Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Joschne
Wohnort: 
Sittensen

Bewertungen

Insgesamt 1854 Bewertungen
Bewertung vom 13.07.2016
Regengötter / Hackberry Holland Bd.1
Burke, James Lee

Regengötter / Hackberry Holland Bd.1


ausgezeichnet

+++Ein Meisterwerk+++
Es gibt Orte, an denen so gut wie alles eine Verschönerung darstellt.‘ Südtexas in der Nähe zur mexikanischen Grenze. Sheriff Holland findet aufgrund eines anonymen Hinweises ein Massengrab mit neun ermordeten Frauen. Nach einer gefühlten Ewigkeit wird endlich wieder, dank des Heyne Verlages, ein Roman des Großmeisters der amerikanischen Kriminalliteratur verlegt und dann gleich ein Thriller von epischem Ausmaß. Spannend und äußerst geschickt verwebt Burke die einzelnen Fäden seiner Protagonisten zu einem faszinierenden Ganzen. So zum Beispiel die Geschichte von Sheriff Holland: Er ist jenseits der 70, Korea-Kriegsveteran, Expolitiker, Exalkoholiker, Exanwalt für eine Bürgerrechtsorganisation und hat alle Höhen und Tiefen durchlebt. Oder die Geschichte von Pete, der für lumpige 300 Dollar sein Leben und das seiner Freundin in die Hände von Leuten gelegt hat, die weder Moral noch Gewissen kennen. Oder Preacher Jack Collins, der mit alttestamentarischem Zorn und seiner Thompson-Maschinenpistole auf seine Feinde niederfährt. Und natürlich als grandiose Kulisse das verdörrte Südtexas, so plastisch und real beschrieben, dass beim Lesen Staubwolken aus den Buchseiten aufwirbeln. „Regengötter“ ist ein Meisterwerk mit eindeutiger Tendenz zum Thriller des Jahres.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.07.2016
I Am Death. Der Totmacher / Detective Robert Hunter Bd.7
Carter, Chris

I Am Death. Der Totmacher / Detective Robert Hunter Bd.7


gut

+++Brutal und spannend zugleich+++
Eine brutal zugerichtete Leiche wird vor dem Los Angeles International Airport gefunden. Sie wurde wie ein Pentagramm in Menschenform hindrapiert. In ihrem Hals steckt ein Zettel mit einer Botschaft: Ich bin der Tod. Detective Robert Hunter ist sich sicher, den Mörder zu kennen. Doch langsam kommt ihm der Verdacht, dass er den Falschen jagt. Und der wahre Täter ein Geheimnis verbirgt, so entsetzlich, dass kein Mord seinen Hunger nach fremdem Leid jemals stillen kann.
Fazit: Gewohnt brutal

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.07.2016
The Hateful 8

The Hateful 8


gut

+++Vielschichtiges Kammerspiel+++
Typisch Tarantino: In seinem 8. Geniestreich überzeugt der Kult-Regisseur („Django Unchained") mit gewohnt makabrem Humor, pointierten Dialogen und über­raschenden Wendungen. Dabei besticht sein vielschichtiges Kammerspiel zwischen acht durchtriebenen Charakteren, die in einer einsamen Hütte aufeinander treffen, vor allem durch sein brillantes Darsteller-Ensemble bestehend aus Samuel L. Jackson („Kill Bill“), Kurt Russel („Bone Tomahawk“) und Jennifer Jason Leigh („Der Maschinist“), die für ihre Rolle mit einer Oscar®-Nominierung als „Beste Nebendarstellerin“ geehrt wurde.
Wyoming, einige Jahre nach dem amerikanischen Bürgerkrieg: Eine Kutsche bahnt sich mühsam ihren Weg durch den Schnee in Richtung der Stadt Red Rock. An Bord befinden sich der Kopfgeldjäger John „Der Henker“ Ruth (Kurt Russell), dessen Gefangene Daisy Domergue (Jennifer Jason Leigh) sowie der Ex-Soldat Major Marquis Warren (Samuel L. Jackson), der nun ebenfalls als Kopfgeldjäger sein Geld verdient, und Chris Mannix (Walton Goggins), ein Deserteur aus den Südstaaten, der behauptet, der neue Sheriff der Stadt zu sein. Ein Schneesturm zwingt die Gruppe zu einem Zwischenstopp in Minnies Miederwarenladen. Dort treffen sie auf den mysteriösen Mexikaner Bon (Demian Bichir), auf den verschwiegenen Cowboy Joe Gage (Michael Madsen), den Konföderierten-General Sandford Smithers (Bruce Dern) sowie auf Oswaldo Mobray (Tim Roth). Während der Sturm draußen immer heftiger tobt, begreifen die acht Fremden, dass ihr Zusammentreffen vielleicht gar nicht so zufällig ist und sie Red Rock möglicherweise nie erreichen werden…

