Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 951 Bewertungen
Bewertung vom 16.04.2020
Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich Von einer Begegnung, die alles veränderte
Randau, Tessa

Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich Von einer Begegnung, die alles veränderte


sehr gut

Haus, Garten, Mann, 2 Kinder einen begehrten Job - was sollte man mehr wollen. Doch das Hetzen zwischen den verschiedenen Verpflichtungen setzt eine junge Frau in Bedrängnis. Beim kurzen Entspannen auf einer Parkbank begegnet sie einer älteren Frau die ihr nach und nach die vier Fragen des Lebens mitgibt......

Cover: Sehr schön in Pastell mit der Bank - stimmig.

Meine Meinung zum Buch: Da das Buch nur bei 80 Seiten hat ist es sehr schnell gelesen. Der Schreibstil ist einfach gehalten und vermittelt eine gewisse Wärme. Man hätte das Buch mit Sicherheit um 150 Seiten verlängern können. An einigen Stellen hätte ich mir auch mehr Tiefgang erhofft. Trotzdem konnte mich das Buch abholen und mir wurden von mir selber einige Alltagssituationen und Lebenssituationen bewusster gemacht. Das Buch kann ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern und ist sicher dazu gedacht, mehrfach gelesen zu werden. Sozusagen ein Mantra - Buch zur Selbstheilung denn manchmal ist einem in der Situation gar nicht bewusst, was man möchte, braucht und auch will und das ganze in optisch ansprechender Romanform mit schönen Illustrationen und sogar farbigen Schriften.

Fazit: Hat mir gut gefallen das Buch zur Selbstreflexion.

Bewertung vom 15.04.2020
Die Toten vom Lärchensee / Ein Fall für Arno Bussi Bd.2
Fischler, Joe

Die Toten vom Lärchensee / Ein Fall für Arno Bussi Bd.2


ausgezeichnet

Arno Bussi ist wieder in Wien, seiner Wahlheimat und kommt kaum aus dem Büro als das Innenministerium ihn in sein ehemaliges Heimatland Tirol abkommandiert um dort einen 5 Jahre alten Mordfall wieder auf zu rollen. Doch am Lärchensee geht es um mehr als es am Anfang den Anschein hat und bald gibt es eine zweite Leiche......

Cover: Also Käsesahnekuchen wäre passender gewesen als das Eis aber trotzdem ein schönes Cover.

Meine Meinung zum Buch: Dies ist der zweite Fall um Kommisar Bussi. Ich habe den ersten Fall nicht gelesen, was aber nichts ausmacht, da die Bände unabhängig zueinander verlaufen. Der Autor gibt kurze Einblicke in das was zuvor geschehen ist. Der Schreibstil ist locker und humorvoll. Ich habe mich auf jeden Fall gut amüsiert. Im ersten Drittel dachte ich beim lesen weniger an einen Krimi als an einen Roman, doch dann nimmt die Handlung und die Spannung zunehmend zu. Was als Magen - Darm - Problematik mit folgenden Fressattacken beginnt endet dann doch in einem spanndenden Finale mit einem Hauch Indiana Jones. Ich werde die Bücher um Arno Bussi gerne weiter verfolgen denn der Charakter ist gut ausgearbeitet und konnte mich überzeugen.

Fazit: Humorvoller Tirol Krimi mit einzigartigen Charakteren.

Bewertung vom 14.04.2020
Opfergang / Das Erbe der Macht Bd.8 (MP3-Download)
Suchanek, Andreas

Opfergang / Das Erbe der Macht Bd.8 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Während Kleopatra, Chris und Chloe in Ägypten Hinweise für den 3. Sigilsplitter suchen, machen sich Alex, Jen und Kevin nach Frankreich auf, um den Nachlass eines Sehers zu sichten und dessen Prophezeiungen nachzugehen.

Das Cover ist wie immer der Wahnsinn - immer passend zum Buch und zur Reihe und immer ein Eye-Catcher.

