Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
gaby2707

Bewertungen

Insgesamt 2029 Bewertungen
Bewertung vom 17.01.2024
Morgen ist ein neuer Tag / Die Fernsehschwestern Bd.2
Sauer, Beate

Morgen ist ein neuer Tag / Die Fernsehschwestern Bd.2


ausgezeichnet

Die Geschichte der Familie Vordemfelde geht weiter

Aus Eva, die ich im ersten Band ausführlich kennengelernt habe, ist eine angesehene und umworbene Kostümbildnerin geworden, die in den kalifornischen Paramount Filmstudios mit ihren Kostümvorschlägen ein und aus geht. In dem Kameramann Jeremy Rogers hat sie eine neue Liebe gefunden. Aber warum denkt sie in letzter Zeit immer wieder an ihren Exmann Paul, der ebenfalls eine neue Familie hat?
Lilly hat eine Festanstellung bei „Der goldene Schuss“ mit Lou van Burg ergattert und liebt ihre Arbeit beim Unterhaltungsfernsehen. Aber immer nur hinter den Kulissen arbeiten? Sie will mehr. Ob ihr da ihr Freund und Sohn eines CDU-Abgeordneten Rudolf helfen kann?
Ihre Zwillingsschwestern Franka, die nach ihrer Arbeit als freie Mitarbeiterin beim Rheinischen Anzeiger ein Volontariat beim WDR ergattert, will unbedingt Journalistin werden. Aber der Weg ist für eine Frau in dieser Zeit nicht gerade leicht. Aber Franka räumt die Steine, die ihr in den Weg gelegt werden mit Bravour beiseite. Da ist aber auch noch Oberkommissar Frieder Steffens, der ihr nicht aus dem Kopf geht.
Auf Mutter Annemie und Vater Axel, die sich immer mehr auseinander leben, kommen schwierige Zeiten zu. Da hat auch der kurze Aufenthalt in London nichts dran ändern können. Auch wenn Annemie so darauf gehofft hatte.

Nachdem ich im vergangenen Jahr den ersten Band der Trilogie „Wunder gibt es immer wieder“ gelesen habe, war ich sehr gespannt, wie es in Band 2 mit der Familie Vordemfelde weitergeht. Ging es in Band 1 hauptsächlich um Eva und ihren Werdegang, durfte ich hier die Zwillinge Lilly und Franka, die, so unterschiedlich sie auch sind, beide sehr sympathisch rüber kommen, auf ihrem Weg ein großes Stück intensiver begleiten. Ich habe es genossen, die Entwicklung der Menschen hier zu beobachten. Besonders die Wandlung von Annemie hat mir sehr gut gefallen. Axel dagegen kennt nur sich selbst und seinem Machtgier. Ich hoffe, dass er mal einen richtigen Dämpfer bekommt und registriert, was für ein absolut unmöglicher Mensch er ist. Beate Sauer schafft es auch diesmal wieder, dass meine Emotionen beim Lesen richtig hervor kommen. Ich tauche ein in die Geschichte, bin nicht nur Zuschauer, sondern fühle mich schnell mittendrin. Und da bekommt Axel alle meine Antisympathien ab.
Autorin Beate Sauer nimmt mich mit in die Welt des Fernsehens, das neuerdings sogar in Farbe ausstrahlt. Auch in diesem 2. Band, der nahtlos an Band 1 anschließt, gibt es wieder viele Stationen, an die ich mich noch gut erinnern kann, wie z.B. an den Tod von Konrad Adenauer am 19.04.1967; an den Internationale Frühschoppen mit Werner Höfer, der auch bei uns zuhause immer angeschaut wurde und natürlich an den Schahbesuch, die Studentenunruhen 1968 und den daraus resultierenden Tod von Benno Ohnesorg, der mich damals sehr aufgewühlt hat. All das wird wohldurchdacht in die Familiengeschichte eingeflochten. Gerade Franka hat ja mit den politischen Begebenheiten dieser Zeit beruflich sehr viel zu tun.
Und auch diesmal finde ich das Nachwort der Autorin, wo sie ihre Sicht auf einige Dinge nochmal beschreibt, sehr interessant und informativ.

