Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Elchi130
Wohnort: 
Essen

Bewertungen

Insgesamt 423 Bewertungen
Bewertung vom 21.02.2020
Das neunte Haus / Alex Stern Bd.1
Bardugo, Leigh

Das neunte Haus / Alex Stern Bd.1


ausgezeichnet

Mal etwas ganz Anderes

Alex kann Tote sehen. Mit dieser Gabe ist sie eine Bereicherung für Yale. Denn hier gibt es acht mächtige Häuser, die Magie wirken können. Kontrolliert werden sie von einem 9. Haus. Und dieses Haus bietet Alex einen Ausweg aus ihrem bisherigen Leben…

Dies ist der zweite Roman, den ich von Leigh Bardugo gelesen habe. Nachdem ich mit ihrem Schreibstil in dem Buch „Das Lied der Krähen“ nicht warm geworden bin, wollte ich ihr mit ihrem neuen Buch „Das neunte Haus“ eine zweite Chance geben.

Und schon der Prolog ist anders. Denn hier erzählt sie von einer ausweglosen, verlorenen Situation. Das macht natürlich neugierig darauf, ob das Buch wirklich in einem Desaster endet. Doch dann führt die Autorin erst einmal lang und umständlich in die Geschichte ein. Das Geschehen kommt nur langsam voran, da Leigh Bardugo ständig abschweift. Das macht den Anfang des Buches langatmig und ich war schon sehr ermüdet.

Da es jedoch gute Ideen in dem Buch gibt, wie z. B. Motten, die von Tattootinte betrunken werden, bin ich dran geblieben. Und es hat sich gelohnt. Als die Story schließlich Fahrt aufnahm, konnte ich gar nicht mehr aufhören. Das Buch ist eine Mischung aus Fantasygeschichte, Krimi, Mysterygeschichte und College Drogendrama.

Insgesamt fand ich die Handlung nicht vorhersehbar. Dadurch war das Buch sehr spannend für mich. Es passierte immer wieder etwas, womit ich nicht gerechnet hatte. Zum Teil fand ich die Entwicklungen schon fast zu abgedreht, sie passten jedoch in die Gesamtentwicklung der Geschichte. Gefallen hat mir zudem, dass die meisten Figuren nicht einfach entweder gut oder böse waren, sondern alle Anteile in ihnen enthalten waren. Wie im wirklichen Leben gab es nicht nur schwarz und weiß.

Vielleicht gibt es so etwas ja schon, aber für mich war dieses Buch etwas völlig Neues. Bis zum Schluss habe ich mich gefragt, wie Leigh Bardugo diese Geschichte auflösen will. Und die Auflösung ist ihr super gelungen. Dieses Buch ist auf jeden Fall ein Highlight!

Bewertung vom 10.02.2020
Scheintod / Widerstandstrilogie Bd.2
Boije af Gennäs, Louise

Scheintod / Widerstandstrilogie Bd.2


gut

Ich habe mir mehr erhofft

Saras Leben geht nach den nervenaufreibenden Erlebnissen des ersten Teils weiter. Sie wechselt die Arbeit und die Wohnung, findet einen neuen Freund. Doch weiterhin zweifelt sie an ihrem Verstand, weiterhin geschehen immer wieder mysteriöse Dinge in ihrem Umfeld.

Louise Boije af Gennäs beginnt ihren zweiten Teil der Widerstandstrilogie „Scheintod“ wieder mit einer ausführlichen Einführung von Sara in ihrem neuen Umfeld. Wir erfahren sehr viele Details über ihre neue Arbeit, ihre neue Wohnung, eine exzentrische Nachbarin. Ich hätte mir hier mehr Tempo gewünscht. Es war wie eine Wiederholung des ersten Teils „Blutblume“. Auch, dass Sara nach ihren Erfahrungen und ihrem Wissen über eine Verschwörung wieder an ihrem Verstand zweifelt, fand ich nicht glaubwürdig.

Etwa ab der Hälfte des Buches zieht das Tempo dann ungemein an. Es gibt nun Schlag auf Schlag immer mehr bedrohliche Ereignisse. Rund um Sara herum, sterben Menschen und Tiere wie die Fliegen. Gestört hat mich nun die Person Sara. Sie lässt alles mit sich machen, führt sich auf, wie ein Lamm, das zur Opferbank geführt wird. Immer wieder habe ich mich gefragt, wann sie endlich zu kämpfen anfängt, wann sie zurückschlägt.

