Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseratte1310
Wohnort: 
Niederrhein
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 3661 Bewertungen
Bewertung vom 25.10.2022
Shorty (eBook, ePUB)
Maurer, Jörg

Shorty (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine Stimme in Shortys Kopfhörer überträgt ihm eine gewaltige Aufgabe. Shorty soll die Welt retten, indem er eine recht kleine Maßnahme durchführt. Shorty soll einen Kurzschluss in einem Umspannwerk erzeugen und der Auftrag stammt von einem Alien. Shorty übernimmt die Aufgabe. Doch es läuft so einiges schief und er löst damit eine grandioses Chaos aus, das nicht nur seine Stadt, sondern die ganze Welt durcheinanderbringt und man macht ihn dafür verantwortlich. Nicht ganz unberechtigt!
Ich muss gestehen, dass ich zuvor noch kein Buch von Jörg Maurer gelesen habe. Humorvolle Krimis sind nämlich nicht so meine Sache. „Shorty“ ist zwar kein Krimi, doch auch hier steht der Humor im Vordergrund. Es geht also unterhaltsam zu.
Shorty ist Elektriker, bekommt aber nichts so ganz richtig auf die Reihe. Das gilt sowohl für seine berufliche Karriere als auch für sein Privatleben. Dabei ist er nicht unsympathisch. Als er den Auftrag bekommt, die Welt zu retten, kann er natürlich nicht ablehnen. Aber eigentlich hätte ihm auch bewusst sein müssen, dass es wohl nicht so ganz simpel ist. So kommt es, wie es kommen muss und Shorty landet in unbekannten Universen. Dabei lernt er nicht nur fremde Wesen kennen, so bekommt auch einen neuen Blick auf unsere Erde ihren Bewohnern.
Auch wenn dieser Roman nicht so mein Genre war, fand ich ihn streckenweise unterhaltsam, manchmal albern, aber immer ziemlich fantasievoll. Dabei wird dennoch auch ein kritischer Blick auf unsere gesellschaftlichen Probleme geworfen – natürlich immer mit Augenzwinkern und Humor.
Wer also humorvolle, manchmal etwas aberwitzige Geschichten mag, ist hier gut bedient.

Bewertung vom 24.10.2022
Feldpost
Borrmann, Mechtild

Feldpost


ausgezeichnet

Die Anwältin Cara Russo gönnt sich eine kleine Auszeit in einem Café, als sich an alte Dame zu ihr an den Tisch setzt und ihr erzählt, dass sie eigentlich jemanden besuchen wollte. Aber „Adele ist verschwunden.“ Dann geht die Frau zur Toilette und ist ebenfalls verschwunden. Zurückbleibt eine Tasche mit Dokumenten. Cara möchte die Tasche an den rechtmäßigen Besitzer zurückgeben und beginnt zu recherchieren. Sie stößt auf eine tragische Geschichte, die sich in der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges ereignet und die mit großer Liebe, Schuld und Verrat zu tun hat.
Die Autorin Mechtild Borrmann wurde durch eine wahre Lebensgeschichte zu diesem Roman inspiriert. Sie erzählt einfühlsam und lebendig. Da die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven berichtet wird, ist man immer sehr nahe am Geschehen.
Die Charaktere sind authentisch dargestellt und ihre Handlungen sind nachvollziehbar. Es ist eine schlimme Zeit und schnell gerät man ins Visier der Machthaber, was schreckliche Folgen haben kann.
Die Familien Kuhn und Mertens sind befreundet. Doch Kuhn kann seinen Mund nicht halten, landet im Gefängnis und als er herauskommt, muss er feststellen, dass sein Betrieb ihm nicht mehr gehört. Es dauert nicht lange, bis er mit seiner Frau fliehen muss. Vorher verkauft Kuhn Mertens seine Villa auf der Wilhelmshöhe in Kassel zu einem symbolischen Betrag mit der Zusage, dass er sie nach seiner Rückkehr zurückkaufen kann. Adele und Albert Kuhn bleiben in Deutschland. Dass Albert Kuhn und Richard Mertens mehr als Freunde sind, weiß da noch niemand. Doch jede Entscheidung hat auch Einfluss auf die Zukunft und so wird eine Kettenreaktion von tragischen Ereignissen ausgelöst, die Einfluss auf beide Familien hat und bis in die Gegenwart reicht. Ich kann gut nachvollziehen, dass die Geschichte Cara keine Ruhe lässt und sie beginnt nachzuforschen. Was sich dann am Ende zeigt, ist wirklich tragisch und berührend.
Es ist eine Geschichte, die einen nicht loslässt und die manch überraschende Wendung zeigt. Ich kann diesen Roman nur empfehlen!

