Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Meli
Wohnort: 
Ennepe-Ruhr-Kreis
Über mich: 
Ob analog, digital oder als Hörbuch, fremde Welten und schöne Liebesgeschichten sind mir immer willkommen!

Bewertungen

Insgesamt 687 Bewertungen
Bewertung vom 04.02.2022
The Way We Fall / Edinburgh-Reihe Bd.1
Schäfer, Jana

The Way We Fall / Edinburgh-Reihe Bd.1


gut

Familienkrisen und eine Chance für die Liebe

Seit dem furchtbaren Verlust ihrer Eltern leben Amelia und ihre jüngere Schwester Maisie bei ihrer Tante. Auch Jahre später spricht Maisie kaum ein Wort und Amelia tut alles, um für ihre Schwester da zu sein. Dabei vernachlässigt sie ihre eigenen Wünsche - sie macht sich nicht einmal Gedanken darüber, was sie mit ihrem Leben machen will und konzentriert sich nur darauf, die sensible und schweigsame Maisie zu beschützen.

Jasper fällt es schwer, sich anderen Menschen zu öffnen, dafür wurde er schon zu oft enttäuscht. Auch er hat eine komplizierte Beziehung zu seinem Bruder und versteht Amelias Schmerz und Einsamkeit, fühlt sich sogar zu ihr hingezogen, weil sie sich irgendwie ähnlich sind.

Es fällt mir schon schwer, viel über die Handlung zu sagen, denn einerseits passiert nicht allzu viel, es geht mehr darum, wie die Protagonisten mit ihren Ängsten konfrontiert werden und die bewältigen müssen, und andererseits will ich auch nicht spoilern, denn die Inhaltsbeschreibung verrät auch schon eine ganze Menge. Aber was soll man auch tun, wenn im Buch sonst kaum etwas erwähnenswertes passiert?

Ich fand die Geschichte nicht direkt langweilig, aber auch nicht spannend. Die Entwicklung der Charaktere fand ich schon ganz gelungen und hätte schon Lust, in der Fortsetzung Maisie zu begleiten, aber mehr als nett war das Buch auch nicht. Die Liebesgeschichte von Amelia und Jasper fand ich erst süß, aber zunehmend anstrengender, als sie sich einfach nur grundlos selbst im Weg standen.

Fazit
"The Way We Fall" bietet eine nette Liebesgeschichte mit Protagonisten, die noch eine Menge seelischen Ballast mit sich herumtragen und sich selbst im Weg stehen.

Bewertung vom 03.02.2022
Anywhere / Dunbridge Academy Bd.1
Sprinz, Sarah

Anywhere / Dunbridge Academy Bd.1


gut

An der schottischen Dunbridge Academy möchte Emma mehr über ihren Vater erfahren, der sie schon vor Jahren verlassen hat. Da sie nur ein Jahr bleiben möchte, ist es nicht schlau, Gefühle für den liebenswerten Schulsprecher Henry zu entwickeln - zumal dieser auch schon in festen Händen ist.

Henrys Beziehung mit Grace ist nicht mehr so wie sie mal war. Früher konnten sie kaum die Finger voneinander lassen, jetzt ist da eigentlich keine Leidenschaft mehr. Und dann ist da plötzlich die neue Mitschülerin, die Henry sofort fasziniert, aber nach so langer Zeit fällt es Henry nicht leicht, die Beziehung mit Grace loszulassen. Er ist ein ehrlicher und fleißiger Schüler, dem die Schule und seine Freunde viel bedeuten, denn nach einer Kindheit voller Reisen und Unbeständigkeit fühlt er sich an der Dunbridge Academy zu Hause.

Auch Emmas Mutter ist sehr beschäftigt - einer der vielen Gründe, wegen denen sie ihren Vater finden möchte, der sie verlassen hat, um als Musiker erfolgreich zu werden. Schon auf der Reise von Frankfurt nach Edinburgh lernt sie Henry kennen und sie verstehen sich schon sehr gut. Sie ist schon enttäuscht als sie erfährt, dass er vergeben ist, hat aber auch nicht vor, sich dazwischen zu drängen. Schließlich will sie nur ein Jahr bleiben, selbst wenn er Single wäre, hätte es keinen Sinn, irgendeine Beziehung anzufangen.

