Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lovebambaren
Wohnort: 
Uslar

Bewertungen

Insgesamt 541 Bewertungen
Bewertung vom 16.01.2021
Wenn die Nacht stirbt und dunkle Mächte sich erheben
Lamp, Lisa

Wenn die Nacht stirbt und dunkle Mächte sich erheben


sehr gut

Das Böse nistet sich ein

Seit den schrecklichen Ereignissen in der alten Kirche sind inzwischen ein paar Monate vergangen und Read versucht in die Normalität zurück zu finden. Doch kann es im Leben so etwas wie Normalität für Read geben? Als eine Hexe, die für etwas Großes bestimmt sein soll?
Wieder passieren viele Dinge, die ihr Leben komplett durcheinander werfen. Hunter, der sich plötzlich komplett verändert und ein anderer Mensch zu sein scheint, schwere Vorwürfe gegen die Direktorin des Hexen Internats, Rabiana, die sich im Internat einnistet und noch vieles mehr.

Meine Meinung:

Das Cover sieht wieder toll aus und harmoniert sehr schön mit dem ersten Band-

Die Reise für Read geht weiter, aber leichter wird es wahrlich nicht für sie. Anstatt, dass sie sich ordentlich auf ihre Prüfungen vorbereiten kann, wird ihr ein Knüppel nach dem nächsten zwischen die Beine geworfen. Der Mann, für den sie große Gefühle hegt, wird zu einem gehässigen, gefühlskalten Mistkerl. Ihre Freunde wenden sich von ihr ab und zu allem Überfluss hat sich das Grauen in Form von Rabiana, persönlich im Internat niedergelassen. Dass das nicht gut gehen kann, ist zu erwarten-

Der zweite Teil der Reihe hat mir gut gefallen. Der Schreibstil von Lisa Lamp ist für mich unverkennbar und fesselt den Leser einfach an die Geschichte. Locker, flüssig und modern geschrieben, lässt sich die Story angenehm lesen. Besonders stark finde ich die emotionale Ebene, denn die Autorin schafft es, dem Leser die Emotionen sehr nahe zu bringen. Was mir besonders bei Read wieder aufgefallen ist. Man möchte einfach immer wieder ins Buch kriechen und sie mal in die Arme nehmen.

Sehr schön finde ich auch, dass die Autorin die Form des Briefes beibehalten hat. Das ist mal was anderes und gibt dem Ganzen noch einen kleinen extra Reiz, es wirkt gewissermaßen persönlicher.

Read liegt mir nach wie vor am Herzen, aber ich hoffe, dass sie im nächsten Band etwas aus sich heraus bricht, sich noch mehr weiter entwickelt. Ich glaube in ihr steckt noch sehr viel mehr, als sie bisher gezeigt hat.

Das Böse in Person, Rabiana, ist faszinierend. Was für eine gefühllose, eiskalte Hexe, die verdammt viel Macht hat. Das hat sie auch immer wieder gezeigt. Besonders beim großen Showdown. Wie gerne würde ich ihr genauer in den Kopf schauen. Sie würde ich wahnsinnig gern noch besser kennen lernen.

Die Geschichte ist spannend, kreativ, emotional und teilweise überraschend. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Fazit:

Eine schöne Fortsetzung, die Lust auf mehr macht. „Wenn die Nacht stirbt und dunkle Mächte sich erheben“ ist eine vielseitige Story, die einfach Spaß macht zu lesen. Mit einer Protagonistin, mit der man mit fühlt und mit leidet. Ich freue mich sehr auf den nächsten Teil und bin gespannt was mich da erwartet.

Bewertung vom 10.01.2021
Empatiana
Dantony, Linda

Empatiana


ausgezeichnet

Nicht alles ist wie es scheint

ACHTUNG! Wenn man den ersten Teil der Trilogie nicht kennt, besteht die Gefahr von Spoilern!!!

Eine große Katastrophe durchkreuzt die Fluchtpläne von Lara. War es ein Unfall? Oder steckt vielleicht Absicht dahinter? Kann man dem System des Königreiches einfach so entfliehen?
Nach dem Unglück überschlagen sich die Ereignisse bei Lara. Eine Reise mit vielen Gefahren steht ihr bevor, eine Reise in unbekannte Gefilde. Kann Lara es schaffen zu entkommen?
Was für Geheimnisse verbergen sich hinter den Menschen, die sie glaubt zu kennen? Was ist Wahrheit und was ist Lüge? All das erfahrt ihr, wenn ihr dieses Buch lest.