Bewertung vom 18.10.2022
Dark Clouds
Falk, Thilo

Dark Clouds


ausgezeichnet

Europa wird von extremen Wetterereignissen heimgesucht. Durch Starkregen kommt es zu Erdrutschen und Sturmfluten. Überall ist Wasser. Menschen sterben, die Energieversorgung kann wegen der Überflutungen nicht mehr sichergestellt werden und die Infrastruktur wird zerstört. Die Politik schaut tatenlos zu, wie alles den Bach runtergeht. Aber es gibt auch Menschen, die versuchen zu erforschen, warum es so weit kommen konnte, und etwas dagegen zu unternehmen. Es wird ein Wettlauf gegen die Zeit für die Wolkenkundlerin Fjella Lange, den IT-en Arian Fischer und den Schadensgutachter einer Versicherung Philipp Graf. Sie vermuten, dass dies alles erst der Anfang einer noch größeren Katastrophe ist, die menschengemacht ist, weil die Gier nach Geld und macht unermesslich ist.
Dass der Klimawandel uns längst erreicht hat, muss jedem klar werden, der in letzter Zeit die Nachrichten über Dürre und Brände sowie über Starkregen und Überschwemmungen gesehen hat. Die Folgen für Mensch und Natur sind furchtbar. Dieser Roman beschäftigt sich auch mit diesem Thema.
Erzählt wird aus unterschiedlichen Perspektiven und der Schreibstil ist packend und gut zu lesen.
Die Personen sind gut und authentisch dargestellt und es ist interessant, wie so unterschiedliche Protagonisten mit dem Wetterphänomen zu tun haben. Sie ergänzen sich gut und lassen sich von ihrem Tun nicht abhalten. Alle drei waren mir sympathisch und ich habe mitgefiebert, als es gefährlich für sie wurde. Es ist erschreckend, wie Menschen derartiges Fiasko für ihre eigenen Zwecke nutzen und alles noch schlimmer machen.
Manche Handlung wirkte schon etwas konstruiert, machte aber die Gefahren umso deutlicher. Die Spannung ist von Anfang an hoch und steigert sich bis zum Ende noch.
Ein spannender Klimathriller, der aber auch nachdenklich macht.

Bewertung vom 17.10.2022
Der Traum beginnt / Die Wintergarten-Saga Bd.1
Roth, Charlotte

Der Traum beginnt / Die Wintergarten-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Wieder einmal konnte mich die Autorin Charlotte Roth mit dieser Geschichte um das Berühmte Varieté in Berlin packen. Dieser Auftaktband der Wintergarten-Trilogie hat mir wirklich gut gefallen.
Von Kindesbeinen an zog die Bühne Nina von Veltheim an. Sie ist in der Uckermark großgeworden. Um sich ihren Traum zu erfüllen, ging sie mit gerade 20 Jahren nach Berlin. Das Lebensgefühl in dieser Stadt sagt ihr zu. Aber schnell muss sie auch erkennen, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Doch sie nimmt die Entbehrungen und Hemmnisse in Kauf, denn sie hat ein Ziel. Sie will nach oben. Zum Glück gibt es ihre Freundinnen Jenny und Sonia. Auch sie haben diesen Traum und gemeinsam wollen sie ihn wahr werden lassen.
Das Berlin der Zwanziger Jahre ist schillernd und verspricht Freiheit. Aber es gibt auch die andere Seite, die voller Not und Elend ist. Das alles stellt die Autorin authentisch und gut dar. Den Schreibstil von Charlotte Roth mag ich sehr.
Auch die Charaktere sind wundervoll dargestellt. Ich mochte Nina und ihre Freundinnen von Anfang an. Nina verlässt das elterliche Gut in der Uckermark, um sich ihren Traum zu erfüllen und sie lässt sich durch Widrigkeiten nicht abschrecken. Mit Temperament und Beharrlichkeit geht sie ihren Weg und macht es anderen nicht immer leicht mit ihrer Art. Dabei ist es gut, dass sie Freundinnen hat, denn gemeinsam ist es doch leichter, den beschwerlichen Weg zu gehen, denn zu jener Zeit haben die Männer das Sagen und sitzen an den entscheidenden Positionen. Auch Ninas Zwillingsbruder Carlo ist ihr eine Stütze.
Es ist eine interessante und unterhaltsame Geschichte und ich bin schon gespannt darauf, wie es weitergeht.

