Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Cybergirl
Wohnort: 
Frankfurt

Bewertungen

Insgesamt 460 Bewertungen
Bewertung vom 14.08.2013
Mitternachtssonne am Fjord
Ligensa, Elfie

Mitternachtssonne am Fjord


ausgezeichnet

Andreas Schicksal

Andrea hat sich auf den Lofoten gut eingelebt. Sie führt die Praxis von Johan Ecklund sehr erfolgreich.
Privat hat Andrea leider nicht so viel Glück. Ihren geliebten Magnus hat sie verloren, er ist bei einem Segelunfall ums Leben gekommen.
Nur ihr gemeinsamer Sohn Lars ist ihr als Erinnerung an die große Liebe geblieben.
Jetzt treten zwei Männer in ihr Leben aber Andrea ist hin und hergerissen möchte sie die Liebe zu Magnus doch nicht verraten.
Ob es ein neues Glück für Andrea gibt müsst ihr selbst lesen.
Dies ist nach Mittsommersehnsucht der 2 Teil um das Schicksal von Andrea auf den Lofoten.
Es ist wieder genauso einfühlsam und schön geschrieben, dass man gar nicht aufhören kann zu lesen.
Elfie Ligensa hat die wunderbare Gabe den Leser in eine atemberaubende Landschaft zu versetzen:
Die Beschreibungen der schönen Natur auf den Lofoten und in Grönland ist einfach nur schön.
Ich hätte mich am liebsten gleich auf ein Postschiff begeben und wäre mitgefahren.
Ein wunderbares Buch für den Sommer mit sehr viel Gefühl.
Wie schon den ersten Teil kann ich mir auch dieses Buch sehr gut als Film vorstellen.

Bewertung vom 31.07.2013
Schnitt
Raabe, Marc

Schnitt


ausgezeichnet

Gelungenes Debüt
Gabriel arbeitet seit 20 Jahren für die Sicherheitsfirma Python. Yari, der Chef hat ihn damals aus der Psychiatrie geholt und ihm eine neue Chance gegeben.
Jetzt kommt aus dem Kadettenweg 107 ein seltsamer Alarm.
Es scheint, dass in einem Haus das seit ewiger Zeit leer steht eingebrochen wurde. Yari möchte nicht das Gabriel zu diesem Einsatz geht aber seinem Kollegen Cogan geht es nicht gut also übernimmt Gabriel einfach diesen Einsatz.
Die Tür zum Haus ist nur angelehnt und der Safe im Kamin steht offen. Doch da ruft Gabriels Freundin Liz an und bittet um Hilfe. Sie ist im Park überfallen worden und verletzt.
Gabriel lässt alles stehen und liegen ruft die Polizei und fährt sofort zu Liz.
Als Gabriel dort ankommt ist von Liz nichts zu sehen stattdessen liegt dort ein Toter. Die Polizei verdächtigt Gabriel und nimmt ihn fest. Der flieht jedoch aus der Arrestzelle.
Dann wird Gabriel das Handy von Liz zugespielt und der Entführer von Liz meldet sich.
Er sagt mit Liz passiert das Gleiche was er am 13 Oktober, damals als seine Eltern beide ermordet wurden und sein Elternhaus abgebrannt ist gesehen hat.
Doch Gabriel hat keinerlei Erinnerung an diesen Tag.
Eine verzweifelte Suche nach Liz beginnt bei der so einige Gefahren lauern.
Schnitt ist der erste Thriller von Marc Raabe und ein gelungenes Debüt.
Es ist eins der spannendsten Bücher die ich seit langem gelesen habe, es wird nur von Der Schock getoppt was das 2. Buch von Marc Raabe ist.
Marc Raabe versteht die Kunst eine Spannung aufzubauen wie kaum ein zweiter.
Der Schreibstil ist flüssig, die Details gut beschrieben ohne das es auch nur an einer Stelle langatmig ist.
Ich wünsche mir noch viele, gute Bücher von diesem Autor.