Natürlich können sie nichts gegen ihre Gefühle tun, auch wenn sie zunächst an ihren Plänen festhalten. Dafür hält das Internat andere Herausforderungen für sie parat. Der unsportliche Henry muss für seinen guten Notendurchschnitt in die Rugby-Mannschaft und findet in Emma eine unnachgiebige Lauftrainerin, Emma hingegen sucht nach Informationen über die Schulzeit ihrer Eltern und muss sich mit nervigen Lehrern herumschlagen. Ich fand das Internat, die schottische Kulisse und die Schüler schon gelungen, aber so richtig überzeugen konnte mich die Geschichte auch nicht. Ich mochte die Protagonisten und wie sie sich entwickelt haben, aber mehr auch nicht.

Fazit
"Dunbridge Academy - Anywhere" erzählt von einer Liebe an einem schottischen Internat, wobei beide Protagonisten eigentlich andere Pläne für ihr Leben haben. Ich mochte die Entwicklung der Charaktere und ihre persönlichen Geschichten mit ihren Familien, aber die Liebesgeschichte konnte mich nicht wirklich umhauen.

Bewertung vom 01.02.2022
Faking Ms. Right / Dating Desasters Bd.1 (eBook, ePUB)
Kingsley, Claire

Faking Ms. Right / Dating Desasters Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Unterhaltsame und süße Fake-Beziehung und etwas zusätzliches Drama

Um seine Ex-Freundin davon zu überzeugen, sich von ihm fernzuhalten, braucht Shepherd die Hilfe seiner zuverlässigen Assistentin Everly: Sie soll sein Date spielen. Aber aus einem einzigen Abend wird schnell eine größere Sache, sodass Fake-Freundin Everly sogar bei ihm einziehen muss

Everly ist ein Sonnenschein, den jeder sofort ins Herz schließt, und da fand ich es schon etwas übertrieben, aber auch ganz witzig, wie schnell sie sich mit jedem anfreundet und wie loyal diese Menschen ihr gegenüber sind. Sie ist eine fröhliche und herzensgute Optimistin, die auch so gut mit ihrem kühlen Chef umgehen kann, weil sie sich den Bedürfnissen der Menschen anpasst, fleißig arbeitet und Konflikte mit ihrer freundlichen und cleveren Art geschickt lösen kann.

Aus der Perspektive vom kontaktscheuen Shepherd wirkt sie sogar noch liebenswerter und perfekter. Nach außen hin sieht es so aus, als würde ihn nichts und niemand außer seiner Arbeit interessieren, auch wenn er zwischendurch oberflächliche Freundinnen hat, denen er auch nicht viel Aufmerksamkeit schenkt. Seiner Assistentin vertraut er, aber erst nach seiner ungewöhnlichen Bitte beginnt er zu sehen, was für ein bewundernswerter Mensch sie wirklich ist.

Ich bin ein großer Fan von Liebesgeschichten mit Fake-Dating, und in dieser Hinsicht hat mir das Buch auch sehr gut gefallen, denn ich mochte die witzigen vorgespielten Szenen und die Chemie zwischen den Protagonisten, auch die nervige Ex-Freundin fand ich ganz überzeugend. Aber dann war da diese Sache, die am Ende der Inhaltsbeschreibung erwähnt wird: Der Gefallen, um den Everly bitten möchte. Dieses Thema fand ich unfassbar dämlich und unrealistisch, da hätte man sich wirklich ein anderes Drama ausdenken können.

Fazit
"Faking Ms. Right" ist eine unterhaltsame Fake-Dating-Liebesgeschichte mit sympathischen Charakteren. Auch wenn mich nicht jedes Detail überzeugen konnte, hatte ich viel Spaß an der Geschichte von Everly und Shepherd.

Bewertung vom 31.01.2022
Beatrice & Theodore / American Crown Bd.1
McGee, Katharine

Beatrice & Theodore / American Crown Bd.1


sehr gut

Wenn George Washington Amerikas erster König geworden wäre, dann wären auch in der restlichen Welt die Königshäuser erhalten geblieben, es gäbe adelige Familien und Herzogtümer ... und natürlich eine amerikanische Königsfamilie, in der Prinzessin Beatrice die erste weibliche Thronerbin in einer langen Reihe von Königen ist.

