Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 855 Bewertungen
Bewertung vom 01.05.2022
High Hopes / Whitestone Hospital Bd.1
Reed, Ava

High Hopes / Whitestone Hospital Bd.1


sehr gut

Lauras größter Wunsch geht in Erfüllung, als sie die Zusage des Whitestone Hospitals erhält, wo sie als Assistenzärztin anfangen darf.
Sie genießt ihren Neuanfang in Phoenix trotz der stressigen Schichten und den schweren Entscheidungen, die sie treffen muss.
Für die Liebe ist eigentlich gar keine Zeit, aber Laura fühlt sich ausgerechnet zu Dr. Nash Brooks hingezogen, doch der ist tabu, denn er ist ihr Betreuer.

"High Hopes" ist der erste Band der Whitestone Hospital Reihe von Ava Reed, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Dr. Laura Collins und Dr. Nash Brooks erzählt wird.

Ich habe früher richtig gerne Grey's Anatomy geschaut und deshalb stand "High Hopes" auf meiner Leseliste, seit ich erfahren habe, dass die Geschichten in einem Krankenhaus spielen werden.
Ich mochte das Setting dann auch richtig gerne und wie schon in der Serie mochte ich die Mischung aus Krankenhaus-Alltag und der Liebesgeschichte total gerne!

Lauras Eltern haben sich in Phoenix auf einem Ärztekongress kennengelernt und Lauras größter Wunsch war es, als Assistenzärztin in Phoenix zu arbeiten, weshalb sie sich riesig freut, als sie die Zusage des Whitestone Hospitals bekommt.
Laura ist direkt, redet nicht um den heißen Brei herum und spricht auch unangenehme Themen an. Sie ist ehrgeizig, sensibel und packt mit an, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie hat eine ruhige Erzählstimme, die ich sehr mochte und auch Laura hat mir gut gefallen!

Nash Brooks ist Stationsarzt und der Betreuer der neuen Assistenzärzte. Er ist eher zurückhaltend und hält nichts davon, Beruf und Privatleben zu vermischen, weshalb er noch keine Beziehung zu jemanden hatte, der ebenfalls im Whitestone Hospital arbeitet. Bis Laura sein Interesse weckt.

Ich muss sagen, dass es mir mit den beiden ein wenig zu schnell ging, wenn man bedenkt, wie viel Zeit vom ersten Kennenlernen bis zu dem Zeitpunkt vergangen ist, an dem sie jede freie Minute miteinander verbracht haben. Mir hat auch das bessere Kennenlernen gefehlt, dennoch mochte ich dir beiden zusammen echt gerne!

Die Handlung hat mir ebenfalls sehr gut gefallen! Die Bücher lassen sich ja nicht unabhängig voneinander lesen, auch wenn in jedem Band ein anderes Pärchen im Fokus steht, sodass es einen ziemlich fiesen Cliffhanger gab.
Die Krankenhaus-Atmosphäre hat mir richtig gut gefallen und auch die Nebencharaktere wie der Pfleger Grant Masterson, der charmante Stationsarzt Ian Rice, sowie die Assistenzärzte Mitch Rivera und Sierra Harris mochte ich sehr und ich freue mich darauf, sie in den nächsten Bänden noch besser kennenlernen zu dürfen!

Auch wenn sich das Buch sehr gut lesen ließ, so wurden mir letztendlich doch zu viele Themen angesprochen, die im weiteren Verlauf keine größere Rolle gespielt haben, wie beispielsweise das Thema Josh. Ich hätte mir auch bei den Patienten, die von Laura behandelt werden, gewünscht, dass man einen Patienten vielleicht über eine längere Zeit begleitet hätte, weil man sie so oft nur kurz kennengelernt und zum Teil gar nicht erfahren hat, was aus ihnen geworden ist.
Aber insgesamt hat mir dieser Auftakt echt gut gefallen und ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band!

Fazit:
"High Hopes" von Ava Reed ist ein gelungener Auftakt der Whitestone Hospital Reihe!
Ich mochte Laura und Nash echt gerne und auch das Krankenhaus-Setting hat mir richtig gut gefallen!
Die Liebesgeschichte ging mir allerdings ein wenig zu schnell und insgesamt wurden mir zu viele Themen angesprochen, die dann nicht die Tiefe bekommen haben, sie sie verdient hätten, aber dennoch ließ sich das Buch sehr gut lesen und ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band!
Ich vergebe vier Kleeblätter.

Bewertung vom 26.04.2022
Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe
Hazelwood, Ali

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe


sehr gut

Um ihre beste Freundin Anh davon zu überzeugen, dass sie wirklich über Jeremy hinweg ist, damit Anh ihn guten Gewissens daten kann, küsst Olive den erstbesten Mann, der ihr über den Weg läuft.
Dieser entpuppt sich ausgerechnet als Dr. Adam Carlsen, wegen dessen mehr als die Hälfte der Bilogiestudenten von Stanford ihre Disputation verschieben müssen.
Um Anh vollends zu überzeugen, einigen Olive und Adam sich darauf, einige Wochen eine Beziehung vorzutäuschen und Olive muss schnell feststellen, dass der kritische und fiese Adam auch eine liebevolle und hilfsbereite Seite besitzt und sie sich immer stärker zu ihm hingezogen fühlt.

"Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe" ist ein Einzelband von Ali Hazelwood, der aus der personalen Erzählperspektive der sechsundzwanzig Jahre alten Olive Smith erzählt wird.

Olive ist Biologie-Doktorandin an der Biologischen Fakultät von Stanford und liebt Naturwissenschaften über alles.
Neben ihrer besten Freundin Anh steht sie ihrem Mitbewohner Malcolm sehr nahe, aber ansonsten lebt Olive eher zurückgezogen, wobei sie auch viel Zeit im Labor verbringt und kaum Zeit für andere Aktivitäten hat. Sie musste schon viele Verluste verkraften, die dafür gesorgt haben, dass Olive kaum jemanden richtig an sich heranlässt, aber für diejenigen, die ihr wichtig sind, würde sie alles tun. Ich mochte Olive richtig gerne, auch wenn es dank der personalen Erzählperspektive etwas gedauert hat, bis ich mit ihr warm geworden bin.

Olive möchte ihre beste Freundin Anh davon überzeugen, dass sie über Jeremy, mit dem sie nur auf ein paar lockeren Dates war, hinweg ist, denn obwohl Anh total in Jeremy verknallt ist, möchte sie ihn trotz Olives Versicherungen, dass sie nichts für Jeremy empfindet, nicht daten.
Also müssen Taten her und Olive küsst ausgerechnet Dr. Adam Carlsen, einen Lehrstuhlinhaber, der durch seine harte und zum Teil fiese Kritik berühmt und berüchtigt ist!
Doch ein Kuss reicht nicht, um Anh zu überzeugen und so findet sich Olive in einer Fake-Beziehung wieder, von der sie beide allerdings profitieren können und Olive ist überrascht, wie gut sie sich mit Adam versteht. So gut, dass sie schon bald mehr für ihn empfindet.

Adam kann sehr fies zu seinen Studenten sein, aber zu Olive war er immer nett, liebevoll und sehr hilfsbereit. Auch ihn mochte ich richtig gerne!
Die beiden sind natürlich sehr intelligent und nicht auf den Mund gefallen, sodass die Dialoge sehr klug und richtig unterhaltsam waren!
Auch das akademische Setting hat mir total gut gefallen, auch weil ich noch nicht viele Bücher gelesen habe, in denen die Wissenschaft eine so große Rolle gespielt hat.
Ich fand es auch klasse, dass Ali Hazelwood darauf eingegangen ist, wie wenig Frauen im Vergleich zu den Männern Naturwissenschaften studieren oder ihren Doktor in Naturwissenschaften machen und welchen Herausforderungen sie sich zum Teil stellen müssen!
Die Geschichte ließ sich richtig gut lesen, nur den Mittelteil fand ich etwas schwächer, auch weil ich manches etwas vorhersehbar fand, trotzdem hat es mir insgesamt richtig gut gefallen und ich möchte auf jeden Fall noch mehr von Ali Hazelwood lesen!

Fazit:
"Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe" von Ali Hazelwood hat mir richtig gut gefallen!
Ich mochte Olive und Adam sehr gerne und die Dialoge konnten mich sehr gut unterhalten! Auch das akademische Setting mochte ich sehr gerne und die Geschichte ließ sich sehr gut lesen!
Ich vergebe vier Kleeblätter!

Bewertung vom 19.04.2022
Her wish so dark / Das Reich der Schatten Bd.1
Benkau, Jennifer

Her wish so dark / Das Reich der Schatten Bd.1


gut

Als ihr Verlobter Desmond verflucht wird, zögert Laire nicht und bricht mit ihren Verbündeten ins magische Reich der Daema auf.
Um dort überhaupt hinzukommen, braucht Laire ausgerechnet die Hilfe von Alaric Cole, dem Mann, der ihr Leben vor drei Jahren zerstört hat.
Werden sie die gefährliche Reise überleben und können sie Desmond befreien?

"Her Wish so Dark" ist der Auftakt von Jennifer Benkaus das Reich der Schatten Dilogie, der aus der Ich-Perspektive der neunzehn Jahre alten Luilaire es Retneya und aus den personalen Erzählperspektiven ihres Verlobten Desmond es Yafanna und ihres Ex-Freundes Alaric Cole erzählt wird.

Für nichts anderes als etwas Unentschuldbares wird man mit einem Daemafluch belegt.
Als Desmond in das Reich der Daema kommt, nachdem ihn jemand verflucht hat, macht sich seine Verlobte Laire sofort auf den Weg, um für Desmond beim Lord der Daema vorzusprechen, um ihn so zu befreien.
Begleitet wird sie von ihrer besten Freundin Vika und dem Paladin Jero, der Laire, Vikar und Desmond in ihrer Kindheit trainiert hat. Und auch Alaric Cole ist zu Laires Unmut mit von der Partie. Alaric und Laire waren ein Paar, bis er ihr Leben im wahrsten Sinne des Wortes zerstört hat.
Dass Laire nun ausgerechnet auf Alarics Hilfe angewiesen ist, wurmt sie sehr. Auf der Reise müssen sie sich aufeinander verlassen können, doch kann Laire ihm verzeihen?

