Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jasika

Bewertungen

Insgesamt 709 Bewertungen
Bewertung vom 07.04.2022
Gutes Essen - Großer Genuss
Naessens, Pascale

Gutes Essen - Großer Genuss


ausgezeichnet

"Das Beste: Es wird Ihnen Spaß machen. Sie werden kochen und gesund essen, ohne Hunger zu haben. Man wird energievoller, wenn der Körper besser arbeiten kann. Es ist eine Wiederentdeckung der eigenen Kräfte. Sie werden sich einfach gut fühlen."

Mit dieser Einleitung hat Pascale Naessens wirklich nicht zu viel versprochen!

Es sind 75 kreative, außergewöhnliche, gesunde und sehr leckere Gerichte enthalten, die ich so noch in keinem Kochbuch gefunden habe.

Trotzdem sind die Zutaten in der Regel in jedem größeren Supermarkt zu finden.
Für das besondere Geschmackserlebnis lohnt sich dennoch der kurze Abstecher in den Asia-Markt oder Naturkostladen (Kaffir-Limettenblätter, Meeresspaghetti, schwarzer Knoblauch)

Ich habe schon beim Durchblättern dieses überaus liebevoll und hochwertig gestalteten Kochbuchs Appetit bekommen.
Alle Gerichte wurden ansprechend fotografiert und in Szene gesetzt, so dass man direkt Lust auf das Kochen/Backen bekommt!

Zu den Rezepten sind auch jede Menge Tipps für eine gesunde Ernährung und schöne Ideen zur Tischdekoration enthalten.

Folgende Rubriken sind zu finden:

Köstliche Mahlzeitensuppen
Überraschende Salate
Tapas und Mittagessen
Abendessen
Genussvolle Frühstücke
Verwöhndesserts

Die Rezepte für eine ketogene Ernährung sind zusätzlich markiert.

Ich habe bereits einige der Rezepte ausprobiert, wie z. B. die runden Fladen mit Kräutern. Diese sind ein toller Brotersatz, kommen ohne leere Kohlenhydrate oder Gluten aus und sind zudem schnell zubereitet.

Dabei sind wir auch schon bei einem weiteren Pluspunkt dieses Buches, es kommt nämlich ohne große Zubereitungszeiten (ca. 15 Minuten) aus! Das ist mir persönlich sehr wichtig, der Alltag mit Kindern und Beruf ist oft stressig, da soll und muss es oft schnell gehen.

Toll sind auch die Frühstücksideen wie z. B. Frühstückskuchen, Pfirsich aus dem Ofen...

Selbst auf Desserts muss nicht verzichtet werden, Bayrisch Creme mit Pfirsichen und Aprikosen, verschiedene Rezepte für Eis...

Gesund und lecker, ohne Verzicht auf Köstliches!

Sehr interessant fand ich weiterhin die Informationen fur eine moderat kohlenhydratarme Ernährung, zu Zucker und Ersatzstoffen.

Die Rezepte kommen ohne Weißmehl und ohne Zucker aus. Stattdessen wird auf vollwertige natürliche Zutaten, die dem Körper wichtige Nährstoffe bieten, Wert gelegt.



Fazit:

Jede Menge vielseitige Rezepte und Inspirationen für leckere & gesundes Essen und mehr Wohlbefinden!

Bewertung vom 06.04.2022
Der Ruf einer neuen Zeit / Das Goldblütenhaus Bd.1
Groß, Gabriela

Der Ruf einer neuen Zeit / Das Goldblütenhaus Bd.1


gut

Leonie ist Mitinhaberin eines großen Kosmetikunternehmens, gegründet von ihrem Großvater Alfons. Berühmt für die "Goldblütencreme" ist das Unternehmen sehr erfolgreich, alle Familienmitglieder leben in einem prächtigen Haus inmitten eines Ringelblumenfeldes am Tegernsee.
Leonies Bruder ist kürzlich gestorben und die Tageszeitungen bringen aufmerksamkeitserregende Schlagzahlen über dessen viel zu frühen Tod heraus. Um dem ein Ende zu bereiten möchte Leonie zusammen mit ihrer Zwillingsschwester, Großmutter und Mutter eine Firmenchronik herausbringen. Diese soll von einer Journalistin erstellt werden. Leonies Großmutter scheint seit Jahrzehnten etwas zu verbergen, wird die Chronik nun alles aufdecken? Zudem tauscht überraschend Leonies Jugendliebe Michael wieder auf.

