Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lese-mama

Bewertungen

Insgesamt 1382 Bewertungen
Bewertung vom 03.06.2023
Inspektor Möhre - Ein Fall für vier Hufe Bd.1
Holzinger, Michaela

Inspektor Möhre - Ein Fall für vier Hufe Bd.1


ausgezeichnet

Bewertet mit 4,5 Sternen

Zum Buch:

Im Apfeltal steht der Pfannkuchenhof. Auf dem lebt Oma Astrid mit ihre Pferde bzw. Ponys. Unter anderem das karottenfarbige Minipony Möhre. Außerdem wohnen in dem Dorf im Apfeltal ein paar Kinder, die gerne auf den Ponys reiten und Oma Astrid auch gerne mal zur Hand gehen. Nun passiert bei Oma Astrid seltsames. Ein Apfelkuchen, den sie zum Abkühlen in der Küche hat stehen lassen ist verschwunden, genauso wir Oma Astrids Fahrrad. Gibt es einen Dieb im Apfeltal? Inspektor Möhre und seine Apfeltaldetektive machen sich auf die Suche.


Meine Meinung:

Mich sprach das süße Cover schon total an und ich mag die Kinderbücher der Aurorin sehr gerne, daher war ich natürlich auch auf dieses Abenteuer sehr gespannt.
Genauso süß wie das Cover sind auch die Illustrationen im innern, ein angenehmer Schreibstil, der das lesenende oder zuhörende Kind direkt anspricht, sowas mag ich vor allem bei Vorlesebüchern sehr gerne. Die Kapitel sind kurz, so kann man auch mal nur kurz eines Vorlesen, wobei die Geschichte so spannend ist das man immer mehr erfahren möchte.
Möhre ist zuckersüß und schrecklich schlau, seine Freunde Zicki und Zacki, die Wollschweine mochte ich auch sehr gerne.
Eine gelungene Vorlesegeschichte über Zusammenhalt, Freundschaft und Miteinander. Auch schon zum Selberlesen für geübte LeserInnen. Der Text ist groß geschrieben und es gibt noch viele Bilder. Mir hat es jedenfalls sehr gefallen und ich hoffe noch auf einige Abenteuer mir Inspektor Möhre.

Bewertung vom 31.05.2023
Die Bibliothek der Hoffnung
Thompson, Kate

Die Bibliothek der Hoffnung


ausgezeichnet

Großartige Zeitgeschichte

Zum Buch:

Der zweite Weltkrieg in London im März 1944. Die Londoner suchen Schutz in der stillgelegten U-Bahn Station Bethnal Green. Fünftausend Menschen finden dort eine Zuflucht. Mittlerweile gibt es dort sogar ein Theater und eine Bibliothek. So ist es für viele Menschen ein bisschen einfacher die schwere Zeit zu überstehen.


Meine Meinung:

Mich sprach das Cover an und auch das Thema, denn Bücher über Bücher und Büchereien lese ich schon immer gerne. Bei diesem hat mich zusätzlich noch die Kurzbeschreibung sehr angesprochen. Zur Zeit lese ich Zeitzeugengeschichten über den zweiten Weltkrieg sehr interessiert.
Die Geschichte beginnt mit einem Prolog im Jahr 2020, die kurz auf die Zeit der kleinen Bibliothek eingeht, dann beginnt die Story unter der Erde.
Mich hat die Geschichte von Beginn an in ihren Bann gezogen. Die Bibliothek gibt den Menschen Hoffnung, die Charaktere sind sehr interessant, Clara und Ruby sind sehr unterschiedlich, aber jede für sich sehr hilfsbereit. Ein sehr guter Schreibstil, sehr packend, sehr authentisch, es hat mich richtig packen können.
Eine wirklich großartige Story, am Ende gibt es noch historisches Material über die Geschichte, die es tatsächlich gab, die Geschichte ist sehr gut recherchiert. Absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 31.05.2023
Der Fluch der dreizehnten Fee / Magic Kingdom Bd.1
De la Cruz, Melissa

Der Fluch der dreizehnten Fee / Magic Kingdom Bd.1


sehr gut

Märchen und Realität

Zum Buch:

Filomena Jefferson-Cho ist ein Megafan der Buchreihe Magic Kingdom. Nun ist er endlich da, der Tag an dem der abschließende 13. Band erscheinen soll. Aber in der Buchhandlung angekommen muss sie erfahren, es wird keinen 13. Band geben, die Autorin gibt es nicht mehr. Auf dem Heimweg passiert auch noch genau das, wovor ihre Eltern sie immer beschützen wollten, Filomena wird verfolgt.


