Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 933 Bewertungen
Bewertung vom 18.07.2022
Schatten über Saint-Tropez / Conny von Klarg Bd.1
Vöhringer, Sabine

Schatten über Saint-Tropez / Conny von Klarg Bd.1


ausgezeichnet

Urlaubsflair und Krimispannung

Da ich bereits die Münchener Krimis der Autorin Sabine Vöhringer kenne, war ich natürlich besonders neugierig. Dieses Mal ein ganz anderes Setting, ein Urlaubs- und Sehnsuchtsort als Handlungsort für den Krimi. Das ist noch reizvoller, gerade jetzt im Sommer in der Ferienzeit. Und ja, es war wie ein kleiner Urlaub.

Wie schon in den anderen Bücher gelingt es auch hier der Autorin ganz wunderbar, ihre Leser mitzunehmen. Sie schreibt so authentisch und direkt, zugleich aber auch herrlich beschreibend und bildhaft – dabei aber nie zu blumig oder kitschig. Das hat mir wieder sehr gut gefallen und hilft, dass man nach wenigen Seiten direkt mitten im Geschehen ist.

Die Kriminalgeschichte hat mir ebenfalls gut gefallen. Sie hat mich unterhalten, hatte interessante Wendungen und spannende Ereignisse

Bewertung vom 18.07.2022
Und dann kommt das Meer in Sicht
Kallert, Tamina

Und dann kommt das Meer in Sicht


ausgezeichnet

Ehrlich, offen und unterhaltsam

Ich mag die Sendung Wunderschön sehr – vor allem in Zeiten, in denen man nicht so gut reisen kann, ist das immer ein toller (virtueller) Ausflug. Gleichzeitig muss ich aber sagen, dass ich manchmal etwas genervt bin vom Überschwang der Moderatoren. Daher war ich umso gespannter, wie sich wohl ein Buch von Tamina Kallert liest. Und ich muss sagen, dass ich wirklich positiv überrascht war. Es war deutlich besser als ich angenommen hatte und sehr persönlich. Ich fand es spannend, mehr über sie zu erfahren und auch darüber, wie sie ihr Privatleben und ihren Beruf in Einklang bringt. Sie erzählt hier sehr detailliert über ihre Familie, ihre Wohnsituation und ihre bisherigen Erfahrungen. Auch darüber, was nicht gut lief oder wo sie noch an sich arbeiten kann – das fand ich echt mutig und hat mich berührt.

Ihre im TV manchmal etwas überdrehte Art kam hier gar nicht so an. Im Gegenteil merkt man, dass sie sich für vieles begeistern kann und sich dann auch wirklich darüber freut. Und dass sie weiß, dass sie manchmal zuviel redet in ihren Sendungen. Künftig werde ich mir die Sendungen nochmal mit anderen Augen ansehen und versuchen, ein Stückchen von ihrer Lebensfreude in meinen Alltag zu integrieren.

Bewertung vom 18.07.2022
Tegernsee-Kartell
Ahrens, Jürgen

Tegernsee-Kartell


ausgezeichnet

Spannender Fall



Da ich bereits das Vorgängerbuch kenne, war ich natürlich umso neugieriger, weil es mir gut gefallen hatte. Ich mochte schon im damaligen Buch die Komplexität des Falls, die hier nochmal eine Stufe stärker ist. Man muss genau aufpassen und mitdenken, sonst wird es verwirrend. Das Buch ist nicht dafür geeignet, mal zehn Seiten hier und fünf da zu lesen. Man muss ihm seinen Raum geben und sich darauf einlassen, aber dann ist es richtig gut und unterhaltsam. Ich fand es toll, wie sich die Geschichte nach und nach ausbreitet, entfaltet und vom Leser entdeckt werden kann zusammen mit den Ermittlern.

Gut gefallen hat mir auch, dass man auch einiges aus dem Privatleben der Ermittler erfährt. Das mag ich immer sehr, wenn es nicht überhandnimmt. Hier war es gut ausgeglichen zwischen Kriminalfall und Privatleben. Insgesamt ein spannendes Buch, das ich gerne gelesen habe. Gerne mehr von Marcus Kling und seinen Mitstreitern!

Bewertung vom 14.06.2022
Der große Fehler
Lee, Jonathan

Der große Fehler


ausgezeichnet

Warum passierte das?