Laire ist warmherzig, loyal und bereit, sich ihren Ängsten zu stellen. Sie ist sehr hilfsbereit und kann niemanden zurücklassen, auch wenn es ihre Mission gefährden würde, um sich selbst nicht zu verlieren. Gegenüber Alaric verhält sie anfangs verständlicherweise sehr kalt, doch sie muss schnell feststellen, dass die Liebe, die sie einst für ihn empfunden hat, nicht vergangen ist.
Ich fand Laire zum Teil sehr naiv und mochte ihre Art leider nicht, sodass ich auch nicht mit ihr warm geworden bin.

Lange Zeit konnte mich auch die Handlung nicht wirklich fesseln.
Die Reise durch das Reich der Daema nahm den Großteil des Buches ein, und auch wenn es immer wieder Kämpfe und Wendungen gab, so konnte mich die Geschichte nicht so stark fesseln, wie ich es erhofft hatte.
Auch brauchte ich etwas Zeit, um mich mit dem Schreibstil anzufreunden, denn ich musste nicht nur einmal einen Satz öfters lesen, um ihn wirklich zu verstehen, was den Lesefluss dann leider auch nicht besser gemacht hat.

Die Welt hat mir aber gut gefallen, denn es gab immer was zu entdecken!
Wir lernen das Land Nemija ein wenig kennen und erkunden dann das Reich der Daema, wo Wünsche wahr werden können und wo nichts so ist, wie man es kennt. Es herrscht eine ganz besondere Magie, die mir gut gefallen hat.
Das Ende hat mir auch gut gefallen, denn zum Schluss konnte mich die Geschichte doch noch ein wenig fesseln.
Ich bin ehrlich, wenn ich den zweiten Band nicht schon hier liegen hätte, dann würde ich die Reihe vermutlich nicht mehr weiterverfolgen, aber irgendwo bin ich doch gespannt, wie es mit Laire, Alaric, Vikar, Desmond und Jero weitergehen wird.

Fazit:
"Das Reich der Schatten - Her Wish so Dark" ist ein Auftakt von Jennifer Benkau, von dem ich mir deutlich mehr versprochen habe.
Ich bin leider überhaupt nicht mit Laire warm geworden und auch die Geschichte konnte mich lange Zeit nicht fesseln. Das Ende hat mir aber ein wenig besser gefallen und auch die Welt fand ich interessant.
Ich vergebe schwache drei Kleeblätter.

Bewertung vom 16.04.2022
The Sea in your Heart / Island-Reihe Bd.2
Mohn, Kira

The Sea in your Heart / Island-Reihe Bd.2


sehr gut

Lilja ist kein Typ für One-Night-Stands, doch als sie Jules Marceau kennenlernt, stimmt die Chemie sofort. Sie verbringen eine magische Nacht miteinander und wollen sich sogar wiedersehen.
Es könnte der Start einer ganz besonderen Beziehung werden, bis sie herausfinden, dass ihre Leben doch stärker miteinander verwoben sind, als sie bisher geglaubt haben ...

"The Sea in your Heart" ist der zweite Band von Kira Mohns Island-Reihe, der aus der Ich-Perspektive der zweiundzwanzig Jahre alten Lilja erzählt wird.

Lilja ist die Schwester von Jón, den wir im ersten Band schon kennenlernen durften.
Lilja arbeitet als Spotterin für einen Whalewatching-Veranstalter und privat ist sie Mitglied der Organisation Wild & Free, die sich gegen die Überfischung der Meere und gegen den Walfang einsetzt und auch aktiv gegen Walfänger vorgeht. Ein Thema, für das Lilja brennt und wofür sie kämpft!
Lilja ist ein wenig stur und verlässt sich auf ihr Bauchgefühl. Ich mochte sie richtig gerne!

Als sie Jules Marceau kennenlernt, funkt es sofort zwischen den beiden, und obwohl Lilja kein Typ für One-Night-Stands ist, verbringen die beiden eine magische Nacht miteinander. Doch Jules ist nicht auf Island, um Urlaub zu machen, und als Lilja erfährt, warum er wirklich dort ist, zieht es ihr den Boden unter den Füßen weg.
Ich mochte Lilja und Jules sehr gerne und es ging mir auch nicht zu schnell mit den beiden, denn man merkte sofort, dass da etwas Besonderes zwischen den beiden ist und so war das Tempo perfekt!
Nur über Jules hätte ich gerne noch ein wenig mehr erfahren!

Kira Mohn schreibt einfach unglaublich atmosphärische Geschichten und sie konnte mich wieder mal mit ihrem Schreibstil in den Bann ziehen und begeistern!
Gemeinsam mit Lilja brechen wir zu Whalewatching-Touren auf und Kira Mohn gelingt es einfach, dass man sich fühlt, als würde man neben Lilja auf dem Boot stehen und mit ihr beobachten, wie die Wale unter Wasser schwimmen oder die Delfine aus dem Wasser springen. Es gab viele Szenen, die mir sehr nahe gingen und mich sehr berühren konnten! Man merkte auch, dass der Schutz der Meere ein Thema ist, das Kira Mohn sehr am Herzen liegt!
Die Handlung konnte mich ebenfalls mitreißen, auch wenn es mir letzten Endes ein wenig schnell ging, aber dennoch hat mir das Buch richtig gut gefallen und ich mochte es deutlich lieber als die Geschichte von Elín und Jón, die in diesem Band auch nur indirekt vorkommen!