Meine Meinung:

Das Cover ist diesmal in grün gehalten und sieht genauso großartig aus wie bei Band eins und sie harmonieren ganz wunderbar miteinander.

Nachdem ich den ersten Teil der Empatiana Reihe verschlungen habe, war ich wahnsinnig gespannt wie es weiter geht, und wurde nicht enttäuscht. „Zwischen gestern du morgen“ hat mich ebenfalls total überzeugt.

Hier dreht es sich viel um die Flucht von Lara aus dem Königreich, Verfolgung, Ängste, Verzweiflung, tiefe Gefühle, Freundschaft und große Gefühle. Das Ganze verpackt in nicht minderer Spannung.

Linda Dantony schafft es den Leser von Anfang an in ihren Bann zu ziehen, denn man lebt die Geschichte von Lara mit. Man spürt als Leser ihre Emotionen und leidet mit ihr mit. Der Schreibstil der Autorin ist so angenehm zu lesen, dass man die Zeit vergisst und alles um sich herum ausblenden kann.

Lara wächst mir immer mehr ans Herz. Sie ist eine so starke Persönlichkeit. Herzlich, liebevoll, mutig und stark. All das sieht sie selbst oft gar nicht, aber alle in ihrer Nähe spüren und wissen es. Lara ist stark, auch wenn sie Ängste und Zweifel hat. Sie weiß, was sie will und opfert viel für die Menschen, die ihr etwas bedeuten. Und das, obwohl sie in einer Welt groß geworden ist, die kalt, emotionslos und hart ist. Sie entwickelt sich immer weiter und es macht Freude sie auf ihrem Weg zu begleiten.

Auch Lennox lernen wir im zweiten Teil noch besser kennen. Der Mann, dem Lara vertraut wie keinem anderen. Doch auch er trägt ein Geheimnis mit sich herum.

Neue Charaktere gibt es auch zu entdecken. Besonders Polly hat es mir angetan. Was für eine herzensgute Frau. Nach all dem Leid, was ihr und ihrer Familie zugestoßen ist, hat sie immer noch ein so großes Herz und verliert ihr Lächeln nicht. Eine beeindruckende starke Frau.

Spannung, Emotionen, Überraschungen und mehr bietet Emapatiana II. Es hat alles, was mein Leserherz begehrt.

Fazit:

Eine absolut gelungene Fortsetzung, die mich gefesselt hat. Eine Reise, die beschwerlich ist und viele Gefahren birgt. Eine Flucht ins Unbekannte. Hoffnung auf eine bessere Zukunft, Angst und Zweifel vorm Scheitern. Machtkontrolle vom Königreich, wer nicht ins System passt, wird „entsorgt“. Große Gefühle. All das bietet diese wahnsinnig gute Story. Ich kann es kaum erwarten das große Finale zu lesen.

Bewertung vom 04.01.2021
Empatiana
Dantony, Linda

Empatiana


ausgezeichnet

Zeig Emotionen und du bist in Gefahr

Bei Empatiana – Das stumme Geheimnis – handelt es sich um den ersten Band der dystopischen Trilogie von Linda Dantony.

Ein großes Feuer hat fast die gesamte Menschheit ausgelöscht. Nur das kleine Königreich Monarid hat es überstanden.
Um das Überleben und den Lebensraum zu sichern gibt es ganz klare Strukturen und Vorschriften. Jeder hat dort seine Aufgaben, die er zu erledigen hat.

Doch die Menschen leben aneinander vorbei, denn jeder denkt nur an sich. Es werden keine Emotionen gezeigt, keine Gefühle nach außen getragen. Bricht man diese Regel, begibt man sich automatisch in große Gefahr.

Lara ist dennoch eine Außenseiterin. Ihre roten Haare sind ungewöhnlich. Nur sie hat im gesamten Königreich diese Haarfarbe. Sie wird deswegen gemieden und muss übles Getuschel ertragen.
Dennoch freut sie sich auf ihre neue Aufgabe, als ihre Ausbildung beginnt. Doch was sie währenddessen in Erfahrung bringt, erschüttert sie zutiefst.