Der Sprecher des Hörbuchs durfte ja schon ein paar Hörspiele der Reihe einsprechen und passt ebenfalls sehr gut.

Über den Schreibstil des Autors brauche ich nicht viel zu schreiben - Charaktere und Orte werden ausgezeichnet dargestellt, die Charaktere entwickeln sich auch langsam, aber stetig weiter. Die Spannung ist von der ersten bis zum letzten Kapitel auf grenzgenial hohem Niveau, was dem unglaublichen Plot und der unerschöpflichen Kreativität des Autors zu verdanken ist.

Wieder gibt es verschiedene Handlungsstränge, die alle sehr interessant sind. Einige Geheimnisse werden enthüllt, aber mindestens genauso viele neue tauchen wieder auf.

Dazu kommt zu einer actionreiche Fantasygeschichte der Humor der immer wieder hervorkommt.

Ideal auch die Zusammenfassung am Anfang, wenn der Vorgängerteil schon etwas länger zurückliegt.

Und die Geschichte selbst ist zwar sehr großflächig, wird aber nur langsam enthüllt. So wirkt das immer überraschend und nie verwirrend.

Dazu immer wieder neue Charaktere oder Eigensachaften. In diesme Band spielt natürlich auch Kleopatra eine sehr große Rolle. Und diese Rolle ist zwar nervig für Chloe und Chris, für den Leser allerdings humorvoll und eine weitere Bereicherung.

Fazit: Grandiose Fortsetzung. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 14.04.2020
Nur Rudi tanzte schräger / Familie Jupp Backes ermittelt Bd.3
Wood, Dany R.

Nur Rudi tanzte schräger / Familie Jupp Backes ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Jupp Backes besucht gegen seinen Willen einen Tangokurs; zusammen mit seiner Frau Inge und seiner Schwiegermutter Käthe. Doch plötzlich wird ihr Tanzlehrer Julio tot aufgefunden. "War es ein Unfall oder doch Mord", fragt sich da natürlich Dorfpolizist Jupp und ermittelt unter seinen Tanzkollegen. Und natürlich benötigt er dabei auch die Hilfe seiner Familie, v.a. seiner technikaffinen Schwiegermutter Käthe.

Das Cover des Buches ist sehr passend und auch gut gemacht und passt perfekt zu diesem Buch.
Der Schreibstil des Autors ist sowieso grandios. Die verschiedenen Charaktere - einfach toll gezeichnet. Auch die Orte werden super beschrieben.

Auch die Spannung ist diesmal unerwartet hoch, denn hier ist es auch ein wirklich spannender Kriminalfall, den die Backes zu lösen haben - obwohl natürlich auch der Humor nicht zu kurz kommt.

Oma Käthe ist wie immer das absolute humoristische Highlight.

Bisher das beste Buch aus dieser Reihe, obwohl auch die anderen absolut lesenswert sind.

Fazit: Krimödie, die durch Humor, aber auch Spannung voll überzeugen kann. Bitte mehr davon. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 09.04.2020
Brave Mädchen schreien nicht (eBook, ePUB)
Dicken, Dania

Brave Mädchen schreien nicht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Libby Whitman will unbedingt Profilerin beim FBI werden. Dazu muss sie allerdings 2 Jahre Praxis als Polizistin aufweisen können, um in Quantico mit der Ausbildung beginnen zu können. Beim Streifendienst wird sie immer wieder zu einem Paar wegen häuslicher Gewalt gerufen. Als die Frau schließlich tot aufgefunden wird, darf sie an dem Mord mitarbeiten.

Das Cover ist einfach grandios gelungen.

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sowieso schon bei allen ihren Thriller-Reihen. Die meisten Charaktere kennt man ja noch aus der Sadie-Scott-Reihe. Allerdings muss man diese Reihe nicht kennen, um hier einzusteigen. Die "alten" Charaktere entwickeln sich weiter, bleiben sich aber selbst doch treu. Sie werden aber (für alle Neueinsteiger) genauso wie neue Charaktere bzw. Orte hervorragend beschreiben.