Fazit:
"The Sea in your Heart" von Kira Mohn hat mir deutlich besser gefallen als der erste Band!
Ich mochte Lilja und Jules total gerne und auch die Geschichte konnte mich von der ersten Seite an mitreißen!
Kira Mohn schreibt einfach so unglaublich atmosphärisch, dass man sich fühlt, als würde man die Wale und Delfine tatsächlich beobachten, so klar waren die Bilder vor meinem inneren Auge, ein richtiges Leseerlebnis!
Für mich ein großartiger zweiter Band, für den ich sehr starke vier Kleeblätter vergebe!

Bewertung vom 15.04.2022
Firekeeper's Daughter
Boulley, Angeline

Firekeeper's Daughter


sehr gut

Daunis Fontaine ist halb weiß, halb Native American und hat sich nie richtig dazugehörig gefühlt.
In den letzten paar Monaten musste Daunis viele Schicksalsschläge verkraften und hat sich gerade in ihrem neuen Leben eingefunden, als sie Zeugin eines schrecklichen Mordes wird.
Als das FBI auf sie zukommt, willigt Daunis widerstrebend ein, als Informantin für sie zu arbeiten und beginnt zu ermitteln.
Doch sie hätte nicht damit gerechnet, dass das, was sie herausfindet, ihre komplette Welt auf den Kopf stellen würde!

"Firekeeper's Daughter" ist ein Einzelband von Angeline Boulley, der aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Daunis Fontaine erzählt wird.

Daunis hat eine weiße Mutter, während ihr Vater Native American war. Obwohl sie kein registriertes Mitglied des Ojibwe Tribes auf Sugar Island ist, lebt sie die Rituale und Traditionen ihres Tribes. Doch so richtig zugehörig fühlte sich Daunis nie, weder zu ihrer weißen Familie noch zu ihrem Tribe.
Ich habe bisher nur wenig Bücher gelesen, die Native Americans in den Fokus rücken und die Bücher haben mir ehrlich gesagt auch nicht ganz so gut gefallen, sodass ich lange überlegt habe, ob ich "Firekeeper's Daughter" lesen möchte. Die Neugier hat aber mal wieder gesiegt, worüber ich auch sehr froh bin, denn ich mochte das Buch richtig gerne!

Die Geschichte spielt im Jahr 2004, Daunis hat ihren Highschool-Abschluss gemacht, doch anstatt an die University of Michigan zu gehen, um wie geplant Medizin zu studieren, bleibt sie vorerst in Sault Ste. Marie, um in der Nähe ihrer Mutter zu sein. Zwei Schicksalsschläge mussten Daunis und ihre Familie in den letzten Monaten verkraften, doch ihre Gramma Pearl sagte stets alle schlechten Dinge sind drei und so kommt es dann auch, als Daunis Zeugin eines schrecklichen Mordes wird.

Daunis ist eine sehr intelligente Protagonistin, die mir gut gefallen hat, auch wenn ich manchmal Schwierigkeiten hatte, mich komplett in sie hineinzuversetzen. Besonders nach zwei schrecklichen Ereignissen, die sie durchleben musste, haben mir große Gefühlsregungen gefehlt, denn Daunis hat fast genauso mit ihrem Leben weitergemacht, als wäre nichts geschehen, was ich nicht ganz nachvollziehen konnte.

Die Geschichte braucht ein wenig Zeit, um ins Rollen zu kommen, aber danach konnte sie mich absolut fesseln!
Ich fand den Einstieg eher schwierig, denn es kamen viele Begriffe auf Anishinaabemowin vor, der Sprache der Ojibwe. Es gab am Ende des Buches zwar ein Glossar mit den Übersetzungen, aber da ich das E-Book gelesen habe, habe ich dieses leider auch erst am Ende entdeckt. Neben dem Glossar gab es noch Erklärungen und eine historische Einordnung, die die Geschichte der indigenen Völker in Amerika grob zusammengefasst hat, was ich sehr spannend fand!
Durch Daunis lernen wir die Community auf Sugar Island kennen und auch einige Traditionen und Rituale. Auch wenn Daunis sich nicht immer zugehörig fühlt, so ist sie doch Teil einer tollen Community, die füreinander einsteht, wenn es darauf ankommt, und mir hat besonders der Zusammenhalt gefallen!

Fantasyelemente gibt es in diesem Buch nicht, aber die haben mir auch nicht gefehlt!
Dafür gab es reichlich Krimielemente und die waren sehr spannend! Daunis hilft als Informantin des FBIs bei den Ermittlungen eines Falls und je mehr sie herausfindet, desto geschockter ist sie. Auch weil es hier um so viel mehr geht, als nur um eine Mordermittlung.
Manche Wendungen fand ich etwas vorhersehbar und besonders im Mittelteil hatte man oft das Gefühl, dass Daunis bei den Ermittlungen nur auf der Stelle tritt und man nicht vorankommt, aber an diesen Stellen hat man zum Teil mehr über die Ojibwe erfahren, sodass es nicht langweilig wurde und auch das Ende hat mir richtig gut gefallen!