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.07.2016
Porsche 911
Bellu, Serge

Porsche 911


sehr gut

+++Ein außergewöhnliches Tagebuch+++
Kaum ein Sportwagen hat die Welt so bewegt wie der Porsche
911. Seit über 50 Jahren ist er fester Bestandteil des Angebots
der Zuffenhausener und bringt mit jeder neuen Evolutionsstufe
weitere technische Highlights auf die Straße. Das Buch „Porsche
911 – Das Sportwagenideal“ portraitiert alle jemals gebauten
Porsche 911-Modelle in faszinierenden Bildern und kenntnis-
reichen Texten.
„Noch ein Buch über den 911?“ werden manche denken. Ja. Aber dies ist ein ganz besonderes. Denn Serge Bellu, Autor und ausgewiesener Porsche-Experte, hat ein opulentes Porsche 911 Tagebuch geschaffen. Angefangen noch vor seinem Geburtstag im September 1963, dokumentiert das Buch bis heute die Lebensstationen des berühmtesten aller Porsche. Ganz nah, ganz detailliert – und mit großartigen Fotos ausgestattet.
Das Buch portraitiert alle jemals gebauten Porsche 911-Modelle. Von der luftgekühlten Urversion, dem 901, über den legendären 911 Carrera RS 2.7, den Turbo, den Allradler Carrera 4, die ersten wassergekühlten Elfer bis zum ganz aktuellen 911 Targa der Baureihe 991 findet sich in dem Werk alles, was das Sportfahrerherz begehrt.
Hinzu kommen auch die Derivate des 911 wie der 959, die extrem sportlichen Modelle 911 RSR, 911 GT3, der Hybrid-Langstreckenrennwagen 911 GT3 R Hybrid sowie sämtliche Karosserievarianten wie das begehrte Cabriolet.
Wissenswerte Anekdoten und zahlreiche technische Daten runden dieses außergewöhnliche Tagebuch ab. Fans und Liebhaber des Klassikers aus Zuffenhausen werden dieses einmalige Tagebuch einer Ikone verschlingen.
Serge Bellu
„Porsche 911”
Das Sportwagenideal
192 Seiten, 157 Farbfotos, 63 S/W Fotos, 13 farbige Abbildungen, 2 S/W Abbildungen
Format 29 x 20 cm, gebunden
Euro (D) 24,90 / Euro (A) 25,60 / sFr 35,90 (ISBN 978-3-667-10034-4)
Delius Klasing Verlag, Bielefeld

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.07.2016
The Harley-Davidson Motor Co.; .
Holmstrom, Darwin;Leffingwell, Randy

The Harley-Davidson Motor Co.; .