Bewertung vom 17.07.2013
Das Geheimnis des Felskojoten
Seven Deers, Sanna

Das Geheimnis des Felskojoten


sehr gut

The Great Spirit

Als Serena einen Anruf von ihrem Bruder bekam merkte sie sogleich, dass er in Gefahr ist.
Fabian war vor 3 Jahren überraschend in ein Kloster in Südtirol gegangen und jetzt ruft er aus Nordamerika an und erzählt das er damals in eine Sache geraden war die er jetzt bereinigen muss.
Vor Angst um ihren Bruder sucht Serena Rat bei Shane Storm Hawk, einem guten Freund von Fabian der in Amerika lebt und von Indianern abstammt.
Serena und Shane machen sich zusammen auf die Suche nach Fabian und begeben sich selbst in Gefahr.
Das Geheimnis des Felskojoten ist ein Buch voller Mystik und Spiritualität.
Sanna Seven Deer nimmt den Leser mit auf eine Reise durch Nordamerika und Canada.
Die Autorin ist selbst mit einem Indianer verheiratet und lässt sie ihr Wissen über die Indianer mit einfließen, man lernt einige heilige Orte der Indianer kennen und deren Bedeutung.
Auch die Geister spielen eine große Rolle in der Geschichte.
Das Buch ist recht unterhaltsam und schnell gelesen.
Der Schreibstil ist flüssig ohne viel überflüssiges Drumherum.
Das einzige Manko, manchmal hätte ich mir etwas mehr Spannung gewünscht.

Bewertung vom 12.06.2013
Die Rosen von Montevideo
Federico, Carla

Die Rosen von Montevideo


ausgezeichnet

Starke Frauen
Die Rosen von Montevideo ist eine Familiensaga über vier Generationen.
Beginn ist 1829, die Familie de la Vegas ist von Spanien nach Montevideo übergesiedelt um dort ein Handelsnetzt aufzubauen.
Valeria wird aber leider nicht glücklich in Uruguay. Ihre einzige Bezugsperson ist Esperanza, ihre Dienerin. Doch bei der Geburt ihrer Tochter Rosa stirbt Valeria.
Das Mädchen wächst mit ihrem Bruder bei ihrem Vater und dessen Schwestern auf.
Als Rosa 18 Jahre ist verlangt ihr Vater Alejandro von ihr, dass sie einen Mann heiratet der älter ist als Rosas Vater.
Doch Rosa weigert sich und als sie in ihrem Zimmer eingesperrt wird gelingt es ihr mit Esperanzas Hilfe zu fliehen.
Sie begegnet dem Deutschen Albert Gothmann der nach Montevideo gekommen ist um Handelsbeziehungen zu knüpfen.
Da auch er für die Familie de la Vegas von Nutzen ist darf Rosa Albert heiraten.
Voller Vorfreude reist Rosa mit ihrem Mann nach Deutschland doch als sie in Frankfurt ankommen erfährt Albert, dass sein Vater gestorben ist und der die Bank übernehmen muss.
Rosa fühlt sich einsam in Frankfurt, auch ihr ist es nicht vergönnt in einem fremden Land glücklich zu werden.
Rosa bekommt auch eine Tochter die sie Valeria nach ihrer Mutter nennt und ihre Schwägerin bekommt fast zur gleichen Zeit eine Tochter namens Clair.
Dies ist nun die 3. Generation die es wieder nach Uruguay verschlägt. Aber auch diesen Frauen ist das Glück nicht vergönnt.
Die 4. Generation sind dann die 2 Töchter von Valeria Carlota und Tabitha.
Aber ich möchte nicht zu viel verraten.
Was für ein Buch. Über 780 Seiten erzählt uns Carla Federico von der Familie de la Vegas und ihren Nachkommen und von fremder Ländern.
Das Buch führt den Leser nach Uruguay, Deutschland und Paraguay.
Erzählt vom Leben und den unterschiedlichen Kulturen der Länder und vom grausamen Allianz Krieg der zu dieser Zeit geherrscht hat.
Carla Federico beherrscht die Kunst die Länder und das Leben so genau zu beschreiben, dass man es sich bildlich vorstellen kann ohne, dass das Buch an irgendeiner Stelle langatmig wird.
Ein sehr zu empfehlender Roman.

