Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1138 Bewertungen
Bewertung vom 03.03.2023
Todeslohn
Limberg, Gundel

Todeslohn


ausgezeichnet

Verantwortung
Eine Leiche mit einer Goldmünze im Mund. Schon die dritte. Hauptkommissar Lorenz und Kollegin Helena finden heraus, das der Tod möglicherweise selbst gewünscht wurde. Ehrgeizig und vorgesetztenfreundlich ermittelt der Kommissar. Und vergisst dabei seine familiäre Verantwortung. Ein ganz miserabler Vater. Mir sehr unsympathisch, gut vermittelt von Gundel Limberg.
Das Thema Depressionen spielt eine große Rolle. Sehr nachvollziehbar beschrieben, eindringlich geschildert. Auch Nichtbetroffene bekommen Denkanstöße.
Eine ausgesprochen interessante Figur ist Charon. Psychologe, Menschenkenner, Analytiker. Seine Schlussfolgerungen sind im allgemeinen zutreffend. Was er noch sein kann: ein brutaler Sadist.
Das Katz- und Mausspiel mit der Polizei ist spannend gestaltet. Charon kennt interne Abläufe, ist intelligent. Kann er seine Pläne ausführen?
Packend geschrieben, man kann es nicht aus der Hand legen, ohne das Ende gelesen zu haben.

Bewertung vom 25.02.2023
The truth behind your lies (eBook, ePUB)
Heimes, Silke

The truth behind your lies (eBook, ePUB)


sehr gut

Anders, als es scheint
Wie eine Videokassette aufgemacht, warum nur? Zwischen zwei massiven Pappdeckeln findet sich eine packende Geschichte über frisch gebackene Abiturienten. Fünf Freunde entschließen sich zum digitalen Detox in einer abgelegenen Hütte. Ein Außenseiter ist unsichtbar dabei, hat sie per Kamera im Blick.
Silke Heimes hat durch geschickten Wechsel zwischen den Perspektiven einer Mitbewohnerin und der des Mitschülers Spannung erzeugt. Der Leser wird zum heimlichen Beobachter. Sind die Jugendlichen wirklich so, wie sie sich der Welt in ihren Blogs zeigen? Eine eingeschworene Clique ohne Probleme?
In angenehm kurzen und gut lesbaren Kapiteln zeigt sich eine Welt, die so ganz anders ist, als es für Außenstehende scheint.
Aktuelle, tief sitzende Probleme werden geschildert, Auswirkungen von Mobbing gezeigt, Nachdenkenswertes aufgezeigt. Die heile Welt vieler Blogger oder Influencer ist fragwürdig. Hier überspitzt, aber trotzdem eine spannende und lesenswerte Geschichte.

Bewertung vom 24.02.2023
Mit den Augen des Opfers / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.3 (eBook, ePUB)
Strobel, Arno

Mit den Augen des Opfers / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Reinheitsgebot
Fallanalytiker Max Bischoff bekommt überraschend einen Anruf von der Leiterin des KK 11 in Düsseldorf, Polizeirätin Eslem Keskin. Ihre Freundin hat bis zu ihrem Tod ein Geheimnis bewahrt. Sie und einige andere haben Schuld auf sich geladen. Das allerdings ist 22 Jahre her.
Gegenseitige Antipathie kennzeichnet das Verhältnis zwischen Max und Keskin. Um einen möglichen Mord aufzuklären, übernimmt Max den Fall trotzdem. Mysteriöses wird angedeutet, viele Einwohner lassen ihn ihre Abneigung spüren. Was genau ist damals passiert, wer ist verstrickt?
Arno Strobel hat seine Protagonisten gut vorstellbar beschrieben, egal, ob den hartnäckigen Fallanalytiker, den ungewöhnlichen Psychoprofessor, die unsympathische Polizeirätin oder den arroganten Hauptermittler … .
Die Untersuchung schreitet voran, wird detailliert geschildert. Das Leben in dem kleinen Weinort Klotten an der Mosel wird miterlebbar aufgezeigt, Gerüchte machen die Runde. Sehr anschaulich. Die Spannung hält sich meist im Rahmen, neugierig machen einzig die geschickt eingeschobenen Gedanken eines Unbekannten.
Insgesamt wieder ein solider und gut lesbarer Krimi.

Bewertung vom 23.02.2023
Die Meisterin der Wachsfiguren / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.15 (eBook, ePUB)
Melle, Anna-Luise