Meine Meinung

Ein tolles Cover! Der Feuerring und die etwas düstere Ausstrahlung machen sofort neugierig.

Dieses Buch ist einfach nur großartig und für mich ein absolutes Lesehighlight. Die Geschichte von Lara hat mich komplett in den Bann gezogen und nicht mehr los gelassen.

Der Schreibstil von Linda Dantony ist fesselnd. Sie packt einen mit Emotionen, Spannung und Überraschungen. Liebe, Hass, Vertrauen, Intrigen, Angst, Verrat und einiges zum Nachdenken gibt diese Story dem Leser. Unglaublich, dass dieses Buch das Debüt der Autorin ist. Sie schreibt so wortgewandt und bildhaft, dass man diese Geschichte miterlebt und nicht nur liest.
Empatiana ist kreativ, gut durchdacht und strukturiert und entführt den Leser in eine andere Welt. In eine Welt, die mehr Gefahren birgt, als man glaubt.
Seite um Seite bringt man mehr über das Königreich und die verborgenen Machenschaften in Erfahrung, erfährt neue Dinge, die einen erschüttern. Stück für Stück steigert sich die Spannung und die Unfassbarkeit. Man kann gar nicht aufhören zu lesen, man muss unbedingt wissen wie es weiter geht.

Lara ist mir sofort ans Herz gewachsen. Sie ist eine junge Frau mit einem großen Herzen. Auch wenn sie das nicht zeigen darf, finden sich immer wieder kleine Möglichkeiten, dieses zu zeigen. Lara hat Hoffnungen und Träume. Aber sie leidet auch unter der Ausgrenzung wegen ihrer roten Haare. Dennoch gibt sie niemals auf und beißt sich immer wieder durch. Man kann einfach mit ihr mitfühlen und auch mitleiden. Eine authentische junge Frau, die man nur lieb gewinnen kann.

Auch die anderen Charaktere sind durchweg spannend. Wer ist Freund, wer ist Feind? Wer ist echt, wer spielt ein falsches Spiel? Was für Geheimnisse verbergen sich hinter den Menschen? Wem kann man trauen? Kann man überhaupt jemandem trauen? Fragen über Fragen, die einen immer wieder durch den Kopf gehen.

Fazit:

Ein grandioser Auftakt der dystopischen Trilogie von einer Debütautorin, die jetzt schon weiß, wie sie die Leser fesseln kann. Eine spannende Geschichte voller Emotionen und Überraschungen. Eine Story, die den Leser zum Nachdenken anregt.
Für mich ist Empatiana – Das stumme Geheimnis – ein absolutes Lesehighlight, was Lust auf mehr macht. Eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 31.12.2020
Wenn die Nacht stirbt und dein Herz aufhört zu schlagen
Lamp, Lisa

Wenn die Nacht stirbt und dein Herz aufhört zu schlagen


ausgezeichnet

Hexenjagd und eine starke Protagonistin

Read lebt ein unscheinbares Leben bis sie auserwählt wird und sich Brandzeichen in ihre Haut brennen. Von dem Tag an wird nichts mehr so sein wie bisher. Read ahnt noch nicht, was sich für Geheimnisse verbergen.
Sie reist in ein Hexeninternat um zu lernen und ihre neu gewonnen Fähigkeiten zu kontrollieren. Doch geschehen immer mehr merkwürdige Dinge. Mit am schlimmsten sind die Albträume, die Read seit ihrer Ankunft planen. Sie fühlen sich so real an und erschüttern sie zutiefst.
Als dann auch noch immer mehr Schüler verschwinden, beginnen für Read, Hunter und ihren Gefährten ein Kampf und ein Wettlauf. Ein Wettlauf gegen die Zeit.

Meine Meinung:

Was für eine mitreißende Geschichte! Ich bin begeistert.
Für mich war es das zweite Buch der Autorin Lisa Lamp und sie hat mich gefangen genommen. Die Art und Weise wie die Autorin schreibt packte mich von Seite eins bis zum Ende. „Wenn die Nacht stirbt und dein Herz aufhört zu schlagen“ ist so emotional und gleichzeitig sehr spannend. Die Geschichte von Read ging mir regelrecht unter die Haut.

