BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 575 BewertungenBewertung vom 01.04.2019 | ||
![]() |
Autor Rocko Schamoni kennt nicht nur den Hamburger Kiez wie seine Westentasche, sondern er war überdies mit dem Protagonisten des vorliegenden Romans nach eigener Aussage befreundet. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 28.03.2019 | ||
![]() |
Die leuchtenden Tage am Bosporus Das Buch lässt mich fassungslos zurück. |
|
Bewertung vom 25.03.2019 | ||
![]() |
Tausend Jahre deutscher Geschichte in einem einzigen Roman - fürwahr keine leichte Aufgabe, der sich Autor Ulf Schiewe hier gestellt hat. Aber er hat sie in meinen Augen hervorragend gemeistert. |
|
Bewertung vom 25.03.2019 | ||
![]() |
Dieses Buch hat mich rundum begeistert, so muss ein Sachbuch für Kinder sein: kreativ, witzig, mit vielen bunten Bildern und einprägsamen Fakten. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 23.03.2019 | ||
![]() |
Dieser Liebesroman hat mich von der ersten bis zur letzten Zeile gefesselt, ich habe die knapp 500 Seiten geradezu verschlungen. Und das, obwohl Lovestories nicht eigentlich zu meinen bevorzugten Genres zählen. |
|
Bewertung vom 20.03.2019 | ||
![]() |
Die Farben des Feuers / Die Kinder der Katastrophe Bd.2 Zugegeben, es gibt ein paar Kritikpunkte an diesem französischen Gesellschaftsroman, der in den 1920er und 30er Jahren spielt: 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 19.03.2019 | ||
![]() |
Vom Glück zu reisen - Ein Reisehandbuch Reisen gehört zu meinen liebsten Hobbies, daher sprach mich das vorliegende Handbuch sofort an. |
|
Bewertung vom 15.03.2019 | ||
![]() |
Ich gestehe: Carl Schurz, Protagonist des vorliegenden Romans, war mir bislang kein Begriff. Und dies, obwohl er als Revolutionär der deutschen Märzrevolution 1849 aktiv war und er nach seiner Auswanderung in die Vereinigten Staaten von Amerika eine beachtliche politische Karriere machte, bis hin zum Innenminister. |
|
Bewertung vom 11.03.2019 | ||
![]() |
So muss ein guter Historienroman sein: ausführliche Recherche, ein extrem spannender Plot, Protagonisten, die verschiedene Facetten aufweisen und keine Stereotype bedienen. Nach dem "Geheimnis des Glasbläsers" ist dies mein zweiter Roman von Ralf H. Dorweiler gewesen, und er entwickelt sich definitiv zu einem meiner Lieblingsschriftsteller in diesem Genre. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 11.03.2019 | ||
![]() |
So muss gute Gegenwartsliteratur sein: Fesselnd ohne reißerisch zu sein, berührend, ohne rührselig zu wirken, voller direkter Sprache und dennoch mit Raum für Interpretation zwischen den Zeilen. |
|