Ich habe schon einige Romane der Autorin gelesen und war sehr gespannt auf den Auftaktroman ihrer neuen Trilogie.
Auch dieses Buch liest sich wieder flüssig, die Autorin schreibt feinfühlig und schafft eine entspannte Atmosphäre. Doch leider konnte mich das Buch dieses Mal nicht restlos überzeugen.

Es passiert zu wenig oder wird nur angedeutet, wie z. B. der Unfalltod (oder doch Selbstmord) des Bruders. Was ist damals überhaupt wirklich passiert?
Auch das Geheimnis der Großmutter wird (noch) nicht gelüftet. Wahrscheinlich kommt es nach und nach im Laufe der Trilogie (der zweite Band erscheint im August 2022) zur Enthüllung, das macht den ersten Teil aber leider ein wenig spannungslos. Mir hätte ein Cliffhanger (ein "großer Knall") am Ende besser gefallen, so dass ich mit Spannung dem nächsten Band entgegen gefiebert hätte.

"Sie wusste, dass sie mit den Briefen eine Lawine losträte. Aber sie wusste nicht, was diese Lawine mit ihnen allen machen würde." (Zitat S. 369)

Die Charaktere bleiben mir zu blass und haben nur gute Eigenschaften, es gibt auch keinen Antagonisten. So plätschert die Handlung in weiten Teilen vor sich hin. Auch wenn es lediglich der Auftakt einer Familiensaga ist, habe ich mir da mehr erhofft. Auch die Offenlegung von Leonies Jugendliebe Michael kam für mich wenig überraschend, so einen Twist habe ich bereits erwartet.

Ich bin daher etwas hin- und hergerissen. Habe ich vielleicht schon zu viele Familiensagas gelesen, habe ich mir zu viel erhofft? Ich hoffe, dass der nächste Teil mich mehr fesseln kann.

"Das Leben ist das, was passiert, während wir damit beschäftigt sind, andere Pläne zu machen."

Bewertung vom 06.04.2022
Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten im Rhein-Main-Gebiet
Wrba, Ernst

Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten im Rhein-Main-Gebiet


ausgezeichnet

Ich muss zugeben, dass ich das Rhein-Main-Gebiet als Destination für ein Wochenende mit dem Wohnmobil ursprünglich gar nicht auf dem Schirm hatte, obwohl die Entfernung noch im Rahmen ist und sich für ein Wochenende (auch mit den Kindern) locker bewältigen lässt.
Zu sehr war mein Blick fokussiert auf die Städte Frankfurt und Mainz, welche ich beide schon durch Besuche kannte.

Zum Glück, möchte man sagen, bin ich über diese Ausgabe der Reihe Wochenend & Wohnmobil gestolpert.
So wurde mein Blick doch deutlich geweitet für die vielen weiteren interessanten Sehenswürdigkeiten der Region.

In bekannter Manier werden 14 Kurztrips für die Bereisung mit dem Wohnmobil vorgestellt, jeweils ausgelegt auf ein Wochenende (zwei bis drei Tage).
Die 14 Touren wurden gleichmäßig auf die gesamte Region zwischen Rheingau, Wetterau und Odenwald verteilt. Dabei bietet sich eine große Abwechslung bei den Zielen. Stadtbesichtigungen, Natur- und Kulturerlebnisse, sowie Unternehmungen und Aktivitäten wurden gleichermaßen berücksichtigt.