Gut gefallen haben mir nach wie vor die vielen Artikel und Auszüge, in denen die Skandale der schwedischen Politik dargestellt werden. Leider kenne ich mich mit der schwedischen Geschichte nicht gut aus, sodass mir manche Skandale etwas unverständlich bleiben.

Bislang hat sich mir noch kein Gesamtzusammenhang erschlossen, sodass ich gespannt bin, wie sich die Geschichte in Band 3 auflöst. Ich hoffe, dass meine mittlerweile hohen Erwartungen erfüllt werden.

Bewertung vom 08.02.2020
Die 12 Häuser der Magie 1: Schicksalswächter (MP3-Download)
Suchanek, Andreas

Die 12 Häuser der Magie 1: Schicksalswächter (MP3-Download)


ausgezeichnet

Toller Auftakt in ein Fantasyabenteuer

Nic sowie seine Freunde Matt und Jane haben ihre Ausbildung an der Akademie hinter sich. Nun werden sie einem der zwölf Häuser der Magie zugeteilt, um dort für die nächsten vier Jahre zu dienen. Doch bei dem Ritual der Auswahl kommt es zu einer Überraschung, die für Nic und seine Freunde in ein Leben voller Abenteuer und Gefahren führt…

„Die 12 Häuser der Magie – Schicksalswächter“ ist der erste Teil einer Trilogie. Andreas Suchanek legt hier eine vielschichtige und komplexe Parallelwelt an, die mit unserer Welt verknüpft ist. Zu Beginn des Hörbuchs war es für mich ein wenig schwer, der Handlung zu folgen, da ich als Hörerin mit immer neuen Fakten zu dieser Welt überflutet wurde. Doch nach ein paar Kapiteln hatte ich mich eingehört und konnte diesem spannenden Hörbuch gut folgen.

Die Handlung ist sehr temporeich, was mir als Hörerin ein kurzweiliges Erlebnis bescherte. Der Autor legt die Geschichte sehr abwechslungs- und actionreich an. Es tauchen immer wieder Rätsel und Überraschungen auf, die dafür sorgen, dass ich unbedingt weiterhören will. Der Handlungsverlauf war für mich nicht vorhersehbar, sondern bestand immer wieder in verblüffenden Wendungen der Geschichte.

Gewürzt wird die Fantasystory mit sehr viel Humor, der die zum Teil brutale Handlung, die immer wieder aus Kämpfen besteht, auflockert. Die Hauptfiguren sind alle drei 21 Jahre alt und versprühen eine ansteckende Lebensfreude. Der Ton der Figuren ist oft lapidar und ironisch, was mir sehr gut gefallen hat.

Der Sprecher hat mir zu Beginn nicht so gut gefallen. Er hat zwar eine tolle Stimme, der ich gerne lausche. Jedoch wurde ich beim Hören immer wieder daran erinnert, dass er die Handlung vorliest. Das geht mir bei anderen Hörbüchern, die ich zahlreich höre, nicht so. Mit der Zeit habe ich mich jedoch auf den Sprecher eingestellt und das Hölzerne zu Beginn des Hörbuchs ist mir im weiteren Verlauf nicht mehr aufgefallen.

Band 1 endet sehr spannend, sodass ich hoffe, dass Band 2 nicht lange auf sich warten lässt.

Bewertung vom 08.02.2020
Find me in the Storm / Leuchtturm-Trilogie Bd.3
Mohn, Kira

Find me in the Storm / Leuchtturm-Trilogie Bd.3


ausgezeichnet

Im dritten und letzten Band der Leuchtturmtrilogie geht es nun um Airin, die Besitzerin des B & B im Ort. In ihrem Leben ist weit und breit kein Mann in Sicht, oder etwa doch?

Nun endlich lernen wir Airin näher kennen, die gute Freundin von Liv und Seanna. Wir erfahren einiges über ihre Probleme mit der Familie, mit Männern und ihren Gästen. Airin ist eine starke Frau, die Probleme angeht, sich um andere kümmert und ihr Leben sehr gut alleine meistert. Doch manchmal fände sie es toll, wenn es in ihrem Leben die breite Schulter eines Mannes gäbe, an die sie sich anlehnen könnte. Schön ist, dass auch Liv immer mal wieder auftaucht und wir ein wenig darüber erfahren, wie es in ihrem Leben weitergeht.