Da auch diese Begegnung mit der Familie Vordemfelde für mich viel zu schnell wieder vorbei war, freue ich mich nun auf den 3. Teil „Glücklich sind die Mutigen“ der voraussichtlich im Sommer auf den Markt kommt.

Bewertung vom 17.01.2024
Romeos Tod
Thiesler, Sabine

Romeos Tod


ausgezeichnet

Eine unglaubliche Geschichte

Mona Russo ist nach 10 Jahren aus dem Knast entlassen worden. In einem Zug, der dann nicht fährt, lernt sie die ehemalige Gymnasiallehrerin Dorothea Jespik kennen, die auf dem Weg zu ihrem Sohn ist. Schauspieler Jan Jespik, einerseits genial, andererseits sehr schwierig und exzentrisch, gibt den Hamlet auf einer kleinen Provinzbühne in der Nähe von München. Mona, die Doro begleitet, und Jan sehen sich nach der Premiere an und der Blitz schlägt wie aus heiterem Himmel ein. Ihm erzählt Mona auch ihre bewegende Lebensgeschichte. Wahrscheinlich ist ihr Ex-Mann Vincenzo zurück nach Italien gegangen und hat ihre beiden Kinder Leo und Lena mitgenommen. Jan, den die Geschichte so verstört hat, schwört, seine neue große Liebe Mona zu rächen. Er, der wie der Lenz von Georg Büchner, den zu spielen er ein Angebot bekommen hat, selbst dem Wahnsinn verfallen scheint, steht jeden Abend auf der Bühne, während Mona mit seiner Mutter in Florenz nach ihrem Ex-Mann und ihren Kindern sucht. Dann reist auch Jan in die Toskana...

Aufgeteilt in drei Teile mit kurzen Kapiteln, die dazu verleiten immer noch eins und noch eins zu lesen, und sich dadurch die Spannung ins unermessliche steigert, habe ich mal wieder eine Nacht durch gelesen. Ich konnte und wollte einfach nicht glauben, wo mich diese Geschichte hin führt. Wie manipulativ und gerissen kann man sein, um mit „seiner Wahrheit“ so umzugehen.
Sabine Thiesler nimmt mich mit auf eine Reise einerseits in die Welt des Theaters, wo ein Schauspieler sein Innerstes nach außen kehrt und damit sein Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißt. Der aber sich selbst immer mehr zu verlieren scheint und langsam dem Irrsinn verfällt. Beim Lesen hatte ich immer wieder Klaus Kinski vor Augen, dem er Wahnsinn, wie mir damals schien, manches Mal aus seinen Augen stach. Dann reise ich mit Mona und Dorothea nach Italien auf der Suche nach einem Mann und zwei Kindern.
Sabine Thieslers Erzählstil ist wie immer flüssig und leicht zu lesen. Sie offenbart in dieser Geschichte mal wieder die Abgründe der menschliche Seele. Ich liebe es den Menschen, denen ich hier begegne hinter die Fassade zu schauen. Habe aber erst recht spät gemerkt, dass ich mich diesmal habe sehr leicht hinters Licht und in die Irre führen lassen.
Ich kann die hintergründige Spannung regelrecht greifen, die von Anfang an sehr hoch gesetzt ist. Und ich war entsetzt und wie vor den Kopf geschlagen von dem, was sich mir dann offenbart und vom Ausgang der Geschichte.
Das Setting in der Toskana und das italienische Flair hat die Autorin auch diesmal mit malerischen Details sehr gut in Szene gesetzt. Ich wäre gerne noch länger in dem kleinen Haus am Berg geblieben.