Da das Rhein-Main-Gebiet keine typische Urlaubsregion ist, sind Camping und Stellplätze eher spärlich gesät.
Trotzdem hat der Autor eine gute Auswahl an ca. 30 Plätzen zusammengetragen, welche ausführlich beschrieben und mit allen notwendigen Informationen (Kontaktdaten, Anfahrtsbeschreibungen, GPS Koordinaten und Ausstattung) am Ende einer jeden Tour (Infobox) präsentiert werden.

Die Ausführungen zu den Örtlichkeiten und Sehenswürdigkeiten sind, dem kompakten Konzept geschuldet, knapp gehalten, aber stets informativ und unterhaltsam. Die Texte sind an zahlreichen Stellen gespickt mit Tipps und Empfehlungen des Autors, sei es beispielsweise zum Einkehren, Einkaufen oder zum Wandern.

Insgesamt macht das Buch große Lust auf einen Wochenendtrip in die Region. Der Autor schafft es allen Facetten Rechnung zu tragen und stellt die Region überaus ansprechend und spannend dar. Ob bekanntes wie die Metropole Frankfurt, klassische (typisch touristische) Ziele wie Rüdesheim mit Germania und Niederwalddenkmal oder auch die unbekannten und ruhigen Ecken, beispielsweise im Regionalpark Rhein-Main, hat alles seinen Platz gefunden und lädt zu abwechslungs- und erlebnisreichen Aufenthalten ein.

Bewertung vom 04.04.2022
Die wundersame Reise der Bienen
Keweritsch, Katja

Die wundersame Reise der Bienen


ausgezeichnet

Anna verbringt mit ihrem langjährigen Freund Christopher einen Urlaub an der sonnigen Côte d’Azur. Dort macht sprechen beide auch über eine Hochzeit. Doch am nächsten Morgen bekommt Anna kurz vor dem Abflug eine Panikattacke, die im Flugzeug kurz vor dem Start noch schlimmer wird. Sie verlässt das Flugzeug und muss sich nun überlegen, wie sie ohne zu Fliegen zurück nach Hamburg kommt. Über die Mitfahrzentrale lernt sie Harm kennen, der Bienenköniginnen im Gepäck hat. Für die beiden beginnt ein Roadtrip, der das Leben der beiden verändern wird...

Katja Keweritsch schreibt überaus mitreißend, feinfühlig, humorvoll und bildhaft. Ihr ist ein interessanter und besonderer Einstieg gelungen. Anna ist eigentlich glücklich liiert, bekommt sogar einen lang ersehnten Heiratsantrag (wenn auch holprig), durch dramatische Umstände lernt sie Harm kennen, beide mögen sich anfangs überhaupt nicht. Er hält sie für eine "schnöselige Karrierefrau mit Perlenohrringen und einem Koffer so teuer wie ein Gebrauchtwagen", sie ihn für einen barfüßigen Hippie.
Ihr erstes Kennenlernen ist also geprägt von Vorurteilen, Harm ist dabei nicht ohne Grund ohne Schuhe unterwegs und auch Anna hat eine besondere Verbindung zu den besagten Perlenohrringen... Liest selbst ;-)

"Du urlaubst also in der Provence, ohne etwas von der Provence zu sehen. Und du designst Outdoorbekleidung, ohne sie zu Tragen. Scheint ein roter Faden in deinem Leben zu sein." (Zitat S. 90)

Es macht Spaß den beiden auf ihrer Reise durch die Provence zu folgen, wo sie sich langsam besser kennenlernen und doch nur wenig Grundsätzliches über einander wissen (vollständiger Name, Handynummer,...).

Der Leser weiß anfangs nur wenig über die beiden Protagonisten, aber das macht den Roman so spannend. Warum bringt z. B. Harm die Bienen persönlich zu den neuen Besitzern?
Ist Anna wirklich glücklich mit ihrem Leben?

Anna und Harm sind völlig unterschiedliche Charaktere, Anna lebt in einer stilvollen und teuer eingerichteten Eigentumswohnung mit Christopher, geht immer schick essen, wirkt verspannt und ist immer beherrscht. Harm dagegen genießt das Leben und die Natur, flucht auch mal, kocht gerne. Diese Gegensätze ziehen sich nicht auf den ersten Blick an und führen zu einigen Auseinandersetzungen.

