BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 623 BewertungenBewertung vom 23.03.2016 | ||
![]() |
Dickes Fell / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.4 (4 Audio-CDs) „Dickes Fell“ ist der inzwischen vierte Fall für die Erdmännchen Rufus und Ray und ihren menschlichen Kompagnon Phil. Doch dieses Mal helfen die beiden nicht ihrem Freund bei einem Fall, ihr Freund ist der Fall. Angeschossen schleppt er sich noch bis zum Erdmännchengehege im Berliner Zoo, um seinen Kumpel Ray mit der Untersuchung seines Falls zu beauftragen. Ohne menschliche Hilfe werden die Ermittlungen für die Erdmännchen ganz schön schwierig und sie müssen sich als Hilfe die Gorillas ins Team holen, um Phils Familie zu beschützen. |
|
Bewertung vom 18.03.2016 | ||
![]() |
Italienische Nächte (Restauflage) Apulien im Jahre 1921. Die junge Engländerin Clare reist mit ihrem Stiefsohn Pip nach Gioia de Colle, um ihrem Mann Boyd beizustehen, der als Architekt für einen örtlichen Großgrundbesitzer sein Haus umgestalten soll. Doch statt eines ruhigen Sommerurlaubs erlebt Clare die Konfrontation der reichen Grundbesitzer und den hungernden Tagelöhnern hautnah mit und gerät sogar zwischen die Fronten. Während ihr Gastgeber immer geheimnisvoller für sie wird, lässt sie sich auf eine verhängnisvolle Liebesaffäre ein, die ihre ganze Familie in den Abgrund reißen könnte. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.03.2016 | ||
![]() |
Grießnockerlaffäre / Franz Eberhofer Bd.4 (1 MP3-CD) Franz Eberhofer wird als Kommissar selbst Verdächtiger in einem Mordfall: Sein ungeliebter Vorgesetzter Barschel wird nach einer Hochzeitsfeier, auf der auch war, Tod aufgefunden, mit Eberhofers Messer ermordet. Doch der örtliche Richter schützt ihn vor der Verfolgung durch seine Kollegen, so dass er in Ruhe selbst ermitteln und mit seinem ehemaligen Kollegen und jetzigem Privatdetektiv Birkenbacher den Fall aufklären kann. Nebenbei gibt es auch noch einige private Verwicklungen, als eine Jugendliebe seiner Oma wieder auftaucht und das geruhsame Familienleben durcheinander bringt 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 07.03.2016 | ||
![]() |
Marie Hofstedde wird auf einem kleinen Bauernhof während des Ersten Weltkriegs geboren. Als Tochter eines Bauern erlebt sie schon in jungen Jahren die harte Arbeit auf dem Hof und geht später als Magd zu einem Großbauern, bevor sie einen Bauernsohn aus der Umgebung heiratet. Erst nach dessen Tod hat sie den Mut, sich ihre Träume zu erfüllen und ein neues Leben zu wagen. |
|
Bewertung vom 06.03.2016 | ||
![]() |
Der schönste Grund, Briefe zu schreiben Das Postamt in Porvenir, einem kleinen spanischen Dorf, soll geschlossen und die Postbotin Sara nach Madrid versetzt werden. Rosa, eine ältere Dame die schon bei Saras Geburt dabei war und mit ihr und Saras drei Kindern schon seit Jahren in einem Haus lebt, will das nicht zulassen. Damit Sara wieder mehr zu tun hat und das Postamt erhalten bleibt, startet sie eine Briefkette durch den Ort und beginnt mit einem für sie selbst sehr emotionalen Brief. Sie schreibt an ihre Jugendfreundin, die damals den Kontakt abbrach, nachdem Rosa sich in ihren Freund verliebte und ihn später auch heiratete. Ob Rosa auf ihren Brief eine Antwort erhält und ob die Briefkette wohl zum Erhalt von Saras Arbeitsplatz führen kann? |
|
Bewertung vom 02.03.2016 | ||
![]() |
Ingunn lebt als Tochter des Händlers Sigmund im Jahr 1044 in Haithabu, einem dänischen Handelsstützpunkt. Ihr Leben ist geprägt von den Kämpfen zwischen dem dänischen König Sven und dem norwegischen König Harald, der die Dänen immer wieder angreift und auch Haithabu nicht verschont. Sie ist ein noch ein junges Mädchen und verliebt in den Krieger Torge, der in England kämpft und auf den sie warten will. Doch ihr Leben verläuft anders als erwartet und bringt für Ingunn mehr, als ein Leben als Hausfrau und Mutter. Schon früh muss sie beweisen, dass auch als Frau selbständig sein und sich durchsetzen kann. |
|
Bewertung vom 29.02.2016 | ||
![]() |
Emanuel Bergman erzählt in der „Der Trick“ die Geschichten von Moshe Goldenhirsch, geboren in Prag während des ersten Weltkriegs, und Max Cohn, einem elf Jahre alten Jungen, der im heutigen L.A. lebt. Als seine Eltern sich scheiden lassen wollen, macht Max sich auf die Suche nach dem „Großen Zabbatini“, als der Moshe Goldenhirsch einstmals Berühmtheit erlangte. Er soll seine Eltern mit einem Liebeszauber wieder zusammenbringen. |
|