BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 946 BewertungenBewertung vom 11.01.2022 | ||
![]() |
Die Mission des Kreuzritters (eBook, ePUB) Im Jahr 1129 war König Balduin II. Herrscher über Jerusalem. Da er keine Söhne hatte, sollte seine älteste Tochter Melisende den Thron erben. Das konnte sie aber nur, wenn sie einen entsprechend geschulten Ehemann zur Seite hat. So dachte Balduin. Aber seine Tochter widersprach ihm ausdrücklich. Wenn sie schon heiraten muss, dann nur einen Mann, den sie liebt. Ihr Vater lässt sich nicht umstimmen und Melisende flieht vor Vater und Bräutigam in die Fremde. Nach ihrer Gefangennahme schickt König Balduin den Tempelritter Raol de Montalban auf die Suche nach ihr. Ein gefährliches Abenteuer liegt vor dem Ritter und der Königstochter. |
|
Bewertung vom 11.01.2022 | ||
![]() |
Worauf beruhen die Überlieferungen zum Brand und stimmt es wirklich, was immer wieder als Fakten dargestellt wird? Lachte Nero als am 19. Juli 64 seine Stadt brannte? Hatte er das Feuer gelegt und starrte völlig entrückt in die Flammen? Es gibt viele solcher Thesen und der Historiker Anthony A. Barrett geht ihnen mit wissenschaftlicher Genauigkeit nach. Dazu nutzte er neueste Erkenntnisse von Forschern und Archäologen. Er zeigt auf, welchen Umbruch es nach diesem Ereignis in Rom gab und warum die Christen als Feinde Neros gekennzeichnet waren. |
|
Bewertung vom 10.01.2022 | ||
![]() |
„Was uns zueinander führt“ ist die Fortsetzung von Luises Geschichte. Die Familie überlebte die strapaziöse Flucht und lebt nun in einer westdeutschen Stadt. Die Wohnung ist eng und alle freuen sich, wenn sie endlich ein ein kleines Haus umziehen. Luise trauert ihrer großen Liebe Marian nach. Sie hat keine Hoffnung, dass sie ihn jemals wiedersieht, da er in Polen, also hinter dem „Eisernen Vorhang“ lebt. Es ist also verständlich, dass sie Trost und ein Zuhause bei ihrem Jugendfreund Wolfgang sucht. |
|
Bewertung vom 09.01.2022 | ||
![]() |
Im historischen Roman „Gold und Ehre“ schreibt die Autorin wieder einmal von ihrer Heimatstadt Hamburg und hier unter anderem von einer bekannten Kirche. Auch heute wird er von vielen Menschen liebevoll der „Michel“ genannt. Das Buch führt den Leser ins 17. Jahrhundert. Voller Spannungen unter den Staaten war diese Zeit und häufig kam es zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Die Hauptpersonen Benjamin, ein Architekt aus gutem Haus und Lucia, eine junge Frau, die in einer Armenunterkunft lebt, lernen sich unter widrigen Umständen kennen. Es entwickelt sich eine Verbindung, die nicht sein darf und als Benjamin wieder in die Heimat beordert wird, bleibt Lucia zunächst ratlos zurück. |
|
Bewertung vom 01.01.2022 | ||
![]() |
„Die Enkelin“ ist ein weiterer Roman aus der Feder Bernhard Schlinks. Die Geschichte beginnt mit einer jungen Frau namens Birgit, die in der DDR lebt. Sie verliebt sich in einen westdeutschen Studenten und flieht mit ihm aus ihrer Heimat. Beide heiraten und sind mehr oder weniger zufrieden. Welche Schuld sie mit sich herumträgt und warum sie so war, wie sie war, das erschließt sich dem Ehemann erst, als sie stirbt. Er begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit, um seine Zukunft lebenswerter zu machen. 2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.01.2022 | ||
![]() |
Nikolas ist ein glücklicher Junge. Mit seinem Vater lebt er in einer Hütte, die hoch im Norden Finnlands liegt. Arm sind sie, aber zufrieden. Sein einziges Spielzeug ist eine Puppe, die seine Mutter ihm aus einer Rübe schnitzte. Der Vater möchte ihm aber endlich einmal etwas mehr bieten und macht sich auf den Weg zu einer Expedition, die viel Geld verspricht. Nikolas soll nicht alleine bleiben und seine garstige Tante zieht in die Hütte. Die quält den Jungen und der macht sich auf die Suche nach seinem Vater. Eine abenteuerliche Reise beginnt. |
|
Bewertung vom 31.12.2021 | ||
![]() |
Amal liebt ihre Heimat und hier ganz besonders ihren Vater. Der liest ihr morgens immer aus einem seiner vielen Bücher vor. Er möchte, dass seine Tochter sich bildet, um später einen guten Beruf zu erlernen. Amal lebt in Jenin, einer Stadt in Palästina. Sie und ihre Eltern müssen fliehen, als Israel als Heimstatt für Juden ausgerufen wird. „Während die Welt schlief“ beschreibt das Leben Amals über Jahrzehnte, bis zu ihrem Tod. Immer wieder ist auch der Konflikt zwischen Israel und Palästina ein Thema. 0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 30.12.2021 | ||
![]() |
Das Archiv des Teufels (eBook, ePUB) „Das Archiv des Teufels“ hat mir mal wieder gezeigt, dass ich noch längst nicht alle Fakten der Geschichte Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg kenne. Da gab es tatsächlich Männer, die per Pinselstrich den Größen der Nationalsozialisten eine Weiße Weste verpassten. Sonst wären sie nämlich unter Adenauer kein Minister geworden. Wie viele mögen wohl auf diese Weise den berühmten „Persilschein“ bekommen haben? |
|
Bewertung vom 27.12.2021 | ||
![]() |
Deutschland 1927 (eBook, ePUB) „Deutschland 1927“ ist der zweite Band der Reihe „Eine Frau in unruhigen Zeiten“. Anna hörte nicht auf die Unkenrufe. Sie heiratete ihre große Liebe, den Kapitän Brandis. Mit ihm lebt sie in Kiel. Was heißt aber mit ihm? Die meiste Zeit ist er ja auf hoher See unterwegs. Als er verhaftet wird, zieht es sie zu ihm. Sie möchte ihm beistehen und ihm zeigen, dass sie nicht daran glaubt, mit einem Mörder verheiratet zu sein. |
|
Bewertung vom 21.12.2021 | ||
![]() |
Die Hauptperson in dem Buch „Die Klänge der Freiheit“ heißt Inge. Sie lebt mit ihrem Vater in Nürnberg und spielt gerne auf ihrer Geige. Eigentlich ist sie eine gehorsame Tochter. Nur bei der Wahl ihres Berufes scheiden sich die Geister. Gegen den Willen ihres Vaters wird sie Krankenschwester und ihr einziger Wunsch ist es, den Verwundeten des 2. Weltkrieges eine Hilfe zu sein. Womit sie nicht rechnet: Ihr erster Einsatz liegt mitten im Nirgendwo und die Voraussetzungen können nicht unmenschlicher sein. Wie gut, dass sie dem deutschen Offizier namens Preuß begegnet. Dieser bietet ihr eine einmalige Chance, dem Grauen zu entfliehen. Doch, was erwartet er von ihr? Und ist die Flucht vor dem Kriegsgeschehen tatsächlich möglich? 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|