Meine Meinung:

Das Cover ist sehr ansprechend, ich hätte aber gerne mehr Gemeinsamkeiten mit der Buchreihe im Buch gehabt. Der Schreibstil ist gut zu lesen, passend fürs empfohlene Lesealter. Kurze Kapitel, spannende Story und witzige, interessante Charaktere. So muss ich Kinderbuch sein. Das Buch ist in vier Teile eingeteilt und hat mehrere Prologe, was mich zu Beginn etwas verwirrte, aber im Prinzip nur die Ursprungsgeschichte von Magic Kingdom ist.
Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und hat Spaß gemacht, eine kurzweilige Erzählung, sehr fantasievoll und hunorvoll. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung, die dann hoffentlich erscheint ;•)

Bewertung vom 29.05.2023
Remember when Trust was found / Remember Bd.3 (eBook, ePUB)
Goldberg, Anne

Remember when Trust was found / Remember Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bewertet mit 4.5 Sternen

Tränen sind kein Zeichen von Schwäche. Tränen passieren, wenn das Herz etwas versteht, das bisher nur der Kopf wusste.

Zum Buch:

Flora muss zusammen mit Logan ein PR-Projekt bearbeiten obwohl sie nie mehr mit ihm zusammenarbeiten wollte. Hat er sie doch vor neun Monaten so sehr verletzt.
Logan hingegen kann Flora nicht vergessen und den Fehler den er machte. Er wünscht sich nichts mehr als eine zweite Chance, aber Flora ist in einer scheinbar glücklichen Beziehung.

Meine Meinung:

Bei 'Remember when trust was found' handelt es sich schon um das dritte Buch der Second Chances Reihe, aber man kann es meiner Meinung nach sehr gut alleine lesen. Ich muss allerdings eine kleine Triggerwarnung erwähnen, die leider auch ein bisschen spoilert. Es geht um häusliche Gewalt und auch um toxische Beziehungen.
Dennoch konnte mich die Story sehr in ihren Bann ziehen und auch gut unterhalten. Eine weiter Hauptperson ist Max, Logans minderjährige Schwester, die zwar nur eine Nebenrolle spielte, aber dennoch wichtig war. Ich fand die Story romantisch, sehr berührend und einfach gut erzählt. Die Autorin geht gut auf die Gefühle der Charaktere ein. Abwechselnd aus Sicht von Flora und Logan erzählt hat man beim Lesen einen guten Einblick auf sie Gefühlslage der beiden.
Mich hat es berührt und gut unterhalten und ich habe es sehr gerne gelesen. Wie bisher alle Bücher die ich von der Autorin las.

Bewertung vom 27.05.2023
Flucht in die Wüste / Whisperworld Bd.2 (eBook, ePUB)
Rose, Barbara

Flucht in die Wüste / Whisperworld Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Buch:

Whisperworld ist in Gefahr. Die geheime Karte, in der Whisperworld und das Hauptquartier in Deepwood eingezeichnet ist, Ost verschwunden. Und in zukünftigen Tierflüsterer in Sixherheit zu bringen, reisen alle zusammen in die Wüste Sablo Diablo. Aber dort ist auch irgendwas nicht so wie es sein soll und schon startet ein neues, spannendes Abenteuer.

Meine Meinung:

Ich las den ersten Band der Reihe schon sehr gerne, spannende, abenteuerliche Fantasy für junge LeserInnen, da war ich natürlich sehr auf sie Fortsetzung gespannt.
Eines vorweg, zur besseren Verständnis sollte man unbedingt den ersten Band gelesen haben, Band zwei schließt quasi sofort daran an, auch wenn im Prolog diesmal Mohits "Ernennung" beschrieben wird. Auch kommt ein neuer Charakter hinzu, Enisa. Die Kinder sind völlig unterschiedlich, haben aber alle ihre guten Eigenschaften, auch wenn es bei Chuck zuerst nicht so scheint. Am Ende geht es um den Zusammenhalt der Kinder, natürlich mit den Tieren und den Lehrern.
Eine spannende, abenteuerliche Fantasy-Geschichte die nebenbei noch einige interessante, lehrreiche Fakten hat. Mit hat auch das zweite Buch der Reihe richtig gut gefallen.