Über weite Teile war ich der Ansicht, dass „Find me in the storm“ der schönste Teil der Reihe ist. Die Erzählung war perfekt. Mit Joshua taucht ein charismatischer, gut aussehender und von allen Frauen umschwärmter Mann in dem kleinen Ort auf. Die Chemie zwischen ihm und Airin scheint zu stimmen, der Humor der beiden ergänzt sich wunderbar. Die Ideen der Autorin, wie Airin an den Mann fürs Leben kommen soll, haben mir gefallen. Die Gedanken und Gefühle, die in der Hauptperson vor gehen, fand ich sehr stimmig und nachvollziehbar. Und wie das ganze Dorf eingebunden wurde, hat mir ebenfalls gut gefallen.

Doch irgendwann wurden es mir zu viele Probleme, die zum einen Airin auf ihren Schultern tragen musste und auch die, die die anderen Personen mit sich herumtrugen. Das drückte auf die Stimmung gegenüber dem Buch. Zum Schluss war es dann genau andersherum. Da war mir die Geschichte dann zu kitschig und vom Leben realer Menschen zu weit entfernt.

Alles in allem fand ich den Schreibstil von Kira Mohn auch in diesem Buch wieder überzeugend. Sie hat es auch dieses Mal geschafft, dass ich den Roman kaum aus der Hand legen konnte, weil ich zum einen wissen wollte, wie es weitergeht und weil ich es zum anderen genossen habe, wieder in Castledunn zu sein. Es war ein wenig ein Gefühl, wie nach Hause zu kommen. Deshalb bin ich auch ein wenig traurig, dass dies der letzte Teil gewesen sein soll. Es bieten sich zwar noch mindestens zwei Geschichten an, aber ob die Autorin sie aufgreift, wird sich wohl erst zeigen. Angekündigt wurde die Serie als Trilogie. Doch es wäre nicht das erste Mal, dass eine erfolgreiche Reihe später doch noch erweitert wird. Ich würde mich darüber freuen.

Bewertung vom 03.02.2020
Die Blume der Finsternis / Shadowscent Bd.1 (MP3-Download)
Freestone, P. M.

Die Blume der Finsternis / Shadowscent Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ich liebe dieses Hörbuch!

Auf den Kronprinzen wird ein Giftanschlag verübt. Die rechte Hand der Dufthüterin, Rakel, wird als Verdächtige eingekerkert. Nachdem ihr jemand zur Flucht verholfen hat, begibt sie sich zusammen mit dem Leibwächter des Kronprinzen, Ash, auf die Suche nach einem Gegenmittel für das Gift.

Mir hat das Hörbuch unglaublich gut gefallen. Rakel und Ash müssen einmal durch das Kaiserreich, um die seltenen Zutaten für das Gegengift zu finden. Dabei entschlüsseln sie Rätsel und bestehen Abenteuer. Die Armee des Kaisers ist ihnen immer auf den Fersen. Besonders gut hat mir gefallen, dass es nicht um ständige Kämpfe in dem Buch geht. Denn Kämpfe finde ich sehr ermüdend und langweilig. Der Fokus liegt in dieser Geschichte ganz klar auf der Suche der beiden nach dem Gegengift, was mir ausgesprochen gut gefallen hat.

P.M. Freestone baut ihre Geschichte langsam auf. Sie führt die Hauptfiguren ausführlich ein, erläutert uns, welche Funktion die einzelne Person innehat. Es werden Besonderheiten des Kaiserreichs aufgezeigt. Erst danach beginnt die Geschichte um den Kronprinzen Nisai und den Rettungsversuch durch seinen engsten Leibwächter und die Dienerin der Dufthüterin. Die beiden Figuren Ash und Rakel harmonieren sehr gut miteinander. Sie ist mutig, schlau und manchmal etwas naiv. Er ist ein Kämpfer und verfügt über einiges Wissen über das Kaiserreich. Zusammen sind sie ein tolles Team.

Das Buch „Shadowscent“ habe ich erst vor Kurzem gelesen. Nun habe ich das Hörbuch hinterhergeschoben. Das mache ich bei Fantasybüchern, die mir gefallen haben, gerne. Und was soll ich sagen, ich liebe das Hörbuch.

Die beiden Sprecher, Dagmar Bittner und Julian Horeyseck, machen einen sehr guten Job. Sie harmonieren perfekt miteinander. Aus diesem Grund macht es unglaublich viel Spaß, ihnen beim Lesen zuzuhören. Zu Beginn hatte ich mir eine tiefere Stimme für den Leibwächter des Kaisers gewünscht. Doch nachdem ich in das Spiel der beiden Sprecher hineingefunden hatte, hätte ich mir keine bessere Kombination für dieses Hörbuch vorstellen können. Ich werde es bestimmt vor Erscheinen des zweiten Teils noch einmal hören.