Auch dieses Buch von Sabine Thiesler hat mich ab der ersten Seite gepackt und bis zum bitteren Ende gefesselt und nicht mehr losgelassen. Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 16.01.2024
Die geilen Pastorentöchter   Erotische Geschichten
Rose, Holly

Die geilen Pastorentöchter Erotische Geschichten


ausgezeichnet

Auch Pastorentöchter sind heiß

Linda soll von einem Freund ihres Vaters auf die richtige Bahn zurück gebracht werden. Gut, dass es da Hanno gibt, der sie rettet. Katja lernt in ihrem Waldcafé einen Priester kennen und wird seine wunderbare Gespielin. Miriam lernt bei ihrer Reise auf dem Jakobsweg Jenny und Jakob kennen und die drei haben viel Spaß miteinander. Katie will raus aus der muffigen Welt der Kirche und Viola hilft ihr mit ganz speziellen Mitteln dabei.
Holly Rose bringt mich in ihren neun hoch erotischen Geschichten zu den unterschiedlichsten Orten, die alle mit der Kirche zu tun haben, mit interessanten Menschen und ich lerne ihre ganz speziellen Vorlieben kennen. Ich habe schon mehrere Bücher von ihr gelesen und wurde auch diesmal nicht enttäuscht. Mir gefällt ihr leichter, lockerer, sehr freizügiger Erzählstil ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut. Mit ihren Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit ihren neun erotischen, abwechslungsreichen Geschichten sehr gut getroffen.
Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Bewertung vom 14.01.2024
Ich bin wild und sexgeil! Erotische Geschichten
Flynn, Sarah

Ich bin wild und sexgeil! Erotische Geschichten


ausgezeichnet

Absolut lesenswert

Jasmin, die den schüchternen Max nicht nur in ihrem Betrieb ausbildet; Sarah, die es nicht nur mit Peters Sohn treibt; Mats, der eine Weile braucht, bis er bei Rebecca landen kann; Alexander, der seiner Klassenlehrerin nicht nur beim renovieren hilft. Diese und sechs weitere heiße Geschichten haben mich sehr gut unterhalten und angeregt.

Sarah Flynn bringt mich mit ihren zehn offenherzigen Geschichten zu den unterschiedlichsten Orten mit interessanten Menschen und ich lerne ihre ganz besonderen Vorlieben kennen. Dies ist das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe. Mir gefällt ihr leichter, lockerer, sehr bildhafter und direkter Erzählstil ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut. Mit ihren Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit ihren erotischen, abwechslungsreichen Geschichten sehr gut getroffen.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Simona Wiles als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Bewertung vom 14.01.2024
Tödlicher Isarfrost (eBook, ePUB)
Bonstein, Marie

Tödlicher Isarfrost (eBook, ePUB)


sehr gut

Ermittlungen rund um den Englischen Garten

Es ist eisig kalt und es schneit, als Linienbusfahrer Manuel Müller mitten im Englischen Garten ein brennendes Auto entdeckt. Er zieht die Fahrerin aus dem Unfallfahrzeug. Aber es stellt sich heraus, dass sie schon tot war, sie nicht bei diesem Unfall gestorben ist. Kriminalhauptkommissarin Clara Liebig kennt die Frau. Die ehemals obdachlose Anna Schneider war erst vor ein paar Tagen bei ihr in der Polizeistation und hat ihre Freundin Ute Pichler gesucht. Aber sie hat sie weggeschickt. Und nun ist die Frau tot. Clara und ihr Team starten sofort mit den Ermittlungen, werden aber von ihrem Vorgesetzter Kommissariatsleiter Wolfram Reitmayer ausgebremst. Der will, dass sie zuerst einen Fleischskandal aufdecken, denn in München erkranken immer mehr Menschen nach dem Genuss von Leberkässemmeln. Nun ist ein Mann sogar gestorben. Bei ihren Recherchen trifft sie oft auf die gleichen Menschen, die Verbindung zu beiden Verbrechen zu haben scheinen. Zufall – oder hängen beide Taten wirklich zusammen?