Ein interessanter Ansatz ist, dass Lisa Lamp die Kapitel in Briefform geschrieben hat. So bekam man tiefe Einblicke in das Gefühlsleben von der Protagonistin Read.

Mit jeder Zeile habe ich mehr und mehr mit Read mit gefühlt und mit ihr gelitten. Ihre Emotionen konnte ich regelrecht spüren, so tief ging sie mir ans Herz. Read war nie „normal“, immer eher abseits, eine Außenseiterin. Selbst als sie am Hexeninternat ankommt, scheint sie aus der Reihe zu fallen.
Geplagt von schrecklichen Albträumen leidet sie, denn diese fühlen sich so real an. Sie spürt das ganze Leid und den Schmerz. Das zerreißt einem beim Lesen das Herz.
Ihre Zweifel an sich selbst, ihre Schuldgefühle, ihre Traurigkeit kommen so stark rüber, dass man Read einfach nur in die Arme schließen möchte.

Die Geschichte ist eine Mischung aus historischer Hexenjagd und moderner Fantasystory. Gefüllt mit puren Emotionen, Spannung und zig Fragen, die man sich als Leser während dem Schmökern stellt. Man muss immer weiter lesen, dieses Buch kann man einfach nicht zur Seite legen.
Lisa Lamp gibt uns Stück für Stück mehr Einblicke, die wir als Leser immer weiter zusammen fügen können. Die Spannung steigert sich kontinuierlich und es gibt immer wieder Überraschungen.

Read ist schon jetzt eine Protagonistin, die ich so schnell nicht vergessen werde. Sie ist echt und authentisch. Ich nehme ihr jede Gefühlsregung ab, und davon gibt es sehr viele. Sie ist so wahnsinnig tapfer und wird immer mutiger. Eine willensstarke junge Frau, die dennoch mit sich selbst zu kämpfen hat. Read muss man einfach gern haben.

Auch die anderen Charaktere der Geschichte konnten mich überzeugen. Jeder einzelne ist ganz individuell und hat seinen eigenen Charme.

Fazit:

„Wenn die Nacht stirbt und dein Herz aufhört zu schlagen“ ist eine modern geschrieben Hexen – Fantasy – Story mit einer starken Protagonistin. Mich konnte die Geschichte voll und ganz überzeugen, ganz besonders durch Read, die mir sehr nahe ging. Abwechslungsreich, spannend und emotional. Vo mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 30.12.2020
Dilaras Wegträumgeschichten: Anti-Mobbing Anthologie (eBook, ePUB)
Gerlach, Katharina; Liebkur, Delia; Molitor, Jeannine; Pukall, Alexa; Raiser, Nadja; Waye, Annie; Wendt, Margo; Zeiner, Vanessa; Rodacki, Patrizia; Forrest, Yule; Bärike, Anja; Binder, Verena; DeMelly, Nicky; Fischer, Mirjam; Jones, Mary; Kirschbaum, Isalie

Dilaras Wegträumgeschichten: Anti-Mobbing Anthologie (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kurzgeschichten zum Genießen

Ein Thema, das sehr wichtig ist, aber leider noch viel zu oft tot geschwiegen wird; Mobbing.
Mobbing geht uns alle etwas an, denn leider gibt es das überall. Ob bei Kindern, in der Schule, Erwachsenen bei der Arbeit, Social Media,… Mobbing ist allgegenwärtig, und nur wenn man den Mund aufmacht, kann man etwas bewirken.

Deshalb entstand auch diese Anti Mobbing Anthologie. In den Geschichten selbst geht es zwar nicht um das Thema, denn hier soll man sich, wie der Titel bereits sagt, wegträumen. Ich finde das passt sehr schön.
Dazu ist auch das Cover wunderschön passend.

Sechzehn verschiedene Autorinnen haben sich hier zusammen gefunden und einen fantasievollen Haufen an wundervollen und kreativen Kurzgeschichten zusammen getragen, die einfach Spaß machen sie zu lesen.
Dabei sind: Anja Bärike, Verena Binder, Nicky DeMelly, Miriam Fischer, Yule Forrest, Katharina Gerlach, Mary Jones, Isalie Kirschbaum, Delia Liebkur, Jeannine Molitor, Alexa Pukall, Nadja Raiser, Patrizia Rodacki, Annie Waye, Margo Wendt, Vanessa Zeiner.