Dazu gibt es natürlich während des Buches mehrmals auch Rückblicke auf Libbys Vergangenheit, die der Stammleser von Sadie kennt. Genauso kommen eben auch Sadie, Scott und Haley in diesem Buch vor, wie auch Libbys Freund Kieran, mit dem sie ja schon einige Zeit zusammen ist.

2 Kleinigkeiten störten mich diesmal allerdings bei diesem Auftakt.:

1) Owen und Libby konfrontieren Luke mit ihrem Wissen über den Van - bekommen aber erst im nächsten Abschnitt selbst die Information.

2) Jedesmal wenn Libby irgendwo hinkommt wird sie mit "Da bist du ja" (mit leichten Abwandlungen) begrüßt. Das nervt auf Dauer etwas.

Die Spannung war das ganze Buch auf sehr hohem Niveau und das sehr emotionale Ende lässt die oben genannten "Fehler" zurück. Gleichzeitig deutet es auf den 2. Teil hin, der dann wirklich ein Neuanfang in mehrerer Hinsicht sein wird.

Fazit: Emotionaler und hochspannender Beginn einer neuen Profiler-Reihe. 5 von 5 Sternen

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.04.2020
F***ing real: Beyond all doubt
Lundberg, Svea

F***ing real: Beyond all doubt


ausgezeichnet

Dale Nolan ist ein sehr erfolgreicher Gay-Porno-Darsteller. Er trennt Beruf und Privatleben strikt, schließlich hat er ein Kind und dessen Mutter soll nichts von seinem Beruf wissen. Dafür hat er auch seinen Künstlernamen Tyler Stone. Deshalb will er auch raus und Fotograf werden. Dafür muss er aber noch einmal drehen: 14 Tage live mit Jayson Ward, der die Porno-Szene liebt und sich auch gerne auf den sozialen Medien präsentiert. Und trotz der Unterschiedlichkeiten wünscht sich Tayler schon bald, dass keine Kameras da wären.

Das Cover des Buches deutet stark darauf hin, um was es geht - um Gay-Sex. Es sit eigentlich gut gemacht, allerdings drückt es nicht wirklich aus um was es in dem Buch eigentlich geht, denn der Sex unter Männern ist zwar ein wichtiger Bestandteil, aber eben nicht der einzige.

Der Schreibstil der Autorin ist fantastisch; Charaktere und Orte werden wunderbar dargestellt.

Der Plot konnte mich wirklich überraschen, denn es war wirklich Spannung vorhanden, auch wenn man dies nicht wirklich so auf den ersten Blick vermutet.

Dazu gibt es tiefe Einblicke in die Branche der Porno-Branche.

Überraschend war auch, dass viele Frauen gerne Gay-Pornos schauen.

Manches war zwar voraussehbar, aber das macht nichts. Die Sex-Szenen waren ausgezeichnet beschrieben. Noch besser allerdings gefiel mir die Liebes-Geschichte mit allem Drumherum.

Eine Kleinigkeit störte mich: Für mich ist es nicht ganz logisch, wie die Mutter von Dales Kind dessen Künstlernamen erfuhr.

Sehr gut gefiel mir auch der Perspektivwechsel zwischen Tyler/Dale und Jay, obwohl zwischen manchen Perspektivwechseln viel geschah, was man erst im Nachhinein erfährt oder sich denken muss.

Ty war mir schon von Beginn an sympathisch, ebenso wie Dave.

Dies ist der 1. Band der F***ing real-Reihe, allerdings hat Band 2 andere Hauptdarsteller, von denen einer auch hier mitspielt. Somit freue ich mich schon auf den 2. Teil.