Die Meisterin der Wachsfiguren / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.15 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Madame Tussaud
London, 1842. Madame Tussaud formt ihre eigene Figur. Wachs bearbeiten, lebensechte Körper darstellen, das kann sie. Große Persönlichkeiten saßen für sie Modell: Voltaire, Ludwig XVI., Marie Antoinette, Rousseau. Sie erinnert sich.
Elsass, 1767, Marie und ihre Mutter suchen in Paris Unterschlupf bei Philippe Curtius, einem Wachsbildner und Arzt. Dort lernt Marie das Handwerk der Wachsbildnerei.
Anna-Luise Melle erklärt einzelne Arbeitsschritte bildhaft, ermöglicht dem Leser eine gute Vorstellung der Abläufe, erklärt besondere Feinheiten vorstellbar.
Unterhaltsam sind Maries Begegnungen mit den Trägern großer Namen, zu denen auch Robespierre zählt. Gekonnt bietet sie ihm und seinen philosophischen Ideen Paroli. Auch andere Persönlichkeiten, beispielsweise Benjamin Franklin und Charlotte Corday werden nahbarer durch geistreiche Gespräche.
Das Leben bei Hofe birgt Überraschungen. Sehr interessant beschrieben. Geschickt wird die Französische Revolution einbezogen. Aus der Perspektive des Adels. Originell. Spannend geht es weiter.
Die Romanbiografie ruft Bewunderung für Madame Tussaud, eine starke und mutige Frau hervor. Ihr Leben ist turbulent, interessant und sehr anschaulich beschrieben. Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 23.02.2023
Schimmern der Hoffnung / Das Haus der Perlen Bd.1
Jacobi, Charlotte

Schimmern der Hoffnung / Das Haus der Perlen Bd.1


sehr gut

Wunderschöne Perlen
Maries Mutter ist früh verstorben, hat ihrer Tochter Marie und den Söhnen Carl und Wolfgang die Liebe zu Perlen vererbt.
Wie diese gefischt werden - und das in Deutschland!, - wird gut vorstellbar beschrieben. Viel darüber erfährt auch die sympathische und zupackende Marie, gehört das doch zu ihrer Arbeit als Schmuckverkäuferin dazu.
Zahlreiche Fakten sowohl aus der Geschichte der Perlenfischerei als auch aus der Schmuckherstellung werden einbezogen. Manchmal sogar etwas zu viel. Die realhistorischen Ereignisse oder stadthistorische Besonderheiten allerdings sind interessant.
Charlotte Jacobi hat wieder eine unterhaltsamen Roman mit Familiengeschichten, Erfolgen, Drama, Enttäuschungen und viel Liebe verfasst. Sehr romantische Lektüre, auf eine Fortsetzung darf man sich freuen!

Bewertung vom 23.02.2023
Malvenflug
Wiegele, Ursula

Malvenflug


gut

Jeder macht seins
Episoden aus dem Leben einer getrennt lebenden Familie. Pavel Prochazka, „stattlicher“ Mann, der nach erster Ehe eine wohlhabende Frau sucht und sogar findet. Nachdem er seine frühere Gattin mit vier Kindern und Schulden verlassen hat. Emma, eben jene Frau, arbeitet Schulden in einem Davoser Hotel ab, musste ihre Kinder irgendwie unterbringen. Sohn Alfred zum Beispiel kommt in die NAPOLA, die für ihn völlig unpassend ist. Helga, erst im Kloster, später arbeitet sie in einer Blindenanstalt. Die Zwillinge leben bei der Großmutter. Sehnsüchtig schreibt Lotte Briefe über das Leben daheim. Durch das Erwähnen von scheinbaren Nebensächlichkeiten bekommt der Leser ungefähre Vorstellungen vom Leben in den Kriegsjahren.
Ursula Wiegele zeichnet ihre Figuren differenziert, aber es sind keine ungewöhnlichen Lebensläufe. Zeitgeschichtliche Hintergründe werden mehr so nebenbei eingebaut.
Auch im zweiten Teil geht es um einen Lebensabschnitt. Helga erzählt, es liest sich fast wie ein Bericht über eine andere Person. Ihre Gefühle der Verlassenheit, des Ungeliebtseins allerdings treten deutlich zutage.
Wesentlich mehr hatte ich von dieser Familiengeschichte erwartet, die Vorschau hat mich neugierig gemacht. Die Handlung zog sich, die Figuren wirken unecht. Leider nicht meins.

Bewertung vom 22.02.2023
Sie haben Ihr Gebiss auf der Hüpfburg verloren / Haus Sonnenuntergang Bd.1 (eBook, ePUB)
Bullatschek, Sybille

Sie haben Ihr Gebiss auf der Hüpfburg verloren / Haus Sonnenuntergang Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im Altenheim ist was los
Autorin Ramona Schukraft, bei der der schwäbische Zungenschlag immer wieder durchschimmert, läßt ihre Pflägeheldin Sybille Bullatschek über den Job in einem Seniorenheim plaudern. Eigenheiten der Angestellten, des Leiters und der Bewohner werden mit spitzer und humorvoller Feder beschrieben.
Irre Enthüllungen werden gemacht: Speeddating als Nachtbetreuung, Besuch im Rotlichtviertel, Duftdoping,… . Aufregend, bringt aber auch Punkte für den titelsüchtigen Heimleiter und unnötigen Stress für die Pflegekräfte.
Selbstironisch, satirisch und voller Komik, aber auch mit viel Verständnis, Schlagfertigkeit und einer gewissen Abgeklärtheit wird hier der ganz normale und manchmal auch der ausufernde Wahnsinn bei der Arbeit einer patenten Altenpflegerin geschildert. Eine gewisse Nervenstärke und Gelassenheit gehören wohl zum Job dazu.
Unterhaltsam und amüsant zu lesen.