Nachdem mir die ersten Ermittlungen zu "Mörderisches Isarflimmern" so gut gefallen haben, war ich richtig gespannt auf den neuen Fall für Clara Liebig und ihr Team. Und es hat wieder großen Spaß gemacht mit ihnen durch den Münchner Stadtteil Schwabing zu streifen, wo ich mich auch ein bisserl auskenne. Man muss den ersten Fall auch nicht unbedingt kennen, da beide Fälle in sich abgeschlossen sind. Ich persönlich lerne die Emittler gerne von Anfang an kennen um an ihrer Entwicklung teilhaben zu können.
Autorin Marie Bonstein hat einen sehr leichten, bildhaften Erzählstil, der mir ab den ersten Seiten Bilder in den Kopf setzt. Und genau wie bei Clara setzt sich bei mir Teilchen für Teilchen ein Puzzle zusammen. Ich mag diese Frau, die mit sehr wenig Schlaf auskommt, dafür umso mehr Kaffee braucht und die ein untrügliches Bauchgefühl auszeichnet. Ihre Zielstrebigkeit und ihr Dickkopf kommen nicht überall gut an. Aber sie beweist damit auch, dass sie oft recht hat. Besonders haben mir auch diesmal wieder die Kabbeleien mit ihrem
Kollegen Thorwald von Weidecke gefallen. Die Beiden, finde ich, sind ein unschlagbares Team.
Sowohl den Fall um die im Auto nicht umgekommene Anna Schneider, als auch die Ermittlungen zum Gammelfleisch finde ich sehr interessant. Je weiter die Ermittlungen voran schreiten, desto mehr Fragen ergeben sich für Clara und ihr Team. Vor allem bleibt es nicht bei den beiden Toten. Ich hatte auch bald einen Täter für mich ausgemacht. Aber als es dann zur Auflösung kommt, war ich doch schockiert, wie gerissen, durchtrieben und skrupellos er agiert.
Ich lerne die Kommissare neben ihrer Arbeit auch gerne von ihrer privaten Seite kennen. Hier erfahre ich wieder einiges Neues über Claras Vergangenheit. Ihre Abneigung gegen jegliche Haustiere muss sie hier aber ablegen. Denn Gustl, der Rauhaardackel von Ute Pichler, der Frau, die Anna Schneider gesucht hat, zieht übergangsweise bei ihr ein. Und sie muss froh sein, dass der ihr auf Schritt und Tritt folgt. Warum? Das werdet ihr beim lesen selbst heraus finden.

Ich liebe Krimis, die hier in meinem München gesettet sind. Und auch diesmal hatte ich mit Clara und ihrem Team einige spannende und unterhaltsame Lesestunden.

Bewertung vom 13.01.2024
Zeige mir was Geilheit ist! Erotische Geschichten
Fox, Sarah Roseanne

Zeige mir was Geilheit ist! Erotische Geschichten


ausgezeichnet

Heiß und anregend
Hella und Rico entdecken eine äußerst interessante Sache für sich. Gut, dass es da noch Ricos Freund Andy gibt. Tim, der seine Freundin Britta unbedingt zur Jahresuntersuchung beim Frauenarzt begleiten will. Beim einkaufen trifft Melinda auf ihren Ex Marius, der immer noch in ihr liest wie in einem offenen Buch. Leo, der Ramona nach einem Diebstahl dazu bringen will, besser auf ihr Handy aufzupassen. Und noch 3 weitere erregende Geschichten, die nichts zu wünschen übrig lassen.

Sarah Roseanne Fox bringt mich in ihren erotischen Geschichten mit interessanten Menschen zusammen, die alle nur das eine anstreben – ihre wollüstigen Fantasien auszuleben. Ich habe schon andere Geschichten von ihr gelesen und wurde auch diesmal nicht enttäuscht. Mir gefällt ihr leichter, lockerer, sehr freizügiger Erzählstil ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut. Mit ihren Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit ihren sieben erotischen, abwechslungsreichen Geschichten sehr gut getroffen.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere anregende exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.01.2024
Jimmy und der Club der dicken Brummer
Rosslow, Barbara

Jimmy und der Club der dicken Brummer


ausgezeichnet

Ein bezaubernder Blick in unsere Natur

Im Bienenstock herrscht helle Aufregung. Was da aus der Bienenwabe schlüpft ist gar keine Bienenprinzessin, wie sie die erwachsenen Bienen erwartet haben. Das ist auch kein Mädchen. Da schlüpft ein pelzbehaarter, dicker Junge, dem Oberbiene Mathilda den Namen Jimmy gibt. Er so ganz anders ist als alle anderen neu geschlüpften Bienen. Jimmy wird von vielen kleinen Bienen aus dem Bienenstock gehänselt und gemobbt. Es ist auch gar nicht so einfach für ihn eine Aufgabe im Bienenstock zu finden. Aber bald bekommt er mit Maikäfer Bruno, Goldfliege Helga, Hummelprinzessin Bonnie und Regenwurm bzw. Würgeschlange Oskar richtig gute Freunde. Mit ihnen erlebt er im Wald und auf der Waldwiese so manches Abenteuer und gemeinsam versuchen sie herauszufinden, wer Jimmy wirklich ist.