Fazit:
"Firekeeper's Daughter" von Angeline Boulley ist ein sehr spannender Einzelband!
Die Geschichte brauchte ein wenig Zeit, um mich fesseln zu können, aber danach konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen!
Es g

Bewertung vom 10.04.2022
Park Avenue Player
Keeland, Vi;Ward, Penelope

Park Avenue Player


gut

Man sieht sich immer zweimal im Leben.
Als Elodie Atlier auf dem Weg zu einem Vorstellungsgespräch beim Einparken mit dem Auto von Hollis LaCroix zusammenstößt, ist es Abneigung auf dem ersten Blick, doch dann entpuppt er sich ausgerechnet als ihr zukünftiger Chef und nach dem schwierigen Start fühlen sie sich immer stärker zueinander hingezogen ...

"Park Avenue Player" ist ein Einzelband von Vi Keeland und Penelope Ward, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Elodie Atlier und Hollis LaCroix erzählt wird.

Elodie ist sechsundzwanzig Jahre alt und hat bereits eine Scheidung hinter sich, nachdem sie ihren Mann Tobias in flagranti mit einer seiner Studentinnen erwischt hat. Seitdem fällt es ihr schwer, Männern wieder genug zu vertrauen, um sich auf eine Beziehung einzulassen. Sie arbeitet aktuell für einen Privatdetektiv, der Hilfe bei Scheidungsfällen anbietet, und es ist ihre Aufgabe, untreue Männer in eine eindeutige Situation zu locken. Ein Job, der ihr anfangs geholfen hat, ihre eigenen Erfahrungen zu verarbeiten, nun möchte Elodie aber nach vorne schauen und raus aus dem Job und bewirbt sich bei Hollis LaCroix. Elodie ist eine sehr freundliche und hilfsbereite junge Frau, die sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt und sich gut durchsetzen kann, was mir richtig gut gefallen hat, denn sie und Hollis geraten öfters aneinander, was sehr unterhaltsam war!

Hollis LaCroix ist Fondsmanager und lebt gemeinsam mit seiner Nichte Hailey in einer schicken Penthousewohnung. Nachdem seine langjährige Beziehung zerbrach, ist er eher auf unverbindliche Affären aus, denn auch er hat Schwierigkeiten damit, jemanden sein Herz anzuvertrauen. Er kann sehr herrisch sein, aber er hat auch ein gutes Herz. Auch ihn mochte ich gerne und ich fand es spannend, dass es Rückblenden in seine Vergangenheit gab, sodass wir ihn auch zu glücklicheren Zeiten, aber auch zu sehr schweren Zeiten erleben durften!

Das Buch war ganz anders, als ich erwartet hatte! Ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass Elodie sich bei Hollis in der Firma bewerben und einen Schreibtischjob annehmen würde, stattdessen wird sie die Nanny seiner Nichte Hailey, die ich ebenfalls sehr mochte und es hat mir sehr gut gefallen zu sehen, wie Hailey und Elodie sich immer stärker anfreunden und sich langsam eine starke Bindung zwischen ihnen entwickelt.
Ich weiß gar nicht, was ich genau von der Geschichte erwartet hatte, aber wurde dann erneut überrascht, weil in dem Buch auch sehr ernste Themen angesprochen wurden!

Die Beziehung zwischen Hollis und Elodie entwickelte sich nicht so schnell, wie ich erwartet habe, was mir aber sehr gut gefallen hat! Doch dann ging es mir irgendwie doch ein wenig zu schnell mit den beiden.
Die Geschichte ließ sich sehr gut lesen und konnte mich gut unterhalten, auch wenn die Luft zum Ende hin etwas raus war, auch weil ich einen Plottwist sehr vorhersehbar fand und mich dieser nicht überraschen konnte.

Fazit:
"Park Avenue Player" von Vi Keeland und Penelope Ward ist ein tolles Buch für zwischendurch!
Ich hatte eine völlig andere Geschichte erwartet, sodass mich das Buch schon am Anfang überraschen konnte und ich hätte auch nicht damit gerechnet, dass auch ernste Themen angesprochen werden würden. Aber ich mochte den Handlungsverlauf echt gerne und auch Elodie und Hollis haben mir sehr gut gefallen, ebenso die Entwicklung der Liebesgeschichte, auch wenn es mir ab einem gewissen Zeitpunkt dann doch zu schnell mit den beiden ging.
Die Handlung fand ich an manchen Stellen etwas vorhersehbar, aber insgesamt hat es mir gut gefallen, sodass ich gute drei Kleeblätter vergebe.

Bewertung vom 07.04.2022
Crush / Die Katmere Academy Chroniken Bd.2
Wolff, Tracy

Crush / Die Katmere Academy Chroniken Bd.2


sehr gut

Als Grace vor ein paar Monaten an die Katmere Academy kam, wusste sie schnell, dass es nicht mit rechten Dingen zugeht, doch damit, dass sie mehr dazugehören würde als erwartet, hätte sie nie gerechnet.
Kaum ist sie aus ihren ersten Kämpfen siegreich hervorgegangen, muss sie sich schon den nächsten Herausforderungen stellen. Gut, dass sie sich immer auf ihre Freunde verlassen kann!

"Crush" ist der zweite Band von Tracy Wolffs sechsteiliger Katmere Academy Chroniken, der aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Grace Foster erzählt wird.