Warum wird ein 83-Jähriger, der so viel für die Stadt New York getan hat, am helllichten Tag einfach auf der Straße erschossen? Der Täter wird direkt verhaftet, aber das Motiv ist unklar. An sich schon eine interessante Geschichte, aus der der Autor Jonathan Lee, den ich bisher noch nicht kannte, eine spannende Erzählung strickt. Er hat einen eigenwilligen, interessanten Schreibstil, der mich begeistert hat. Ich mag es, wenn ein Schriftsteller mit Sprache spielt und sie hochwertig verwendet. Man kommt sich direkt vor, als hätte man eine Zeitreise ins Jahr 1903 gemacht.

Ich kannte Green bisher nicht, muss aber auch sagen, dass ich leider weder in New York war, noch mich ernsthaft mit seiner Geschichte auseinander gesetzt habe. Daher fand ich es umso spannender, auch in seine Lebensgeschichte und gleichzeitig noch den Mordfall abzutauchen. Die nicht-chronologische Abfolge im Buch hat mir richtig gut gefallen. Man muss gut aufpassen und aufmerksam lesen, dann macht der Roman großen Spaß!

Bewertung vom 14.06.2022
Das Wunder von Errikousa
Corporon, Yvette Manessis

Das Wunder von Errikousa


ausgezeichnet

Geht zu Herzen

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mich diese wahre Geschichte neugierig gemacht hat. Man fragt sich ja immer, was man selbst gemacht hätte und ob man tapfer genug gewesen wäre, anderen zu helfen, auch wenn man dabei sich und seine Lieben in tödliche Gefahr bringen würde. Schwer zu sagen, vor dem Hintergrund des aktuellen Kriegs aber wieder eine ganz aktuelle Frage.

Mir hat gut gefallen, wie die Autorin von ihrer eigenen Geschichte erzählt und dann allmählich von den damaligen Geschehnissen erzählt. Mich hat es sehr fasziniert und berührt. Ein Buch, das wahrlich zu Herzen geht. Den Anfang fand ich sehr amerikanisch, aber nach und nach war ich wirklich im Buch gefangen. Ich kann absolut nachvollziehen, dass man sich als junger Mensch nicht so sehr für die Geschichte der Familie interessiert. Auch bei mir kam das erst später und heute bin ich traurig, dass ich meinen Großeltern keine Fragen mehr stellen kann. Daher habe ich die Zerrissenheit der Autor sehr gut verstanden.

Je weiter man im Buch kommt, desto spannender und ergreifender wird es. Ich habe diese Geschichte mit großer Begeisterung gelesen und kann mir sehr gut vorstellen, selbst mal auf diese kleine Insel zu reisen und alles mit eigenen Augen zu sehen – so nahe ist es mir gegangen.

Bewertung vom 14.06.2022
Die Brücke der Ewigkeit / Die Baumeister Bd.1
Hector, Wolf

Die Brücke der Ewigkeit / Die Baumeister Bd.1


ausgezeichnet

Monumental

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich einerseits bereits Bücher von diesem Autor gelesen und sehr geschätzt habe und andererseits die Stadt Prag sehr mag. Meine Heimat ist nicht so weit von der Goldenen Stadt entfernt, sodass wir immer mal wieder da waren. Die letzten Jahre allerdings leider nicht mehr und daher war dieses Buch eine wunderbare virtuelle Reise und dann auch gleich noch in die Vergangenheit. Darauf habe ich mich sehr gefreut und es war einfach herrlich!

Die Geschichte hinter dem Bau der Brücke fand ich super spannend, auch wenn sie vielleicht nicht den Tatsachen entspricht. Es könnte aber genau so gewesen sein und wenn nicht, dann ist das Buch trotzdem eine wunderbare Geschichte, die herrlichen Lesespaß bietet!

Ich mag historische Romane sehr, habe früher fast nur Histos gelesen. Dann irgendwann hatte ich die immer gleiche Art satt, in der unterdrückte Frauen sich verkleiden oder über Umwege zu ihrem Recht kommen. Zum Glück gibt es immer noch Autoren wie Wolf Hector, die einen spannenden, authentischen und zugleich interessanten Roman schreiben. Gekonnt verwebt er historische Fakten, fiktive Figuren, reale Orte und Geschehnisse zu einer Erzählung der Extraklasse. Ich mochte es, dass sich das Lesen wie eine Zeitreise angefühlt hat. Als wäre man direkt vor Ort dabei! Wenn man so mitfühlt und mitfiebert, hat der Autor alles richtig gemacht!