ausgezeichnet

+++Röhrende Schönheiten+++

Bei Harley-Davidson fallen einem als erstes rollende Sofas auf Rädern ein, die gelassen gelenkt werden von behelmten Herren mit Sonnenbrille und Vollbart, der auch schon mal grau sein kann. Was vielleicht nicht völlig falsch gedacht ist. Aber viel zu kurz!
„Die Harley-Davidson Motor Company“ fährt mit sensationeller Vollständigkeit in dem gewaltigen Bildband aus dem Delius Klasing Verlag vor, der von Randy Leffingwell und Darwin Holmstrom zusammengestellt und von Bill Davidson bevorwortet wurde. Das – abgesehen vom enormen Umfang – wahrhaft Besondere des Buches ist der eingelöste Anspruch, hier erstmalig die gesamte Produktpalette zu präsentieren, durch die das Haus Harley-Davidson berühmt geworden ist. Dazu gehören freilich die legendären Easy-Rider-Modelle und erst recht eine unerschöpfliche Vielfalt an Modellen, die erstaunlich unterschiedlich ausgefallen sind und nur eines gemein haben: eine ausgefeilte Technik und ein ausgefallenes Design. Das gilt bereits für den frühesten Wurf von 1903, einen Einzylinder, der einem Fahrrad mit Hilfsmotor merkwürdig ähnlich sieht, dabei aber einen Charme verströmt, der künftige Perlen der Motorradkunst vorausahnen lässt.
Über mehr als ein Jahrhundert hinweg bis 2008 wird hier jeweils ein Exemplar eines jeden Modelljahrgangs aus der Kollektion des firmeneigenen Archivs gezeigt. Mindestens eine Seite, manchmal auch vier, bisweilen sogar noch mehr sind für jedes dieser Originale reserviert. Als Zugabeclou kommen noch Rennmaschinen und Prototypen hinzu, die nie in Serie gegangen sind. Viele davon sind hier zum ersten Mal überhaupt öffentlich zu sehen.
Auch Überraschendes (Kleinmaschinen und Dreiräder) zeigen die mit sorgfältiger Liebe aufgenommenen Fotos, die zwischen Großaufnahme und Detailstudie keinen optischen Wunsch unerfüllt lassen. Ein Schatzkästlein ist dieses Buch, und zwar ein gewichtiges.
Randy Leffingwell / Darwin Holmstrom
Vorwort von Bill Davidson
„The Harley-Davidson Motor Co. Archiv-Kollektion“
416 Seiten, 511 Farbfotos, 31 S/W-Fotos, 54 farbige Abbildungen,
Format 27 x 23 cm, flexibel gebunden
Euro (D) 29,90 / Euro (A) 30,80 / sFr 40,90 (ISBN 978-3-7688-5374-3)
Delius Klasing Verlag, Bielefeld

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.07.2016
Bretonische Flut / Kommissar Dupin Bd.5
Bannalec, Jean-Luc

Bretonische Flut / Kommissar Dupin Bd.5


sehr gut

+++Kommissar mus eigene Grenzen überschreiten+++
Nie wieder wollte Kommissar Dupin auf dem Meer ermitteln. Doch in seinem neuen Fall verschlägt es ihn vor die äußerste Westküste der Bretagne. Auf die einzigartige Île de Sein, wo mehr Kaninchen als Menschen leben, der Frisör per Boot kommt und einst mächtige Hexen und sogar der Teufel persönlich hausten. Am Tag nach der keltischen Sommersonnenwende, nur zwei Tage vor dem 75. Geburtstag seiner Mutter steht Kommissar Dupin bis zu den Knöcheln in Fischabfällen. In der Auktionshalle von Douarnenez liegt die Leiche einer Fischerin. Ihr wurde die Kehle durchtrennt. Schnell klärt sich: die junge Frau stammte von der Île de Sein, kämpfte gegen die Zerstörung der Meere und mächtige Hochseepiraten. Von ihrer Heimatinsel erreicht Dupin noch am selben Morgen ein Hilferuf: Eine zweite Leiche wurde entdeckt. Der Kommissar und seine Inspektoren ermitteln unter Hochdruck. Die stolzen Menschen des Meeres sind eine eingeschworene Gemeinschaft, und die Spuren führen in viele Richtungen. Werden die alten Schmugglerrouten des Archipels wieder befahren? Gab es Beweise für illegale Aktivitäten im Parc Iroise, dem unvergleichlichen maritimen Naturschutzgebiet, in dem Delphine und Wale zu Hause sind? Und was ist vom Mythos der versunkenen Stadt zu halten, von dem die Insulaner erzählen?
Vor beeindruckender Kulisse – zwischen den Inseln Molène, Ouessant und Sein – ermittelt Kommissar Dupin in einem rätselhaften Fall, der ihm alles abverlangt, auch das Überschreiten der eigenen Grenzen.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.07.2016
Das Geheimnis der Schnallenschuhe / Ein Fall für Hercule Poirot Bd.20 (3 Audio-CDs)
Christie, Agatha