Fazit: Mehr als nur Erotik. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 31.03.2020
Dänische Dämmerung
Andersen, Lynn

Dänische Dämmerung


ausgezeichnet

An der dänischen Nordseeküste wird ein deutsches Ehepaar ermordet, nur der an Trisomie 21 leidende Sohn überlebt. Sybille, die Ehefrau des deutschen Kommissars Daniel Konermann, interessiert sich sehr für den Fall und verschwindet. Sie lässt Daniel mit ihrem gemeinsamen Sohn Oscar allein zurück. Scheinbar ist sie dort hingereist, wo der Mord geschah. Daniel folgt ihr natürlich.

Das Cover des Buches ist zwar schlicht, aber absolut gut gelungen und auch passend zum Buch. V.a. passt es natürlich zu einem Krimi, wie es auch am Cover steht. Am Rückentext wird das Buch allerdings als Thriller beschrieben und auch ich würde es eher diesem Genre zuordnen.

Der Schreibstil ist ausgezeichnet; die Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

Der Plot ist absolut gut durchdacht und weist keine Schwachstellen auf.

Während man bis etwa zur Hälfte des Buches über das Motiv und wie das alles zusammenhängt miträtseln kann,. kommt dann doch die Lösung eigentlich sehr früh. Allerdings bedeutete auch dies keinen Spannungsabbruch, da der Spannungsbogen von Anfang an sehr hoch gesetzt war.

Die kurzen Kapiteln führen dazu, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen will, ebenso dass die Handlung von mehreren Seiten beleuchtet wird bzw. eben die verschiedenen Handlungsstränge. Zudem gibt es auch noch Rückblicke in die Vergangenheit, die das Geschehen noch besser in Szene setzen.

Das Buch stammt von einer deutschen Autorin. Das Buch spielt allerdings zum Großteil in Dänemark und auch die düstere Atmosphäre, die in vielen Skandinavien-Krimis herrscht, ist hier vorzufinden.

Fazit: Absoluter Pageturner und Top-Thriller. 5 von 5 Sterne

Bewertung vom 29.03.2020
Das Geheimnis der Taiga-Pyramiden
Jungwirth, Xenia;Jungwirth, Florian

Das Geheimnis der Taiga-Pyramiden


weniger gut

Der Parapsychologe Dr. Peter Eberius stellt 1979 eine Expedition in die sibirische Taiga zusammen, um die dortigen Pyramiden zur erforschen. Ein Artefakt zeigt ihm den Weg. Ihn begleiten der Geologe Georg A. Beyerbach und dessen Ex-Freundin die Archäologin Hannah Walkows. Zur Seite wird ihnen der russische Aufpasser Dimitri Semyonov gestellt.

Das Cover des Buches hat mich neugierig gemacht, da es mir auch aufgrund der Farbgebung sehr gut gefällt und auf ein Jugend-Abenteuer hinweist, das es allerdings nicht ist. Zum anderen passt es zwar eigentlich gut zum Buch, aber der Russe fehlt auf dem Cover, wo nur 3 Personen zu sehen sind.

Die Idee hinter dem Buch ist ausgezeichnet, an der Umsetzung scheiterte das Autoren-Ehepaar aber leider daran.

Das fängt schon mal damit an, dass das Buch 1979 spielt (was auch durchaus seinen Sinn hat, wie man im letzten Kapitel erfährt). Aber dass ein westdeutsches Expeditionsteam in der Sowjetunion mit nur einem Aufpasser forschen durfte, ist doch recht unglaubwürdig. Und dann erzählt Hannah auch noch, dass sie bald in Sachsen-Anhalt graben soll, was ja in der damaligen DDR lag, was ebenso nicht glaubhaft ist. Zudem lag Nebra in Halle und nicht in Sachsen-Anhalt. Außerdem gab es scheinbar auch kein Korrektorat, sonst wären Wörter wie "Sachen-Anhalt" oder "Kremel" aufgefallen.

Insgesamt wirkt der Schreibstil etwas holprig. Ob es daran lag, dass 2 Autoren beteiligt waren, kann ich nciht nachvollziehen.