Titel und Inhaltsbeschreibung rücken zwar Beatrice in den Mittelpunkt und ich hätte auch gedacht, dass ihre heimliche Liebe Theodore heißen würde, aber das ist hier nicht der Fall. Es gibt vier Erzählerinnen, deren Perspektiven alle etwa gleich oft vorkommen und ihre Liebesgeschichten sind miteinander verwoben.

Beatrice wird als erste Frau den Thron erben, was eine noch größere Last mit sich bringt als sowieso schon. Schon ihr ganzes Leben lang musste sie jeden Schritt mit Bedacht setzen und bei jeder Handlung perfekt sein, jetzt soll sie einen perfekten Prinzgemahl finden. Aber keiner der geeigneten Kandidaten ist derjenige, dem sie ihr Herz geschenkt hat. Ihre Schwester Sam fühlt sich als unwichtige Prinzessin oft vernachlässigt und hat daher eine rebellische Seite entwickelt. Zum Glück hat sie ihren Zwillingsbruder Jefferson und ihre beste Freundin Nina, die ihr bei verrückten Aktionen zur Seite stehen. Was sie nicht weiß: Nina ist Jefferson in einer Nacht näher gekommen und hält sich nun von ihm fern. Sie könnte niemals so perfekt sein wie seine adelige - und hinterhältige - Ex-Freundin Daphne, die wild entschlossen ist, den Prinzen zurückzugewinnen und so in die königliche Familie einzuheiraten.

Es ist eine Geschichte über adelige junge Amerikaner, es geht um verschiedene Liebesgeschichten, die durch Verpflichtungen, Traditionen und die Schattenseiten des Ruhms verhindert werden. Ich fand sie schon unterhaltsam, wenn auch vorhersehbar, aber durch die vielen Geheimnisse wurde es immerhin nie langweilig. Die Geschichte hat mich vom Erzählstil und den Charakteren schon sehr an die "Beautiful Liars"-Reihe der Autorin erinnert. Die Geheimnisse und Intrigen, die komplizierten Beziehungen und die Protagonisten aus verschiedenen Gesellschaftsschichten. Wer eine Reihe mag, wird vermutlich auch die andere mögen.

Fazit
In "American Crown - Beatrice & Theodore" konnten mich die Liebesgeschichten von vier Amerikanerinnen, die entweder zur Königsfamilie gehören oder in einen Prinzen verliebt sind, gut unterhalten, auch wenn die Geschichte trotz der Geheimnisse und Intrigen schon vorhersehbar ist.

Bewertung vom 30.01.2022
Das Ende der Welt / Age of Darkness Bd.3
Pool, Katy Rose

Das Ende der Welt / Age of Darkness Bd.3


sehr gut

Enthält Spoiler zu den Vorgängern!

Als Behesda zerstört wurde, wurden unsere Helden voneinander getrennt, doch diesmal haben sie zumindest gemeinsame Ziele: den Propheten Pallas besiegen und den gefangenen Gott aus Berus Körper entfernen, ohne dass er freikommt.

Es gibt noch diese mächtigen Gegner, aber hier stehen auch die Beziehungen der Protagonisten im Mittelpunkt, die nach Enttäuschungen, Verrat und sogar Mord endlich auf der gleichen Seite stehen, aber noch viel zu klären haben. Es gibt Geheimnisse und Spannungen, auch zwischen den Pärchen, deren Liebesglück auf der Kippe steht, während sie versuchen, die Welt zu retten.

Es ist wieder ein spannendes Abenteuer, aber es konnte mich nicht so packen wie die Vorgänger. Auch wenn der Einsatz höher war, fand ich es weniger spannend und actionreich. Während man sonst immer mehrere Schauplätze hatte und es zur Spannung beitrug, dass die Handlungen der Charaktere irgendwo anders für Probleme sorgten, ziehen sie hier mehr an einem Strang und werden sich dadurch auch immer ähnlicher, was sie insgesamt langweiliger macht.