Bewertung vom 17.10.2022
Kalt und still / Hanna Ahlander Bd.1
Sten, Viveca

Kalt und still / Hanna Ahlander Bd.1


sehr gut

Kurz vor Weihnachten muss Hanna Ahlander einige Nachrichten wegstecken. Ihr Freund hat eine andere und verlässt sie und auch in ihrer Dienststelle gibt es Probleme, denn Hanna war nicht bereit, über die Machenschaften eines Kollegen hinwegzusehen. Man fordert sie auf, den Dienst in Stockholm zu quittieren. Hannas Schwester schickt sie in das leerstehende Ferienhaus ihrer Familie in Åre. Dort soll Hanna wieder zu sich selbst finden. Während sie noch ihre Wunden leckt, erfährt sie, dass die junge Amanda von einer Party nicht nach Hause gekommen ist. Hanna beteiligt sich an der Suche. Die Zeit drängt, denn die Temperatur beträgt minus 20 Grad.
Auch mit ihrer neuen Reihe um die Polizistin Hanna Ahlander gelingt es Viveca Sten wieder, eine Geschichte zu erzählen, deren Spannung von Anfang an sehr hoch ist. Der Handlungsort am Polarkreis mit dichtem Schneefall und eisigen Temperatur sorgt darüber hinaus noch für Dramatik.
Auch die Charaktere sind gut und vielschichtig gezeichnet. Eigentlich setzt sich Hanna gerne für Frauen in Bedrängnis ein und bleibt dabei nicht immer distanziert. Doch nun muss sie sich mit ihren eigenen Problemen auseinandersetzen. Auch Daniel Lindskog von der örtlichen Polizei hat sein Päckchen zu tragen.
Schon bald entdeckt Hanna Dinge, die schrecklich und schockierend sind. Die Spannung bleibt bis zum Schluss hoch, auch wenn ich recht früh ahnte, wer hinter allem steckt.
Ein spannender Auftakt dieser neuen Reihe.

Bewertung vom 10.10.2022
Casa Zarrella (eBook, ePUB)
Zarrella, Jana Ina; Lafer, Johann

Casa Zarrella (eBook, ePUB)


gut

Ich hatte mir von diesem Buch aufgrund des Klappentextes viel versprochen, doch so wirklich überzeugt hat mich dieses Buch nicht. Es geht los mit vielen persönlichen Informationen, die zwar nett zu lesen sind, mich aber nicht wirklich interessieren. Auch die Lieblingszutaten, Informationen zur Vorratshaltung, Küchenwerkzeuge und Hinweise zur Zeitplanung interessieren mich weniger. Ich möchte Rezepte, wenn ich mir ein Kochbuch zulege.
Die Rezepte gefallen mir zumeist gut, auch wenn ich einige davon gar nicht so ungewöhnlich finde, da ich sie in meiner Improvisationsküche ganz ähnlich auch zubereite. Ich finde, dass alles einfach nach zu kochen ist., auch wenn einige der Zutaten in meinem Haushalt nicht standardmäßig vorhanden sind und ich sie hier auf dem Land nicht ohne Weiteres bekomme.
Obwohl ich mich nicht ganz vegetarisch ernähre, hat mir gut gefallen, dass viele Gerichte vegetarisch sind und manchmal nur ein Hinweis erfolgt, wie man sie mit Fleisch ergänzen kann.
Überzeugend sind wieder einmal die tollen Fotos.
Bei dem Preis für dieses Kochbuch war mir zu wenig mit Aha-Effekt drin. Das Buch ist nicht schlecht, aber eben auch nicht überzeugend.