Das Buch beginnt etwas langwierig, die Charaktere werden aber trotzdem nicht greifbar dargestellt. So bleiben sie das ganze Buch über schwammig; nicht einmal das Alter erfährt man. Nachdem die Expedition allerdings die Pyramide erreicht hat, wird es spannender. Der Spannungsbogen wird allerdings nie voll ausgekostet.

Auch das Verhalten von Eberius lässt manchmal zu wünschen übrig. Zwar wirkt er das ganze Buch über zielgerichtet. Aber wenn er zuerst denkt, dass Hannah auf seiner Seite steht und schon im nächsten Absatz sagt, er habe Hannah und Georgs Plan durchschaut (und diese Szenen sind nicht gerade kurz gehalten), dann ist das unglaubwürdig und unlogisch.

Und wenn die Vergangenen eine aussterbende Rasse waren, sind dann die "neuen" Vergangenen nicht sehr einsam?

Und dafür, dass die gebundene Ausgabe fast 33 Euro (!) kostet, könnte man sich um das Geld mindestens 2 bessere Bücher kaufen, die ähnliche Themen haben und deutlich besser umgesetzt sind.

Da ich das Buch aber nicht abbrechen wollte (außer vielleicht bis zum Erreichen der Pyramide), da ich auf die Auflösung doch gespannt war, vergebe ich doch ein paar Sterne. Empfehlen kann ich das Buch allerdings keinem.

Fazit: Fehlerhafte Umsetzung trotz gutem Plot. 2,5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 23.03.2020
Feuerblut / Hard-Sequences Bd.4
Milewski, André

Feuerblut / Hard-Sequences Bd.4


ausgezeichnet

Chris leiht seinem Freund Sebastian 10.000 Euro für seine Hochzeit, der es ihm nach der Hochzeit zurückgeben will. Chris muss es dann nämlich einem Gangsterboss geben, sonst hat er gehörige Probleme. Doch Sebastian bleibt seiner eigenen Hochzeit fern und Chris muss jetzt irgendwie das fehlende Geld auftreiben - innerhalb von 24 Stunden.

Das Cover des Buches ist relativ einfach gestaltet, die Farbgebung macht es aber dennoch zu einem Hingucker. Und es passt einfach perfekt zum Buch.

Die Charaktere und Orte werden fantastisch gut dargestellt; der Schreibstil ist hervorragend.

Das Buch gehört zur Serie "Hard Sequences", das 4 Bücher von 4 Autoren beinhaltet. Dieser Teil ist der Abschlussband, trotzdem werden nicht alle Fragen beantwortet, dazu muss man die anderen Bände lesen. Dies betrifft aber nur die Nebenstränge, der Hauptstrang ist mit diesem Buch abgeschlossen und lässt sich damit hervorragend als Einzelband lesen, wobei es (zumindest bei mir) Lust auf die anderen Teile macht.

Der Autor der durch die Geheimakte-Reihe bekannt ist, zeigt sich hier von einer ganz anderen Seite. Und zwar pure Action, daher würde ich das Buch auch eher dem Action-Genre, denn dem Thriller-Genre zuschreiben. Allerdings ist hier ja die Grenze oft verschwommen und Action gilt oft als Thriller.

Der Plot ist genial erdacht, die Geschichte gut, rasant und spannend erzählt.

Einziger Kritikpunkt meinerseits: Der Randabstand in der Mitte des Buches ist groß, während er am Rand sehr dürftig ist.

Und natürlich der Abschluss: Einige Fragen werden sicher in den anderen Bänden gelöst (Genial übrigens, dass man die Reihenfolge der Bücher nicht einhalten muss!). Doch wer den Stoß am Ende des Buches gesetzt hat, bleibt mir ein Rätsel. Aber vielleicht wird es ja doch in einem anderen Buch gelöst.

Fazit: Pure Action, der auch als Einzelband gut funktioniert, aber Lust auf die anderen Teile macht. 5 von 5 Sternen