Geschichten, die Mut machen. Die zeigen, dass man Ängste überwinden kann, über Liebe und tiefe Freundschaft oder zum Schmunzeln über kekssüchtige Drachen. Da ist für jeden Fantasy- Freund etwas dabei.

Viele verschiedene Fantasy – Wesen gibt es zu entdecken. Von Engeln und Dämonen, über Drachen, Zentauren bis zu einer Zahnfee, die alles tut um an genügend Zähne zu bekommen.

Delaras Wegträumgeschichten ist eine großartige Idee das Thema Mobbing zu beleuchten, dass man darauf achtet und niemand weg schauen sollte.
Und für Mobbingopfer eine Gelegenheit mal für eine Weile abtauchen zu können, die Realität zu vergessen und Spaß an diesen wunderschönen Geschichten zu finden.

Fazit:

Eine Anthologie zu einem wichtigen Thema: Mobbing. Mehrere Autorinnen haben eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Ansammlung von fantasievollen Kurzgeschichten zusammen getragen. Wie der Titel sagt, kann ich nur zustimmen. Sie sind zum Wegträumen.
Ich kann euch dieses Buch nur ans Herz legen.

Bewertung vom 03.12.2020
Ist das bissig, oder kann das weg? (eBook, ePUB)
Snow, Allyson

Ist das bissig, oder kann das weg? (eBook, ePUB)


sehr gut

Fluchende Priester mit Hang zum Chaos

Eigentlich ging alles recht harmlos los. Priester Frédéric steht eine Trauung bevor, eine Trauung mit gewissen Hindernissen. Denn Vampire ticken teilweise doch anders, besonders der Brautvater Jason, der die Hochzeit am liebsten sprengen würde. Im wahrsten Sinne des Wortes sogar.

Doch da nimmt alles plötzlich seinen Lauf und das ist nicht „Priester like“.
Frédéric versucht seit Jahren seine Magie zu unterdrücken, aber genau am Tag der Hochzeit bricht sich aus ihm heraus. Nicht nur das, sie lässt die Kirche einstürzen. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, verdreht ihm auch noch diese Hexe Cecile den Kopf, eine uralte Mumie, die sich als Vampir entpuppt, wird zum Leben erweckt, im Vatikan gibt es Intrigen, und der Priester steckt mitten drin in einem gewaltigen Chaos. Da kommt auch er in Erklärungsnot.

Meine Meinung:

Passend zur Verflixt und zugenäht Reihe, die unabhängig voneinander lesbar sind, ist auch dieses hübsche Cover. Schon allein der Titel bringt mich zum Schmunzeln und verspricht jede Menge Spaß.

Direkt zu Beginn merkt man, das ist die Handschrift von Allyson Snow. Witzig, spritzig und sofort unterhaltsam.
Der Schreibstil der Autorin ist immer wieder ein Genuss, besonders für die Lachmuskeln. Die Vorstellung von einem Priester, der kaum aus dem Fluchen heraus kommt, ist herrlich. Und das schon bevor das Chaos so richtig zuschlägt.
Dazu kommen Dialoge, die so köstlich sind, dass man aus dem Grinsen gar nicht mehr raus kommt.

Ich muss zugeben, dass ich mich immer mehr zum Fan der Autorin entpuppe. Keine schlechte Laune kann gegen ihren Humor standhalten.

„Ist das bissig oder kann das weg?“ greift aber nicht nur die Lachmuskeln an, die Geschichte ist actionreich, spannend und kreativ. Was möchte man mehr als Leser? Man lacht und fiebert mit, herrlich.

Ebenfalls die Charaktere haben mich überzeugt.
Ganz vorne Frédéric. Wenn es solche Priester im wahren Leben gibt, gehe auch ich wieder in die Kirche Na ja, vielleicht auch nicht, wegen der Gefahr, dass die Kirche über meinen Kopf zusammenbricht ;)
Frédérics Kampf gegen die Magie, eine verführerische Hexe und einem sehr Mafioso Vampir ist einfach nur wahnsinnig unterhaltsam. Priester zu sein ist in seinem Fall wohl doch eher ein Höllenjob.

Auch die Hexe Cecile hat mich in ihren Bann gezogen mit ihrer charmanten Art. Sie ist recht hartnäckig, wenn sie etwas will, neigt ebenfalls dazu zu fluchen und hat vor allem das Herz am rechten Fleck .