Bewertung vom 10.10.2022
Das 13. Kind aus St. Peter-Ording
Schreiber, Stefanie

Das 13. Kind aus St. Peter-Ording


sehr gut

In St. Peter-Ording verschwindet der sechsjährige Timo spurlos, der sich nur mal eben ein Eis holen wollte. Die Mutter wendet sich zunächst an den Hausmeister der Ferienanlage „Weiße Düne“ Torge Trulsen, der seinen Freund, den Kommissar Knud Petersen, einschaltet. Der Fall erinnert sehr an eine Entführungsserie, die vor fünf Jahren begann. Dreizehn Kinder verschwanden und tauchten wenig später recht unbelastet wieder auf. Nur die kleine Nele Hansen blieb verschwunden. Das macht Knud noch immer zu schaffen. Kommissarin Charlotte Wiesinger holt den Profiler und Kinderpsychologen Martin Goldblum, den sie von früher kennt, ins Boot, was Knud überhaupt nicht gefällt. Auch die Lifestyle-Journalistin Gloria von Brandenburg, die sich im Urlaub langweilt, geht der Sache nach.
Dies ist der dritte Band der Reihe um die Kommissarin Charlotte Wiesinger und den Hausmeister Torge Trulsen. Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen. Dieser Krimi ist spannend und macht betroffen, da es um Kinder geht.
Die Charaktere sind gut beschrieben. Torge Trulsen schafft es immer wieder, dass er in Kriminalfälle hineingezogen wird. Eigentlich ist er Hausmeister der Ferienanlage „Weiße Düne“, doch er kennt die Menschen in der Gegend und ist daher immer gut informiert. Dieses Mal wird es für ihn auch noch sehr persönlich. Kommissar Knud Petersen ist mit Torge befreundet und nimmt dessen Einmischung gelassen, doch die quirlige Kommissarin Charlotte Wiesinger, die von Hamburg ins beschauliche St. Peter-Ording versetzt wurde, musste sich erst daran gewöhnen, dass Torge immer mitmischt. Während mit Gloria von Brandenburg ganz gut gefallen hat, war mir der Kinderpsychologen Martin Goldblum zu sehr von sich überzeugt.
Mir hat dieser spannende und heikle Krimi von der Küste wieder gut gefallen.

Bewertung vom 09.10.2022
Findelmädchen (eBook, ePUB)
Bernstein, Lilly

Findelmädchen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich habe zuvor bereits den Roman „Trümmermädchen - Annas Traum vom Glück“ der Autorin Lilly Bernstein gelesen. Da mich die Geschichte sehr berührt hatte, wollte ich auch dieses Buch unbedingt lesen und ich wurde nicht enttäuscht.
Der Krieg ist schon eine Weile vorbei, aber noch nicht verwunden. Die Mutter der fünfzehnjährigen Helga und ihres Bruders Jürgen ist seit Kriegsende verschwunden. Doch nun leben sie in Köln mit ihrem Vater zusammen, der aus russischer Kriegsgefangenschaft heimgekehrt ist. Der Vater baut sich mit einem Büdchen eine Existenz auf und Jürgen arbeitet bei Ford. Helga träumt davon, das Gymnasium zu besuchen und Schriftstellerin zu werden, doch sie muss sich in der Haushaltungsschule auf die Ehe vorbereiten, wie es damals recht üblich war. Während ihres Praktikums muss sie mit ansehen, wie grausam die Waisenkinder in dem christlichen Waisenhaus behandelt werden. Sie stellt sich schützend vor die kleine Bärbel, ein Besatzerkind.
Auch dieser Roman ist wieder sehr berührend, aber auch erschreckend. Die Menschen wollen den Krieg und die damit verbundenen Schrecken hinter sich lassen. Über das Erlebte wird nicht gesprochen. Man will nach vorne schauen und die Vergangenheit vergessen. Auch Helgas Vater spricht nicht über das Erlebte und verhält sich oft sehr merkwürdig. Aber Helga ist ein empathisches, hilfsbereites und starkes Mädchen. Sie hat ihre Träume, wird jedoch jäh auf den Boden zurückgeholt. Trotz aller Widerstände gibt sie die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht auf.
Die eingefügten Tagebucheinträge von Helgas Mutter geben einen Einblick, was nach Kriegsende geschehen ist.
Manches in dieser Geschichte ist wirklich schwer zu ertragen und hat mich betroffen gemacht. Die Umstände und Denkweisen der damaligen Zeit sind authentisch dargestellt. Für Frauen gibt es kein selbstbestimmtes Leben, denn entweder sind sie vom Vater oder Ehemann abhängig.
Ein interessanter, lesenswerter Roman, der unter die Haut geht.