Bewertung vom 08.08.2010
Geliebter Feind / Alera Bd.1
Kluver, Cayla

Geliebter Feind / Alera Bd.1


ausgezeichnet

Alera wächst mit der großen Verantwortung auf, eines Tages Königin ihres Landes zu sein. Aus diesem Grund wird ein geeigneter Mann für sie gesucht, der die Regierungsgeschäfte übernehmen kann. Denn sie soll in einem Jahr heiraten, wenn sie 18 Jahre alt wird und danach soll ihr Mann König des Landes werden. Der Wunschkandidat ihres Vaters ist Steldor, ein selbstverliebter Frauenheld, den Alera nicht leiden kann. Doch es sieht so aus, als ob sie sich nicht gegen den Willen ihres Vaters wehren kann. Da tritt Narian in ihr Leben. Er stammt aus einer adligen Familie Hytanicas und wurde als Baby von den Feinden, den Cokyri geraubt. Nach 16 Jahren bei ihnen, flieht er und sein Erscheinen sorgt in vielerlei Hinsicht für Spannungen. Zum einen kann er sich in Hytanica nicht problemlos einfügen, zum anderen will die Herrscherin Cokyris ihn wiederhaben. Narian und Alera verlieben sich ineinander. Doch werden sie zusammen ihr Glück finden und das Land regieren können?
Geliebter Feind ist der Auftakt einer Trilogie. Und zudem das Erstlingswerk einer erst 17-jährigen Autorin.
Doch ich halte Cayla Kluver trotz ihrer jungen Jahre für sehr belesen und denke, dass sie sich besonders mit Klassikern wie z. B. Jane Austen auskennt. Zudem merkt man ihrer Erzählweise eine große Freude am Umgang mit der Sprache an. Ihr macht das Schreiben, das Formulieren von Sätzen Spaß.
Sie erzählt in einer sehr lebendigen und bunten Sprache, sodass ich beim Lesen die Bilder der Feste und Ausflüge oft vor Augen hatte – die reich gedeckten Tafeln, die aufwendig gearbeiteten Seidenkleider. Das ganze erinnerte mich immer wieder an einen Jane Austen Film, nur dass die Zeit des Buches wohl noch ein wenig weiter zurückreicht.
Gut finde ich auch, wie konsequent sie die Zeitsetzung bedacht hat. Die Frauen von Hytanica gelten mehr als hübsche Anhängsel des Mannes. So darf Alera die Regierungsgeschäfte nicht selber übernehmen und ist der Willkür ihres späteren Mannes völlig ausgeliefert. Diese Geschichte kann folglich nicht in der heutigen Zeit spielen, sondern gehört in eine Zeit, in der Frauen noch dem „Manne Untertan“ waren. Cayla Kluver hat auch ihren Sprachstil an die damalige Zeit angepasst, was ich sehr gelungen finde.
Sehr gut finde ich auch, wie Gefühle transportiert werden. Ich freue mich mit Alera, liebe mit ihr, bange mit ihr, schäme mich mit ihr, wenn sie einen Fehler begeht und fühle die Beklemmung, wenn ein Unglück geschieht. Die Figuren besitzen Tiefe. Ich bleibe als Leser nicht einfach an der Oberfläche.
Achtung! Ich hoffe, jetzt sage ich nicht zu viel: Lediglich mit dem Ende des ersten Buches hadere ich und hoffe, dass dieses nicht einen Ausblick auf den Ausgang der Trilogie vermuten lässt...