Nicht zu vergessen der Berufsverbrecher Vampir Jason, der auch noch sehr von sich überzeugt ist und daraus kein Geheimnis macht. Was hat er mich immer wieder zum Lachen gebracht.

Insgesamt eine tolle Geschichte mit Humor, Spannung und Aktion, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Eine Jagd nach einem uralten Vampir, einer Prophezeiung und Intriganten.

Fazit:

„Ist das bissig oder kann das weg?“ ist ein großartiger Lesespaß. Sehr unterhaltsam, wahnwitzig und man fiebert mit den Charakteren mit. Ich habe die Story von vorne bis hinten genossen und kann sie euch nur ans Herz legen. Gute Laune garantiert.

Bewertung vom 30.11.2020
Im Land der Nuria
Safran, Annina

Im Land der Nuria


ausgezeichnet

Die dunkle Seite der Märchenwelt

Der dritte Band der Saga von Eldrid knüpft direkt an die ersten beiden Teile an. Daher empfehle ich die Rezension nur zu lesen, wenn ihr die ersten bereits kennt, Ansonsten besteht Spoiler Gefahr.

Weiter geht es in der faszinierenden Welt von Eldrid.
Ludmilla, der Formwandler Lando und der Unsichtbare Eneas machen sich gemeinsam auf den Weg ins Land der Nuria. Dort herrscht Dunkelheit und die feurigen Nuria sind nicht unbedingt freundlich gesinnt.
Der Kampf gegen Zamir und den Erhalt des magischen, überlebenswichtigen Lichtes geht weiter.

Auf ihrer Reise begegnen die Drei neuen Wesen und entdecken ebenfalls neue Kräfte, von denen sie nichts wussten.

Meine Meinung:

Das Cover ist wieder wunderschön geworden. Farblich mal etwas anders und auch diesmal mag ich die liebevollen Details auf dem Cover, die bereits einen kleinen Eindruck ins Buch gewähren.

Zu Beginn gibt es eine wunderschöne Karte von Eldrid. Herrlich, da kann man zwischendurch immer wieder mal schauen, wo sich die Figuren gerade aufhalten.

Falls man nicht mehr genau weiß, was in den beiden vorigen Bänden geschehen ist, kein Problem. Denn Annina Safran hat für die Leser einen kleinen Rückblick eingebaut.

„Im Land der Nuria“ ist bisher mein liebster Teil aus der Saga. Ich bin ganz hin und weg. Die Autorin sprüht vor Fantasie und es gibt wahnsinnig viel zu entdecken. So viele verschiedene magische Wesen mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten. Man geht als Leser auf eine Entdeckungstour und fühlt sich mitten drin in der Geschichte.

Mit ihrem flüssigen und locker leichten Schreibstil schafft es Annina Safran einen die Zeit vergessen zu lassen und sich in der Welt von Eldrid zu verlieren.

Einige Figuren kennt man bereits und es macht große Freude ihre Entwicklung mit zu verfolgen. Ganz besonders bei Ludmilla, die immer weiter an ihrer Aufgabe wächst.

Aber auch die neuen Figuren haben mich diesmal verzaubert, im besonderen Nouk, der Kobalddrache. Was für ein herrliches Wesen. Er hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht.

Viele Figuren bedeuten auch viele Handlungsstränge. Ein bisschen konzentriert sollte man schon bleiben, aber die Autorin hat dies wunderbar umgesetzt, so dass man ohne Probleme gut am Ball bleibt und alles nachvollziehen kann.

Neben viel Fantasie hat die Geschichte aber auch eine gute Portion an Spannung. Ludmilla und ihre Freunde geraten auf ihrer Reise immer wieder in brenzliche Situationen. Die dunkle Seite von Eldrid ist alles andere als sicher und so geraten die drei oftmals in Schwierigkeiten.

Fazit:

Mit „Im Land der Nuria“ entführt uns Annina Safran ein weiteres mal in die märchenhafte Welt von Eldrid. Doch es wird düsterer, denn der Kampf um den Erhalt des magischen Lichtes ist schwer.
Die Story hat mich einfach verzaubert, Eldrid muss man einfach lieben. Ich kann euch diese wundervolle Saga nur ans Herz legen.