Der erste Band konnte mich von der ersten bis letzten Seite an komplett mitreißen und bis auf ein paar Kleinigkeiten war ich total begeistert, dennoch habe ich lange überlegt, ob ich den zweiten Band lesen möchte.
Die Neugier hat mal wieder gesiegt und ich bin sehr froh, dass ich "Crush" eine Chance gegeben habe, denn mir hat es insgesamt richtig gut gefallen!
Es war zwar ein ständiges Auf und Ab, denn mal konnte die Geschichte mich total fesseln, dann gab es wieder Längen, wo es mich nicht so mitreißen konnte. Besonders am Anfang fand ich den ersten Band viel stärker, weil ich diesen damals kaum aus der Hand legen konnte. Und dennoch bin ich mir schon jetzt sicher, dass ich den dritten Band auf jeden Fall lesen werde, denn ich mochte den Verlauf der Handlung richtig gerne und ich bin nach diesem spannenden Showdown so gespannt, wie es mit Grace weitergehen wird!

Grace hat mir auch richtig gut gefallen, denn sie kommt langsam in der Welt der Paranormalen an und muss sich damit auseinandersetzen, dass sie selbst nicht ganz so menschlich ist, wie sie gedacht hat. Grace hat ihren eigenen Kopf, den sie in diesem Band jedoch teilen muss, was einfach unglaublich amüsant war und ich liebe den Verlauf, den die Handlung hier genommen hat!
Auf jeden Fall steht Grace für sich selbst ein, findet heraus, was sie will und setzt sich durch, was ich sehr mochte!

Natürlich waren auch ihr Gefährte Jaxon Vega, sein bester Freund Mekhi, Graces quirlige Cousine Macy und der charmante Flint Montgomery wieder mit am Start, auf die Grace sich immer verlassen kann.
Wir lernen aber auch neue spannende Charaktere kennen und erfahren ein wenig mehr über die übernatürliche Welt, in der Grace gelandet ist und über dessen Bewohner. Einer der Charaktere, den wir neu kennenlernen durften, war mein absolutes Highlight, denn ich liebe die Dynamik zwischen ihm und Grace sehr!

Es ist schon komisch, denn obwohl ich den ersten Band viel lieber gelesen habe, einfach weil die Geschichte mich durchgehend so stark packen konnte, hat mir der zweite Band trotzdem irgendwie besser gefallen. Ich bin einfach so begeistert von dem Verlauf, den die Handlung genommen hat und kann es jetzt kaum erwarten zu erfahren, wie es im dritten Band weitergehen wird!

Fazit:
Ich bin sehr froh, dass ich "Crush" von Tracy Wolff eine Chance gegeben habe, denn trotz der Längen, die sich eingeschlichen haben, mochte ich den zweiten Band sogar noch lieber als den ersten!
Ich liebe den Verlauf, den die Handlung genommen hat und mag auch Graces Entwicklung sehr gerne! Einer der Charaktere, den wir neu kennengelernt haben, war mein absolutes Highlight, denn ich liebe die Dynamik zwischen diesem Charakter und Grace.
Das Ende war total spannend und ich konnte das Buch dann auch nicht mehr aus der Hand legen. Der dritte Band kann nicht schnell genug erscheinen, denn ich bin so gespannt, wie es weitergeht!
Ich vergebe vier Kleeblätter!

Bewertung vom 01.04.2022
Flesh and Fire / Liebe kennt keine Grenzen Bd.2
Armentrout, Jennifer L.

Flesh and Fire / Liebe kennt keine Grenzen Bd.2


sehr gut

Alles, woran Poppy ihr Leben lang geglaubt hat, hat sich als Lüge entpuppt.
Doch nicht der Verrat der Aufgestiegenen trifft sie am härtesten, sondern die Wahrheit über Hawke, der in Wahrheit Prinz Casteel Da'Neer ist und Poppy auf einmal heiraten möchte.
Während Poppy sich in einer ihr völlig neuen Welt zwischen Intrigen und Machtspielen zurechtzufinden muss, versucht sie auch herauszufinden, was sie wirklich will und ob sie Casteel vergeben kann.

"Flesh and Fire" ist der zweite Band von Jennifer L. Armentrouts Liebe kennt keine Grenzen Reihe und wird aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Penellaphe Balfour erzählt.

Poppy musste im ersten Band erkennen, dass in der Welt, in der sie aufwuchs, nichts so ist, wie es schien. Nun hat sie den Schleier der Jungfräulichen endgültig abgelegt und möchte endlich für sich selbst einstehen. Doch Casteel hat bereits Pläne für Poppy, worüber sie nicht begeistert ist.
Poppy mochte ich wieder sehr gerne! Sie ist sehr neugierig und hilfsbereit, aber auch sehr brutal, was mich manchmal etwas gestört hat.
Es hat mir aber gut gefallen, wie sie die Welt entdeckt und frei von fast allen Fesseln herauszufinden möchte, wer sie ist und was sie möchte!