Ein monumentales Bauwerk, ein monumentaler Roman!

Bewertung vom 14.06.2022
Verlassen / Ermittlungen im Spreewald Bd.3
Dieckerhoff, Christiane

Verlassen / Ermittlungen im Spreewald Bd.3


ausgezeichnet

Wieder ein packender Ausflug in den Spreewald

Seit dem ersten Buch der Reihe um Klaudia Wagner bin ich regelmäßig im Spreewald unterwegs. Zumindest virtuell mit den Bücher der Autorin Christiane Dieckerhoff. Daran habe ich immer großen Lesespaß! Die Bücher haben nur einen Nachteil und der ist, dass sie immer so schnell gelesen sind. Hat man einmal angefangen, ist man so im Sog der Geschichte, dass man immer weiterlesen möchte, bis man weiß, was passiert ist und warum und wie der Fall aufgeklärt wurde.

Wenn man die Reihe kennt, macht es meiner Meinung nach umso größeren Spaß, weil man auch die Entwicklung der Hauptfiguren mitverfolgen kann. Das mag ich immer sehr. Daher mag ich Serien gerne, vor allem wenn die Protagonisten so spannend sind wie Klaudia, Thang und Schiebschick. Beim Lesen ist man mittendrin, man hat das Gefühl, man wäre selbst im Spreewald unterwegs. Die Autorin erzählt so spannend und authentisch, dass man als Leser ganz nahe dran ist, direkt mitfühlt und mitleidet. Man kann das Surren der Mücken am eigenen Ohr hören, das Plätschern des Wassers der Fließe, man riecht die Natur und spürt die Gurken auf der Zunge. Wenn eine Autorin das schafft, hat sie meiner Meinung nach alles richtig gemacht. Dafür spricht sicherlich auch die große Fangemeinde, die die Autorin inzwischen hat. Auch ich lese jedes neue Buch von ihr und freue mich heute schon auf den nächsten Roman.



Im vorliegenden Buch ist die Stimmung eher düster – sowohl bei der Familie der verschwundenen Frau, als auch bei den Ermittlern. Das kommt richtig gut rüber. Besonders eindrucksvoll fand ich die Passagen aus der Vergangenheit, die über die beiden verlassenen Kinder berichten. Da hatte ich teilweise auch Gänsehaut und Tränen in den Augen. Man spürt die Angst, die Trauer und die Wut regelrecht – sehr emotional. Geschickt werden Vergangenheit und Gegenwart zu einer Geschichte gewebt, die zeigt, dass Untaten vielleicht nicht geahndet, aber nie vergessen und verziehen sind.

Genauer kann ich hier nicht auf die Geschichte eingehen, um nichts zu verraten – nur soviel: Es lohnt sich, dieses Buch zu lesen, es spannend und auch packend und macht richtig Spaß!

Bewertung vom 14.06.2022
Zwei und das Wassergespenst / Doppelgaloppel Bd.2
Schreiber, Chantal

Zwei und das Wassergespenst / Doppelgaloppel Bd.2


ausgezeichnet

Bezaubernd

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich die Geschichte wirklich süß fand und schon das Cover mich so angesprochen hat. Und dann habe ich das Buch gelesen und fand es wirklich bezaubernd, auch wenn ich absolut nicht die Zielgruppe bin. Ich kannte Band 1 vorher nicht, aber das macht bei dieser Geschichte absolut nichts aus.

Cool fand ich die Idee, dass es eigentlich gleich zwei Geschichten in einer sind. Das hat mir gut gefallen und ich mochte beide Geschichten sehr und ihre Botschaften auch. Es geht um Freundschaft, Streit, Versöhnung, Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Und das alles kindgerecht und gleichzeitig goldig und bezaubernd aufbereitet in einem wunderbaren Abenteuer mit viel Spaß und Spannung.