Bewertung vom 27.05.2023
Der kleine Ritter Kackebart
Safier, David

Der kleine Ritter Kackebart


weniger gut

Zum Buch:

Der kleine Ritter ist eigentlich ein Bauernsohn. Sein Traum, er möchte Ritter werden. Nun ist er aber ganz anders als die anderen Ritter, die lachen ihn aus und sagen er kann kein Ritter werden. Verletzt geht er wieder zu seiner Familie. Dann kommen alle Ritter und sämtliche Bewohner nebst dem König aus dem Schloss geflohen. Ein Drache hat die Prinzessin gefangen und alle Ritter haben Angst. Alle außer dem kleinen Ritter


Meine Meinung:

Normalerweise bin ich ein großer Fan der Bücher von David Safier, ich mag auch seiner Humor, normalerweise. Bei diesem Buch fand ich ihn nur schrecklich.
Die Botschaft, die die Geschichte erzählte ist großartig. Es ist nicht schlimm anders zu sein. Jeder ist großartig wie er ist, jeder hat seine Stärken. Aber die Umsetzung fand ich ganz furchtbar. Was sollen die ganzen Fäkalbegriffe? Keiner hatte einen normalen Namen, bei jedem war Pipi, Kaka, Pups etc im Namen enthalten. Ich fand es auch nicht schön anzusehen das die ganze Familie Kacke im Bart hatte, sogar die Mutter und das Baby. Das hat für mich nichts mehr mit Humor zu tun und ich fand es schade um die tolle Geschichte und die großartige Botschaft.

Bewertung vom 26.05.2023
Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie / Die Dresden Reihe Bd.1
Stern, Anne

Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie / Die Dresden Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Bewertet mit 4,5 Sternen

Zum Buch:

Dresden 1841, die Semperoper öffnet ihre Türen. Ein wahrer Palast, nicht nur für die Musik sondern auch für viele die dort Arbeit gefunden haben.
Elise träumt davon Violinistin zu werden und ist von dem Schauspielhaus mehr als begeistert. Vor allem als sie Christian kennenlernt. Die beiden haben eine besondere Hingabe füreinander, müssen es aber verheimlichen, da sie nicht zusammen sein dürfen.


Meine Meinung:

Dies ist mein erstes Buch der Autorin und ich war schon sehr neugierig, habe ich doch von der Hebammen-Reihe viel gutes gehört. Das Cover gefällt mir nicht ganz so, mit hätte es besser gefallen wäre die Oper abgebildet, aber der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht.
Die Hauptpersonen sind die Familie Spielmann, allen voran die Tochter Elise, aber auch die anderen wie die Ballerina oder die Kostümschneiderin Berta, waren sehr interessant, ich mochte das Geheimnisvolle. Da ich sehr gerne historisches lese, nur normal eher eine spätere Zeit, fühlte ich mich gleich wohl in der Geschichte. Die Charaktere hatten es nicht einfach, eine ganz andere Zeit, vor allem für die Frauen. Eine schönes Setting, eine spannende Geschichte über eine Zeit voller Umbruch und liebenswerte Charaktere sorgten für ein schönes, unterhaltsames Lesevergnügen. Ich werde auf jeden Fall noch mehr von der Autorin lesen, ihr Schreibstil und die gut recherchierte Story konnten mich sehr überzeugen.

Bewertung vom 26.05.2023
Girls like girls - Sag mir nicht, wie ich mich fühle
Kiyoko, Hayley

Girls like girls - Sag mir nicht, wie ich mich fühle


sehr gut

Bewertet mit 3,5 Sternen

Zum Buch:

Coley hat ihre wichtigste Bezugsperson, ihre Mutter, verloren. Nach einem Umzug fühlt sie sich total verloren und einsam. Dann lernt sie Sonya kennen und verliebt sich Hals über Kopf. Eine schwierige Zeit beginnt für sie beiden. Wenn sie alleine sind, hat Coley sehr wohl das Gefühl Sonya erwidert ihre Liebe, in Gesellschaft aber lässt Sonya sie links liegen. Sie ist noch nicht soweit.
Coley will sich nicht (nochmal) das Herz brechen lassen und zieht sich zurück.