Bewertung vom 09.10.2022
Todesfalle Hochzeit in St. Peter-Ording
Schreiber, Stefanie

Todesfalle Hochzeit in St. Peter-Ording


sehr gut

Alle sind zur Hochzeit von Constanze von Haferkamp und Konstantin Winkler aufgetaucht, doch der Bräutigam erscheint nicht. Die Braut bittet den Hausmeister Torge Trulsen um Hilfe, der im Vorfeld dafür zuständig war, dass in der Ferienanlage Weiße Düne alles ordnungsgemäß lief und dass die Gäste gut untergebracht waren. Torge spricht sich mit dem örtlichen Polizisten Knut Petersen ab. Während die Kommissarin Charlotte Wiesinger ein Konzert in der Elbphilharmonie genießt, beginnen Knud und Torge ihre Ermittlungen. Bei den Brautleuten und deren Familie scheint es einige Geheimnisse zu geben, die aufgedeckt werden müssen, um zu klären, was denn nun geschehen ist. Außerdem gibt es doch eine Menge Streitigkeiten. Dann verschwindet auch noch die Braut.
Dies ist der zweite Band der Reihe um die Kommissarin Charlotte Wiesinger und den Hausmeister Torge Trulsen. Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen und dieser Küstenkrimi ist auch spannend.
Die Charaktere sind gut beschrieben. Auch wenn Charly gerne wieder nach Hamburg zurück möchte, so gewöhnt sie sich doch langsam an Land und Leute. Die quirlige Kommissarin genießt das beschaulichere Tempo in St. Peter-Ording manchmal sogar. Auch ihr Kollege Knud Petersen, der immer gutgelaunt ist, gefällt ihr. Sie arbeiten gut zusammen. Sogar dass der Hausmeister der Weißen Düne Torge Trulsen immer wieder mit im Spiel ist, macht ihr nicht mehr viel aus. Torge kennt Gott und die Welt und ist immer bestens informiert.
Die Ermittlungen gestalten sich nicht so einfach, denn die Hochzeitsgesellschaft möchte ihre Probleme und Geheimnisse nicht preisgeben. Da braucht es am Ende einen besonderen Schachzug, um die Sache abschließen zu können.
Auch dieser Krimi ist spannend und hat mich gut unterhalten.

Bewertung vom 08.10.2022
Mord im Watt vor St. Peter-Ording
Schreiber, Stefanie

Mord im Watt vor St. Peter-Ording


sehr gut

Kommissarin Charlotte Wiesinger aus Hamburg hat die Waffe etwas schnell gezogen und nun will ihr Chef sie aus der Schusslinie nehmen, um eine Suspendierung zu vermeiden. Charly soll eine Weile in St. Peter-Ording Dienst schieben. Das gefällt ihr gar nicht, doch zum Glück gibt es dann gleich einen Mordfall. Der Leiter der Schutzstation Wattenmeer Michael Schwertfeger, der sehr zurückgezogen gelebt hat, wurde erschlagen am Strand gefunden. Nicht nur der Fall stellt Charly vor Herausforderungen, die Umgebung und besonders der schrullige Hausmeister Torge Trulsen des Feriendorfes Weiße Düne tun es auch.
Dies ist der Auftaktband der Reihe um die Kommissarin Charlotte Wiesinger und den Hausmeister Torge Trulsen. Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen und dieser Küstenkrimi ist auch spannend.
Die Charaktere sind gut beschrieben. Charly ist klein, temperamentvoll und selbstbewusst. Sie scheint ständig unter Strom zu stehen und muss sich an das beschauliche Tempo auf dem platten Land erst gewönnen. Zum Glück ist der Kollege Knud Petersen fitter im Job als sie erwartet hatte. Doch dass Torge Trulsen immer wieder mitmischt, gefällt ihr gar nicht. Aber der Hausmeister kennt halt jeden und ist bestens informiert.
Die Ermittlungen kommen nicht so von der Stelle, wie sich das Charly vorstellt. Es muss erst ein weiterer Mord in Hamburg passieren, bis sich die Zusammenhänge zeigen und die Ermittlungen abgeschlossen werden können.
Ein unterhaltsamer und dennoch spannender Krimi.