Besonders gut gefallen hat mir auch, dass die Erzählung auf Island spielt. Das hat nochmal was ganz besonderes. Auch die Illustrationen haben das wunderbar gezeigt, sie fand ich wirklich toll und herrlich passend zum Text.

Ein bezauberndes Buch für alle großen und kleinen Pferdefans!

Bewertung vom 14.06.2022
#Datendetektive. Band 4. Jagd nach Blackhack
Konecny, Jaromir

#Datendetektive. Band 4. Jagd nach Blackhack


ausgezeichnet

Immer wieder gut

Nachdem ich Band 2 mehr aus Zufall gelesen habe, weil ich das Thema so interessant fand, bin ich danach Fan gewesen und habe direkt auch Band 3 und nun 4 gelesen. Wieder hat es mir sehr gut gefallen und ich habe mich gefreut, weiter mitverfolgen zu können, wie es den Datendetektiven ergeht. Gut gefällt mir das Personenverzeichnis mit Illustration im Klappentext des Buches, hier lernt man die wichtigsten Figuren auf einen Blick kennen. Und dann beginnt das Buch mit einem kurzen Rückblick, so ist man schnell wieder in der Geschichte drin oder kommt rein, wenn man Quereinsteiger ist. Das ist echt gut gelöst.

Blackhack tauchte ja schon relativ am Anfang auf und war immer wieder ein Ärgernis für die Jugendlichen und die ganze Schule. Ich war schon lange neugierig, wer dahinter steckt und wann wir mehr über diesen mysteriösen Hacker erfahren. nun also war es endlich soweit. Ich habe das Buch regelrecht hineingesuchtet, quasi in einem Rutsch gelesen. Und es hat mir wieder richtig gut gefallen.

Ich mochte die Geschichte, aber auch die Erklärungen, die man immer wieder verteilt im Buch findet. Hier erklärt Vicki Wissenswertes aus der Welt der Computer, Roboter, KI und Technik. Und auch als Erwachsener kann man hier noch ganz viel lernen! Sowas mag ich immer sehr.

Gut finde ich die jugendliche Sprache, die so authentisch wirkt und ansprechend. Die tollen Illustrationen runden das Geschehen herrlich ab und lassen auch noch Platz für die eigene Fantasie. Auf geht`s zu Band 5!

Bewertung vom 07.06.2022
Would You Miss Me?
Wagner, Heidrun

Would You Miss Me?


ausgezeichnet

Schmerzlich vermisst

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich den Plott so interessant fand. Ich habe mich sofort gefragt, was wirklich passiert ist, wohin das Mädchen verschwunden ist. Und am Ende war ich unendlich froh, dass sich mein Verdacht nicht bestätigt hat, auch wenn es richtig heftig wurde.

Ich lese sehr gerne Krimis und Thriller und immer wieder auch gerne Jugendbücher, die in diesen Bereich gehen. „Would you miss me“ hat mich sofort angesprochen und neugierig gemacht. Ein vielversprechender Auftakt zur Reihe „Little Secrets“. Auch die kurze Inhaltsangabe des nächsten Buches hat mich sehr interessiert und ich würde es gerne ebenfalls lesen.

Gut gefallen hat mir an diesem Buch die sehr eindringliche und authentische Schreibweise, die meiner Meinung nach sehr nah an den Jugendlichen dran war. Man leidet und fühlt richtig mit und erinnert sich immer wieder an die eigenen Teenie-Zeit, in der vieles so schwierig und kompliziert ist. Ich mochte die Hauptfigur mit ihren limettengrünen Haaren sofort. Etwas irritiert war ich, dass so ein junges Mädchen bereits ein Zungenpiercing hat. Aber vielleicht bin ich da auch einfach ein bisschen altmodisch. Abgesehen davon war sie mir sofort sympathisch und ich konnte ihre Zerrissenheit und ihre Probleme gut nachvollziehen. Die Geschichte wird aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt und das macht das Ganze umso interessanter und spannender. Das Ende lässt keine Fragen offen und das mag ich ebenfalls sehr.

Wenn ein Autor es schafft, mich so zu fesseln und in die Geschichte mitzunehmen, dass ich mit den Figuren fühle und mitfiebere, dann hat er aus meiner Sicht alles richtig gemacht. Außerdem klingt die Geschichte immer noch nach und auch das zeigt, wie sehr es mich berührt hat. Topp!