Bewertung vom 22.02.2023
Das Erbe der Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.3 (eBook, ePUB)
Popp, Susanne

Das Erbe der Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Teegschichten aus aller Welt
1889, Frankfurt. Tee ist inzwischen in Deutschland weit verbreitet, wird aus China, Ceylon und Indien importiert.
Rolf Ronnefeldt plant kurz vor seinem 26. Lebensjahr eine Weltreise, um danach ins Familienteegeschäft einzusteigen. Wieder gibt es viele Ereignisse im Leben der Teedynastie. Konkurrenz durch Messmer droht, ein Grundstück in Amerika birgt Geheimnisse, die Liebe klopft an, es gibt natürlich auch Missverständnisse. Zudem beeinflussen technische Neuerungen das tägliche Leben. Über den Aufbau und das Aussehen einer Niederlassung erfährt man Interessantes, kann sich das Anwesen gut vorstellen. Aber auch Anbaugebiete und die dortigen Bedingungen finden Beachtung. Indien, Ceylon, Amerika - überall erleben die Familienmitglieder Aufregendes.
Susanne Popp hat im dritten und letzten Teil der Ronnefeldt-Saga wieder Unterhaltsames und gut zu Lesendes aus der Familiengeschichte zu Papier gebracht. Empfehlenswert.

Bewertung vom 19.02.2023
Storchenherzen / Die Hebammen vom Storchennest Bd.1 (eBook, ePUB)
Teichert, Fritzi

Storchenherzen / Die Hebammen vom Storchennest Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Heldinnen
Madita hat hellrosa Haare, perfektioniert das Chaos und ist reichlich tollpatschig. Ob das ihrem Traumberuf Hebamme wirklich nützlich ist? Ob indische Geburtsgesänge oder Klangschalen hilfreich sind? Ihre korrekte Kollegin Helga hat da so ihre Zweifel. Auch sie liebt den Beruf und gibt oft mehr, als sie müßte. Durch ihre direkte Art eckt sie aber an, auch ihr Mann ist mit ihr nicht zufrieden und trennt sich.
Schön, dass Fritzi Teichert abwechselnd eine der beiden Frauen aus dem „Storchennest“ zu Wort kommen läßt. Dabei wird Interessantes, Emotionales, Überraschendes und Spannendes offenbart. Hilfreiche Ratschläge und originelle Problemlösungen werden angeboten. Komplikationen, die es reichlich gibt, werden offen angesprochen. Die beiden Frauen sind ein geniales Gegensatzpaar und der perfekte Beweis dafür, dass es oft nicht so ist, wie es zunächst scheint. Fazit: Hebammen sind Heldinnen!
Witzige Gedanken, fantasievolle Ideen und erstaunliche Dialoge bereichern diesen sehr unterhaltsamen und Denkanstöße gebenden Roman, in dem auch die Liebe nicht zu kurz kommt.

Bewertung vom 18.02.2023
Die marmornen Träume (eBook, ePUB)
Grangé, Jean-Christophe

Die marmornen Träume (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Albtraum
August 1939. Simon Kraus ist ein zu kurz geratener Psychiater bzw. Psychoanalytiker, auch als Teilzeitgigolo unterwegs. Profitiert vom Nazi-System, lebt in einer enteigneten jüdischen Wohnung und erpresst seine Patientinnen. Gern spaziert er durch das Berlin der dreißiger Jahre und betrachtet Gebäude und Menschen. Der Leser kann sich die Gegend um den Potsdamer Platz gut vorstellen.
Seine Patientinnen haben bizarre Träume, die sich um einen Marmormann drehen. Den gibt es aber auch im wirklichen Leben. Er ermordet die Frauen wohlhabender Nazis. Grausam und ohne Spuren zu hinterlassen.
Beween ist ein besonderer Charakter, skrupelloser und widersprüchlicher Gestapomann. Er soll die Morde aufklären. Tut er das, darf er an die polnische Front (?), schafft er das nicht, droht ihm der Abtransport ins KZ. Mit den beiden hat Jean-Christophe Grangé ein unsympathisches, in sich widersprüchliches Paar kreiert. Ergänzt durch eine Psychiaterin.
Irritierend war für mich, dass der Autor Meinungen vorgibt. Bilde ich mir lieber selbst. Auch seine Wortwahl war mitunter befremdend, teilweise schwülstig, teilweise niveaulos oder ungeschickt. Sein Lieblingswort ist „klein“. Nicht immer sind seine Intentionen logisch oder nachvollziehbar. Klischees werden bemüht. Häufig gibt es Überraschungen
Alle Kritik vergisst man, je weiter man liest. Es entwickelt sich eine interessanter, erschreckender und sich enorm steigernder Thriller. Ungeheuerliche Taten, die die Vorstellungskraft weit überfordern, werden beschrieben. Ein Albtraum. Nur für Leser mit starken Nerven zu empfehlen.