Fazit
"The Age of Darkness - Das Ende der Welt" bietet ein spannendes und gelungenes Finale, aber durch die gemeinsame Reise der Charaktere hat mir ein bisschen was gefehlt. Ich fand es auch einerseits schön, wie sich die Charaktere entwickelt haben, aber zum Schluss hat sie das einander auch zu ähnlich gemacht.

Bewertung vom 18.01.2022
Reality Show
Freytag, Anne

Reality Show


weniger gut

Sie sind überzeugt, dass die reichsten Menschen viel zu viel Macht über das Leben der Bürger haben, meist durch überaus bedenkliche Methoden. Um sich diese Macht zurückzuholen, nehmen sie die einflussreichsten Personen Deutschlands als Geiseln und machen ihnen den Prozess - live im Fernsehen.

Ich hatte viele Probleme mit der Geschichte, das größte Problem war meiner Meinung nach die große Zahl der Charaktere, die fast alle eigene Perspektiven haben. Es gibt die Veranstalter der Show, die unfreiwilligen Kandidaten mit ihren Familien, viele verschiedene Zuschauer und die Ermittler. Die meiste Zeit verbringt man noch mit der Gruppe, die die Show veranstaltet, weil wir auch etwas miterleben, wie sie die Sache planen, aber da stehen eigentlich die romantischen Beziehungen im Vordergrund, die mich auch nicht interessiert haben.

Generell kann man zu kaum einem Charakter eine Bindung aufbauen, weil alles so durcheinander ist, hin und her springt und sie sich irgendwie viel zu ähnlich sind. Es waren einfach so viele Charaktere und Namen, dass sie für mich zu einer Masse verschmolzen sind, weil ich mir auch nicht jede einzelne, winzige Geschichte merken konnte. Die unwichtigen Charaktere haben die wichtigen Charaktere so verdrängt und es war einfach viel zu viel los, sodass man sich auf nichts Bestimmtes konzentrieren konnte.

Am Ende habe ich mich gefragt, ob ich überrascht sein sollte, obwohl sie ja schon lange angekündigt hatten, dass es um mehr als die Show geht. Außerdem war die Rebellengruppe auch viel zu mächtig - angefangen damit, dass sie das deutsche Fernsehen und die Sicherheitssysteme der Kandidaten hacken konnten, und danach wurde es immer mehr. Übertrieben, unrealistisch und lachhaft.

Letztendlich hatte ich wohl einfach etwas anderes erwartet. Die Idee der Show klang eigentlich spannend, aber die Show selbst macht nur unfassbar langsam Fortschritte, sodass sich der Mittelteil unglaublich in die Länge zieht. Mit den Sprüngen zwischen den Perspektiven erkundet man die Gefühle und Gedanken der verschiedenen Gruppen, von denen sehr viele auch einfach irrelevant sind, was man oft auch erst hinterher feststellt. Dann gibt es noch einige politische Themen, die willkürlich in die Geschichte eingestreut werden.

Fazit
"Reality Show" konnte mich in keiner Hinsicht überzeugen. Die unzähligen Charaktere waren mir gleichgültig - sofern ich die weniger wichtigen überhaupt voneinander unterscheiden konnte -, die Rebellen waren zu allmächtig in ihrem Vorhaben, die Show war enttäuschend und durch die vielen Sprünge zwischen den zig Perspektiven und die Vorhersehbarkeit der Geschichte war es auch nicht spannend.

Bewertung vom 12.01.2022
Dirty Flirty Enemy (eBook, ePUB)
Rayne, Piper

Dirty Flirty Enemy (eBook, ePUB)


gut

Während Carmelo Mancini ein klassischer Immobilienmakler ist, der mit seinem Geschick große Provisionen kassiert, hat Bella nun eine kleine Firma für Direktverkäufe und macht ihm mit diesem Geschäftsmodell Konkurrenz. Die Anziehung zwischen ihnen macht es schon kompliziert genug, aber dann werden sie noch zu echten Rivalen, als sie beweisen müssen, wer von ihnen schneller und besser ist.