Bewertung vom 27.05.2013
Die vergessene Schuld / Siebels und Till Bd.6
Bouxsein, Stefan

Die vergessene Schuld / Siebels und Till Bd.6


ausgezeichnet

Endlich – Siebel und Till sind wieder im Einsatz

In ihrem 6. Fall bekommen es Siebel und Till gleich mit zwei Morden zu tun. Der erste Mord geschah 1960 und wurde nie aufgeklärt, der zweite Mord geschah gerade eben.
Der früherer Architekt Otto Silber erscheint auf dem Revier und meldet einen Mord an Juliane Mangold nur, dass der Mord 1960 geschah.
Siebels merkt das Otto Silber sehr verwirrt ist als auch schon die Meldung durchs Radio läuft, dass Herr Silber im Seniorenheim vermisst wird.
Siebels bringt den alten Mann zurück und erfährt dort, dass Herr Silber unter Demenz leidet.
Zur gleichen Zeit wird Robert, der Enkel von Otto Silber ermordet. Ihm wird genau wie damals Juliane Mangold der Schädel eingeschlagen.
Bei ihren Ermittlungen stellen Siebel und Till fest, dass es immer wieder Verbindungen zwischen den Familien Silber und Mangold gab.
Erst war es Juliane in die Otto verliebt war, dann ist es Silvia die Tochter von Juliane und jetzt sind es Justus und Jana die Kinder von Silvia.
Auch privat steht Siebels ein großer Schritt bevor, die schon lange ausstehende Hochzeit mit Sabine soll endlich stattfinden. Till und Charly sind bemüht die Ermittlungen weitgehend von Siebel fernzuhalten damit er nicht noch seine eigene Hochzeit verpasst.
Auch Till will Anna Lehmkuhl, die neue Gerichtsmedizinerin an der Hochzeit offiziell als seine Partnerin vorstellen.
Wer Siebels und Till kennt weiß, dass es bei ihren Ermittlungen nicht ohne Humor abläuft. Trockenen Ermittlungen und Beweisführung liegt den beiden nicht.
Gerne nehmen sie sich gegenseitig hoch und auch Charly Hofmeier der IT Experte bleibt davon nicht verschont.
Wie von Stefan Bouxsein gewohnt ist das Buch wieder in 2 Handlungsstränge gegliedert die sich abwechseln.
Einmal fängt es 100 Tage vor Roberts Tod an und wird von Justus erzählt wie er sich in die Familie Silber drängt um.
Zum anderen beginnt es mit dem Todestag und lässt den Leser die Ermittlungen miterleben bis alles in einem fulminanten Final endet.
Ein spannender Krimi für alle Regionalkrimi Fans

Bewertung vom 22.05.2013
Opfer
Unsworth, Cathi

Opfer


sehr gut

Schuldig oder Nichtschuldig

Vor 20 Jahren passierte in Ernemouth ein Mord unter Jugendlichen. Verhaftet und zu lebenslanger Haft Verurteilt wurde Corrine Woodrow.
Vor 20 Jahren war ein DNA Test noch nicht möglich, jetzt hat man noch weitere DNA Spuren festgestellt. Daraufhin lässt die Rechtsanwältin von Corrine, die immer noch an deren Unschuld glaubt den Detektive Sean Ward neue Untersuchungen anstellen.
Sean, früher selbst bei der Polizei begibt sich nach Ernemouth und merkt schnell, dass hier nicht jeder die Wahrheit sagt.
Das Buch führt den Leser abwechselnd in die Zeit von Früher und Heute.
Cathi Unsworth lässt den Leser praktisch die Geschehnisse vor dem Mord und den Mord miterleben. Gleichzeitig nimmt man an den Ermittlungen von Sean Wards teil.
Am Anfang haben mich die vielen Personen und der Wechsel der Zeiten etwas verwirrt was sich aber schnell gegeben hat.
Ein spannendes und lesenswertes Buch.