Bewertung vom 08.08.2009
Der Kuss des Anubis
Riebe, Brigitte

Der Kuss des Anubis


ausgezeichnet

Brigitte Riebe ist schon seit Jahren eine erfolgreiche Autorin im Bereich historischer Romane für Erwachsene. Nun legt sie mit Der Kuss des Anubis ihr erstes Jugendbuch vor.
Miu, die Tochter des besten Balsamierers der Stadt, belauscht zufällig das Gespräch zweier Männer und erfährt, dass das Leben des Pharao in Gefahr ist. Ihr gelingt es, dem Pharao zweimal das Leben zu retten und seine Gunst zu gewinnen. Zeitgleich treiben Grabräuber ihr Unwesen in der Gegend. Und irgendwie ist alles miteinander verbunden. Je tiefer der Leser in die Geschichte eindringt, desto klarer wird, dass auch Mius Familie Geheimnisse zu bewahren hat, die mit dem Geschehen zu tun haben...
Miu zeichnet sich durch Willensstärke und Mut aus. Sie setzt sich stets für Recht und Gerechtigkeit ein und reift im Laufe des Buches immer mehr zu einer jungen Frau heran. Das Buch ist vom Beginn bis zum Ende spannend. Brigitte Riebe schafft es, ägyptische Geschichte in eine spannende Form zu bringen. Ich hoffe, dies ist erst der Anfang und es folgen noch mehr Jugendbücher aus der Feder von Brigitte Riebe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.06.2009
Der Kruzifix-Killer / Detective Robert Hunter Bd.1
Carter, Chris

Der Kruzifix-Killer / Detective Robert Hunter Bd.1


ausgezeichnet

Chris Carter ist ausgebildeter forensischer Psychologe und hat früher für die Staatsanwaltschaft gearbeitet. Dieses Wissen setzt er in seinem ersten Thriller gekonnt ein.

Detective Hunter und sein neuer Partner Garcia werden an den Tatort eines grausamen Verbrechens gerufen. Sehr schnell wird klar, dass der Täter ein alter Bekannter von Hunter ist, denn die Leiche trägt ein auffälliges Doppelkreuz. Und eben dieses Zeichen hat der sogenannte Kruzifix-Killer benutzt. Er wurde jedoch gefasst und vor einem Jahr hingerichtet...

Der Kruzifix-Killer ist ein Buch, das man erst wieder aus der Hand legt, wenn man am Ende angekommen ist. Bereits auf den ersten Seiten hat einen die Story gepackt, denn psychologisch sehr geschickt, setzt der Thriller mit dem letzten Drittel der Geschichte ein, um dann im nächsten Kapitel fünf Wochen vorher weiter zu erzählen. Und bereits da hat einen das Buch in seinen Fängen, denn nun möchte man möglichst schnell wissen, wie Hunter in die Anfangssituation des Buches geraten ist und wie er sie meistert.

Chris Carters Schreibstil ist bereits bei seinem ersten Thriller so gut, dass sich davon selbst der eine oder andere altgediente Bestseller-Autor eine Scheibe abschneiden könnte. Gekonnt verknüpft er immer wieder Vergangenheit und Gegenwart, führt sein Ermittlerteam und uns auf Wege, Umwege und Irrwege, um den Täter zu fangen und schafft es, dabei keine Minute Langeweile aufkommen zu lassen. Weiter so!

0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.04.2009
Die Totgesagten / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.4
Läckberg, Camilla

Die Totgesagten / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.4


ausgezeichnet

Camilla Läckberg hat mit Die Totgesagten ihren 4. Krimi um den Ermittler Patrik Hedström vorgelegt. Patrik Hedström bekommt eine neue Kollegin, seine Hochzeit steht bevor, die Schwester seiner zukünftigen Frau lebt mit ihren zwei Kindern bei ihnen und auch ansonsten passiert jede Menge in seinem unmittelbaren Umfeld. Dazu kommen die Ermittlungen in einem tödlichen Autounfall, der Patrik Hedström misstrauisch macht, sowie der Mord an einem jungen Mädchen, welches Teilnehmerin einer Doku-Soap ist, die gerade im Ort entsteht.

Wieder konnte ich feststellen, dass Camilla Läckberg eine außerordentliche Erzählerin ist. Sie schafft es, allen Personen ihrer Bücher eine Seele einzuhauchen. Nicht nur der Hauptstrang ist gut ausgearbeitet, sondern es gibt auch Nebenstränge, die eigene kleine Geschichten in der Geschichte darstellen. Vom Gefühl her nehmen die Entwicklungen der Hauptpersonen und ihr Privatleben einen ebenso großen Raum ein wie die Ermittlungen in den Mordfällen. Für mich ist das ein ganz großer Pluspunkt bei dieser Krimireihe. Camilla Läckberg ist sehr gut darin, den Alltag und die alltäglichen Probleme von Menschen darzustellen. Mir persönlich gefällt es, so intensiv am Leben von Patrik Hedström und Erica Falck teilzunehmen. Sie sind für mich so etwas wie lieb gewonnene Bekannte, an deren Leben ich gerne teilnehme.

Ich freue mich schon jetzt auf den 5. Hedström/Falck Krimi von Camilla Läckberg und hoffe, dass sie ihre Erzählweise beibehält.