Autorin Barbara Rosslow hat in ihrem Kinderbuch ein wichtiges Thema abgehandelt: Anderssein und Akzeptanz. Die vielen bunten, detailreichen Bilder von Illustratorin Almud Kunert bereichern die Geschichte auf wundervolle Art.
Auf dem Cover lernen wir Jimmy und seine Freunde, die hier auf einer Blüte sitzen, kennen. Auf den vorderen und hinteren Innenseiten des Buchdeckes empfängt mich eine Blumenwiese, wo mir die 5 Freunde mit ihren Namen vorgestellt werden.
Die Geschichte ist spannend und sehr interessant erzählt. Jimmy und seine Freunde, einfach so liebenswerte Wesen, habe ich schnell ins Herz geschlossen. Wie nebenbei erfahre ich einiges über die verschiedenen Insekten, die Bienen, Hummeln, Maikäfer, Goldfliegen und Regenwürmer, sorry, rosa Würgeschlangen. Die Dialoge und die gereimten Liedverse lockern das Geschehen auf.
Da die Geschichte in viele kleine Kapitel unterteilt ist, kann man sie auch sehr gut als Gute-Nacht-Geschichte vorlesen. Oder die geübten kleinen Leser*innen lesen sie selbst.

Eine wunderbare, liebevoll gestaltete und humorvolle Geschichte mit einem Schuss Spannung über Freundschaft, anders sein, Selbstvertrauen und Zusammenhalt. Dazu bekomme ich einen Blick auf unsere Umwelt, die Natur und das Leben der Insekten.
Ich empfehle das Buch, das für Kinder ab 5 Jahren geeignet ist, sehr gerne weiter.

Bewertung vom 11.01.2024
Weißt du, wo die Liebe wohnt?
Weisbrod, Lisa

Weißt du, wo die Liebe wohnt?


ausgezeichnet

Einfach wunderschön!

Der kleine Tom kommt mit einer ungewöhnlichen Frage zu seinem Opa. Er fragt ihn, wo die Liebe wohnt? Das ist gar nicht so einfach zu erklären und Opa denkt sich einige Beispiele aus, an denen man sieht, dass die Liebe an den unterschiedlichsten Stellen und in den verschiedensten Situationen zu finden ist. Man muss nur genau hin schauen. Dann findet man sie auch.

An vielen kleinen Beispielen zeigt Autorin Lisa Weisbrod den Kindern auf spielerische Weise, wo sich die Liebe überall finden lässt und wo sie sich versteckt. Da gehört das abendliche Gute-Nacht-Bussi genau so dazu wie die liebevoll gekochte Marmelade oder die Plätzchen von Oma. Sogar in der Zahnpasta, die die fiesen Bakterien bekämpft steckt sie. Und auch das Schimpfen ist ein Ausdruck der Liebe.
Auch in den wundervollen ganzseitigen Illustrationen von Nini Alaska, die die kleinen Liebesgeschichten sehr anschaulich bereichern, steckt ganz viel Liebe zum Detail drin.

Ein wundervolles Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren mit vielen kleinen Geschichten über die verschiedensten Formen der Liebe. Hier kommt man mit den Kleinen immer wieder ins Gespräch über die vielen unterschiedlichen Situationen des Lebens.
Ich finde dieses Buch sehr gelungen und lesenswert.

Bewertung vom 11.01.2024
Die Jagd
Urquhart, Alaina

Die Jagd


sehr gut

Keine leichte Kost

Immer wieder werden in den Sümpfen von Louisiana Leichen gefunden. Bestialisch zugerichtet, zerstückelt, hingerichtet, mit kleinen Hinweisen mit denen sich der perfide Serienkiller über die Polizei lustig macht.
Zusammen mit Dr. Wren Muller, Leiterin der Rechtsmedizin, auf deren Tisch die Leichen landen, suchen Detective John Leroux und sein Partner Detective William Broussard vom New Orleans Parish Police Department diesen Killer und hoffen, dass auch er, wie die meisten anderen, bald einen Fehler macht.