Sie arbeiten nicht nur gegeneinander, sie arbeiten auch noch im selben Gebäude und irgendwie kommt es dann noch dazu, dass sie sich ein Haus in den Hamptons teilen, zusammen mit anderen Freunden und Verwandten. So begegnen sie sich ständig und Bella muss Carms sexy Arroganz ertragen, während der Frauenheld ihr plötzlich beweisen möchte, dass er kein schlechter Kerl ist. Gar nicht so leicht, wenn er im Geschäft die Oberhand hat und Bella ihn verrückt macht.

Die Rivalität der beiden sorgt für Spannungen und ihre Gespräche, bei denen der Übergang von Streit zu Flirt fließend ist, sind stets unterhaltsam. In diesem Buch sieht man auch mehr von den Bianco-Brüdern und dem Rest der Familie und das Ende bietet einen kleinen Blick auf die Handlung des nächsten Bandes, auf den ich mich auch schon freue.

Fazit
"Dirty Flirty Enemy" bietet kurzweilige Enemies-to-Lovers-Romance mit einem Konkurrenzkampf um Immobilien, einer großen bunten Familie und zwei Rivalen, die sich ihren Gefühlen nicht widersetzen können.

Bewertung vom 11.01.2022
Der Klang des Feuers / Die Wayfarer-Saga Bd.3
Bernard, C. E.

Der Klang des Feuers / Die Wayfarer-Saga Bd.3


weniger gut

Enthält Spoiler zu den Vorgängern!

Weyd und seine Freunde wurden getrennt und haben sich in kleinen Gruppen auf den Weg zu den drei verschiedenen Türmen gemacht, um endlich deren Feuer zu entzünden und dadurch die magische Bedrohung zu bekämpfen. Doch das ist noch schwieriger als sie gedacht hätten und dabei müssen sie sich bereits bekannten Gefahren stellen.

Wie auch zuvor war der Schreibstil nicht so ganz mein Fall. Es gibt einige sprachliche Mittel, die den Schreibstil zu etwas Besonderem machen sollen, aber die vielen Wiederholungen und Zeilenumbrüche, die für dramatische Pausen sorgen sollen, machen es für mich eher anstrengend. Wie gewohnt springt man zwischen den verschiedenen Handlungsorten hin und her, dabei fand ich die Handlung in der gefallenen Stadt Briva besonders langweilig, da dort sogar noch weniger passiert als sonst.

Rückblickend fand ich den ersten Band der Reihe noch am besten, denn da gab es durch die bösartigen Intrigen von Lurin noch eine halbwegs spannende Handlung, danach war Lurin zwar noch immer böse, aber er wiederholte nur die gleichen Phrasen und war daher komplett vorhersehbar. Im zweiten Band gab es eine neue, magische Bedrohung und frustrierend wenig Fortschritt, jetzt im Finale werden aber endlich die Türme erreicht und es müssen wieder ähnliche Hürden überwunden werden, dabei tritt man gefühlt wieder die ganze Zeit auf der Stelle. Ich hatte hier nicht das Gefühl, dass es irgendetwas Neues oder Unerwartetes gab, daher fand ich es auch nicht wirklich spannend. Die magische Welt, in der es um Furcht und die Macht der Lieder und Lichter geht, konnte mich leider nicht überzeugen.

Fazit
"Der Klang des Feuers" hatte leider nichts Neues zu bieten und bot daher ein eher enttäuschendes Finale einer Trilogie, bei der ich jeden Band etwas schlechter fand als den Vorgänger. Weder Charaktere, noch Schreibstil oder die magische Welt haben mir besonders gut gefallen.

Bewertung vom 07.01.2022
All You Wish For (ungekürzt) (MP3-Download)
Young, Samantha

All You Wish For (ungekürzt) (MP3-Download)


sehr gut

Evie ist über dreißig und nicht so ganz zufrieden mit ihrem Leben, denn all ihre Freunde sind in Beziehungen und gründen Familien, aber Evie bekommt nicht einmal die Beförderung, die sie wirklich verdient hätte. Darum nimmt sie sich eine Auszeit und reist nach England um dort zu überlegen, wie sie weitermachen möchte. Sie wollte nur ein paar Wochen bleiben, aber die Bewohner des Dorfes sind liebenswerter, als sie erwartet hätte.

