BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 691 BewertungenBewertung vom 07.01.2015 | ||
![]() |
Die kleine Augusta verlässt mit der Mutter das bisherige Zuhause, den Vater. Allerdings erklärt die Mutter nichts weiteres, vertröstet Augusta auf ihre Nachfrage, wann es zurück geht immer mit der Aussage bald. Augusta fühlt sich nicht wohl, findet auch den Freund der Mutter nicht gut, und beschließt fort zu gehen. Die Mutter, Barbara, denkt in der Situation zurück an ihre eigenen Erlebnisse, und es wird klar, dass sie die Fehler, die sie erlebt hat, wiederholt. |
|
Bewertung vom 19.12.2014 | ||
![]() |
Der letzte Drache / Weltenmagie Bd.1 Der letzte Drache, Auftaktroman der Trilogie Weltenmagie, und das als Nachfolger der Trilogie Weltennebel. Da die wichtigsten Dinge, die in der Reihe Weltennebel Jahre zuvor passierten, in diesem Roman mit erwähnt werden, kann man hier auch als Neuling der Geschichte um Albany einsteigen. Der Klappentext beschreibt eigentlich schon das Wichtigste, was im Buch geschieht. Und das wird in dieser Geschichte recht umfassend beschrieben. |
|
Bewertung vom 28.11.2014 | ||
![]() |
Atemlos / Addicted to you Bd.1 Olivia trifft auf einem Junggesellinenabschied auf den attraktiven Barbesitzer Cash. Einige Zeit später, bei ihrer Cousine dann auf seinen Zwilling Nash. Es entwickelt sich zwischen Olivia und Cash und Nash ein prickelndes Verhältnis. Gerade mit Nash will sie nicht, weil er ja mit jemanden zusammen ist, bei Cash ist es sein Image, was sie von einer Beziehung abhält. Kann sie der enormen Anziehungskraft wiederstehen? Dann macht Cash ihr ein unglaubliches Geständnis. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 19.11.2014 | ||
![]() |
Dreizehn Geschichten von verschiedenen Autoren zum Thema, was möchte ich gemacht haben, bevor ich den Löffel abgebe, zusammen getragen von Manu Wirtz. Eine gute Idee für diese Anthologie, denn bei dreizehn Autoren kommen so viele unterschiedliche Lebensträume zusammen. Ob diese immer "gelebt" wurden, oder auch mal nur der Fantasie entsprungen sind bleibt offen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 14.11.2014 | ||
![]() |
Sechs Freunde aus Studienzeiten, die einst in einem Haus in Südfrankreich einen wunderbaren Sommer verbrachten. Bis ein schrecklicher Unfall die Freunde auseinander bringt. Viele Jahre später lädt Jen ihre damaligen Freunde Lilah, Dan, Nat, und Andrew in das Haus ein. Ein Schneesturm zwingt sie zusammen einige Tage auszuhalten, und alte Wunden brechen auf, Schuld, Trauer und Wut kommen zu Tage. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 07.11.2014 | ||
![]() |
Ein altes Kriegstagebuch von einem jungen Mann, der 1944 von der Wehrmacht noch nach Paris geschickt wird. Doch Gerhard Freund entschließt sich dazu, nicht zu kämpfen, zu desertieren. Er kommt dann noch in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Durch das Tagebuch begibt sich der Autor auf eine Reise, an die Orte, wo sein Vater einst in Frankreich war, und versucht, die Situation zu verstehen, nachzuempfinden. Den Vater kann Rene Freund leider nicht mehr fragen. |
|
Bewertung vom 22.10.2014 | ||
![]() |
Da ich Antonia Rados aus ihren Fernsehberichten kenne, ihre Berichte gut und interessant finde, war dieses Buch schon länger auf meiner Wunschliste. Nebenher habe ich erfahren, dass es eine Neuauflage, aktualisierte Ausgabe eines bereits davor erschienen Buches mit anderem Titel ist. Das hat mich jetzt nicht so sehr gestört, allerdings frage ich mich warum das nötig war. |
|
Bewertung vom 10.10.2014 | ||
![]() |
Was für ein bewegendes Buch, und es passt so gut in unsere Zeit, denn das Problem der Bevölkerung am Hindukusch besteht weiterhin und ist bei uns aus den Medien weitestgehend verschwunden. |
|
Bewertung vom 05.10.2014 | ||
![]() |
Das Lied des Blutes / Rabenschatten-Trilogie Bd.1 Als Junge kommt Vaelin al Sorna in den sechsten Orden und wird zum Krieger ausgebildet. Später wird er zum größten Kämpfer des Reichs, und wird mit verschiedenen Namen tituliert. Zu Beginn des Buches ist Vaelin als Gefangener auf einem Schiff unterwegs zu einem Zweikampf, auf kaislerlichen Befehl. Auf der Schiffsreise erzählt er Lord Verniers, dem Geschichtsschreiber, seine Geschichte. |
|