Dies ist eine der wenigen Geschichten bei denen ich mein Kopfkino recht schnell ausgeschaltet habe. Die Geräusche, egal ob laut oder leise, und vor allem die Bilder, die Autorin Alaina Urquhart mir hier sehr detailliert in den Kopf schickt, kommen so real und farbig rüber, dass ich immer wieder dachte, ich sitze selbst im Kellerverlies des Killers. Da bleibt Gänsehaut und Grauen nicht aus.
Vielleicht auch, weil die Geschichte in der Gegenwart erzählt wird. Ich blicke abwechselnd in die Gedanken und das Tun des Täters und bin dann wieder bei den Ermittlungen und in der Rechtsmedizin dabei. Das knacken der Schere beim Aufschneiden eines Brustkorbes habe ich immer noch im Ohr.
Ich lerne den Täter Jeremy Calvin Rose, der uns Leser*innen von Beginn an bekannt ist, in seiner Kindheit kennen, wo sich seine kranken, abartigen Neigungen schon deutlich abzeichnen. Nachdem er heute seine Opfer im Keller eingesperrt und malträtiert hat, veranstaltet er mit ihnen, wie der Titel schon aussagt, eine Jagd in den Sümpfen, die sein Haus umgeben. Hier wird an entsetzlichen Details nicht gespart.
Auch Dr. Wren Muller lerne ich sehr detailliert bei ihrer Arbeit als Rechtsmedizinerin kennen. Private Informationen bekomme ich zu ihr nur sehr wenige. Um so mehr hat mich eine absolut unerwartete Wendung verblüfft und geschockt, wodurch sie mir in einer ganz anderen Sicht präsentiert wird.
Auch die beiden Ermittler Leroux und Broussaed bleiben außer bei ihrer Arbeit eher blass.
Die Geschichte ist nichts für schwache Nerven. Aber trotz der blutigen Details, egal ob in der Rechtsmedizin oder aus Sicht des Täters, hat mich der Thriller fasziniert und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Was bestimmt auch daran liegt, dass die Autorin als Autopsie-Technikerin und Psychologin genau weiß, wovon sie schreibt.

Eine spannende Suche nach einem hochintelligenten Serienkiller mit einer herausragenden Rechtsmedizinerin. Ich empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 10.01.2024
Vegan Body Reset
Flohr, Alexander

Vegan Body Reset


ausgezeichnet

Einfach, schnell und lecker

In seinem Ratgeber „Vegan Body Reset – Raus aus Übergewicht, Schmerzen und Entzündungen“ erzählt Kochbuchautor und Youtuber Alexander Flohr von seinem steinigen Weg vom übergewichtigen kranken Mann zum gesunden veganen Koch. Dazu einige Tipps und Tricks zu den folgenden Rezepten und der Verlauf einer Challenge mit 20 Teilnehmern.

Mit „Starker Start, gesundes Frühstück“ beginnen die leckeren, abwechslungsreichen Rezepte. Hier bekomme ich neben der Zutatenliste und der Zubereitung noch eine abgewandelte Variante, hier und da noch einen weiteren Tipp und die Nährwertangaben pro Portion. Das gleiche bei Salaten, Bowls, oberleckeren warmen Gerichten zum satt werden und coolen Snacks. Ganz besonders lachen mich hier die Champignonpfanne, die Mandelmozzarella, der große Bauernsalat und das Rahmgeschnetzelte an. Aber auch die anderen Rezepte, die optisch von Fotograf Hubertus Schüler toll in Szene gesetzt wurden, sehen super lecker aus und sind vor allem auch für Kochanfänger leicht nachzukochen.
Weitere köstliche Rezepte bekommt man auch noch über den YouTube-Kanal des Autors „Hier kocht Alex“.
Lasst es euch schmecken. Guten Appetit.