Der erste Band hat mir schon gut gefallen und auch der zweite Band ließ sich sehr gut lesen! Nach dem fiesen Ende würde ich sogar sofort mit dem dritten Band starten, so gut hat es mir zum Schluss gefallen und ich bin natürlich gespannt, wie es weitergeht!
Ich hatte ehrlich gesagt, die Befürchtung, dass Poppy und Casteel kaum die Finger voneinander lassen würden, wurde dann aber positiv überrascht, denn sie fielen nicht so häufig übereinander her, wie ich erwartet habe. Nachdem Casteel Poppy über seine Identität belogen hat, muss er ihr Vertrauen erst mal zurückgewinnen, was Poppy ihm nicht zu leicht macht.
Casteel mochte ich ebenfalls, allerdings hat mir sein wölfischer Begleiter Kieran sogar noch besser gefallen und ich habe besonders die Szenen mit ihm und Poppy sehr genossen! Die Gespräche zwischen Poppy und Cas fand ich zum Teil sehr in die Länge gezogen, da mochte ich die Dynamik zwischen Kieran und Poppy echt lieber!

Die Handlung war von Beginn an spannend, denn der zweite Band setzt genau da an, wo der erste Band geendet hat, und konnte mich fast durchgehend fesseln! Wir lernen die Welt besser kennen und erfahren mehr über die Aufgestiegenen und die Atlantianer, was mir richtig gut gefallen hat, auch wenn ich manchmal das Gefühl hatte, die Welt immer noch nicht richtig greifen zu können, was bei mir schon beim Lesen des ersten Bandes der Fall war. Man lernt auch neue spannende Charaktere kennen und weiß nicht, wem man vertrauen kann und wem nicht.
Insgesamt hat mir dieser zweite Band sehr gut gefallen und ich kann den dritten Band kaum erwarten!

Fazit:
"Flesh and Fire" ist ein gelungener und spannender zweiter Band der Liebe kennt keine Grenzen Reihe!
Die Handlung konnte mich fast durchgehend fesseln und Poppys Entwicklung hat mir richtig gut gefallen!
Nach dem fiesen Ende kann ich den dritten Band kaum erwarten und ich vergebe starke vier Kleeblätter!

Bewertung vom 28.03.2022
Für immer ein Teil von dir
Hoover, Colleen

Für immer ein Teil von dir


sehr gut

Fünf Jahre ist es her, dass Kenna ihre große Liebe Scotty bei einem tragischen Unfall verloren hat. Nun kehrt sie zurück und möchte um ihre Tochter kämpfen, die sie nie kennenlernen durfte.
Gleich an ihrem ersten Abend trifft sie auf Ledger, Scottys besten Freund und dem Mann, der sich zwischen sie und ihre Tochter stellt.

"Für immer ein Teil von dir" ist ein Einzelband von Colleen Hoover, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der sechsundzwanzig Jahre alten Kenna Rowan und des achtundzwanzig Jahre alten Ledger Ward erzählt wird.

Kenna hat durch eine einzige Nacht nicht nur ihre große Liebe Scotty verloren, sondern auch ihre Freiheit. Sie saß fünf Jahre im Gefängnis und hat dort ihre Tochter Diem geboren, die sie nie kennenlernen durfte.
Nun hat sie ihre Strafe abgesessen und möchte ihre Tochter kennenlernen, die bei Scottys Eltern aufwächst, doch die sind nicht begeistert über Kennas Rückkehr und so muss Kenna um Diem kämpfen.

Als wir Kenna kennenlernen, ist sie ein sehr einsamer und trauriger Mensch, der immer noch stark trauert. Ihre einzige Hoffnung ist es Diem endlich kennenzulernen und so gibt sie sich alle Mühe, sich wieder ein Leben aufzubauen und zu einer guten Mutter zu werden. Sie ist stärker als sie denkt und mir hat sie richtig gut gefallen!
Ledger war Scottys bester Freund und nun ist er für Diem einer der wichtigsten Menschen in ihrem Leben. Er ist mitfühlend und trägt viel Verantwortung für sich, seine Angestellten und seine Familie. Er will es allen recht machen und muss feststellen, dass das gar nicht so einfach ist.
Die beiden fühlen sich schnell zueinander hingezogen, doch die Umstände verhindern, dass Ledger und Kenna überstürzt den nächsten Schritt wagen. Letzten Endes war es mir dann trotzdem zu schnell zu ernst mit den beiden, aber ich mochte sie sehr gern!

Colleen Hoover hat mit diesem Buch mal wieder bewiesen, dass sie hochemotionale Geschichten schreiben kann! Das Thema ist wahrlich kein leichtes und ein richtig oder falsch gibt es einfach nicht. Ich konnte sowohl Kenna verstehen als auch Scottys Eltern Grace und Patrick.
Ich war sehr gespannt, wie dieser Konflikt wohl aufgelöst wird und auch die Frage, was in der Nacht, in der Scotty starb, wirklich geschah, sorgte dafür, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte!
Kenna schreibt Scotty seit Jahren Briefe, in denen sie ihn auf dem Laufenden hält, was ihr Leben angeht, aber ihm auch erzählt, wie sie gemeinsame Erlebnisse wahrgenommen hat, sodass wir Scotty auch kennenlernen konnten, was mir sehr gut gefallen hat!
Das Ende und die Auflösung des Konflikts gingen für meinen Geschmack ein wenig zu schnell und zu reibungslos, aber dennoch mag ich das Ende richtig gerne!

