BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 501 BewertungenBewertung vom 19.02.2020 | ||
![]() |
Homöopathie ist ein heiß diskutiertes Thema. In der Öffentlichkeit, wie auch im Privaten. Denn, hat sie nicht jeder? Die Schwägerin, die ihre Angina mit nur einem einzigen, zufällig noch gefundenen Globolus geheilt hat? Impfgegner, die Krankheiten als Mittel zur Stärkung des Charakters ansehen? Und diejenigen, die Homöopathie mit Naturheilkunde verwechseln und das Wassergedächtnis erklären? In meinem Umfeld sind sie alle. |
|
Bewertung vom 18.02.2020 | ||
![]() |
Belladonna / Grant County Bd.1 Schon über zehn Jahre ist es her, dass ich „Belladonna“ von Karin Slaughter zum ersten Mal gelesen habe. Das Buch war das erste der Autorin, aber beileibe nicht mein letztes, man kann sagen: sie hat mich damals damit komplett angefixt. Ich muss aber dazu sagen, dass ich blutige, anschaulich beschriebene, eventuell auch realistisch-eklige Thriller mag, Gerichtsmedizin und Pathologie sind mir nicht fremd, daher hat mich das auch nicht abgeschreckt. |
|
Bewertung vom 17.02.2020 | ||
![]() |
Der Läufer / Kommissar Johan Rokka Bd.2 Ich muss zugeben, das Buch „Der Läufer“ von Gabriella Ullberg Westin lässt mich ein bisschen ratlos zurück. Es ist einerseits enorm spannend, hat mich von der ersten Seite an gefesselt und bis zum Schluss konnte ich es kaum aus der Hand legen. Andererseits ist es ziemlich chaotisch, die Verwicklungen und Verstrickungen sind sehr weit hergeholt und die Übersetzung fand ich zum Teil schlicht nicht gut. |
|
Bewertung vom 14.02.2020 | ||
![]() |
„Glaub bloß nicht, dass mir das Spaß macht! Es ist deine Schuld, dass ich das tun muss!“ - mit einer Szene häuslicher Gewalt beginnt Mathias Aicher seinen Roman „Helltal“. Und nimmt seinen Leser mit in die tiefste Provinz des idyllischen Pfälzerwaldes, in eine Gegend wo nichts wirklich so ist, wie es scheint. Helltal, eine fiktive 2000-Einwohner-Gemeinde im Landkreis Kaiserslautern ist wohl auch die Hölle für einige der Einwohner. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 10.02.2020 | ||
![]() |
Hör ich den Namen Mozart, denke ich unweigerlich an Wolfgang Amadeus und eventuell noch an seinen Vater Leopold – aber dann endete bislang mein bescheidenes Wissen um diese Familie. Dabei gab es im Laufe der Zeit so viel mehr Mozarte, die es wert wären, erwähnt zu werden. Und eben das hat sich Michael Lemster zum Thema gemacht: eine Chronik ALLER Mozarts. Begonnen hat die (nachvollziehbare) Geschichte der Familie wohl um 1487 mit Andris Motzhart. Enden wird die Geschichte rund 500 Jahre später mit dem Tod des letzten bestätigten Nachkommen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 03.02.2020 | ||
![]() |
Dr. Food für Seele, Gehirn & Nerven Wie bereits das Buch „Dr. Food für Magen, Darm und Verdauung“ ist auch das vorliegende Buch sehr informativ und gut zu lesen. „Dr. Food für Seele, Gehirn und Nerven“ von Prof. Dr. Jürgen Vormann, Bernhard Hobelsberger und Ira König ist gut strukturiert, sauber und verständlich aufbereitet und zum Teil wirklich hilfreich. Natürlich dürfen am Ende Rezepte nicht fehlen. |
|
Bewertung vom 31.01.2020 | ||
![]() |
Dr. Food für Magen, Darm & Verdauung Als Partner eines an Morbus Crohn erkrankten Mannes hat mich das Buch „Dr. Food für Magen, Darm und Verdauung“ von Bernhard Hobelsberger, Prof. Dr. med. Martin Storr und Ira König natürlich besonders interessiert. Zwar ist es nicht speziell auf diese Art chronisch entzündlicher Darmerkrankung ausgerichtet, aber dennoch sehr informativ. Es bietet einiges an Hilfe für den Alltag, der oft durch Verdauungsbeschwerden bestimmt wird. |
|