Bewertung vom 15.05.2013
Ein Sommer am Chiemsee
Nellon, Johanna

Ein Sommer am Chiemsee


sehr gut

Glück am Chiemsee

Hannah ist gerade dabei ihre ganze Existenz zu verlieren.
Erst kündigt ihr der Vermieter ihren Blumenladen, nur weil sie ein paar Monate mit der Miete im Rückstand ist.
Aber was soll Hannah, die Geschäfte laufen eben nicht mehr so und dann ist da noch Jo, ihr Freund der ständig Geld bei ihr leiht.
Jo verspricht zwar immer es zurückzuzahlen aber es kommt nichts und Hannah ist viel zu gutmütig um ihn unter Druck zu setzten.
Und jetzt das, als Hannah nach Hause kommt und Trost bei Jo suchen will erwischt sie ihn mit ihrer Freundin im Bett.
Kurzerhand wirft Hannah beide aus der Wohnung.
Jetzt braucht Hannah erst mal eine Auszeit und flüchtet zu ihrem Vetter an den Chiemsee.
Hier hat sie viele schöne Stunden in ihrer Kindheit verbracht und im Haus ihrer Doch selbst im schönen Chiemgau bleibt Hannah nicht vor Jo’s Machenschaften verschont.
Ein Sommer am Chiemsee von Johanna Nellon hat mir gut gefallen..
Der Schreibstil ist leicht und flüssig, das Chiemgau und der Chiemsee wurden sehr schön beschrieben. Gerade wenn man wie ich schon an den Orten war ist es schön zu lesen und bringt einen Erinnerungen an schöne Urlaubstage.
Das ideale Buch für den Sommer.

Bewertung vom 06.05.2013
Dein totes Mädchen
Berg, Alex

Dein totes Mädchen


sehr gut

Carolines Geheimnis
Nach dem tragischen Unfalltot ihrer Tochter flüchtet Caroline von Hamburg nach Schweden in die Heimat ihrer Kindheit.
Doch durch einen dummen Zufall gerät eine fehlgeleitete Radaraufnahme mit dem Bild von Caroline auf den Schreibtisch von Ulf Svensson dem Leiter der Stockholmer Mordkommission.
Ulf erkennt seine große Liebe von früher wieder. Bis heute ist er nicht darüber hinweg, dass Caroline in damals verlassen und er sie nie gefunden hat. Kurzentschlossen fährt er nach Härjedalen in den Ort ihrer Jugend.
Dort begegnen sich die beiden nach fast 30 Jahren und beginnen ihre Vergangenheit aufzuarbeiten.
Alex Berg hat mit Dein totes Mädchen ein Buch mit sehr vielen Emotionen und viel Gefühl geschaffen in dem sich 2 Menschen nach fast 30 Jahren wieder begegnen, die trotz Trennung nie aufgehört haben sich zu lieben
Aber bei all dem Gefühl hat das Buch auch eine gewisse Spannung da der Leser erst sehr spät erfährt was genau passiert ist, warum Caroline Ulf damals verlassen hat und welchen Geheimnis sie verbirgt.

Bewertung vom 15.04.2013
Nimm's leicht
Linke, Maria

Nimm's leicht


gut

Aufregung beim Heilfasten
Dani fühlt sich schon seit längerem nicht mehr richtig wohl.
Die Figur spielt verrückt, sie braucht Essen nur anzusehen schon ist ein Kilo drauf und dann die ständigen Hitzewallungen und die depressiven Phasen die sie ständig hat.
Zu ihrem 50. Geburtstag bekommt sie dann von ihren Freundinnen eine Reise in den Schwarzwald, in das Kurhotel Einkehr.
Dort wollen die 4 Frauen 2 Wochen lang Heilfasten und Wandern.
An die Wirkung des Heilfastens glaubt Dani ja nicht so recht aber einen Urlaub mit den Freundinnen das ist schon was.
So machen sich die Frauen auf in den Schwarzwald ohne zu ahnen welche Aufregungen alle auf sie warten.
Das Buch ist durchaus lesenswert auch wenn es manchmal ein bisschen vollgestopft ist mit Ereignissen.
Dann kam es mir aber auch wiederrum manchmal ein bisschen oberflächlich vor da man auf einmal merkte das zwischen dem einen und anderen Kapitel einige Tage vergangen sein mussten ohne einen Übergang, da hätte sich Maria Linke vielleicht etwas einfallen lassen müssen. Auch erinnert das Buch sehr stark an Die Dienstagsfrauen oder 7 Tage ohne wobei mir das Original von Monika Peetz besser gefällt.