Evie war mir direkt sympathisch. Ihr Leben entspricht nicht ihren Erwartungen und nun überlegt sie, was sie sich eigentlich wirklich wünscht und welche Wünsche sie sich von der Gesellschaft aufdrängen lässt. Nach schlechten Erfahrungen möchte sie nun eine Männerpause einlegen, aber genau während ihres Aufenthalts zur Selbstfindung, als sie sich nur um sich selbst kümmern möchte, lernt sie Roane kennen und auch wenn er ihre Wünsche respektiert, kann er sich auch nicht von Evie fernhalten. Die beiden wollen nur Freunde sein, aber Roane ist charmant und ehrlich - anders als die Männer, die Evie immer wieder enttäuscht haben.

Beim Lesen dachte ich manchmal, das Buch sei vielleicht doch Teil einer Reihe, weil man sich sehr intensiv mit dem Schicksal vieler Nebencharaktere beschäftigt und sie alle so komplizierte Geschichten haben. Aber all diese kleinen Nebengeschichten werden noch in diesem Buch wieder aufgelöst. Ich mochte das jedenfalls nicht so gerne, weil sie so viel Raum einnehmen, dass es ständig darum geht, wie Evie sich in das Leben der Bewohner einmischt, sodass ihre Liebesgeschichte mit Roane oft in den Hintergrund rückt. Die Geschichten der Nebencharaktere sind nämlich nicht weniger dramatisch als die der Protagonistin selbst. Ich hätte wirklich gerne weniger Ablenkungen und dafür mehr über Evie und Roane gelesen, deren Liebe kam mir schon fast zu kurz.

Fazit
Die Liebesgeschichte von Evie und Roane in "All You Wish For" hat mir gut gefallen und ich mochte besonders Evie, die versucht, ihr Herz zu beschützen. Ich fand aber, dass viel Zeit auf die komplizierten Geschichten der Nebencharaktere verschwendet wird.

Bewertung vom 06.01.2022
Drowning in Stars / Always You Bd.1
Anastasia, Debra

Drowning in Stars / Always You Bd.1


gut

Pixie nimmt ihren neuen Nachbarn Gaze unter die Fittiche, beschützt ihn vor gemeinen Kindern und hilft ihm dabei, sich in der Nachbarschaft einzugewöhnen. Schnell werden die beiden Kinder, die sich durch ihre gegenüberliegenden Zimmerfenster unterhalten können, zu besten Freunden. Aber die clevere und selbstbewusste Pixie kann weder sich noch Gaze immer beschützen. Sie haben beide ein alleinerziehendes Elternteil, Pixies Mutter arbeitet und ist selten für ihre Tochter da, Gazes Vater hingegen trinkt zu viel und verliert dann die Kontrolle.

Das Buch kam mir unglaublich lang vor. Am Anfang sind Pixie Rae und Gaze erst zwölf und da ich weiß, dass sie irgendwann älter werden müssen, warte ich auch darauf, dass die Geschichte der Kindheit mal etwas vorankommt. Aber dieser Fortschritt ist nur sehr langsam, mit kleinen oder größeren Zeitsprüngen. Die Freundschaft von Pixie Rae und Gaze hat mir schon sehr gut gefallen und man spürt auch, wie sie sich über Jahre aufbaut, tiefer wird und an Bedeutung gewinnt, weil man sie ja die ganze Zeit begleitet.

Die Nebencharaktere sind meistens sehr eindimensional und man kann immer genau erahnen, wie sie sich verhalten werden. Das macht auch das Buch insgesamt recht vorhersehbar macht, obwohl es potenziell spannende Probleme aus jeder Richtung gibt, da das Buch schon einige verschiedene Arten des Missbrauchs bietet. Ich mochte die Dynamik in der Nachbarschaft, in der sich Pixie so gut auskennt, und auch viele liebevolle Details, die die Geschichte, trotz einer Menge Drama und Klischees, authentisch gemacht haben.

Fazit
Ich fand "Drowning in Stars" insgesamt viel zu langatmig, weil ich auch einfach etwas anderes erwartet hätte, denn ich hätte nicht gedacht, dass wir die Jugend der Protagonisten so lange begleiten würden. Trotzdem mochte ich die Freundschaft von Pixie und Gaze sowie die tiefen Gefühle der beiden, aber alles andere war mir schon ein bisschen zu viel.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.