Meine Meinung:

Ein supersüßes Cover, das Orange fällt auf, die zarte Zeichnung ist sehr ansprechend. Der Schreibstil ist dem Zielalter entsprechend gut zu lesen, einfache Worte, kurze Kapitel und dann noch immer wieder Einblicke in das Tagebuch von Sonya, mal öffentlich, mal privat. Solche Geschichten sprechen jugendliche LeserInnen an. Ich mochte die Geschichte sehr gerne, ist die erste Liebe doch eh immer was besonderes, sind junge Menschen da noch einfühlsamen und empfänglicher. Eine sehr berührende Geschichte, gefühlvoll erzählt. Hat mich gut unterhalten können, obwohl ich dem Zielalter schon entwachsen bin.

Bewertung vom 26.05.2023
Die Hühner sind los! / Chaoskrümel & Nervensäge Bd.1
Nopola, Tiina;Nopola, Sinikka

Die Hühner sind los! / Chaoskrümel & Nervensäge Bd.1


sehr gut

Zum Buch:

Für Berenike Kesselmeier, genannt Benni, und ihre Schwester Tilda beginnen die Sommerferien. Das heißt, eigentlich beginnen sie nur für Tilda, Benni geht noch nicht zu Schule. Als Tilda dann auch noch am ersten Ferientag ins Ferienlager fährt schmollt Benni. Was soll sie nur alleine machen? Erstmal geht sie die Nachbarn besuchen und erfährt das dort a nächsten Tag die gleichaltrige Anita zu Besuch kommt. Voller Vorfreude auf eine neue Freundin steht Benni am nächsten Tag auf der Matte, nur um festzustellen Anita ist ein Huhn ...


Meine Meinung:

Mich sprach das Cover schon sehr an und der Titel versprach Lesespaß. Und den hatten wir. Eine süße Familien-Nachbarn-Geschichte voller Fantasie und Humor. Benni wird nicht umsonst Chaoskrümel genannt, den wo sie ist, ist Chaos nicht weit.
Mit Anita als neue Freundin erlebt sie einiges und nicht alles ist erfreulich.
Ein ganz zauberhaft illustriertes Vorlesebuch für Kinder ab fünf Jahren, für ältere auch zum Selberlesen. Kurze Kapitel, viel Aktion und liebenswerte Charaktere. Mir hat es jedenfalls viel Spaß gemacht.

Bewertung vom 25.05.2023
Das Geheimnis der Schokomagie / Schokomagie Bd.1
Allnoch, Mareike

Das Geheimnis der Schokomagie / Schokomagie Bd.1


sehr gut

Zum Buch:

Mila bekommt als Kleinkind schon schokomagische Gutenachtgeschichten erzählt. Dann eröffnet ihre Oma ihr das Mila die Gabe des Duftsehens von ihr geerbt hat. Nun kann Mila immer wenn sie Schokolade riecht für kurze Zeit in die Zukunft sehen. Ihre Sommerferien beginnen mit einem Schüleraustausch in Paris und dort riecht es an alles Ecken nach Schokolade und Mila sieht vieles und wirres in der Zukunft.


Meine Meinung:

Alleine schon das Cover ist ein Hingucker, so süß. Der Schreibstil ist dem Lesealter angepasst, einfach zu lesen und gut verständlich. Die Kapitel sind kurz, so kann man noch schnell das ein oder andere Kapitel lesen.
Die Geschichte beginnt mit einem Prolog in Milas Kindheit, dann ist schon der letzte Schultag und wir lernen ein paar von Milas KlassenkameradInnen kennen. Richtig beginnt die Story erst mit dem Schülerreise nach Paris und die Geschichte wird sehr magisch und schön zu lesen. Ich fand die Geschichte unterhaltsam, magisch und humorvoll. Ein schönes Kinderbuch bzw. ein guter Start in eine neue Reihe, es soll wohl auf jeden Fall einen zweiten Teil geben.
Mir hat es jedenfalls gefallen, ein schönes Kinderbuch für junge LeserInnen ab zehn Jahren.