhängen. Es wird nicht der einzige bleiben...

Es war mein erstes Buch der Autorin und ich war begeistert. Das Buch ist spannend vom Anfang bis zum Ende und der Lokalkolorit aus Karlsruhe war gut umgesetzt.

Charlotte war eine sehr sympathische Frau und eine gute Polizistin. Ihr Bauchgefühl hat gut funktioniert, aber die Staatsanwältin gab ihr erst nach dem dritten Selbstmord die Erlaubnis genauer nachzuprüfen. Als der Pathologe die Tötungsdelikte bestätigte, bekam Charlotte die Führung der SoKo übertragen. Das gefiel nicht jedem und sie wurde torpediert.

Zusätzlich wurde von einem Mann berichtet, der sich als Blutfänger fühlte. Unsterblich und mit ungeheueren Ansichten.

Eine Spur, die endlich zum Täter führte, brachte eine Autorin, die seltsame Forenbeiträge erhalten hat. Das Ende hat mir sehr gut gefallen. Es hat mich gefreut, wie das Team zum Ende hin harmonisch zusammen arbeitete und so den Fall aufklärte. Es blieben keine Fragen offen und ich freue mich schon auf das nächste Buch!

Bewertung vom 31.12.2017
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam - Das neue Zeitmanagement in einer beschleunigten Welt
Seiwert, Lothar J; McGee-Coopes, Ann

Wenn Du es eilig hast, gehe langsam - Das neue Zeitmanagement in einer beschleunigten Welt


sehr gut

Zeit kann man nicht managen, aber das Leben.

Modernes Zeitmanagement in 3 Teilen: Ansätze und Aussagen einer neuen Zeitkultur, effektives Selbstmanagement und verschiedene Persönlichkeitstypen. Der größte Teil ist das Selbstmanagement, die die 7 Schritte zur persönlichen Zeitsouveränität und Effektivität beinhaltet.

Im ersten Teil werden die unterschiedlichen Persönlichkeitstypen vorgestellt und erklärt, warum eine ausgeglichene Balance wichtig ist.
Der zweite Teil widmet sich dem Lebensziel, der Lebensrolle, den Schlüsselaufgaben, den Jahreszielen, den Prioritäten, der Tagesarbeit und dem Erfolg.
Im dritten Teil geht es um „typgerechtes“ Selbstmanagement im Alltag.

Ich fand das Buch sehr interessant und hoffe, dass ich einiges davon für mich umsetzen kann.

Bewertung vom 29.12.2017
Maibock / Anne Loop Bd.5
Steinleitner, Jörg

Maibock / Anne Loop Bd.5


sehr gut

Sind Trachtenvereine die bayerische Mafia?

Bei einer Bootsfahrt auf dem Alpensee entdeckt eine Urlauberin, dass am Heck des Ausflugbootes eine Leiche angebunden ist. Es handelt sich um den Bankangestellten Gerald Adamo, es stellt sich sehr schnell heraus, dass es sich nicht um einen Unfall handeln konnte.

Es ist das fünfte Buch um Kommissarin Anne Loop und ich habe mich wieder sehr gut unterhalten gefühlt. Ihr Chef Kurt Nonnenmacher ist immer noch ein gefühlloser Trampel und Kollege Sepp Kastner ist immer noch auf Frauensuche.

Bei den Ermittlungen stoßen die Beamten auf einen Streit zwischen zwei Trachtenvereinen. Der traditionelle Maibaumdiebstahl ist aus dem Ruder gelaufen - aber ist das der Grund für einen Mord? Und was hat die Drohung des Toten gegen die bekannte Sängerin zu bedeuten?
Als ein weiterer Mord geschieht, scheint alles auf die Trachtenvereine oder auf das Bankwesen zu deuten. Aber der Fall lag ganz anders. Am Ende wurde es spektakulär gelöst.

Es scheint der letzte Fall von Anne Loop zu sein, weitere Bände scheinen momentan nicht zu folgen. Schade!

Bewertung vom 29.12.2017
Der Teichkehrer
Nicklas, Holger

Der Teichkehrer


sehr gut

Mord, Mystik und Umweltschutz in Karlsruhe und Umgebung.

Julia und Heiner Brunner sagen im Karlsruher Schlossplatz eine Gestalt auf dem See, die kurz darauf verschwand. Aber wohin? Ertrunken im seichten Wasser?
Auf einem Baugerüst an der Staustufe entdeckte der Wachmann einen Mann, der dort nicht sein sollte. Nachdem er ihn ansprach kam es zu einem Gerangel und der Wachmann stürzte in die Tiefe.
Kriminalkommissar Lienz aus Karlsruhe wurde auf seinem Weg nach Iffezheim von einer Demo der Umweltaktivisten aufgehalten.

Das Buch war gut verständlich und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Der Lokalkolorit, der auf Karlsruhe und Umgebung lag, hat mir sehr gut gefallen. So wusste ich immer, wo sich gerade welche Situation befand. Zwar war nicht alles korrekt, denn Neuburgweier (ohne h) hat keine Staustufe. Aber ansonsten war alles stimmig.