Der Roman wird sowohl aus Annas als auch aus Harms Perspektive erzählt, jeweils gekennzeichnet durch eine kleine Illustration (Blume=Anna, Biene=Harm).

Der Roadtrip führt die beiden durch Südfrankreich, durch die beeindruckende Gorges du Verdon, sie besichtigen das "Palais Idéal" von Facteur Cheval, übernachten bei Harms Bekannten, die die beiden immer sehr gastfreundlich aufnehmen. Anna merkt, dass sie vorher von Südfrankreich nicht allzu viel gesehen hat und beginnt sich in Harms Nähe mehr und mehr zu entspannen.


Es gibt einige lustige Momente, zudem schreibt die Autorin emotional und tiefgründig, die Charaktere sind facettenreich ausgearbeitet und agieren authentisch.

"Eine gemeinsame Reise führte schnell zu einem Gefühl von Nähe (...). Reisen öffnete Herzen, Grenzen, Vorurteile, man kommt sich selbst näher, je weiter man ging." (Zitat gekürzt)


Fazit:

Ein Wohlfühlroman für entspannte, unterhaltsame und gefühlvolle Lesestunden, der mich in Urlaubsstimmung versetzt hat. Ich hatte den Geruch der prächtigen Lavendelfelder geradezu in der Nase!
Ich freue mich schon jetzt auf weitere Bücher der Autorin!

Bewertung vom 31.03.2022
Nur eine Fellnase vom Glück entfernt / Lichterhaven Bd.6
Schier, Petra

Nur eine Fellnase vom Glück entfernt / Lichterhaven Bd.6


sehr gut

Caroline, Mitinhaberin der "Foodsisters" und Henning, ein ehemaliger Formel 1-Fahrer wollen beide den Rottweiler Duke bei sich aufnehmen. Dieser ist kein Welpe, wie das Cover vermuten lässt, sondern ein ausgewachsener, fast 60 kg schwerer Hund.

Henning ist schon lange in Caroline verliebt, aber sie macht es ihm nicht leicht, weil sie ihn seit der Schulzeit für einen waschechten Weiberheld hält.

Petra Schier schreibt flüssig und schafft eine wundervolle nordische Atmosphäre, ihre beiden Protagonisten sind authentisch und sympathisch.

Die Handlung wird sowohl aus Carolines Sicht als auch aus der Perspektive von Henning erzählt, sodass ich mich sehr gut in beide hineinversetzen konnte.

Natürlich teilt auch der Rüde Duke so manches Mal seine Gedanken mit.

Restlos begeistern konnte mich die Liebesgeschichte dieses Mal leider nicht.

Die Lippen verschiedener Personen werden stets "gekräuselt" oder es wird sich die Lippe gebissen.

Die beide Protagonisten finden für mich zu schnell zueinander, spannende dramatische Ereignisse, Missverständnisse oder überraschende Wendungen gibt es leider nicht.

Ich kenne alle Romane der "Lichtenhaven-Reihe" und lese sie gerne, doch die Handlung ähnelt sich mittlerweile zu stark.



Fazit:

Ein, wie bei Petra Schier gewohnt, schöner Roman für gemütliche Lesestunden, der mich aber nicht restlos überzeugen konnte.

Bewertung vom 29.03.2022
Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten an der Mosel
Moll, Michael

Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten an der Mosel


ausgezeichnet

Michael Moll ist ein absoluter Vollprofi was das Reisen mit dem Wohnmobil betrifft. Weit über 80 Bücher hat er bereits veröffentlicht. Von dieser Erfahrung profitiert man hier.
Sachliche und unterhaltsame Beschreibungen der Örtlichkeiten und Sehenswürdigkeiten treffen auf einen tolle professionelle Bebilderung und sollten das Bereisen der Mosel sehr gut gelingen lassen.