Das Geheimnis der Schnallenschuhe / Ein Fall für Hercule Poirot Bd.20 (3 Audio-CDs)


sehr gut

+++Wenn Zahnarzt-Patienten sterben+++
Wer geht schon gern zum Zahnarzt? Nicht einmal ein Meisterdetektiv. Aber wer bringt seinen Zahnarzt deshalb gleich um? Nicht einmal Hercule Poirot kann das beantworten. Doch die Rätsel häufen sich: Ein Patient stirbt, ein anderer verschwindet, auf einen dritten wird ein Attentat verübt. Wie gut nur, dass Poirot vor der Tür des Zahnarztes die Dame mit den merkwürdigen Schnallenschuhen aufgefallen ist. So bereitet ihm die Lösung des geheimnisvollen Geschehens schließlich doch keine Zahnschmerzen.
Als "Queen of Crime" wird Agatha Christie, 1890 bis 1976, allein schon wegen ihres gigantischen Publikumserfolges bezeichnet: Die geschätzte Gesamtauflage ihres Werkes beläuft sich auf über zwei Milliarden. Neben Theaterstücken und "gewöhnlichen Romanen", die unter dem Pseudonym Mary Westmacott erschienen, hat Christie im Laufe eines halben Jahrhunderts etwa achtzig Kriminalromane und dreißig Bände mit Kurzgeschichten publiziert.
In den 50er Jahren begann sie, ihre Krimistories für das Theater zu adaptieren. Ihr bekanntestes Kriminaldrama The Mousetrap wird noch heute, nach über 40-jähriger Laufzeit, im St. Martin's Theatre im Londoner Westend gespielt. 1971 wurde Agatha Christie eine der höchsten Auszeichnungen Englands verliehen – der Titel "Dame Commander of the British Empire".
Oliver Kalkofe, geboren 1965, stellte sein humoristisches Talent erstmalig im Radio unter Beweis. Bei radio ffn machte er sich in der wöchentlichen Kult-Show Frühstyxradio v. a. mit Kalkofes Mattscheibe, Herr Radioven, ffnterprise und als Onkel Hotte einen Namen. Für die TV-Version von Kalkofes Mattscheibe erhielt er 1996 den Adolf-Grimme-Preis und 1999 den Deutschen Comedypreis. Im Kino konnte man Kalkofe etwa in Der WiXXer (2004) und Neues vom WiXXer (2007) als Chief Inspector Even Longer erleben. Inzwischen ist er auch als Synchronsprecher gefragt und war u. a. zu hören in den Animationsfilmen Robots (2005), Garfield II (2006), Urmel voll in Fahrt (2008), Monsters vs. Aliens (2009), Megamind (2010) und Die Konferenz der Tiere (2010). Für die deutsche Fassung der TV-Serie Little Britain war er neben seiner Tätigkeit als Sprecher auch als Autor aktiv.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.07.2016
Herzsammler / Fabian Risk Bd.2 (2 MP3-CDs)
Ahnhem, Stefan

Herzsammler / Fabian Risk Bd.2 (2 MP3-CDs)


sehr gut

+++Krimi und gleichzeitig Familienroman+++
Stefan Ahnhem bewegt sich in bester Tradition schwedischer Krimi-Autoren, in dem er seinen Protagonisten sehr dicht auf die Pelle rückt. Sein Krimi ist so zum guten Teil auch Familienroman, der das ganze Bündel von Problemen seiner Kommissare ausbreitet. Das schafft Nähe, die den Leser an den Krimi fesselt.
Dazu hat Ahnheim die Fähigkeit, einen raffinierten Plot mit vielen düsteren Elementen aufzuladen, dass sich der angenehme Krimi-Grusel über die schlechte Welt einstellt. In seinem neuen, nach „und morgen Du“ zweiten Fall muss sich Fabian Risk mit einem Unbekannten auseinandersetzen, der seine Opfer regelrecht ausweidet. Die Ermittlungen kommen ins Rollen, weil ausgerechnet der Justizminister des Landes entführt wird. Damit beginnt nicht nur eine Serie ganz besonders gruseliger Morde, sondern auch eine politische Intrige, die in den Polizeiapparat hineinreicht.
Zur gleichen Zeit ermittelt von Dänemark aus eine Polizistin in ähnlich gruseligen Fällen. Dass die Polizisten bis zum Schluss nicht mit einander reden und so die Ermittlungen verzögern, darf durchaus als subtile Kritik an dem öffentlich postulierten, aber allzuoft nicht wirklich gelebten skandinavischen Miteinanders verstanden werden – ein Thema, dass sich mittlerweile seit den siebziger Jahren immer wieder als mehr oder weniger komische Fußnote im Krimi festgesetzt hat.
Wer es düster mag, und auch hautnah am Leben der Ermittler teilhaben will, wird mit „Herzsammler“ sein Vergnügen finden.

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.