Kommissar Lienz war mir äußerst sympathisch, ebenso wie Flo, den die Liebe zu der Umweltorganisation brachte.

Die Sage um den Teichkehrer hatte etwas esoterisches. Und alles hing irgendwie zusammen. Am Ende wurde alles aufgeklärt und es kam (fast) zu einem guten Abschluss. Es blieben keine Fragen offen und alles klang plausibel.

Bewertung vom 29.12.2017
Das letzte Viertele
Kellenberg, Max

Das letzte Viertele


sehr gut

Im Wein steckt die Wahrheit!

In Untertürkheim wird ein Mann auf dem Heimweg nach seinem Stammtisch von einem Auto angefahren. Absichtlich und mit anschließender Fahrerflucht.
Kathi Grünninger hat in Hamburg ihren Job verloren und sich von ihrem Freund getrennt. Sie nimmt den Vorschlag ihrer Schwester an und kommt zurück nach Untertürkheim, um sie zu unterstützen, bis ihr Baby da ist.
Ihre Schwester kennt das Unfallopfer gut und auch Kathi lernt ihn kennen. Bei einem Besuch findet sie den Mann tot im Gärkeller.

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles bildlich vorstellen. Kathi war mir sympathisch. Als sie Burghatd, den Vermieter des Ladens ihrer Schwester kennenlernt, findet sie ihn unmöglich - aber mit der Zeit ändert sich das und sie ärgert sich darüber, dass er schwul sei.

Der Tod des Winzers könnte viele Gründe haben: Eifersucht, weil er möglicherweise eine verheiratete Frau geschwängert hat oder Neid unter Winzerkollegen oder Folge einer Erpressung. Kathi und Burghard versuchen, den wahren Grund herauszubekommen. Doch dann geschieht ein weiterer Mord und der Grund scheint ein anderer zu sein.

Am Ende wurde alles aufgelöst und auch im privaten Bereich entwickelte sich für Kathie alles zum Guten. Ein einziger Punkt wurde nicht abgeschlossen, aber da gibt es ja mehrere Möglichkeiten...

Bewertung vom 26.12.2017
Die Kinder
Dorn, Wulf

Die Kinder


gut

Kinder an die Macht!

Patrick Landers macht sich Sorgen um seine Exfrau und ist auf dem Weg zu ihr, als er auf der dunklen, regennassen Straße ein verbeultes Auto sieht. Er ruft den Notarzt und will die Stelle sichern, als er im Kofferraum des Wagens eine übel zugerichtete Leiche entdeckt.
Der Polizist Frank Benell hofft, mit Hilfe des Psychologen Robert Winter hinter das Geheimnis zu kommen, was mit dem Unfallopfer Laura Schrader passiert ist und warum ein ganzes Dorf verschwunden ist.
Zeitgleich wird von verschiedenen 8-jährigem Kindern berichtet, z.B. Kannitha, die von ihrem Vater verkauft wurde.

Das Buch war spannend geschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Aber es ist mir wie den Ermittlern ergangen: ich habe es lange nicht verstanden. Die Info, dass 164 Personen verschwunden sind, konnte ich ebensowenig einordnen wie die Erzählungen von Laura. Diese erzählte rückblickend, was sie erlebt hat. Und das klang unglaublich.

Am Ende war seltsam und ungeheuerlich. Die Spannung hielt sich bis zum Schluss - und dann kam dieses sonderbare Ende. Ich hätte mir ein logisches und erklärliches Ende gewünscht. Aber dieses war unglaublich. Ich vergebe 3,5 Sterne.

Bewertung vom 21.10.2017
Auf Eis gelegt / Sandra Flemming Bd.1
Michéle, Rebecca

Auf Eis gelegt / Sandra Flemming Bd.1


ausgezeichnet

Nicht immer ist das offensichtliche auch richtig!

Sandra Flemming rechnet damit, den Managerposten im neuen Hotel auf Higher Barton zu erhalten. Aber dann erhält sie doch nur den Posten der Assistentin. Manager wird der arrogante Harris Garvey.
Als er überraschend verschwindet bekommt Sandra seinen Posten. Kurz darauf findet man seine Leiche.
Sandra ist nicht die einzige, die mit ihm aneinander geraten ist. Aber sie hat das größte Motiv...

Ein neues Buch über Higher Barton, aber ohne Mabel. Trotzdem habe ich viele bekannte Charaktere wiedergetroffen.

Meiner Meinung nach ist eine Vorgeschichte aus den früheren Büchern nicht zwingend erforderlich. Zwar entgeht dem Leser dadurch ein schönes Leseerlebnis, aber diese Geschichte beginnt neu.

Den Schreibstil finde ich sehr unterhaltsam und ich konnte mir alles bildlich vorstellen. Es gab Sympathien und Antipathien und die Spannung war durchweg vorhanden. Das Ende hat mich überrascht und ich habe das Buch mit einem Lächeln aus der Hand gelegt.