Fazit:
"Für immer ein Teil von dir" ist ein hochemotionaler und sehr mitreißender Einzelband von Colleen Hoover, der mir richtig gut gefallen hat!
Ich mochte Kenna und Ledger sehr gerne und die Thematik des Buches fand ich sehr spannend, weil man beide Seiten sehr gut verstanden hat und ich gespannt war, wie alles aufgelöst wird!
Das Ende war mir dann etwas zu leicht gemacht und auch mit Kenna und Ledger wurde es mir zu schnell zu ernst, aber insgesamt hat mir das Buch richtig gut gefallen, sodass ich vier Kleeblätter vergebe!

Bewertung vom 27.03.2022
The Spanish Love Deception
Armas, Elena

The Spanish Love Deception


sehr gut

Catalina Martín braucht dringend ein Date für die Hochzeit ihrer Schwester.
Nachdem ihr Ex-Freund Daniel seine Verlobung verkündet hat, hat Catalina ihrer Familie gesagt, dass sie ihren festen Freund mit nach Spanien bringt, allerdings hat sie keinen festen Freund.
Als Aaron Blackford anbietet, sie zu begleiten, lehnt Catalina erst ab, doch die Hochzeit rückt immer näher und Catalina muss einsehen, dass Aaron ihre beste und einzige Option zu sein scheint.

"The Spanish Love Deception" ist der erste von zwei Bänden von Elena Armas, der aus der Ich-Perspektive der achtundzwanzig Jahre alten Catalina Martín erzählt wird.

Catalina ist in Spanien aufgewachsen und nach ihrem Studium und der Trennung von Daniel in die USA gezogen, wo sie in New York lebt und arbeitet.
Nun steht die Hochzeit ihrer Schwester Isabel vor der Tür und sie hat angekündigt, ihren Freund mitzubringen, denn sie kann die mitleidigen Blicke ihrer Familie nicht ertragen. Während ihr Ex-Freund Daniel, der Bruder des Bräutigams, glücklich verlobt ist, ist Lina noch immer Single und sie will nicht, dass ihre Familie denkt, sie sei noch nicht über Daniel hinweg.
Allerdings ist die Suche nach einem Date nicht einfach und die Hochzeit rückt immer näher.
Aaron Blackford ist bisher der Einzige, der sich angeboten hat und Lina möchte nicht auf ihn zurückgreifen. Seit zwei Jahren arbeitet er ebenfalls bei InTech und hat Lina kurz nach ihrem Kennenlernen ziemlich vor den Kopf gestoßen, was sie ihm immer noch übel nimmt.

Lina ist eine sehr sture Frau, die ein großes Herz hat und sehr liebevoll und hilfsbereit ist.
An ihrer Sturheit hat sich Aaron oft die Zähne ausgebissen und es gab viele unterhaltsame Dialoge zwischen den beiden!
Aaron wirkt auf den ersten Blick sehr kalt und unnahbar, aber in ihm steckt ein sehr fürsorglicher Kerl, der für die Menschen, die ihm etwas bedeuten, alles tun würden.
Die beiden arbeiten seit zwei Jahren in derselben Firma und besonders Lina ist nicht von Aaron oder Mr. Robot, wie sie ihn nennt, angetan und doch ist er ihre einzige Option, nicht alleine nach Spanien zu fliegen.

Über "The Spanish Love Deception" hatte ich schon viel Gutes gehört und war sehr gespannt auf die Geschichte von Catalina und Aaron!
Der Anfang hat sich für meinen Geschmack ein wenig gezogen, auch weil ich erwartet hatte, dass es quasi direkt nach Spanien gehen würde, was dann nicht der Fall war. Ich muss aber auch zugeben, dass es die ersten zweihundert Seiten dann auch gebraucht hat, um Catalina und Aaron richtig kennenzulernen. Die Zeit in Spanien war mir aber trotzdem etwas zu kurz, denn ich mochte das Setting und die Atmosphäre echt gerne, auch weil es endlich mal ein anderer, unverbrauchter Schauplatz war!
Die Martíns sind eine große und laute Familie und es hat richtig Spaß gemacht, sie kennenzulernen, auch wenn sie Lina oft auf die Palme gebracht haben und ich hätte gerne noch mehr Zeit bei ihnen verbracht!

Aaron und Lina wollen Linas Familie vorspielen, dass sie ein Paar sind und ihre Täuschung läuft besser als erwartet, denn zwischen ihnen fliegen die Funken und sie verstehen sich besser als erwartet!
Die beiden haben mir richtig gut gefallen und ich konnte absolut mit Aaron und Lina mitfiebern. Besonders Aaron konnte mich überraschen, denn der schweigsame und unterkühlte Kerl, den wir am Anfang kennengelernt haben, konnte auch lachen und Spaß haben, womit er sich nicht nur in Linas Herz geschlichen hat!
Ich habe das Buch sehr genossen und freue mich sehr, dass es einen zweiten Band geben wird, in dem Linas beste Freundin Rosie die Hauptrolle spielen wird!

Fazit:
"The Spanish Love Deception" von Elena Armas hat mir richtig gut gefallen!
Die Chemie zwischen Aaron und Catalina hat einfach gepasst und ich hatte sehr viel Spaß dabei ihre Geschichte zu lesen! Das Setting in Spanien mochte ich sehr und ich hätte dort auch gerne noch mehr Zeit verbracht.
Ich vergebe vier Kleeblätter!