Über die Mosel bzw. das Moseltal gibt es an dieser Stelle eigentlich nicht viel zu sagen. Gilt das Moseltal doch als eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland, insbesondere bei Campern.
Im Buch werden neben Trier und Koblenz noch viele weitere bekannte Orte wie Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und Cochem vorgestellt. Neben bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Brückentor in Traben-Trarbach, der Burg Eltz in einem kleinen Nebental und der Reichsburg oberhalb von Cochem werden gleichfalls weniger bekannte Sehenswürdigkeiten wie der ehemalige Bundesbankbunker in Cochem erwähnt.
Insgesamt findet sich ein bunter Mix an verschiedenen Tipps für Unternehmungen entlang der Mosel, wobei das Wandern, Sightseeing und der Genuss bei Speis und Trank naturgemäß im Vordergrund stehen.

Insgesamt finden sich im Buch 15 Kurztrips.
Jeweils auf zwei bis drei Tage ausgelegt wurden die Trips entlang der Mosel aufgereiht, so lassen sich beliebig mehrere Ziele miteinander kombinieren.
Man kann die 15 Trips ebenso als eine große Tour betrachten. So kann man, je nach Bedarf, mehr als ein Wochenende an Zeit investieren.
Auch wir planen vier bis sechs Tage an der Mosel zu verweilen, was mit diesem Buch kein Problem ist. Selbst zwei Wochen oder mehr könnte man sicherlich locker bewerkstelligen.

Dem kompakten Format des Buches geschuldet sind die Texte zwar nicht besonders ausführlich, trotzdem stets informativ und aussagekräftig.
Dies sorgt für ein schnelles Auffinden der gesuchten Stellen und somit für eine gute Übersicht.
Am Ende einer vorgestellten Tour befindet sich jeweils eine Infobox, welche die wichtigsten und relevantesten informationen zu den Sehenswürdigkeiten und zu den Camping- und Stellplätzen zusammenfasst.
Insgesamt werden über 60 Camping und Stellplätze vorgestellt, immer mit einer kurzen Platzbeschreibung, welche eine gute Einschätzung ermöglicht.

Wie überhaupt die ganze Reihe, hat mir ebenfalls diese Ausgabe zur Mosel wirklich gut gefallen.

Bewertung vom 26.03.2022
Nobbi, der Mutmachhase (Band 3) - mach mit, hab Mut und alles wird gut!
Bollow, Maike

Nobbi, der Mutmachhase (Band 3) - mach mit, hab Mut und alles wird gut!


ausgezeichnet

Nobbi ist ein ganz besonderer Hase, wenn jemand Hilfe braucht ist er sofort zur Stelle. Er hat extra große Ohren, mit denen er ganz genau zu hören kann und natürlich schnelle Hasenflitzer damit Nobbi schnell einsatzbereit ist.

In seinen Beutel kann man seine Sorgen einfach verschwinden lassen ;-)

Wir haben bereits eine Nobbi-Geschichte zu Hause, daher ist uns zuerst das kleinere Format aufgefallen. Dieses würde wahrscheinlich bewusst so gewählt, da es sich um ein Mitmach-Buch handelt. Zusätzlich zur Geschichte werden die Kinder hier motiviert, z. B. selbst zu tanzen.

Meine beiden Kinder hatten viel Spaß und mussten besonders lachen als Nobbi nach dem Baumschütteln plötzlich die Brille des Uhus auf der Nase hatte ;-)

Die Freunde besuchen ein tolles Freundschaftsfest, essen eine leckere Torte, tanzen fröhlich und genießen den besonderen Tag. Dieses Mal spricht Nobbi dem Siebenschläfer Mut zu, der meint nicht tanzen zu können.

"Ob groß, ob klein, jeder kann ein Tänzer sein."



Das Buch wurde wunderschön und liebevoll illustriert. Auf jeder Seite gibt es viel zu entdecken.



Es eignet es sich zum Vorlesen für Kinder ab zwei Jahren, durch die kleinen Mitmach-Aktionen wird zusätzlich die Neugier geweckt.

Meinen Kindern und mir hat die Geschichte sehr gut gefallen!